• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

DXO-Score 85mm = 40 versus 60mm/2.8 = 28.

:D
hach, man lernt hier auch wirklich NIE aus!
 
Bevor der Aufpreis für eine D800E sich zu lohnen beginnt, muss man zumindest schonmal alle anderen Punkte ausgereizt haben.

Das fängt beim guten Objektiv an.
Geht bei einem entsprechend schnellen PC mit möglichst großer SSD Festplatte weiter.
Dann braucht man noch einen kalibrierbaren Monitor, der möglichst optimal für Bildverarbeitung ist. (Man kann zwar bei jedem Monitor die Einstellungen verändern, aber wirklich für Bildbearbeitung taugen tun längst nicht alle)
Vielen fehlt schon ein ganzes Stück an Farbspektrum.
Evtl. nen Datensicherungssystem wie nen Raid-Festplattenserver der möglichst gegen Überspannung und andere Probleme geschützt ist um die Daten auch längerfristig zu sichern.

Eine Kalibrierhilfe für Monitore macht sicherlich auch noch Sinn. Da gibts Geräte die erstellen die Farbprofile für die Monitore selbstständig. :top:

Erst danach würd ich meinen, das der Aufpreis einer D800E Sinn macht. Wenn z.B. der Monitor nicht gut ist, bringt die bester Kamera nichts, wenn beim Druck hinterher alles anders aussieht wie auf dem Monitor vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen der allgemeinen Meinung, finde ich es schon legitim sich eine D800E trotz aufpreis zu kaufen.

Wenn man bedenkt, welchen aufpreis viele hier bereit sind für ein vermeintlich "besseres Objektiv" zu bezahlen, finde ich den aufpreis der D800E auch gar nicht mehr so hoch.

Man vergleiche z.b. das 85 1.4 und das 85 1.8.... für das
1.4er zahlt man einen aufpreis von 1000 EUR und hat dann eine wirklich gute Linse, vom Tamron 24-70 und Nikon 24-70 zahlt man wieder ca. 500 EUR mehr.

Durch die einmalige mehrinvestition von 500 EUR habe ich aber einen Vorteil, egal welches Objektiv ich vorne dran schraube.
 
Um bei der D800E überhaupt mal Moire machen zu können muß eine Linse mit der ausreichenden Schärfe drauf. Und das ist gar nicht so einfach! Da streiken die am meißten hochgelobten Linsen sehr schnell, bei mir z.B. das 16/35/4 von Nikon - trotz Werkstattbesuch. Wogegen das alte 80/200/2,8 Drehzoom einwandfreie Schärfe bei leichter Abblendung liefert. Um Moire dann auch sehen zu können müßte ausreichend vergrößert werden.
 
Bevor der Aufpreis für eine D800E sich zu lohnen beginnt, muss man zumindest schonmal alle anderen Punkte ausgereizt haben.

Das fängt beim guten Objektiv an.
Geht bei einem entsprechend schnellen PC mit möglichst großer SSD Festplatte weiter.
Dann braucht man noch einen kalibrierbaren Monitor, der möglichst optimal für Bildverarbeitung ist. (Man kann zwar bei jedem Monitor die Einstellungen verändern, aber wirklich für Bildbearbeitung taugen tun längst nicht alle)
Vielen fehlt schon ein ganzes Stück an Farbspektrum.
Evtl. nen Datensicherungssystem wie nen Raid-Festplattenserver der möglichst gegen Überspannung und andere Probleme geschützt ist um die Daten auch längerfristig zu sichern.

Eine Kalibrierhilfe für Monitore macht sicherlich auch noch Sinn. Da gibts Geräte die erstellen die Farbprofile für die Monitore selbstständig. :top:

Erst danach würd ich meinen, das der Aufpreis einer D800E Sinn macht. Wenn z.B. der Monitor nicht gut ist, bringt die bester Kamera nichts, wenn beim Druck hinterher alles anders aussieht wie auf dem Monitor vorher.

Was hat der ganze Computerkram mit der D800E zu tun? Das ist doch albern.

Ob der PC schneller oder etwas langsamer ist, hat doch nicht den geringsten Einfluß auf das Bildergebnis.
Und ein durchgängiges Farbmanagement war immer schon für alle jene zu empfehlen, die auf Druckausgaben hinarbeiten. Das war schon bei der D1 so. Und bei der Datensicherung hat sich evtl. bis auf die Größe der Speicher durch die D800 auch nichts geändert.
 
Was hat der ganze Computerkram mit der D800E zu tun? Das ist doch albern.
Ich finde die Bemerkung durchaus sinnvoll. Wer von "normalen" Bildgrößen auf 36MP einer D800 mit oder ohne 'e' umsteigt, der merkt schnell, dass der PC an seine Grenzen stößt (zumindest mit LR) und investiert dann gerne noch mal eine vierstellige Summe, um wieder einigermaßen normal mit den Bildern umgehen zu können. :angel:
Gruß
Michael (der genau diese Erfahrung mit der D800 gemacht hat! Also erst mal neuer PC, dann neuer großer und besserer Monitor und natürlich gleich dazu die Monitorkalibrierung)
 
Ich finde die Bemerkung durchaus sinnvoll. Wer von "normalen" Bildgrößen auf 36MP einer D800 mit oder ohne 'e' umsteigt, der merkt schnell, dass der PC an seine Grenzen stößt (zumindest mit LR) und investiert dann gerne noch mal eine vierstellige Summe, um wieder einigermaßen normal mit den Bildern umgehen zu können. :angel:
Gruß
Michael (der genau diese Erfahrung mit der D800 gemacht hat! Also erst mal neuer PC, dann neuer großer und besserer Monitor und natürlich gleich dazu die Monitorkalibrierung)

Keine Frage, das Arbeiten mit einem schnelleren PC macht die EBV einfacher. Aber dass sich der Aufpreis auf D800e erst lohnt wenn der PC gepimpt ist, ist glatter Unfug.
 
Um bei der D800E überhaupt mal Moire machen zu können muß eine Linse mit der ausreichenden Schärfe drauf. Und das ist gar nicht so einfach! Da streiken die am meißten hochgelobten Linsen sehr schnell, bei mir z.B. das 16/35/4 von Nikon - trotz Werkstattbesuch. Wogegen das alte 80/200/2,8 Drehzoom einwandfreie Schärfe bei leichter Abblendung liefert. Um Moire dann auch sehen zu können müßte ausreichend vergrößert werden.

Mit meinem 16-35/4 habe ich schon Moire gesehen, s. hier z.B., vielleicht braucht Deins noch einen Werkstattbesuch ;):

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10076127&postcount=1
 
Vorweg: Ich habe nur den Anfang gelesen...... :o

Die D800E habe ich mir nicht gekauft weil die Gefahr der Moiré-Effekte besteht und ich auch schon mit der D700 eigentlich zufrieden war. Entsprechend ist die D800 ein großer Schritt nach vorn wenn man die 36 MP verwendet. Ich persönlich nutze die D800 über 50% als "Brennweitenverlängerung". Die D7000 hat 4Mio mehr Pixel als meine D700 und Du warst nach eigenen Aussagen im Prinzip zufrieden........ die D800 gibt Dir IMHO ein deutlich größeren Spielraum.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, der Unterschied zwischen 12 und 36 MP und ist bezogen auf die Ausschnittvergrößerung krass und auch der Unterschied zwischen 16 und 36 MP sollte sichtbar sein ;)
Was die Wahl des Objektives angeht: ein 85/1,4 zu nutzen wenn die Prämisse auf ".......Produktfotos für Strumpfwaren (Feinstrümpfe) und Dessous........" liegt ist merkwürdig aber Du hast ja noch das 60/2,8 und das funktioniert ja auch an FX.

Das 85er ist dann sicher was für den größeren Abbildungsmaßstab und dafür fein :top:

cu

Grimbart
 
Welche Objektive können denn "36MP auflösen"? Und was bedeutet das überhaupt?
Gute Frage!

Wobei die vermeintlich guten und die hohe Auflösung angeblich ausschöpfende Objektive in der Praxis meist überhaupt nicht sachgerecht eingesetzt werden!

Da liest man von Freihandaufnahmen mit der D800E, angeblich Klasse-Objektiv XX und hohem ISO XXX. Wie soll ein auch nur annähernd hochaufgelöstes Foto hieraus entstehen? Eins dürfte klar sein: Moiré wird man bei solchem Tun allein schon durch Spiegelschlag und Hand-Zitterei ganz sicher nicht entdecken! Aber auch keine wirklich den Sensor ausschöpfende Fotos... :)

Um das Potenzial der D800E einigermaßen auszuschöpfen, bedarf es eines ziemlich hohen, wenn nicht professionellen Aufwandes. Wenn man hierzu nicht bereit ist oder es schlicht nicht kann, dann braucht man auch keine D800E... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten