DXO-Score 85mm = 40 versus 60mm/2.8 = 28.

hach, man lernt hier auch wirklich NIE aus!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
DXO-Score 85mm = 40 versus 60mm/2.8 = 28.
hach, man lernt hier auch wirklich NIE aus!
Bevor der Aufpreis für eine D800E sich zu lohnen beginnt, muss man zumindest schonmal alle anderen Punkte ausgereizt haben.
Das fängt beim guten Objektiv an.
Geht bei einem entsprechend schnellen PC mit möglichst großer SSD Festplatte weiter.
Dann braucht man noch einen kalibrierbaren Monitor, der möglichst optimal für Bildverarbeitung ist. (Man kann zwar bei jedem Monitor die Einstellungen verändern, aber wirklich für Bildbearbeitung taugen tun längst nicht alle)
Vielen fehlt schon ein ganzes Stück an Farbspektrum.
Evtl. nen Datensicherungssystem wie nen Raid-Festplattenserver der möglichst gegen Überspannung und andere Probleme geschützt ist um die Daten auch längerfristig zu sichern.
Eine Kalibrierhilfe für Monitore macht sicherlich auch noch Sinn. Da gibts Geräte die erstellen die Farbprofile für die Monitore selbstständig.
Erst danach würd ich meinen, das der Aufpreis einer D800E Sinn macht. Wenn z.B. der Monitor nicht gut ist, bringt die bester Kamera nichts, wenn beim Druck hinterher alles anders aussieht wie auf dem Monitor vorher.
Durch die einmalige mehrinvestition von 500 EUR habe ich aber einen Vorteil, egal welches Objektiv ich vorne dran schraube.
Ich finde die Bemerkung durchaus sinnvoll. Wer von "normalen" Bildgrößen auf 36MP einer D800 mit oder ohne 'e' umsteigt, der merkt schnell, dass der PC an seine Grenzen stößt (zumindest mit LR) und investiert dann gerne noch mal eine vierstellige Summe, um wieder einigermaßen normal mit den Bildern umgehen zu können.Was hat der ganze Computerkram mit der D800E zu tun? Das ist doch albern.
Ich finde die Bemerkung durchaus sinnvoll. Wer von "normalen" Bildgrößen auf 36MP einer D800 mit oder ohne 'e' umsteigt, der merkt schnell, dass der PC an seine Grenzen stößt
Welchen Vorteil hat man denn mit einer D800E gegenüber einer D800 bei Verwendung von Objektiven, die 36 MP gar nicht auflösen können?
Welchen Vorteil hat man denn mit einer D800E gegenüber einer D800 bei Verwendung von Objektiven, die 36 MP gar nicht auflösen können?
Ich finde die Bemerkung durchaus sinnvoll. Wer von "normalen" Bildgrößen auf 36MP einer D800 mit oder ohne 'e' umsteigt, der merkt schnell, dass der PC an seine Grenzen stößt (zumindest mit LR) und investiert dann gerne noch mal eine vierstellige Summe, um wieder einigermaßen normal mit den Bildern umgehen zu können.
Gruß
Michael (der genau diese Erfahrung mit der D800 gemacht hat! Also erst mal neuer PC, dann neuer großer und besserer Monitor und natürlich gleich dazu die Monitorkalibrierung)
Das tut doch gar nichts zur Sache... der AA-Filter hat den gleichen negativ Effekt, egal wie hoch das Objektiv auflöst......
Um bei der D800E überhaupt mal Moire machen zu können muß eine Linse mit der ausreichenden Schärfe drauf. Und das ist gar nicht so einfach! Da streiken die am meißten hochgelobten Linsen sehr schnell, bei mir z.B. das 16/35/4 von Nikon - trotz Werkstattbesuch. Wogegen das alte 80/200/2,8 Drehzoom einwandfreie Schärfe bei leichter Abblendung liefert. Um Moire dann auch sehen zu können müßte ausreichend vergrößert werden.
Gute Frage!Welche Objektive können denn "36MP auflösen"? Und was bedeutet das überhaupt?
Ich werfe nochmal diesen Artikel hier in die Runde, ich denke hier wird viel Licht ins Dunkle gebracht: