• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D800 oder D800E

Primär rauscht die E weniger bei niedrigen ISO Werte... das ist im Prinzip das Geheimnis gerade bei Ausschnittsvergrößerungen. Aber "schärfer" ist die E nicht.

Wie das? Ich würde da genau das Gegenteil erwarten: Gleiches Rauschen, aber "schärfer".


Gruß, Matthias
 
Ist aber nicht so...
Irgendwer hat es ausgemessen...
0,5px weniger Nachschärfen und letztendlich weniger Rauschen sind der Unterschied am 24/70er.:)
D.h. mit 0,5px nachschärfen kann man zu identischen Bildern gelangen.

War das Falk Lumo? Dann käme der Rauschvorteil also nicht aus dem Sensor (wie sollte er auch?), sondern aus der geringeren nötigen Schärfung? Hmm....


Gruß, Matthias
 
Natürlich.
Das Rauschen ist gleich. Die E umd 0,5px schärfer. Also rauscht die D800 diese 0,5px Nachschärfen mehr, wenn man denn nachschärft.
 
DIm UWW sehe ich immer noch das AF 28mm 1.4 vor allen modernen 24er. Beim 35mm gebe ich dir recht ebenso bei den AF-D 135 und 105 2.0er die aber für mich zu den alten Linsen zählen. Dennoch liegen sie vor den AiS. Bei den Supertele sind die neuen AF-S Linsen weit vor den alten. Auch bei Zooms sind die neuen im Vorteil.
Somit man muß da immer etwas gucken aber wenn mir von maximaler Abbildungsleistung sprechen die eine E rechtfertigen würde bleiben eh nur die Macros/Micros und das 200/2.0 mit dem 300/2.8 übrig..

Das alte 28er fand ich nicht so toll. Die Ränder ließen schon zu Wünschen übrig. Das neue 28er (1.8er) kenne ich nicht, aber manche scheinen davon recht begeistert zu sein. Insbesondere bei den Weitwinkelobjektiven ist man mit den neuen Objektiven meiner Meinung nach besser beraten.
Auch beim 85er (hatte/habe Beide) ist bei dem aktuellen AF-S die Qualität noch einmal gesteigert worden.
Bei den Superteleobjektiven bin ich bei Dir, würde aber das 400/2.8er und 600er in der Aufzählung nicht unterschlagen wollen.

Ist ja hier keine Objektiv-Diskussion, aber auf Dein Post, worauf ich mich bezog, klang es so als ob man nur bei den alten Objektiven nach den Sahnestücken suchen muss.

Unabhängig von den 36MP ist für mich aber der größte Fortschritt in der Dynamik bei der D800/E zu suchen und zu finden :)
 
Natürlich.
Das Rauschen ist gleich. Die E umd 0,5px schärfer. Also rauscht die D800 diese 0,5px Nachschärfen mehr, wenn man denn nachschärft.

Bloß misst man Rauschen (glücklicherweise) nicht in Pixeln. Und ich würde diesen Rauschvorteil dann auch nur in sehr großen Ansichten erwarten, während er sich bei "normalen" Ausgabegrößen weitgehend verflüchigen wird. Und selbst in 100%-Ansichten würde ich nur einen sehr kleinen Effekt erwarten, wenn man beim Schärfen eine kleine Schwelle (Betonung auf "Schwelle", nicht auf "klein")einsetzt.


Gruß, Matthias
 
kleiner effekt? gibt mehrere websites, wo "nachgewiesen" wird, dass die 800e um die 8% mehr schärfe liefert (LP/mm). ist doch einiges, oder?
 
kleiner effekt? gibt mehrere websites, wo "nachgewiesen" wird, dass die 800e um die 8% mehr schärfe liefert (LP/mm). ist doch einiges, oder?

Ob das ein relevanter Unterschied ist, hängt wohl davon ab was das für die praktische Anwendung bedeutet.
Wenn das so zu interpretieren wäre, dass man ein 8% größeres Ausgabeformat bei gleichem Schärfeindruck erhält, dann wäre das für mich vernachlässigbar.
 
War das Falk Lumo? Dann käme der Rauschvorteil also nicht aus dem Sensor (wie sollte er auch?), sondern aus der geringeren nötigen Schärfung? Hmm....
Gruß, Matthias
Jup.... Falk.
So ist es. Es ist eine geringere Schärfung beim eher schwachen 24/70er nötig. Die 0,5 px kann ich auch +/- bestätigen wobei bei sehr guten Linsen in Ansichten von 100 - 200 % da noch was anderes ist. D.h. der Mikrokontrast scheint besser zu sein. Warum weshalb wieso? k.a.
Und diese Ansichten sind schon etwas für Spezialanwendungen somit mE irrelevant für viele User.
Im Studio bei ISO100 und Ausschnitten wie hier im Thread wäre aber schon ein Vorteil zu erwähnen.


Das alte 28er fand ich nicht so toll. Die Ränder ließen schon zu Wünschen übrig. Das neue 28er (1.8er) kenne ich nicht, aber manche scheinen davon recht begeistert zu sein. Insbesondere bei den Weitwinkelobjektiven ist man mit den neuen Objektiven meiner Meinung nach besser beraten.
Das mit den Asph. Linsen? Wirklich? Gut ich kenne es nicht, denn 2800 Euro sind mir zu viel...das 28 1.8er kenne ich aber und schlecht ist das nicht. Das 24 2.8 ist ein Graus aber auch das ist bekannt. Somit tja bisher suche ich da immer noch^^...war beim T/S 24er was aber auch nich so gut sein soll (je nach Exemplar).

Auch beim 85er (hatte/habe Beide) ist bei dem aktuellen AF-S die Qualität noch einmal gesteigert worden.
Das sehe ich auch so.

Bei den Superteleobjektiven bin ich bei Dir, würde aber das 400/2.8er und 600er in der Aufzählung nicht unterschlagen wollen.
Das 400 kenne ich nicht aber das 600/4 ist sehr genial. Keine Frage.

Ist ja hier keine Objektiv-Diskussion, aber auf Dein Post, worauf ich mich bezog, klang es so als ob man nur bei den alten Objektiven nach den Sahnestücken suchen muss.
War in die Richtung gedacht, dass es bei Nikon komplexer ist als bei Canon.:angel:

Unabhängig von den 36MP ist für mich aber der größte Fortschritt in der Dynamik bei der D800/E zu suchen und zu finden :)
Ja und im AF Modul auch wenn es so manch einer nicht glauben möchte.

Bloß misst man Rauschen (glücklicherweise) nicht in Pixeln. Und ich würde diesen Rauschvorteil dann auch nur in sehr großen Ansichten erwarten, während er sich bei "normalen" Ausgabegrößen weitgehend verflüchigen wird. Und selbst in 100%-Ansichten würde ich nur einen sehr kleinen Effekt erwarten, wenn man beim Schärfen eine kleine Schwelle (Betonung auf "Schwelle", nicht auf "klein")einsetzt.
Gruß, Matthias
Genau so ist es in der Praxis.
 
Das mit den Asph. Linsen? Wirklich? Gut ich kenne es nicht, denn 2800 Euro sind mir zu viel...das 28 1.8er kenne ich aber und schlecht ist das nicht. Das 24 2.8 ist ein Graus aber auch das ist bekannt. Somit tja bisher suche ich da immer noch^^...war beim T/S 24er was aber auch nich so gut sein soll (je nach Exemplar).

Ja, kannst Du ja nicht mehr neu kaufen. Mein Exemplar hätte 1600 Euro gekostet und auch wenn es marktgerecht ein sehr guter Preis war, so erwarte ich doch mehr Qualität bei 1600 Euro. Das WW-Problem bei KB ist leider nicht so elegant zu lösen, wie eine kleineres FB-Tele oder ein Supertele.
Für mich ist zur Zeit der beste Kompromiss bei WW ein 14-24 und ein AF-S 24/1.4
 
Links?
Alle Vergleiche die ich kenne Zeigen eine sehr sehr kleinen Unterschied nach der Bearbeitung.

das ist ja gerade der witz: das kostet dynamik/rauschverhalten. für mich auch look ... natürlich wurde der unterschied in RAW gemessen- jpg-tests sagen eh so gut wie nix aus über die harware, sensor-optik-kombi. für mich waren die vergleichsbilder erheblich, vor allem dann, wenn man wie ich gerne die "cropreserve" der d800(e) ausnutzt.

die d800e ist für mich so gut, brauchst kaum/keine HDR-aufnahmen, denn hdr mit >15 blenden kontrstumfang sind an unnatürlichkeit meist kaum zu überbieten, nicht wahr?;)
 
das ist ja gerade der witz: das kostet dynamik/rauschverhalten. für mich auch look ... natürlich wurde der unterschied in RAW gemessen- jpg-tests sagen eh so gut wie nix aus über die harware, sensor-optik-kombi. für mich waren die vergleichsbilder erheblich, vor allem dann, wenn man wie ich gerne die "cropreserve" der d800(e) ausnutzt.

die d800e ist für mich so gut, brauchst kaum/keine HDR-aufnahmen, denn hdr mit >15 blenden kontrstumfang sind an unnatürlichkeit meist kaum zu überbieten, nicht wahr?;)

Links zu den Vergleichen??????
Warum soll schärfen auf den Dynamikumfang gehen? Kannst Du mir die zusammenhänge erklären?
Die Auswirkung auf das rauschen kannst Du oben nachlesen.

Es ist immer schön Leute zu treffen die Anhand der Bilder die Kamera ohne Kenntnis der Exif-daten bestimmen können. Die sind nämlich wirklich selten.
 
...........Was die Wahl des Objektives angeht: ein 85/1,4 zu nutzen wenn die Prämisse auf ".......Produktfotos für Strumpfwaren (Feinstrümpfe) und Dessous........" liegt ist merkwürdig aber Du hast ja noch das 60/2,8 und das funktioniert ja auch an FX..........

Da wurde deshalb darüber "gelabert" weil der TO ausdrücklich das 85/1,4 verwenden will (was ich nicht für sehr ratsam halte). Für Diskussionbeiträge ist nunmal schon sinnvoll den Eingangpost zu lesen.

Ja sicher :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten