• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700s ??

:lol:

Ich kann an dieser Stelle nur hoffen, das in der Entwicklungs- und Marketingabteilung von Nikon nicht Leute wie Du sitzten, die erst abwarten, bis die Konkurrenz ein besseres Produkt auf den Markt gebracht hat um dann erst zu REAGIEREN. Unternehmen, die so handeln, verschwinden schneller vom Markt, als Sie sich etabliert haben, Beispiele gibt es da ja genug... :o

Gute und gut geführte Unternehmen handeln PROAKTIV und nicht REAKTIV.

Manche Beiträge hier sind so Realitäts- und Marktfern, da fragt man sich schon, wo/was manche hier die letzten 50 Jahre gelebt/gearbeitet haben...


Die D700 war so nah an der D3, dass man das nur macht, wenn man unbedingt muss.

Nikon ist proaktiv. Die D3s ist doch nun wirklich ein Klasse Angebot. Irgendwann wird die D700 oder ein Nachfolger ihre Technik erben - für den D3s Preis wird man dann wieder ein Modell bekommen, dass nochmal ein Tick besser ist.
Die D700 mit D3 Sensor hat es damals doch nur gegeben, weil Nikon sehr schnell reaktiv handeln musste, denen fehlte etwas im langsam grösser werdenden KB Segment weit unterhalb der 4000 Euro und mehr für einen High End Body.

Proaktiv sieht so aus, dass man sich so gut von der Konkurenz absetzen kann, dass man den "Semipro" Modellen (bitte nicht an dem Smipro festbeissen, alle wiessen was gemeint ist) eben etwas mehr Abstand zu den High End Modellen zumuten kann, als es bei D700 und D3 war.
 
Die D700 war so nah an der D3, dass man das nur macht, wenn man unbedingt muss.

Nikon ist proaktiv. Die D3s ist doch nun wirklich ein Klasse Angebot. Irgendwann wird die D700 oder ein Nachfolger ihre Technik erben - für den D3s Preis wird man dann wieder ein Modell bekommen, dass nochmal ein Tick besser ist.
Die D700 mit D3 Sensor hat es damals doch nur gegeben, weil Nikon sehr schnell reaktiv handeln musste, denen fehlte etwas im langsam grösser werdenden KB Segment weit unterhalb der 4000 Euro und mehr für einen High End Body.

Proaktiv sieht so aus, dass man sich so gut von der Konkurenz absetzen kann, dass man den "Semipro" Modellen (bitte nicht an dem Smipro festbeissen, alle wiessen was gemeint ist) eben etwas mehr Abstand zu den High End Modellen zumuten kann, als es bei D700 und D3 war.

Der Punkt ist doch der. Von der reinen Bildqualität und den Fotofunktionen liegen die großen Kontrahenten auf diesem Gebiet mittlerweile so nah beieinander, dass es am Ende persönliche Vorlieben, Geschmack und vor allem existierende Objektive sind, die zum Kauf bewegen.

Was heute Kunden bewegt zu wechsln oder eben bei einer und nicht bei der anderen Marke einzusteigen, sind die Features der Produkte, nicht mehr die Bildqualität.
Man kann selbst mit Hardcore Pixelpeeping kaum noch Unterschiede zwischen den Bildern ausmachen, da ist die Schlacht bereits entschieden, und zwar heute unentschieden. Selbst im eigenen Lager zwischen der hochgelobten D700 und der ebenso hochgelobten D300(s) ist auf Imaging-Resource bei ISO200 0,00000 Unterschied zwischen den Bildern auszumachen.
Es sind die Dinge wie HD-Video, Live-View, Klappdisplay, Megapixel, die als Zugpferde noch funktionieren um Käufer zu einer Marke zu bewegen.

Exakt in diesem Kriterium hat Nikon die letzte Zeit nach einem fulminanten Start (D90) heute ein Problem. Die Konkurrenz wartet mit besserer Ausstattung auf, ob das hier im Forum ein einzelner jemand spezielles braucht, ist völlig egal. Die Masse will es und das zählt am Ende.
Die Kunden wollen das haben und daran kann Nikon nicht vorbeigehen.
Zumindest nicht, wenn Sie ihre heutige Marktposition zumindest halten wollen. (Die seit erscheinen der 7D übrigens zurückgeht!)
Und Nikon wird das auch tun, das wurde ja mehr oder weniger bereits vom Head of Global Marketing angedeutet.

Und genau hier, ist Nikon bereits wieder am reagieren und nicht am proagieren.

Genau das wird der Grund sein, warum wir noch in diesem Jahr eine D700s oder D800 sehen werden.
 
Hallo Diskutanten,

nachdem ich mich nun durch alle Beiträge gelesen habe, muß ich feststellen, daß Nikon gut beraten wäre und viel Geld verdienen könnte, wenn sie einfach nur Aufkleber - mit s/x oder wie auch immer - für rund 20,00 Euro verkaufen würden. Es scheint mir, daß etliche hier zur Hebung ihres Selbstwertgefühles sowas brauchen. Ein fahrbarer Untersatz ist schließlich auch dann erst ein Auto wenn er mit Spoilern und Schwellern vollgepappt ist.

Ich kann mich nur wundern mit welcher Inbrunst erwachsene Menschen den größten Unsinn diskutieren.

Es grüßt Euch Harald.

PS: Kommt mal wieder auf den Boden.


Au weia, da hat wohl keiner eine D700 oder ist noch nie in die Situation gekommen an ihre Grenzen zu kommen.
Bisher war ich mehr als nur zufrieden mit meiner D700. Heute hätte ich aber ein verbesserte Version gewünscht, zumindest wenn es High ISO Qualität betrifft. Eben so wie von D3 auf D3S.
Auch hätte ich heute gerne eine Filmfunktion gehabt um eine wirklich komische, lustige Szene aufnehmen zu können.
Spoiler oder Schweller hab ich übrigens keine an meinen 12 Jahre alten Suzuki. ;)
 
...Man kann selbst mit Hardcore Pixelpeeping kaum noch Unterschiede zwischen den Bildern ausmachen, da ist die Schlacht bereits entschieden, und zwar heute unentschieden....

Nein, die D3s ist ab 6400 ISO um eine Blende besser als die 1DIV. Das ist ein großer Unterschied. Mit der 1D Mark IV kann ich bei 6400 ISO noch problemlos Sportbilder in der Halle machen, bei 12800 nicht mehr. Mit der D3s auch noch bei 12800.

Ich rede hier nicht von "noch brauchbar", nein, ganz normale Bilder, die man vor 6 Jahren mit 1600 ISO nicht hinbekommen hat.

Ich war beim Kauf der 1DIV schwer am Überlegen, zur D3s zu wechseln.

Sollte wirklich eine D700s mit den Fähigkeiten der D3s kommen, wäre das ein Hammer!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Nein, die D3s ist ab 6400 ISO um eine Blende besser als die 1DIV. Das ist ein großer Unterschied. Mit der 1D Mark IV kann ich bei 6400 ISO noch problemlos Sportbilder in der Halle machen, bei 12800 nicht mehr. Mit der D3s auch noch bei 12800.

Ich rede hier nicht von "noch brauchbar", nein, ganz normale Bilder, die man vor 6 Jahren mit 1600 ISO nicht hinbekommen hat.

Ich war beim Kauf der 1DIV schwer am Überlegen, zur D3s zu wechseln.

Sollte wirklich eine D700s mit den Fähigkeiten der D3s kommen, wäre das ein Hammer!

Gruß,

Karl-Heinz

Hier geht es um einen Nachfolger der D700 und nicht um die absoluten High-End Modelle.
Wenn bei Nikon der Produktmix und das Verhältnis Kosten/EBIT bei den unterschiedlichen Produktklassen marktüblich ist - und davon ist sicher auszugehen - sind die Spitzenmodelle alles andere als Margenbringer.
Verdient wird das Geld im Massenbereich, also in den Segmenten vom billigsten bis zur oberen Mittelklasse (D300s/D700).
Und hier sieht man kaum noch Unterschiede. Bei High-ISO vielleicht, aber das kann eine K-x bald so gut wie eine D700 - für einen Bruchteil des Preises.
Die neue 550D von Canon deklassiert die D90 ebenfalls in dieser Disziplin.
Eine 7D erreicht trotz 50 % mehr Pixel locker die ISO-Performance der D300s.

Es ist mehr als offensichtlich, Nikon hat hier einen gewaltigen Nachholbedarf und ist gezwungen zu handeln, leider zu reagieren.

Daher wiederhole ich mich, es wird eine Nachfolgerin geben dieses Jahr.
Sollte dies nicht der Fall sein, würde ich Nikon (nach meiner persönlichen teils sehr schmerzhaften jahrzehntelangen Erfahrung in der Unternehmensführung und Marketing) die entsprechenden Kompetenzen absprechen müssen.

Nikon hat sich hier selbst ins Hintertreffen gebracht und genau das hat der Marketing Manager auch kürzlich zwischen den Zeilen zugegeben.

Der Nachfolger der D700 wird aber etwas anderes sein/können als die D3s heute. Ich tippe auf 18MP und Full-HD Video mit der ISO-Performance zwischen der heutigen D700 und der D3s. Damit könnte man wenigstens wieder den technologischen Anschluß wieder herstellen.
 
Es ist mehr als offensichtlich, Nikon hat hier einen gewaltigen Nachholbedarf und ist gezwungen zu handeln, leider zu reagieren.

Das sehe ich anders. Von "gewaltig" ist bei weitem nicht zu sprechen.

Damit könnte man wenigstens wieder den technologischen Anschluß wieder herstellen.

Den Anschluss hat man maximal bei den MP in der Consumer und Semi-Pro Klasse verloren.
Das die meisten Käufer dieser Kameras mit 12MP mehr als ausreichend bedient sind ist dabei auch zu beachten.
 
...Ich tippe auf 18MP und Full-HD Video mit der ISO-Performance zwischen der heutigen D700 und der D3s....

1080p muss sein, und zwar baldmöglichst. 18 MPixel glaub ich nicht. Wo soll denn Nikon den Sensor herbekommen?

Wenn die D700s mit 18 MPixel in der ISO-Performance zwischen D700 und D3s liegt, dann ist das auflösungsbereinigt eh auf der Höhe der D3s.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich finde es angenehm, dass Nikon die D3s bei 12 Mpix belassen hat und dafür noch die Leistung im hohen ISO-Bereich verbessert hat. Für mich ist die Einteilung in hochauflösende und rauscharme Kameras am sinnvollsten. Beides ist schwer umsetzbar. Ich möchte nicht immer 24 Mpix pro Bild produzieren und auch eine Kamera haben, bei der ich in der Dämmerung noch brauchbare Ergebnisse ohne Blitz erzielen kann.

Ich sehe keinen Grund, weshalb es von Nikon nicht eine D700s geben soll, weiterhin erwarte ich auch in Bälde einen 5DII-Killer, also unter 24 Mpix, dafür mit einem sehr guten AF.
 
Lassen wir uns einfach überraschen. Die D3 hatte keiner so erwartet, die D3s hat auch überrascht. Denke, um Nikon brauchen wir uns derzeit keine so großen Sorgen wie zu D2x-Zeiten machen. Natürlich schläft die Konkurrenz nicht. Und Kodak hätte da auch einen 18 MPix Sensor auf Lager.
 
Ich bin mir da noch nicht so sicher, ob eine D700s kommt oder gleich ein richtiger Nachfolger. Zeit würde es schön langsam mal werden.
Ich rechne in dem Jahr noch mit was, in Bezug auf die D700.
 
[QUOTE = Dackelfranz; 6412966] Au weia, da hat wohl keiner eine D700 oder ist noch nie in die Situation gekommen eins ihre Grenzen zu kommen.
Bisher war ich mehr als nur zufrieden mit meiner D700. Heute hätte ich aber ein verbesserte Version gewünscht, zumindest wenn es hohe ISO-Qualität betrifft. Eben so wie von D3 auf D3S.
Auch ich heute gerne eine Filmfunktion gehabt um eine wirklich komische hätte, lustige Szene aufnehmen zu können.
Spoiler oder Schweller hab ich übrigens keine an meinen 12 Jahre alten Suzuki. ;) [/ Quote]

Du hast recht, noch habe ich keine. Doch zum Jahresende steht sie nun bei mir im Plan. Und: Ein Mehr an Kamera benötige ich auch nicht. Möglicherweise habe ich hier was falsch verstanden, aber für mich lesen sich fast alle Beiträge so als ob alle mit ihrer Kamera mehr als zufrieden sind, obwohl diese stets nur unzureichende Leistung gebracht hat. Sonst wird immer darauf hingewiesen, daß der Body für gute Bilder zweitrangig ist. Eher kommt es auf die Objektive an und vor allem auf die Person hinter der Kamera. So lasse ich mir eingehen, daß ein neues Objektiv mit deutlich verbesserter Abbildungsleistung eher auf dem Wunschzettel stehen könnte als ein neuer Body. Erforderliche Ersatzbeschaffung, Markenumsteiger und reale Aufsteiger seien von meiner Kritik ausgenommen. Ferner kann ich mir sogar vorstellen, daß viel Gerüchte über Neuerscheinungen von den Herstellern lanciert werden; so weckt man Begehrlichkeiten.

Also den Ball flach halten.

Gruß Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
[QUOTE = kaha300d; 6412991] Nein, die D3s ist ab ISO 6400 eine Blende besser als um die 1DIV. Das ist ein großer Unterschied. Mit der 1D Mark IV kann ich bei ISO 6400 noch problemlos Sportbilder in der Halle machen, bei 12800 nicht mehr. Mit der D3s auch noch bei 12.800.

Ich will hier nicht von "noch brauchbar rede", nein, ganz normale Bilder, die man vor 6 Jahren mit ISO 1600 nicht hinbekommen hat.

Ich war beim Kauf der 1DIV schwer am Überlegen, zur D3s zu wechseln.

Sollte wirklich eine D700s mit den Fähigkeiten der D3s kommen, wäre das ein Hammer!

Gruß,

Karl-Heinz [/ QUOTE]

Dann würde sie mit Sicherheit auch wie die D3s kosten.

Gruß Harald
 
Dann würde sie mit Sicherheit auch wie die D3s kosten.
Sicher ist nur der Tod...Schau mal was seinerzeit bei der D3 passiert ist. 6 Monate später kam die D700 mit den fast gleichen Fähigkeiten um fast halben Preis. Wenn ich seinerzeit die D3 gekauft hätte, wäre ich "not amused" gewesen. Spätestens jetzt mit der D3s & x wäre ich vorgewarnt und würde mind. 6 Monate warten, ob da was "kleines" hinterher kommt...
 
Also sollte man jetzt warten wenn man eine D700 kaufen möchte? Wenn nun doch ein Nachfolger kommt?

Vor fast einem halben Jahr sagte mir ein Fotohändler hier, er habe die D700 nicht mehr auf Lager, da er mit einem Nachfolger rechne. Damals habe ich diesen Thread gestartet! Zum Glück hatte sie ein anderes Fachgeschäft hier zu einem sehr günstigen Preis. Inzwischen bin ich > 4000 Bilder schlauer (nicht besser) und habe einen Riesenspass mit meiner Kamera, die alles kann was ich brauche - und noch immer wird über den Nachfolger spekuliert.
Kauf' sie, wenn Du sie willst und geh' fotografieren. Einen Nachfolger gibt es immer - aber was spricht dagegen, den Nachfolger in drei Jahren gebraucht hinterherzuschieben?
Wer stösst den mit der D700 an seine Grenzen? Mal ganz ehrlich? Wer filmen will, kauft doch eine Videokamera und wer mehr Pixel (wirklich) braucht, hat doch schon die D3x.

Gruss,
Tungsten74 :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten