• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot S100

Avi ist ein Container und kein Format :)
 
Canon nutzt doch schon länger das H.264 Format. Wie schon gesagt sind .avi und .mov nur sogenannte Container. Eigentlich sollte jedes neuere Gerät H.264 (zumindest Baseline) abspielen können. Allenfalls müsste man das Video lediglich in einen anderen Container "verpacken" wie z.B. .mp4, was eigentlich verlustfrei gehen müsste. "Demuxen" und "Muxen" sind hier die Stichworte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon S100 Filme größer 4GB speichern

Hi,

diesmal bin ich zu blöd die Suche richtig zu nutzen...

Ich wollte gestern nen Film aufnehmen und auf meine 8GB-Karte sollten eigentlich 30min in Full-HD draufgehen.
Nach 15min bricht die Aufnahmen allerdings ab, da die 4GB erreicht sind.

Kann ich dieses Problem irgendwie lösen? Ist es möglich, die SD anders zu formatieren z.B. um größere Dateien mit der Cam speichern zu können?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon S100 Filme größer 4GB speichern

Kann ich dieses Problem irgendwie lösen?

Nein.

Ist es möglich, die SD anders zu formatieren z.B. um größere Dateien mit der Cam speichern zu können?

Das würde Canon sicherlich in die Spezifikation schreiben, da steht aber klipp und klar 4GB od. 29.59 min (was zuerst erreicht ist).
 
Fernseher unterstützt AVCHD, MPEG-2 und DivX (auch 1080P). Mehr nicht.

hab auch einen Panasonic-TV
ist wirklich blöd, dass man nicht gleich von der SD-Karte abspielen kann:mad:
hab auch mal versucht zu konvertieren, usw - da war mir die Rechenzeit aber wieder einfach zu lange:eek:
hab mir daher nun extra einen HD-Mediaplayer (gebraucht) besorgt - jetzt funktioniert alles, auch streamen geht :)
 
ich hoffe, es kommen noch ein paar Meinungen zur Sache: Graufilter bei Videoaufnahmen.

Achim
danke für den tip. Das thema ruckeln ist komplexer als die meisten fps-spezis denken. 24p wird ja gerade von cineasten gelobt, weil es mehr nach kino aussehen soll als nach video...
Aber mich interessiert viel mehr das wackeln beim aus der hand filmen. Wie gut ist die VIDEO-stabilisierung in der s100? Nicht erst im tele-bereich, sondern auch beim weitwinkel!?
Die neueren sonys haben da den "active steadyshot", der ist sehr effektiv, quasi ein eingebautes schwebestativ / steadycam. Gibts da erfahrungen? Leider weiß man bei den meisten testvideos nicht ob der filmer die VIDEO-stabilisierung auch eingeschaltet hat...
 
danke für den tip. Das thema ruckeln ist komplexer als die meisten fps-spezis denken. 24p wird ja gerade von cineasten gelobt, weil es mehr nach kino aussehen soll als nach video...
Aber mich interessiert viel mehr das wackeln beim aus der hand filmen. Wie gut ist die VIDEO-stabilisierung in der s100? Nicht erst im tele-bereich, sondern auch beim weitwinkel!?
Die neueren sonys haben da den "active steadyshot", der ist sehr effektiv, quasi ein eingebautes schwebestativ / steadycam. Gibts da erfahrungen? Leider weiß man bei den meisten testvideos nicht ob der filmer die VIDEO-stabilisierung auch eingeschaltet hat...
hab anfangs Nov. mal kurz S100 gegen Sony hx9v verglichen, vor allem mit langsamen Schwenks - seitdem ist S100 eindeutig nicht mehr auf meiner Liste, und zwar jetzt nicht unbedingt wegen Stabi sondern vor allem nämlich wegen diesen besagten 24fps auf welche Canon ja so steht :cool: - einfach nur ein fürchterliches Geruckel
 
@wickblau
Ist das geruckel nicht auch von der helligkeit abhängig, also bei großer helligkeit und sehr kurzer belichtung der einzelbilder? Davon entsteht auch ein ruckeln (was man in actionfilmen manchmal ganz bewusst einsetzt, quasi wie eine strobo-belichtung), deshalb der tip mit dem graufilter.

edit: Hier eine sehr gute erklärung mit videobildern, leider nur auf englisch
http://vimeo.com/videoschool/lesson/56/frame-rate-vs-shutter-speed-setting-the-record-straight

Aber ich lass mich gerad von meinem eigenen thema abbringen:
Gibt es erfahrungen mit dem VIDEO-stabilisator? Ich meine wenn man beim filmen mit der kamera dem motiv hinterher geht oder um es herum, also nicht die ruhige tele-einstellung. Es scheint da einen "dynamic mode" zu geben, wie wirkt der?

Hier ein video mit einer anderen (video-)kamera, die das problem des handwackelns und die lösung verdeutlicht:
http://vimeo.com/6942243
 
Zuletzt bearbeitet:
für Filmen von stehenden Szenen wird S100 schon gehen, aber mit dem allein fang ich nix an, somit ist mMn die Stabi-Frage eigentlich auch gegessen;
ich befürchte die ganzen Feintuning-Erklärungsversuche sind verschwendete Zeit, ich mag die Canon-Farben auch am liebsten, aber mit hx9v hält man halt drauf und hat (ausser bei echtem lowlight) null Probleme, sehr gute Video-Qualität und sehr gutem Stabi

soweit ich mich erinnere hat mich auch die Audio-Qualität nicht gerade vom Hocker gehauen

zu beobachten wäre heuer vielleicht die Samsung WB850F
http://www.eoshd.com/content/6817/s...lls-4k-video-off-sensor-in-400-compact-camera
die liefert nämlich videos in 4K (frag mich nicht darüber) und macht während des Filmens auch noch hochauflösende Bilder in 12MP
 
So, habe nun die Sony WX10 und die S100 mit im Kurzurlaub gehabt und jeweils einige Videos gedreht.

Natürlich jeweils höchstmögliche Qualität.

"Active Steadyshot" habe ich bei der Sony nicht benutzt, da dann ab und zu mal Unschärfen auftreten. Ansonsten ist die Sony deutlich besser, auch bei Lowlight. Vor allem hält der Akku auch deutlich länger. Der S100-Akku ist ja ein schlechter Witz. Im Nu ist der leer.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass der WB der S100 manchmal etwas träge reagiert.

Habe heute 6 .mov - Videos der S100 in Divx1080P umgewandelt und dann auf dem TV angeschaut. Das Umwandeln ging sehr fix. Die DivX sehen gut aus, aber nicht so gut wie die AVCHD's der Sony.

Für mich bedeutet dies, dass ich die Sony weiterhin als "Camcorder" benutzen werde.:angel:
 
danke für den vergleich, bin mit den videos der wx10 auch sehr zufrieden, auch von dem trägen WB der s100 hab ich schonmal gehört.
Ich nutze allerdings fast immer "active steady shot", hab noch keine unschärfen davon beobachtet, die bildberuhigung ist mir eindeutig wichtiger. Schade dass du das nicht mit dem "dynamic mode" der canon verglichen hast..
 
Hallo,

Videos nehme ich mit einer Panasonic TZ-7 auf. Bin mit der BQ der Videos sehr zufrieden.

Kann mir jemand sagen, ob die Videos der s100 besser oder schlechter als die einer TZ-7 sind?

Danke im Voraus.

Gruß
Frank
 
In diesem Thread hier habe ich darueber noch nichts gefunden, daher frage ich mich gerade ob es keinem auffaellt oder ob es wirklich Serienstreuung ist, dass dieses Problem auftritt. Gemeint ist das Flackern ueber welches bei dpreview fleissig diskutiert wird.

dPreview S100 Video Flacker Thread

Im grossen und ganzen scheint das Problem wohl eher in Verbindung mit Leuchtstoffroehren aufzutreten wenn ich das so richtig gelesen habe. Allerdings gibt es auch vereinzelt User die das Flackern beim filmen im Freien bemerkt haben. Ist bei den Filmern unter euch da schon etwas aufgefallen? Ich bin bei der Beleuchtungstechnik nicht ganz so fit, aber verhalten sich Leuchtstoffroehren nicht aehnlich wie auch die Energiesparlampen, so dass man in Zukunft (sollte das wirklich ein generelles Problem sein) ggf. beim Indoor filmen mit der Kamera mit sowas einfach rechnen muss?
 
Hi. Ich habe auch mit diesem "Flacker-Problem" der S100 zu kämpfen, und habe auch dort auf dem Forum gepostet, aus dem pbuedi zittiert.
Leider er scheint das Problem nicht nur unter Leuchtstoffbeleuchtung, sondern immer da, wo helle Lichtquellen im gut beleuchteten Innenräume im Bild sind. Es ist als ob die Kamera nicht entscheiden kann, ob er für die Lichtquellen oder für den Raum sich einstellen sollte, und springt hin-und-her zwischen zwei sehr unterschiedliche Einstellungen.
Ich habe auch das andere Flackern gesehen, wegen 50hz Leuchtstoffröhre, das sieht anders aus, wie dunkele Wellen die übers Bild bewegen. Das kann bei allen Kameras passieren, wenn die Verschlusszeit kürzer als 1/25 Sek sei, weil da das "Lichtzyklus" nicht ganz durch/regelmässig zu Ende ist.

Jedenfalls für beide Probleme habe ich erstmals eine Lösung für meine Kamera gefunden. Das siehr man hier:
http://youtu.be/rv4lavh7nk8

Allerdings muss ich zugeben: vielleicht ist meine S100 einfach kapputt, hat 'ne Macke, obwohl sie erst 2 Wochen alt ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Ersatz für meine erste S100 vom Händler bekommen, da ich dachte, die Kamera könnte einfach defekt sein.

Leider hat auch die zweite S100 dieses seltsame Flackern bei Video-Aufnahmen. Hier wieder ein kleiner Test - auch im Sonnenlicht taucht dieser "bug" auf:

http://youtu.be/Wmc861IjiZA

Die einzige Lösung, und es klappt tatsächlich, ist alles auf "manual" zu setzen: AE und WB. Dann ist Ruhe.

Komisch nur, dass darüber ich bis jetzt sonst nirgendwo etwas darüber gelesen habe. Die CANON-Propagandamaschine scheint sehr gut zu funktionieren!
 
Habe mir das Video gerade angesehen und muss sagen, dass das schon bedenklich aussieht. Offenbar meint die Kamera ständig, sie müsste die Belichtung korrigieren und macht das dann relativ schlagartig (evtl. auch durch Vorschalten des ND-Filters?). Ich würde das Problem unter Verweis auf das Video nochmals dem Canon-Support mitteilen.
 
Habe mir das Video gerade angesehen und muss sagen, dass das schon bedenklich aussieht. Offenbar meint die Kamera ständig, sie müsste die Belichtung korrigieren und macht das dann relativ schlagartig (evtl. auch durch Vorschalten des ND-Filters?). Ich würde das Problem unter Verweis auf das Video nochmals dem Canon-Support mitteilen.

Das ist es eben: ich habe gerade die erste S100 umgetauscht, die dieses Problem vorwies... nun hat die zweite S100 genau die gleiche Macke, sodass man muss davon ausgehen muss, dass alle oder sehr viele der hier in Berlin erhältlichen S100s nicht besser werden. Ich möchte so gerne diese Camera gut finden, aber nun auch mit Lieferungs-Schwierigkeiten bei Canon, bin ich unsicher ob ich Wochenlang auf eine dritte S100 von Canon-Support warten sollte.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten