• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video Canon Powershot S100

Wer Wert auf gutes Video mit entsprechendem Ton legt, kommt um einen Camcorder nicht rum.

Stimmt nicht, wer Wert auf gutes Video legt, kauft die Sony HX9V in der US Version (60p). Kein in Deutschland erhältlicher Mittelklasse-Camcorder kommt mit der Videoqualität dieser Knipse mit, die angeführten Mängel treffen für die HX9V nicht zu. Eventuell bietet die kommende HX20V die Umschaltmöglichkeit zwischen NTSC und PAL, dann kann man die Sony endlich auch in Deutschland kaufen :)
 
Hallo,

besitze auch seit kurzem die S100 und habe gestern festgestellt, dass sie bei den Videoaufnahmen ein Klacken und andere Störgeräusche die definitiv nicht im Raum vorkommen mit aufnimmt. Kennt jemand das Problem?

Bin für jeden Tipp dankbar. Vermute es kommt vom Autofocus.

Danke!

Beste Grüße

Hi, ich habe das gleiche Problem. Ich finde es ziemlich nervig und es hat nix mit der Firmware zu tun (habe die neueste drauf). Irgendeine Idee? Fände es schade die Kamera deswegen einzuschicken, ich habe auch gelesen das das Geräusch durch die Nach Fokussierung entsteht? Befriedigend ist das aber trotzdem nicht ...
Bin auch dankbar für Feedback ...

PS: Sonst bin ich mit der Videoqualität auch zufrieden, zugegeben ruckelt es etwas durch die 24 Frames aber dann sollte man halt Kameraschwenks vermeiden...
 
Stimmt nicht, wer Wert auf gutes Video legt, kauft die Sony HX9V in der US Version (60p). Kein in Deutschland erhältlicher Mittelklasse-Camcorder kommt mit der Videoqualität dieser Knipse mit, die angeführten Mängel treffen für die HX9V nicht zu. [...]

Falsch. Thema Kunstlichtflackern. Pro Halbwelle leuchten Lampen einmal auf, was heißt, daß sie in Ländern mit 50 Hz Netzfrequenz (also dem größten Teil der Welt) mit 100 Hz flackern. Das paßt nicht zu den 60p, es gibt immer Differenzen. Und nein, nicht mit dem Schmarrn daherkommen, daß man das vermeiden kann. Der Shutterspeed beim Filmen richtet sich nicht nach den Lampen, sondern ausschließlich auf die gewünschte Belichtung.

Und wenn Du meinst, die Videoqualität sei besser als beim Camcorder, nenne Quellen. Sonst behaupte ich, mein linker Socken kann besser filmen als eine Arri oder RED.

Und jetzt kommt die Überraschung: ob 50p oder 60p hat garnichts mit NTSC oder PAL zu tun, da es PAL auch mit 60 Hz gibt. Ob 50 oder 60 Hz hängt ausschließlich an der Netzfrequenz, nicht an einer älteren TV-Norm.

Allerdings kann es sein, daß 60p-Geräte einen etwas anderen Farbraum darstellen.

Daher: Immer zum 50p-Modell greifen. Kann die Kamera nur 30p und ist Video wichtig, Finger weg, ein anderes Modell suchen. Auf jeden Fall hierzulande immer zum 50p-Modell greifen. Ist Video eher Nebensache, kann es für einen Filmschnipsel auch 30p sein. Es ist aber nicht garantiert, daß die heimische Wiedergabekette 30/60p kann oder ob fremde Wiedergabeketten (Freunde/Familie, wenn der Film weitergegeben wird) mit 30/60p umgehen können.

Normen gibt es, gerade bei Technik, nicht umsonst!
 
Und wenn Du meinst, die Videoqualität sei besser als beim Camcorder, nenne Quellen. Sonst behaupte ich, mein linker Socken kann besser filmen als eine Arri oder RED.

Ich bin zwar nicht angesprochen und eigentlich geht es hier um die S100 und nicht um die HX9V, allerdings möchte ich anführen, dass der Test der HX9V auf www.slashcam.de ergeben hat, dass die Hx9v durchaus in vielen Belangen mit Mittelklassecamcordern mithalten kann und teilweise sogar überlegen ist. Ich habe slashcam.de in Videofragen bislang durchaus als kompetent wahrgenommen.
 
Aha. „Kann in vielen Belangen mithalten“ hört sich anders an als „ist besser als die Mittelklasse-Camcorder“ ;)

Aus Slashcam wurde auch schon hanebüchener Unsinn verzapft und die Tabellen zu den Geräten enthalten teilweise Fehler.

Gäbe es einen Fotoapparat, der einen Camcorder vollständig (!) ersetzen könnte, dann hätte ich das Ding.
 
Hallo,

besitze auch seit kurzem die S100 und habe gestern festgestellt, dass sie bei den Videoaufnahmen ein Klacken und andere Störgeräusche die definitiv nicht im Raum vorkommen mit aufnimmt. Kennt jemand das Problem?

Bin für jeden Tipp dankbar. Vermute es kommt vom Autofocus.

Danke!

Beste Grüße

Hallo! Auch meine klackert. Gut das das mal hier jemand noch beschreibt, ich dachte schon in bin der einzige. Es hört sich mechanisch an..... Da mein Schwager im selben Monat ebenfalls eine S100 kaufte, konnte ich einen direkten Vergleich machen. Bei seiner ist definitiv kein klackern zu hören. Nur wenn man das Ohr an die Kamera hält ist es leicht zu hören. Meine wird nach Ostern zur Reparatur geschickt .....
 
Und jetzt kommt die Überraschung: ob 50p oder 60p hat garnichts mit NTSC oder PAL zu tun, da es PAL auch mit 60 Hz gibt. Ob 50 oder 60 Hz hängt ausschließlich an der Netzfrequenz, nicht an einer älteren TV-Norm.

Daher: Immer zum 50p-Modell greifen. Kann die Kamera nur 30p und ist Video wichtig, Finger weg, ein anderes Modell suchen. Auf jeden Fall hierzulande immer zum 50p-Modell greifen. Ist Video eher Nebensache, kann es für einen Filmschnipsel auch 30p sein. Es ist aber nicht garantiert, daß die heimische Wiedergabekette 30/60p kann oder ob fremde Wiedergabeketten (Freunde/Familie, wenn der Film weitergegeben wird) mit 30/60p umgehen können.

Tut mir ja leid, das sagen zu müssen, aber du redest hier wie ein Blinder von den Farben... ;) Selbst getestet hast du die fraglichen Sony Kameras garantiert weder in 50p noch in 60p Version, sonst würdest du hier nicht so einen kalten Kaffee von dir geben... 'Überraschung bei NTSC und PAL', 'heimische Wiedergabekette' - ich fasse es nicht :eek:

Versuch einfach mal in 2012 anzukommen und deinen Horizont zu erweitern, es gibt schon hier im Forum genug Stoff und Quellen zu dem Thema. Mit der Behauptung 'Slashcam verzapft hanebüchenen Unsinn' qualifizierst du dich nicht gerade als Kenner der Materie. :rolleyes:
 
So, ich habe mal beim Videoportal geschaut.

http://www.youtube.com/watch?v=f6JOkv2eYJ8&feature=related

Dieses Video (ab Sekunde 41) zeigt, dass wohl ich nicht der einzige bin, wo die Canon S100 beim Filmen dämliche Fokussierungsgeräusche macht.

Oder:
http://www.youtube.com/watch?v=r6xqn1hfziA&feature=related

und ein Drittes Video (ab Sekunde 10)
http://www.youtube.com/watch?v=UCiNL-3JkmY&feature=related

Zurückschicken ? Wäre schön, wenn das mal ein paar testen würden und ihre Erfahrung hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letzte Woche mehrere Clips während einer Vorführung gemacht, und kann weder das Klackern oder Zoomgeräusche melden. Auch ist kein Flimmern bei Innenbeleuchtung zu beobachten.
...viel hab ich einfach Glück mit meiner S100 .. oder es liegt evtl. daran das es das CA (Canada) Modell ist?

Edit: mittlerweile habe ich unter Vimeo ein Beispielvideo eingestellt (first Try): http://vimeo.com/39962919
-es wurde als FullHD ohne Stativ im Innnenraum bei Kunstlicht mit Kamera eigenem Mikrofon erstellt.

Bitte auch in HD betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung -
ich habe gestern eine neue Kamera bestellt (B_Ware).

Hoffe, dass die besser ist - wenn nicht, dann überlege ich eine nagelneue zu kaufen.
 
Hi,

okay, auch meine S100 klackert bei Videoaufnahmen durch die Nachfokussierung.
Zitat von mschuessler
besitze auch seit kurzem die S100 und habe gestern festgestellt, dass sie bei den Videoaufnahmen ein Klacken und andere Störgeräusche die definitiv nicht im Raum vorkommen mit aufnimmt. Kennt jemand das Problem?

Ich höre ein leises Klacken nur bei Schwenks von hell auf dunkel oder umgekehrt. Das scheint also die Blende zu sein. Leichtes "Kratzen/ Knistern" beim Zoomen ist auch hörbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
#155, @Busch63
Ich nehme an, daß das Video auf Vimeo mit 30p wiedergegeben wird. Ich muß den Fernseher deshalb auf 60 Hz einstellen - bei 50 Hz ruckelt es. Die Umwandlung von 24p im Originalfilm auf 30p für Vimeo hat der Qualität aber anscheindend nicht geschadet.
 
#155, @Busch63
Ich nehme an, daß das Video auf Vimeo mit 30p wiedergegeben wird. Ich muß den Fernseher deshalb auf 60 Hz einstellen - bei 50 Hz ruckelt es. Die Umwandlung von 24p im Originalfilm auf 30p für Vimeo hat der Qualität aber anscheindend nicht geschadet.

Öhm, keine Ahnung.
Ich habe einfach eine .mvi Datei von der SD Card nach Vimeo upgeloaded. Was Vimeo daraus macht weiß ich nicht - es hat aber 35min gedauert bis es online geschaltet wurde.

lt. US-Manual wird 1920x1080 pixels 24 frames/sec aufgenommen. (und die Aufnahmedauer ist ebenfalls auf 29min59sec begrenzt.
 
Nun habe ich mir die Datei doch heruntergeladen. Diese Datei ist vermutlich das unveränderte Original (198 MB u. Quicktime-Codec). Der lokale Player spielt es ruckelfrei ab - trotz 50-Hz-Einstellung am Fernseher. Ich nehme an, daß Vimeo daraus intern eine Internetvariante mit 30p recodiert hat. Daher ruckelt es bei 50 Hz.

Mal abgesehen vom Klappergeräusch ist die Videoqualität sehr gut. Bei dem Videovergleich mit der NEX5 von Sony zieht die Nex5 den Kürzeren. Zum Herumlaufen beim Filmen ist sie wegen des nicht so guten Stabis (i. Ggs. zur HX9v) nicht geeignet. Die Nex5-Videoclips sind natürlich wegen des verwendeten Schwebestativs nicht vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung -
ich habe gestern eine neue Kamera bestellt (B_Ware).

Hoffe, dass die besser ist - wenn nicht, dann überlege ich eine nagelneue zu kaufen.

Hallo,

kurze Rückmeldung: auch die zweite B-Waren"haus" Kamera hatte das deutliche Klackern bei der Videoaufnahme. Mit dem was ich in div. Foren gelesen habe und was man bei youtube sehen kann, ist das definitiv ein Serienproblem bei der Kamera.

Trotzdem behalte ich nun mein erstes "klacker"-Modell, weil:

- Diesmal lege ich Wert auf die Bildqualität
- keine Lust soviele Kameras zu bestellen, bis eine i.O. ist.
- selbst, wenn die Videoaufnahme ohne klackern wäre, würde mich das geruckel bei FullHD nerven
- für Videos die um Lichtjahre bessere HX9V behalten werde (absolut flüssig, lautloser, perfekter Autofokus, Top Stabilisator)

....oder meint ihr ich soll die Kamera zur Reparatur schicken ?.... (Restzweifel)
 
Hallo! Auch meine klackert. Gut das das mal hier jemand noch beschreibt, ich dachte schon in bin der einzige. Es hört sich mechanisch an..... Da mein Schwager im selben Monat ebenfalls eine S100 kaufte, konnte ich einen direkten Vergleich machen. Bei seiner ist definitiv kein klackern zu hören. Nur wenn man das Ohr an die Kamera hält ist es leicht zu hören. Meine wird nach Ostern zur Reparatur geschickt .....

Hallo,

hast Du Deine aus der Reparatur schon wieder zurück? Ich hatte meine auch in der Reparatur. Das Ergebnis ist wesentlich besser, aber das Klackern ist noch nicht weg. Ich höre es nur allerdings nur noch, wenn ich mich darauf konzentriere. Bin am Überlegen ob ich sie komplett zurücksende und eine Neue bestelle.

Ist bei Dir der Fehler weg? Wenn ja, wo hast Du sie reparieren lassen? Direkt bei Canon?

Danke!

Beste Grüße
mschuessler
 
Ich höre ein leises Klacken nur bei Schwenks von hell auf dunkel oder umgekehrt. Das scheint also die Blende zu sein. Leichtes "Kratzen/ Knistern" beim Zoomen ist auch hörbar!

Aufgrund der Beiträge hier habe ich das bei mir gerade mal verifiziert. Ich höre die Geräusche auch, allerdings nur wenn ich die Kamera ans Ohr halte und selbst dann ist es super leise!
 
Hallo,

hast Du Deine aus der Reparatur schon wieder zurück? Ich hatte meine auch in der Reparatur. Das Ergebnis ist wesentlich besser, aber das Klackern ist noch nicht weg. Ich höre es nur allerdings nur noch, wenn ich mich darauf konzentriere. Bin am Überlegen ob ich sie komplett zurücksende und eine Neue bestelle.

Ist bei Dir der Fehler weg? Wenn ja, wo hast Du sie reparieren lassen? Direkt bei Canon?

Danke!

Beste Grüße
mschuessler

Meine S100 ist heute zurückgekommen. Sie wurde über die Österr. Servicefirma zu Canon Deutschland geschickt .....
Da ich noch bis morgen früh in der Arbeit bin, kann ich sie erst morgen testen und werde das Ergebnis dann hier schreiben ....
 
So, kurz die ersten Tests gemacht: :top:
Also das klackern ist deuuuuutlich weniger geworden. Es ist nur mehr hörbar, wenn man mit dem Ohr an die Kamera geht. Bei der Videowiedergabe ist es auch noch zu hören, aber im Vergleich zu den Videos vorher ist es bedeutend weniger. Mit dem Restgeräusch kann ich leben. Auch die alte Olympus hört man....
Auf dem Lieferschein steht, dass "Verschluß (teile)" ausgetauscht wurden. Ersatzteile: OPTICALL ASS`Y, BLK - was immer das heist. Ich habe um Übersetzung auf Deutsch gebeten ;)
Software dürfte auch upgedatet worden sein, da Werkseinstellungen ...

Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

Nachtrag:
Antwort schon gekommen :top:.... Also es wurde die Optik (Objektiv) ausgetauscht, so die Antwort von Canon.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten