• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Video Canon Powershot S100

aber der neue Prozessor sollte das doch locker können, ...
dazu kommt aber immer noch der kompromiss zum akkudurchhaltervermögen. jeder der viel filmt kann davon ein lied singen. das frißt strom ohne ende.
 
Erst die Henkelkameras von Canon bieten 50p - und die teuersten Prosumer 50i, der Rest hat 24p (nicht einmal 30)...

Das macht es verständlich, dass Canon erst recht keinem Fotoapparat dieses Feature verpasst.

Canon empfindet 24p wohl als ausreichend um gute Videos machen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde überdies auch die Videoqualität der S100 interessieren. Der neue Chip soll ja angeblich besser für Videoaufnahmen sein. Gibt es schon gute Beispielvideos von der S100?

Edit: Hab soeben zwei Samples gefunden:
1. http://www.youtube.com/watch?v=32Ubwdis1GY
2. http://vimeo.com/30699987

Was sagen die Experten dazu? Geht die Qualität in Ordnung?

Bin zwar kein Experte, aber die Qualität ist (bis auf das angesprochene 24p) soweit ich das sehen kann sehr gut.
Aber ich bin auch von meinen bisherigen Kameras (F31fd, Ixus 870, F200EXR (grottiger Videomodus, eine Zumutung)) nicht gerade verwöhnt worden.

Bei der Autofahren, verliert die Cam zwar ab und zu den Fokus, das selbe ist mir aber auch schon bei der mFT Panasonic G3 passiert. Davor schützt vermutlich nur MF, der auch nur an DSLR Objektiven halbwegs komfortabel funktioniert oder einfach Fokus-lock, dann muss man aber IMHO schon nach Drehbuch filmen.

Wenn ich mir die Videos der LX5 und der XZ-1 bei ähnlichem Licht ansehe, dann spielt die S100 bei Low Light ist einer ganz anderen Liga
http://www.youtube.com/watch?v=yJgXCY3I1x4
http://www.youtube.com/watch?v=4SzXpGe9kGY
Besonders die Xz-1 ist ja für eine Kamera von nicht mehr 2011 meiner Meinung nach nicht mehr angemessen und eher auf dem niedrigen Niveau meiner F200EXR.
Gegen die Sonys HX9V mit 50p, die hier als momentan beste Movie Kompaktkamera gehandelt wird hat die Canon nachts (natürlich nicht bei schnellen Bewegungen) meiner Meinung nach die Nase vorne.
http://www.youtube.com/watch?v=IjE1bKHv0v0
 
Mich würde überdies auch die Videoqualität der S100 interessieren. Der neue Chip soll ja angeblich besser für Videoaufnahmen sein. Gibt es schon gute Beispielvideos von der S100?

Edit: Hab soeben zwei Samples gefunden:
1. http://www.youtube.com/watch?v=32Ubwdis1GY
2. http://vimeo.com/30699987

Was sagen die Experten dazu? Geht die Qualität in Ordnung?

Die Vodeos sind eigentlich ganz gut, sind auch fast flüssig, auf jeden fall flüssiger als andere Kammeras mit nur 24P!
Die Video und Ton Bitrate bei der Mp4 Datei ist unter DVD Niveau sehr niedrig dafür aber trotzdem gut in der Qualität für Nachts!
Der Stabi funzt auch gut!
Der ton ist beim Ausen Video irgendwie zu leise gewesen, beim Zimmer Video wiederumm gut, wobei im Zimmer ja MOV verwendet wurde, hoffe das man bei MP4 auch höhere Bitraten wählen kann!
Bin trotz der nur 24 Bilder im Video positiv überrascht, bisher ist man ja von Cannon Videos nix gutes gewöhnt gewesen, also somit kann man, für die ganzen "Video Foto in einem Gerät haben wollen Leute" wie mich auch, eine vorsichtige Empfehlung geben, den Rest muss man halt noch abwarten!
 
Und nochmal was allgemeines zu 24p.
Mir fällt jetzt das ganz leichte Ruckeln auch bei Blu Rays und im Kino auf.
Der einzige Unterschied ist, zu dem 24p bei Kompaktkameras dass bei Filmen die Kamera entweder fest steht oder ganz sanft geführt wird. Daher merkt man das Ruckeln nicht so stark. Für 24p braucht man also eine professionellere Kameraführung.
 
#66, @Mike
"sanft geführt" ist doch das Zauberwort bei Video. Schau dir mal das verlinkte Video der HX9v (von einem Profi) an. Hier: DSLR-Forum HX9V Video
Da wird auch nur ganz sachte geschwenkt und gezoomt. Nur die wilden, zu schnellen amateurhaften Schwenks lassen 24p überhaupt so nachteilig erscheinen. 50p ist prinzipiell besser - keine Frage. Aber die meisten Amateure haben doch ganz andere Probleme bei der Video-Erstellung als das Rucklen bei 24p. Wenn ich dann schon lese: "ich habe keine Zeit zum Schneiden". Nein? Aber unbedingt 50p haben wollen.:rolleyes:

Nichtsdestotrotz hat sich FullHD bei den Fotokameras jetzt überall durchgesetzt. Vor zwei Jahren schrieben noch manche: wer filmen wolle, solle einen Camcorder kaufen. Da kann ich nur auf das o. g. Profi-Video verweisen.

Ich denke die S100 hat sicher keine Spitzen-Videoqualität aber eine sehr gute Foto-Qualität gepaar mit einer brauchbaren Videofunktion - für Gelegenheitsfilmer. Schaut man sich die DV-Videos an, die haufenweise auf Youtube zu finden sind, dann muß man doch vor Freude juchzen.
 
AW: Canon Powershot S100 - Rauschen im Stereoton

Habe die NEUE S100 gekauft und musste für Videoaufnahmen eine SDHC-Karte mit Class10-Geschwindigkeit verwenden, da bei Class4 ein Ruckeln war. Aber beim Ton ist ein ständiges Grundrauschen sehr laut hörbar, obwohl absolute Ruhe in der Umgebung ist. Kann man das abstellen und wer hat das auch beobachtet? Die Hotline schweigt noch. Danke für jeden Tipp per Mail.

https://www.dslr-forum.de/images/smilies/confused.gif
 
AW: Canon Powershot S100 - Rauschen im Stereoton

Habe die NEUE S100 gekauft und musste für Videoaufnahmen eine SDHC-Karte mit Class10-Geschwindigkeit verwenden, da bei Class4 ein Ruckeln war.
Echt? und mit Class10 is jetzt alles bestens? (abgesehen von diesem Rauschen natürlich)
na bumm, das Problem hab ich weder bei sony hx9v noch an Pana Gh2!
Canon ... *kopfschüttel*
 
hallo
zum Thema Video und Ruckeln will ich hier auch mal meinen Senf dazu geben: ich filme öfters beim Fahrradfahren, da sahen schon meine Videos mit der G9 ruckelig aus. Ich habe das zwar mit recht ruhiger Hand plus Bildstabilisator so hingekriegt, dass die Kameraführung selbst nicht sehr verwackelt war, aber besonders die nahen Objekte wirkten zu stroboskopartig. Wesentlich besser wurde das, als ich auf die Idee kam, den ND-Filter zuzuschalten: das bewirkt eine Verlängerung der Belichtungszeit der Einzelbilder; die Objekte am Straßenrand werden dadurch pro Einzelbild zwar verwischt dargestellt, aber der Bildfluss wird viel gleichmäßiger, natürlicher. Inzwischen habe ich eine S95, die leider keinen ND-Filter mehr hat. Die 24 Bilder/s der HD-Aufnahmen wirken noch ruckliger als die Filmchen der G9 mit 30 Bildern/s in 640x480.
Die S100 hat jetzt wieder einen ND-Filter, und meines Erachtens liegt der Hauptvorteil dieses Features beim Filmen! Ich kann den Filmern unter den S-100-Besitzern nur empfehlen, das mal auszuprobieren (und die Erfahrungen möglichst hier zu posten)! Klar, zu schnelle Schwenks sehen unscharf vielleicht auch nicht viel besser aus als ruckelige Schwenks mit scharfen Einzelbildern, aber ich möchte das doch mal als Anregung hier einstellen.

Gruß
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hoffe, es kommen noch ein paar Meinungen zur Sache: Graufilter bei Videoaufnahmen.

Achim
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte verzichtet zukünftig darauf, in diesem Thread weiter über die StVO zu diskutieren. Ich sehe dies als OT an und werde es zukünftig verwarnen.

Die betroffenen Texte wurden gelöscht.
 
Hallo zusammen

Um nochmals zum Thema Ton zurückzukommen... Bisher hatte ich mit ALLEN kompakten Geräten wie Fotokameras und Handies, welche nicht in erster Linie zum Filmen gedacht sind, Probleme mit dem Ton. Vorallem draussen ist es problematisch. Ich denke, das Hauptproblem ist der praktisch immer vorhandene Wind, welcher über das kleine Loch für das Mikrofon zieht.
Ich kann mir vorstellen, dass es massiv besser wäre, wenn man ein kleines Stück Schaumstoff oder Fell auf das Loch klebt. Aber es darf den "guten" Schall natürlich nicht zu fest dämpfen.
Leider habe ich die bestellte S100 nocht nicht bekommen um es auszuprobieren, aber vielleicht mache ich mal Tests mit der S90.
Wahrscheinlich sähe die Kamera mit so aufgeklebten Dingern dann ziemlich verbastelt aus, aber ich würde es in kauf nehmen, wenn der Ton dann merklich besser wäre.
Was haltet Ihr davon?

Nachtrag: Hier habe ich was käufliches gefunden, ist aber für die S100 zu gross, nennt sich Micromuff: http://www.enjoyyourcamera.com/Vide...ff-Windschutz-fuer-Kamera-Mikrofon::4783.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Ton finde ich zumindestens in Innenräumen sehr gut und klar. Wie es sich an einem windigen Strand anhört, ist wieder eine andere Frage.

Ein Jammer finde ich, dass Canon kein AVCHD-Format mit 50i/50p anbietet.
Der Prozessor der S100 dürfte leistungsfähig genug sein.
Das ist für mich ein großes Manko, da mein Panasonic TV keine .mov - Videos abspielt. Ich muß also in divx umwandeln (mit Qualitätsverlust).
Dafür einen Mediaplayer wie WD Live zu kaufen, sehe ich (noch) nicht ein.

Im Vergleich zu meiner Sony WX10 (mit AVCHD 50i) sind die Videos aber verrauschter. Jeweils im WW verglichen. Die Sony hat auch immerhin ein recht lichtstarkes Objektiv (Blende 2.4 im WW).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten