• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

Wie sind Eure Erfahrungen mit der G11 bei sehr hellem Sonnenschein (z. B. am Strand, in den Bergen, bei Sonne+Schnee)? Sind dann noch Bilder mit gutem Kontrast möglich?

Ist bei der G11 im manuellen Modus auch meist eine -1/3 Belichtungskorrektur erforderlich (wie ich es von meiner Fuji-Kamera gewöhnt bin)?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag!

Wie sind Eure Erfahrungen mit der G11 bei sehr hellem Sonnenschein (z. B. am Strand, in den Bergen, bei Sonne+Schnee)?
Sind dann noch Bilder mit gutem Kontrast möglich?

Mit RAW gemachte Bilder sind auch bei viel Licht und hohen Kontrasten gut zu entwickeln.

Ist bei der G11 im manuellen Modus auch meist eine -1/3 Belichtungskorrektur erforderlich (wie ich es von meiner Fuji-Kamera gewöhnt bin)?

-1/3 ist bei meiner G11 die Standardeinstellung.

Einen schönen Tag! Damian
 
Hallo,

ich wüsste gerne ob und wo man bei der G11 die JPEG ooc - Einstellungen verändern kann. D.h. Schärfe, Kontrast...
Wisst ihr das zufällig?

Grüße,
geissandler
 
ein schnelles "ja" - aber ich habe gerade nicht präsent, wo das war. Ich meine, unter customer lässt sich das einstellen...

Servus
Iku
 
Dann gleich noch ne Frage:

Verwendet ihr den My Colors-Modus bei JPEG Aufnahmen mit der G11? Ich hatte den bisher immer auf OFF.
Wenn ja, welche Einstellungen nehmt ihr vor?
 
genau... hab schnell mal nachgesehen. Custom Farbe und dann mit dem dem unteren Regler (Selbstauslösersymbol) die Bereiche Kontrast, Schärfe usw. anwählen, ggf. modifizieren.

Grüßle
Iku
 
Hallo ihr!

Ich hoffe hier mit meiner Frage richtig zu sein: Ich wollte die gestrige Einweihungsfeier einer Freundin mit meiner G11 fotografisch festhalten. Leider Gottes bekam sie ein Bekannter in die Hand und ließ sie fallen... Das Display ist jetzt kaputt. Unmittelbar nach dem Unfall konnte ich zumindest noch die Fotos anschauen, heute geht aber gar nichts mehr. :eek: :( Ich bin total frustriert und wollte wissen ob in den Weiten des DSLR Forums jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat... Wo reparieren? Wie hoch sind die Reparaturkosten in etwa? Ich wäre euch _wirklich_ über eine Antwort dankbar.
 
Canon G11 mal "getestet"

Als glücklicher Benutzer einer Nikon D5000 suchte (und suche ich) eine gute Kompakte. Die Wahl fiel auf die Canon G11. Nicht zuletzt wegen der allgemein guten Kritiken. Ich weiß man soll es nicht tun, aber ich konnte es nicht lassen und habe so etwas wie einen Vergleich beider Kameras hinsichtlich Bildqualität gemacht. Na ja, ich hätte es besser nicht tun sollen. Trotz aller Optimierungsversuche fielen die G11-Ergebnisse derart ab, dass ich sie beim besten Willen nicht behalten kann. Ganz objektiv gewertet, ist die G11 bei ISO 100 recht gut, bei 200 noch durchaus annehmbar, aber ab 400 doch eben nur noch akzeptabel. "Schuld" trägt hierfür sicher im Wesentlichen der doch recht kleine Sensor. Aber auch die intensive Entrauschung, schon ab ISO 200, wirkt doch als regelrechter Weichspüler. Dabei gehört diese Kamera immerhin zu den Besten dieser Kategorie. Sicher ist der gemachte Vergleich kein wirklicher Maßstab, ich aber werde nach den gemachten Erkenntnissen doch lieber weiterhin meine D5000 schleppen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G11 mal "getestet"

"Objektiv gewertet" sollte bedeuten, dass es sich nicht auf den Vergleich mit der D5000 bezog. Sondern eben meinem persönlichen Empfinden nach. Also natürlich eher subjektiv. ;-) Und wie du auch anmerkst: recht annehmbar.
Selbstverständlich kann man die beiden Geräte nicht objektiv miteinander vergleichen. Da würde sogar der Spruch mit den Äpfeln und Birnen noch untertreiben.
Deine beiden Aufnahmen finde ich übrigens gut. Sind allerdings auch mit der G12 gemacht. Vielleicht gibt es doch einen Unterschied zur G11 in dieser Hinsicht.
 
AW: Canon G11 mal "getestet"

Sicher ist der gemachte Vergleich kein wirklicher Maßstab, ich aber werde nach den gemachten Erkenntnissen doch lieber weiterhin meine D5000 schleppen.

Wäre dennoch interessant, mal die Bilder zu sehen. Bin grad am Experimentieren mit der P7000.

Der Punkt ist wohl, was genau die Anforderung ist.
Eine DSLR ist einer Kompakten, gleich welcher Güte, in vielen Bereichen überlegen, nur nicht in dem der Mobilität und der Unauffälligkeit.

Die Kompakte ist zur Not auch auf dem Weg zur Arbeit dabei ( wobei G11/12 oder P7000 natürlich nur bedingt in diese Kategorie fallen).
Sie ist zum einen der ständige Begleiter, der gerade durch diese Eigenschaft Bilder ermöglicht, die man sonst nicht machen könnte.
Zum anderen ist die durch ihre Unauffälligkeit so unaufdringlich, das viele Menschen sich dadurch auch weniger gestört vielen, man kann viel unauffälliger agieren.
Und man ist sehr frei, nimmt die Kamera einfach mit und wenn man was sieht macht man ein Bild.

Das Ergebnis ist auf den ersten (DSLR) Blick nicht immer das, was man sich wünscht, auf der anderen Seite muss man sehen, das man ohne die Kompakte das Bild evtl nicht hätte.

Ich glaube es es ist nicht so sehr die Frage, ob Kompakte oder DSLR , sondern mehr die Wahl des geeigneten Werkzeuges für das jeweilige Vorhaben.
 
AW: Canon G11 mal "getestet"

Ich glaube es es ist nicht so sehr die Frage, ob Kompakte oder DSLR , sondern mehr die Wahl des geeigneten Werkzeuges für das jeweilige Vorhaben.

Vollkommen richtig. Seit ich die G10 hatte und jetzt die G12 habe, bleibt die DSLR-Ausrüstung immer öfter zu Hause. Die Bildqualität der G12 reicht mir dicke aus und ich habe in einem kompakten Gehäuse immer alles dabei. Die G12 bietet eine solch breite Funktionsvielfalt, da bleiben kaum noch Wünsche offen. Klar, Availablelight- und Sportfotografie bleiben weiterhin die Domäne der DSLR. Wenn man aber ein wenig zurückstecken kann, dann erhält man auch mit einer guten Kompakten ansehnliche Resultate. Und es macht einfach Spaß mit einer hochwertigen Kompakten unauffällig und leicht unterwegs zu sein. :top:
 
AW: Canon G11 mal "getestet"

Vollkommen richtig. Seit ich die G10 hatte und jetzt die G12 habe, bleibt die DSLR-Ausrüstung immer öfter zu Hause. Die Bildqualität der G12 reicht mir dicke aus und ich habe in einem kompakten Gehäuse immer alles dabei. Die G12 bietet eine solch breite Funktionsvielfalt, da bleiben kaum noch Wünsche offen. Klar, Availablelight- und Sportfotografie bleiben weiterhin die Domäne der DSLR. Wenn man aber ein wenig zurückstecken kann, dann erhält man auch mit einer guten Kompakten ansehnliche Resultate. Und es macht einfach Spaß mit einer hochwertigen Kompakten unauffällig und leicht unterwegs zu sein. :top:

Stimme all dem voll und ganz zu. Jetzt habe ich erst mal die DSLR bewusst "unter Verschluss" genommen und experimentiere mit der G11 mal weiter. Zusätzlich werde ich morgen die S95 probieren. Ist halt doch kleiner und steht in den wesentlichen Punkten den G-Modellen eigentlich nicht nach. Mal sehen. Was mich bei beiden allerdings stört, ist die Tatsache, dass man keine kleinere Blende als 8 einstellen kann. Oder geht es doch irgendwie?
 
AW: Canon G11 mal "getestet"

Was mich bei beiden allerdings stört, ist die Tatsache, dass man keine kleinere Blende als 8 einstellen kann. Oder geht es doch irgendwie?
F8 entspricht einer kleinbildäquivalenten Blende von rund F37 bei der S95.
Wenn es auf Schärfentiefe ankommt, reicht F4 dicke. Obendrüber wirds eh weich. Mehr macht nur Sinn wenn pralles Gegenlicht zu meistern ist und die Verschlusszeit schon am kurzen Anschlag ist oder wenn man Blendensterne sehen will.
 
ich weiß zwar dass ich jetzt erstmal aufn Deckel bekomm, wie man so ne Frage stellen kann aber ich machs trotzdem ;)

Was rechtfertigt die G12 zur Besseren Kamera im Gegensatz zur der S95?

Das Datenbaltt kenn ich! Und ich sehe auch die (meiner Meinung nach) kleinen Unterschiede.
 
Der Unterschied liegt in der Nutzung. Die Kamera liegt ganz anders in der Hand.
Dazu kommt der Klappmonitor, und natürlich der Bedienungskomfort. Durch die direkten Funktionen ist die Bedienbarkeit nicht Vergleichbar. Die S95 ist durch ihre Kompaktheit immer dabei - wenns ums Fotografieren geht - würde ich immer die große Version wählen. Ich habe letztens in einer Ausstellung mit der G11 ohne Blitz fotografieren müssen - ich weiß nicht ob ich mit der kleinen Schwester die Belichtungszeit noch aus der Hand verwackelungsfrei hinbekommen hätte.

Zum Vergleich D5000 / G11: Egal welche Kompakte - wenn es dunkel wird, lässt die Qualität deutlich nach - auch bei der G11 ist bei Iso 200 unter Umständen das Rauschen ohne das Bild vergrößern, deutlich zu sehen. Gerade bei Blitzaufnahmen hat man immer bedenken auf oder über Iso 200 zu gehen. Damit wird der hintergrund bei Blitzaufnahmen oft zu dunkel. Eigentlich wollte ich nur noch eine gescheite Kompakte und meine Sigma DP1 nutzen, weil ich einfach keine Lust auf den ganzen DSLR-Krempel habe und bin nun doch auf die kleine Pen umgestiegen und freue mich bedenkenlos auf Iso 800 gehen zu können. Allerding würde ich mir wünschen, dass die PEN den Bedienkomfort der G11 hätte :)
 
Hallo,
heute ist mir meine G11 aus der Hand gerutscht, gerade dann hatte ich sie nicht mit dem Tragriemen gesichert. :mad:
Sie knallte aus ca. 1,20m Höhe auf den Betonboden und zwar mit der Ecke des Batteriefachdeckels. Der Deckel ist zerbrochen; ansonsten hat sie glücklicherweise keine weitere Schäden genommen.:)
Im Netz habe ich schon nach einem Ersatz für die Batteriefachabdeckung auch auf englischen Seiten gesucht und nix entdeckt.
Vielleicht hat jemand von Euch schon etwas gefunden.
LG Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten