• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

Welchen Ersatz-Akku für die G11/G12 könnt ihr empfehlen?

Neben dem Original-Canon-Akku gibt es ja auch Produkte von anderen Anbietern, die ca. die Hälfte kosten. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Welches Zweitanbieter-Modell konkret könnt ihr empfehlen?

Danke!
 
Hallo zusammen
Ich überlege mir eine G11 oder 12 zuzulegen.
Aktuell 40d und die bleibt auch (noch 2 Jahre)

Einsatzzweck Urlaub.

Frage: ist die Auslöseverzögerung akzeptabel?
 
Frage: ist die Auslöseverzögerung akzeptabel?
Gegenfrage: Wo ist deine Akzeptanzgrenze? :evil:

Ab in den nächsten Laden und selber schauen/fühlen. :rolleyes:
 
Mann
Ich möchte nicht drüber diskutieren wo ich gerade arbeite!
-->nicht in Ingolstadt.

Der Link ist hilfreich.
demnach ist die Nikon mit o,21 zu Canon 0,38 deutlich schneller.

Danke schön!
 
Ich habe mir so eine G11 aus dem aktuellen MM-Angebot mitgenommen, weil ich endlich eine richtige Immerdabei haben wollte und mich die Bilder eines Kollegen, die er mit der G10 gemacht hat, auch bei A2 restlos begeistert haben. (Er hatte die G10 anstelle seiner Nikon-Ausrüstung in China mit dabei) und bin bislang eigentlich recht zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Wenn's mal nicht mehr passt, werde ich sie meiner Frau überlassen und mir was neues kaufen ;)
Was die Auslöseverzögerung angeht: bei den Gelegenheiten, bei denen ich die Cam einsetzen will, kommts nicht auf den Sekundenbruchteil an, und der AF will ja auch nochmal seine zeit haben.
 
und bin bislang eigentlich recht zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis. .

Ja, ich auch, aber m.E. mehr auch nicht. Beim Vergleich der Bilder von G 11 und 5D2 entspricht der Qualitätsunterschied dem Preisabstand, mindestens.
Und ich rede nicht vom Pixelpeepen, sondern von normaler Ansicht auf einem ganz guten 24-Zöller. Bin etwas enttäuscht, habe vielleicht einfach zu viel erwartet.
 
Und ich rede nicht vom Pixelpeepen, sondern von normaler Ansicht auf einem ganz guten 24-Zöller. Bin etwas enttäuscht, habe vielleicht einfach zu viel erwartet.

Wahrscheinlich ist, dass Du etwas falsch machst. Oder die G11 ist kaputt.

Es gibt einen fundierten Artikel (ist hier auch schon verlinkt worden, aber ich bin jetzt zu faul zum Suchen), wo eine G10 mit einer 40.000$ Hasselblad verglichen wird - und die kommen zu dem Ergebnis, dass es bis DIN A3+ nicht möglich ist, einen hochwertigen Print voneinander zu unterscheiden.

Also entweder betreibst Du doch Pixelpeeping, oder es stimmt etwas nicht mit der G11, aber ein 24-Zöller hat normalerweise nicht mehr als 2 Megapixel und ich glaube nicht, dass man (bei nicht aufgezoomten Bildern) da relevante Unterschiede erkennt. Da sehen selbst Fotos von Billigknipsen sehr gut aus.
 
Guten Morgen Carsten,

Beim Vergleich der Bilder von G 11 und 5D2 entspricht der Qualitätsunterschied dem Preisabstand, mindestens.
Und ich rede nicht vom Pixelpeepen, sondern von normaler Ansicht auf einem ganz guten 24-Zöller. Bin etwas enttäuscht, habe vielleicht einfach zu viel erwartet.

das entspricht nicht meinen Erfahrungen. Ich fotografiere mit der G11 und der 5D2 und vergrößere die Bilder auf 30x40cm. Dabei muß die G11 nur einen überraschend kleinen Schritt hinter die 5D2 zurücktreten.
Evtl. stimmt tatsächlich etwas nicht mit Deiner G11.

Einen guten Tag!
Damian
 
@all: danke für die Antworten. Werde mir die G11 nochmal vorknöpfen;).
Wäre froh, wenn ich z.B. bei MTB-Touren mit der G11 klarkäme. Die 5D2 samt Blitz war da doch immer recht schwer und sperrig im Rucksack.
 
Canon Powershot G11 - Rückstellung Dateinummern

Hallo Forum,

nachdem ich in der Untergruppe Kompaktkameras trotz der Suchfunktion nichts zu dem Thema gefunden habe, möchte ich meine direkte Frage stellen.

Die Datei-Nummer habe ich auf Reihenaufnahme gestellt. Trotzdem beginnt die Datei-Nummer nach jedem Formatieren der Karte wieder bei eins. Dieses Verhalten kenne ich von meinen anderen Canon Kameras nicht!

Was mache ich falsch?

Gruß Railroad
 
AW: Canon Powershot G11 - Rückstellung Dateinummern

Hallo Railroad,
hast du auch schon in die Bedienungsanleitung gesehehn, bevor du im Forum gesucht hast? Das ist ja manchmal durchaus hilfreich.

Da finde ich auf Seite 148 eine Beschreibung deines anliegens. Es sieht für mich so aus, als ob du auf "Serienbilder" stellen solltest.

Gruss
Jacob
 
AW: Canon Powershot G11 - Rückstellung Dateinummern

Zumindest bei der G12: Unter -Kameraeinst. ändern- -> Dateinummer auf Fortlaufend stellen.
 
@Andreas, danke für Deinen Hinweis, hatte ich bereits so eingestellt!

@Jacob,

hatte bereits in der Anleitung gelesen, aber diesen Funktionsteil nicht genau genug gelesen. Die Einstellung bei mir waren alle richtig. Habe jetzt einmal die Speicherkarte ausgetauscht. Und tatsächlich, die Nummern werden fortlaufend vergeben. Die Tatsache, das beim Formatieren der Karte die Nummern auf 1 zurückgestellt werden, war mir nicht so bewußt. Das ist mir bei den anderen Canon´s bisher nicht aufgefallen. Die erhöhen die Nummern immer.? Ganz sicher bin ich mir aber auch nicht mehr. Ich weiß auch nicht, wo die Nummern mitgeführt werden, auf der Karte oder in der Kamera. Wenn Sie auf der Karte archiviert wird, müsste beim Tauschen die Nummer ja nicht mehr vorhanden sein. Ist sie aber nicht. Also muß die letzte Nummer in der Kamera gespeichert sein. Dann verstehe ich aber nicht, daß beim Formatieren wieder alles auf Null gesetzt wird. In der Vergangenheit habe ich die Karten in der Regel im Rechner gelöscht, ohne zu formatieren. Das irritiert mich ein bisschen.

Trotzdem vielen Dank für Eure Hinweise.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
G11 Intervallaufnahme in MF und abgeschaltetem Display nicht möglich?

Hallo,

ich habe eine kurze Frage an alle G11-Besitzer. Ich versuche gerade mit einem Intervall-Kabelausloeser Serienbilder zu machen. Dabei wurde manuel fokussiert, der Kabelauslöser soll alle 20 Sekunden ein Signal zum Bild machen geben. Das funktioniert soweit.
Um Strom zu sparen wollte ich nun entweder das Display zuklappen oder abschalten. In beiden Fällen verliert die Kamera den Fokus :grumble: Ist das normal? Ich verstehe das nicht. Ich muss die Kamera doch in einem angeschalteten und fokussierten Zustand halten koennen ohne das das blöde Display mir die Bilder zeigt :confused:

Noch kurz ne zweite Frage. Die G11 ist nach langen Tauziehen mit dem norwegischen Canon Service meine Kamera getauscht bekommen. Allerdings gegen ein B-modell. Mir wurde erklaert, dass es sich dabei um eine andere, reparierte Kamera handelt. Wie lange hat man in Deutschland Garantie in so einem Fall?

Herzlichen Dank fuer die Hilfe,

Christian
 
Canon G11, Schärfe

Guten Morgen, habe eine G11 und eine EOS 60D und den Eindruck, dass beide zeitweise nicht die Schärfe meiner alten A610 bringen. Wenn möglich stelle ich geringste ISO-Empfindlichkeit 80/100 ein. Nun finde ich folgenden Hinweis in der G11-Bedienungsanleitung: Geringere ISO-Empfindlichkeiten führen zu gestochen scharfen Aufnahmen. Es ist jedoch auch wahrscheinlicher, dass bei bestimmten Aufnahmebedingungen unscharfe Bilder entstehen. Wer kann mir das erklären? Besten Dank und beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten