• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

Moin zusammen

Ich habe meine G11 mal zum Fotografieren im Club mitgenommen. Da habe ich jedoch relativ schnell bemerkt, da sie ziemlich ungeeignet ist - Vorallem aus folgendem Grund: Im manuellen Modus kann man den Blitz nicht mit der Automatik verwenden - Sprich man hat nur die 3 zur Verfügung stehenden manuellen Einstellungen für den Blitz:
Gering - Mittel - Hoch
Nun ist es relativ nervig, denn der Unterschied von Gering zu Mittel ist gewaltig... So kann ich mit Gering, 1/10, ISO400 und Blende 2.8 eine Person oder ein Paar relativ gut Fotografieren, jedoch muss ich bei einer Gruppe den Blitz auf Mittel stellen, nun bin ich mir nie sicher ob das Bild nun überbelichtet wird oder nicht. - Meistens schon, denn Mittel ist häufig zu stark und ich muss mit der Blende/ISO korriegieren (noch nerviger, denn man hat ja sehr wenig Zeit - Und man hat normalerweise maximal zwei Versuche, dann hast du deinen "Ruf" verspielt^^).

Kurz ausgedrückt:
Kann ich im manuellen Modus, den Blitz automatisch die Stärke berechnen lassen? (Anhand von Brennweite, Distanz usw.)

Luke31

PS: Die lange Belichtungszeit von 1/10 ist nötig, damit die Personen nicht vor einem schwarzen Hintegrund stehen, somit fällt der Av-Modus weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
heute ist mir meine G11 aus der Hand gerutscht, gerade dann hatte ich sie nicht mit dem Tragriemen gesichert. :mad:
Sie knallte aus ca. 1,20m Höhe auf den Betonboden und zwar mit der Ecke des Batteriefachdeckels. Der Deckel ist zerbrochen; ansonsten hat sie glücklicherweise keine weitere Schäden genommen.:)
Im Netz habe ich schon nach einem Ersatz für die Batteriefachabdeckung auch auf englischen Seiten gesucht und nix entdeckt.
Vielleicht hat jemand von Euch schon etwas gefunden.
LG Michael

Ich habe den Objektivring für meine G11 hier http://geissler-service.de bekommen.
 
Zubehör zu Canon Powershot G11

Hallihallo,

habe mir vor einiger Zeit eine Canon Powershot G11 zugelegt und bin damit im großen und ganzen sehr zufrieden.

In Kürze steht eine kleine Reise an und ich überlege, welches Zubehör hierfür evtl. sinnvoll sein könnte. Eine Spiegelreflex, die ja ganz sicher eine Alternative darstellt, möchte ich mir erst kaufen, wenn ich bissel mehr Erfahrung gesammelt hab.

Ein Stativ lohnt sich ja wahrscheinlich immer. Nun aber gibt es ja zum Beispiel auch Telekonverter für die G11?! Hat jemand damit Erfahrungen? Lohnen die sich? Der Original-Canon-Telekonverter (Canon TC-DC58D) geht mit über 100 Euro ja schonmal gut ins Geld. Gibt ja auch wesentlich günstigere im Internet, aber die können wahrscheinlich nicht wirklich was, oder? Mehr Spielerei als alles andere? Wobei man ehrlich sagen muss, dass ich noch nicht so ambitioniert bin, dass perfekte Foto zu schießen. Klar, dass man für sowas ne DSLR braucht.
Genauso findet man übers Internet ja auch weitere Weitwinkel-Aufsätze für die G11 (allerdings keine Original-Canon, sofern ich mich nicht täusche)?! Gleiche Frage: Lohnen die sich?

Darüber hinaus ist ein Unterwassergehäuse eine tolle Sache (Canon WP-DC34). Der Preis aber mit über 200 Euro viel zu teuer. Gibts hier ne sichere aber günstigere Alternative?

Würd mich über Kommentare sehr freuen!

Grüße & Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Zubehör zu Canon Powershot G11

Ein Stativ lohnt sich ja wahrscheinlich immer.
Ja, mehr Infos dazu -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268943


Nun aber gibt es ja zum Beispiel auch Telekonverter für die G11?!
mehr Infos dazu -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=668199


Für Blitze gibt es diesen Thread -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=421886

Und für Fisheye diesen -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=755648

Den Rest können wir auch im allgemeinen Thread der G11 abhandeln, weshalb ich deinen Beitrag da rein schiebe.
 
Vielen Dank.
Würd mich über weitere Eindrücke oder Meinung zum Telekonverter und zum Unterwassergehäuse freuen!

Grüße!

Ich habe einen gebrauchten Telekonverter günstig bei eBay ersteigert. Oft verwendet habe ich ihhn noch nicht. Man muss wissen, das man mit dem Konverter nur mit vollem Zoom fotografieren kann. Das ist dann wie ein Teleobjektiv mit fester Brennweite. Für unterwegs ist mir das zu lästig und zu umständlich. Get gebrauchen kann man den Konverter aber für Portraitaufnahen. Er ermöglicht einem das freistellen der Person, was sonst mit der G11 nicht funktioniert.

Zu dem Untewassergehäuse kann ich auch was sagen. Ich habe das original von Canon. Bisher konnte ich es nur in der Ostsee testen wo es unter Wasser leider nicht viel zu sehen gab. Es war aber dicht und ließ sich ganz gut bedienen. Es ist allerdings schon ei ganz schöner Brocken. Zum Spaziergehen am Strand möchte iche s nicht mitnehmen.
 
AW: Zubehör zu Canon Powershot G11

... ich überlege, welches Zubehör hierfür evtl. sinnvoll sein könnte.

Für mich ist allgemein neben einem Stativ, speziell für die G11 der Objektiv-Tubus für den Filtereinsatz sinnvoll. Ein (zirkulares) Polarisationsfilter, ein Grau- oder ein Grauverlaufsfilter sind immer ein effektives, aber oft unterschätztes Zubehör.

Hier habe ich ein paar Bilder damit gepostet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6981082&postcount=426
und auch hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6982325&postcount=428

Außerdem hatte ich mal eine billige noname-Televorsatzlinse, konnte sie aber wie oben von klaschu schon erwähnt, nur für Porträtfreistellungen nutzen, ansonsten unbrauchbar wegen starker Randunschärfe.

Und beim Unterwassereinsatz läßt sich zwischen Schnorchlern und Tauchern unterscheiden. Zum Schnorcheln bis 5m reicht auch ein Aquapac oder Ewamarine. Da hatte ich sogar schon meine DSLR drin und es blieb alles trocken.

VG mountain
 
Zuletzt bearbeitet:
tipp: anstatt sich mit (weitwiinkel)-zubehör zu belasten mal die panoramafunktion benutzen, bzw. freihand oder noch besser mit den stativ eine serie machen und dann mit den entsprechenden programmen zusammenfügen. mit ein bisschen übung bekommt man ansehnliche ergebnisse.

viel spaß bei probieren! panoramabeispiele mit der G10 finden sich in einem album in meinem flickr.
 
G11: HDR-Fragen

Servus,

durch dieses Forum bin ich auf schöne HDR-Aufnahmen gestoßen und will nun gerne auch selbst welche machen. Dabei stolpere ich aber immer wieder über folgende Fragen:

Die Bilder werden als .CR2 (RAW) und .JPG gespeichert. Wenn ich nun mit Photomatix ein HDR-Bild erstellen will, sollte ich dann besser die JPG-Bilder nehmen oder die RAW-Dateien mit Photoshop in z.B. TIF konvertieren? Was führt zu besseren Ergebnissen?

Zudem kämpfe ich teilweise noch mit dem manuellen Modus ("M") der G11...bei dunklen Aufnahmen ist meistens starkes Rauschen vorhanden. Ich habe ISO 200,400 und 800 probiert, sieht aber immer unbefriedigend aus =(

Allgemein finde ich die Nachtaufnahmen der G11 nicht gerade toll, schwarzer Himmel ist immer total "verrauscht". Liegt das an mit oder an der Kamera?

Ich weiß, viele Fragen :D
Vielen Dank an jeden der mir hilft!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: G11 HDR Fragen

hallo erstmal im forum!

so lange du kein rauschen auf die bilder spuckst, wird die kamera schuld sein ;)...

- photomatix liest raw dateien... musst nix konvertieren!
- für hdr-bilder immer die niedrigste iso-einstellung verwenden... das rauschen vervielfacht sich während dem verfahren... da will man nich bei 800 anfangen...
- wenns zu dunkel wird für niedrige iso -> stativ
- beispielbilder
- falsches unterforum
 
AW: G11 HDR Fragen

1. Genügend `überbelichtete`Aufnahmen machen, damit die dunklen Bereiche nicht übermäßig aufgehellt werden müssen.
2. Grundsätzlich in RAW mit ISO 100 fotografieren
3. Aus DPP in TIFF konvertieren und dann mit (wenn's denn unbedingt) Photomatix (sein muss) weiterbearbeiten.

Dann klappt das auch mit dem Rauschen. ;)

Gruß Fussel
 
AW: G11 HDR Fragen

Vielen Dank schon mal für die Antworten! Das mit dem Unterforum tut mir Leid, ich wusste nicht so recht wohin damit..euer Forum ist riesig ;-)

@Fussel: Hälts du nichts von Photomatix? Kann man mit Photoshop CS5 bessere Ergebnisse erreichen? Wie sollte man am besten vorgehen?

@ashmodai vs Fussel:
ISO 80 (niedrigstes) oder 100?
 
AW: G11: HDR-Fragen

da ich davon ausgehe, dass bei der G11 ISO 100 nativ ist und ISO 80 nur technikspielerei (bzw. durch software erzeugt) würde ich ISO 100 verwenden.

edit: ich find photomatix übrigens spitze! :D allerdings sollte man danach noch ein wenig zeit in feintuning in einem anderen programm (ps, gimp etc...) investieren...
 
Wenn man den Testergebnissen von www.dxomark.com trauen darf, haben die Sensoren der G11 und G12 bei ISO 80 die besten Werte (Dynamik, Rauschen).
Das spricht dafür, dass ISO 80 die native Empfindlichkeit ist und nicht ISO 100.


Helmut
 
Ich wusste gar nicht, dass die G11 eine 80er ISO bietet; meine Tipps sollten eigentlich nur zum grundsätzlichen Vorgehen dienen. Verbessere ich dann in
1. rauschärmste ISO nehmen. :D

Photomatix: habe ich selbst ca. 1 Jahr lang verwendet, weil es nichts besseres gab. Die Hauptproblematik war für mich jedoch immer schon, dass meist ziemlich flaue Bilder entstehen, die eine kräftige Nachbearbeitung in PS oder LR erfordern.

NIK HDR- Efex Pro: habe ich auch angetestet. Kann man ordentliche Ergebnisse mit bekommen, ist aber mMn auch nicht der absolute Knaller.

Photoshop: finde ich etwas besser als Photomatix - sowohl in der Auto- Funktion als auch in der händischen Erstellung. Vor allem die Ausrichtung von Geisterbildern klappt hier ziemlich gut. Farben und Kontraste sind aber für mich immer noch nicht optimal hinzubekommen. Nicht, weil es zu kompliziert wäre, sondern weil es noch weit besser geht:

Oloneo: für mich der Überflieger schlechthin. Supereinfach in der Bedienung mit genialen Ergebnissen - egal ob man es natürlich oder übertont haben will. Eine nachträgliche Bearbeitung bezüglich Kontrast, Farben oder Schärfe ist so gut wie nie nötig. Und noch dazu ist Oloneo kostenlos (aktuelle Beta- Version bis Anfang Februar).
Guggst du vielleicht mal Beispiel- Bildchen; alle erstellt mit Oloneo und außer Retusche kaum nachbearbeitet:

http://picasaweb.google.com/Fusselhirnchen/RecklinghausenLeuchtet2010#


Von Kandidaten wie Traumflieger oder Dynamic Phto HDR rede ich hier jetzt gar nicht erst. :(


Gruß Fussel
 
Super danke Fussel, ich hab mir Oloneo gleich mal geladen und installiert und rumprobiert, wirkt sehr gut.

Das nervige Rauschen konnte ich übrigens eliminieren, im manuellen Modus ist das mit entsprechenden Einstellungen nicht mehr vorhanden. Sobald ich mal Zeit habe (viel-beschäftigter Schüler :D), also am Wochenende, werde ich Testfotos machen und euch urteilen lassen!

Vielen Dank für die Hilfe bis hierher! :top:
 
PowerShot G11 Farbauswahl bei Fotos.

Hallo,

Hoffe bin diesmal richtig.

Habe eine Canon PowerShot G11. Möchte damit wie im Video modus eine Farbauswahl machen. Das heißt alles Schwarzweiß, bis auf eine von mir ausgewählte Farbe. Im Video Modus klappt es ganz gut. Da kann man sogar die Farben ersetzen. Kann mir jemand helfen ? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon G11 unterschiedliche Versionen im Handel?

Ich glaube nicht das der Media Markt Grauimporte verkauft.
Vergleichbares ist schon vorgekommen. Wobei sich immer die Frage stellt: Ab wann ist was ein Grauimport? Wenn Garantieleistungen, Strom-Stecker und CD gleich sind (gedrucktes Handbuch gibt es nicht mehr?), wo ist dann der Unterschied bzw. welche ist dann der Grauimport.

Anders gesagt: Großabnehmer wie die Media-Saturn-Gruppe kaufen Waren für alle Filialen in ganz Europa ein und bei Bedarf werden die Paletten da hin gebracht wo sie sich am besten verkaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten