• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

Nun stellt sich mir aber die Frage, ob die Bildqualität in diesem Format ("W") die maximale ist.
Bei "W" wird vom "besten" Bild (3.648 x 2.736) oben und unten was abgeschnitten. Was da sich bei der BQ ändern soll wüsste ich jetzt gerne. :evil:
 
Mal in eine andere Richtung gefragt. Ich will mir ja die G12 holen, wegen dem HDR-Modus. Weniger wegen den HD-Videos, das ist nice to have, aber ich möchte ernsthaft die HDR-Funktion nutzen. Jetzt aber einmal hier in die Runde, kann man mit der G11 nicht auch auf wenig umständliche Art HDR-Bilder anfertigen? Was ist bisher im Netz gefunden habe, ist nicht gerade einfach beschrieben und richtet sich eher an Fans von HDR. Ich bräuchte aber eher die ganz einfache Anleitung für HDR speziell und exakt mit der G11. Dann würde ich mir das mit der G12 evtl. noch überlegen ...
 
RAW bei Canon G11

Hallo :)
Ich habe heute die Canon G11 bekommen.
Nun möchte ich meine Bilder immer im RAW-Format speichern.
Im P-Modus geht es, aberAuto-Modus nicht. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Wie kann ich es ändern?
 
AW: RAW bei Canon G11

Was steht denn in der Bedienungsanleitung zum Thema RAW und Motivprogramme? Könnte es sein, dass man RAW nur in den Kreativprogrammen P, Av, Tv, M speichern kann?
 
AW: RAW bei Canon G11

Hallo :)
Erst einmal DANKE für die schnelle Antwort.
In der Bedienungsanleitung habe ich keine Einschränkung gefunden.
Allerdings finde ich das Beiliegende Handbuch viel zu dürftig und das ausfürliche Handbuch, das auf der CD liegt, viel zu unübersichtlich.
LG, Ingo
 
:(

meines Erachtens sollte man sich so eine Kamera nicht kaufen um im Automatikmodus zu fotografieren. Da tut´s ne preiswertere.

Die g11 kann so viel in ausgezeichneter Qualität, dass es echt was bringt sich mit dem Handbuch und ihr auseinanderzusetzen. :)

Eigentlich bin ich Nikonianer, aber meine kleine g11 habe ich immer dabei :top:

grüsse
norbert
 
im Automodus keine RAW-Fotos !

HDR geht am einfachsten mit dem linken Wählrad für die Belichtungskorrektur (Stativ usw. ist ja selbstverständlich) und dann den Rest mit Software
 
Autofokuspiepen an der Canon G11

Weiß jemand eine Möglichkeit wie man an der G11 das Piepen abzustellen, oder wenigsten leiser zu stellen, kann wenn der Autofokus scharf gestellt hat. Im Menue kann man nur die gesammte Kamera auf stumm schalten, die restlichen Töne bzw. das Auslösegeräusch möchte ich aber behalten, aber dieses laute piepen nervt einfach.
 
gibt es eine möglichkeit bei der Powershot G11 das seiterverhältnis zu verändern, wie es bei der G12 möglich ist! Die G12 hat die Möglichkeit das Seitenverhältnis auf 4:3 3:2 1:1 5:4 16:9 zu ändern. wenn das bei der G11 auch möglich wäre wäre das wunderbar

danke im voraus
 
AW: Autofokuspiepen an der Canon G11

Im Menue kann man nur die gesammte Kamera auf stumm schalten, die restlichen Töne bzw. das Auslösegeräusch möchte ich aber behalten, aber dieses laute piepen nervt einfach.
Bei mir ist alles aus, aber du kannst doch bei Lautstärke vier verschiedene Einstellungen vornehmen. Vielleicht ist es das "Betriebsgeräusch"? In das Menü kommt man rein, wenn man Stummschaltung auf aus gestellt hat, sonst ist es ausgegraut.
 
Schade, dachte das könnte man mit einem Firmware Update oder so nachbringen für die G11, das wäre aber auch zu schön gewesen!


"Können" ist das eine, "wollen" das andere;). Gerade im letzten Punkt vertritt die Firma den Standpunkt, wir verkaufen lieber neue Kameras als Sie die "alten" entsprechend auf-, oder nachzurüsten. Einzig mir bekannte Ausnahme war seinerzeit die 1D Mark III wo die Auswahl der AF Felder mittels des Joysticks nach einem Update hinzukam. Anssonten beschränken sich Canon Firmware Updates in der Regel auf die Bereinigung von Fehlern.

Grüsse Heinz
 
In der Kamera: Nein! Das ist eines der neuen Features bei G12 und S95.

ich kann mich ja irren, aber soweit ich informiert bin, beschneidet die Software einer G12 / S95 nur das Bild, um auf das jeweilige format zu kommen.

Was bei Bildern aus einer G11 ja auch machbar ist, wenn auch am PC. Man sollte dieses Gimmick meines Erachtens also nicht überbewerten.
 
ja natürlich werden nur oben und unten ein paar pixel ausgeblendet! bzw. links und rechts je nachdem welches seitenverhältnis man einstellt und das geht per anschnitt am rechner immer besser! ich wollts nur komfortabler haben :) es hätte ja sein können

danke in jedem fall :)
 
Ich hab es zwar selber noch nicht ausprobiert, aber lt. PDF-Anleitung S. 75 kann die G11 ein "Breitbild" mit einer Auflösung von 3648 x 2048, das wäre 16 : 9.
 
Ja das geht auf jeden Fall! 16:9 bringt mich aber beim ausbelichten meiner Bilder noch weiter von meinem Ziel weg. :) Auch wenn ich mir an meinem Printer ein schönes 16:9 Format angelegt habe aber ist dennoch ne doofe Größe.
 
Was ist die aktuelle Firmware??

Wie kann ich mir die gesamten Auslösungen anzeigen lassen - ist das überhaupt möglich?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten