• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: G11: Alternative zu kleiner DSLR?

im Moment überlege ich mir, ob ich mir nicht für unterwegs, als leichtes Gepäck eine G11 zru Ergänzung meiner DSLRs holen soll.
Vorteil: Weniger Gewicht, insb. bei Objektiven
Nachteil: BQ? Bokeh

Kompaktkameras haben vor allem eine riesige Tiefenschärfe, die Frage des Bokeh stellt sich da meist gar nicht.
Meine Erfahrung ist, dass mich die Bildqualität am Ende eh nicht zufriedenstellt. Vor allem der unterirdische Dynamikumfang von Kompaktkameras missfällt mir: Ausgefressene Lichter wohin man sieht.

Dann lieber eine Sony NEX mit winzigem gehäuse und großem Sensor.

Gruß
bernhard
 
AW: G11: Alternative zu kleiner DSLR?

Also ich brauche die kleinen Kompakten und Bridges nicht mehr.

Im Urlaub freue ich mich gerade darauf, mit meiner DSLR fotografieren zu können. Für mich ist das durchaus ein wichtiger Bestandteil des Urlaubs. Fotografieren als Erholung sozusagen. Mit einer Kompakten oder Bridge degeneriert der Genuss am Fotografieren zum bloßen Knipsen. Manchmal ist eben nicht nur das Bild das Ziel.

Wenn ich es dann mal ganz entspannt angehen lassen will, verzichte ich lieber komplett auf eine Kamera und genieße das Leben so, wie es ist. Zwischen mir und der Welt da draußen muss sich nicht immer ein Objektiv befinden. ;)

Und wenn's hart auf hart kommt, habe ich immer noch meine Kamera im Handy.

Bis dann,

Thorsten
 
AW: G11: Alternative zu kleiner DSLR?

Mit einer Kompakten oder Bridge degeneriert der Genuss am Fotografieren zum bloßen Knipsen.

Schön, dass man hier auch Leute schreiben lässt, die offensichtlich keine Ahnung davon haben, wovon sie schreiben.

Das Fotografieren mit einer raw-fähigen Kompaktkamera mit diversen manuellen Einstellmöglichkeien ist weit von einem "blossen Knipsen" entfernt. Aber natürlich kann man mit einer G11 (oder G12) auch nur Knipsen (wieso eigentlich "nur"?). Aber das kann man auch mit einer DSLR (in Tat und Wahrheit tun das sogar sehr viele).
 
AW: G11: Alternative zu kleiner DSLR?

Schön, dass man hier auch Leute schreiben lässt, die offensichtlich keine Ahnung davon haben, wovon sie schreiben.

Nun ja, solange man hier Leute schreiben lässt, die von Umgangsformen und Nettiquette keine Ahnung haben. Aber lassen wir das.

Das Fotografieren mit einer raw-fähigen Kompaktkamera mit diversen manuellen Einstellmöglichkeien ist weit von einem "blossen Knipsen" entfernt.

Ich hatte selbst eine G2, eine G3, eine G6, eine S5 und eine SX1. Klar kann man mit denen kreativ fotografieren; das hat übrigens nichts mit RAW oder JPG zu tun. Aber mir persönlich hat es einfach keinen rechten Spaß gemacht. Eine DSLR liegt deutlich besser in der Hand, die Bilder wirken aufgrund der wesentlich besseren Freistellmöglichkeiten viel plastischer, und auch die Rauschempfindlichkeit ist aufgrund der größeren Sensoren deutlich geringer. Allein die Bedienung eines Motorzooms ist irgendwie kein wirkliches Vergnügen im Vergleich zu einem Objektiv mit satt laufendem manuellem Zoomring.

Ist meine ganz persönliche Meinung. Ich bin froh, dass ich nach vielen Jahren der Kompakten und Bridge-Kameras nun zur DSLR gekommen bin. Ich habe in den Achtzigern noch mit analogen SLRs fotografiert (Canon AE1 Programm, A1, Nikon F801, Olympus OM 20, OM 40, Minolta Dynax 700si). Ein wenig weiß ich also schon, worüber ich schreibe.

Bis dann,

Thorsten
 
Sorry, ich war da vielleicht etwas hart in der Aussage.

Aber ich reagierr einfach ein bisschen allergisch darauf, wenn man das Fotografieren mit einer (guten) Kompaktkamera einfach pauschal als "blosses Knispsen" abqualifizierrt. Das ist einfach falsch. Und auch wenn man persönlich keinen Spass daran hat mit solch einer Kamera zu fotografieren, bleibt es falsch.

Natürlich ist die Haptik von derjenigen einer DSLR zu unterscheiden. Aber wie gesagt, dass sagt nichts über Knipsen oder Fotografieren aus. Beides kann man sowohl mit einer Kompaktkamera wie auch mit einer DSLR tun.

Ich habe übrigens damals auch mit einer Canon AE1 Programm begonnen. Scheint, wir sind beide keine Youngsters mehr.

Zur Frage von bsm:
Ich habe die Kombination DSLR und G10. Die ergänzen sich meiner Meinung nach hervorragend. Das wird auch mit einer G11 so sein.
Achtung: auch die G10 (oder G11 oder G12) sind keine wirklichen Immer-dabei-Kameras. Aber bei mir ist sie eine Fast-immer-dabei-Kamera, welche etwa in den Mountain-Bike-Rucksack, die Aktentasche oder in die Jackentasche (aber nicht in die Hemden- resp. Hosentasche) mitkommt.

BQ? Bokeh?
BQ ist für eine Kompaktkamera sehr gut. Aber es bleibt eine Kompaktkamera. Einen direkten Vergleich mit einer DSLR (vor allem in der 100%-Ansicht), wird sie nicht gewinnen (im Gegenteil), aber die Qualität ist meiner Meinung nach wirklich gut.
Bokeh ist ein heikler Punkt. Da wird eine Kompaktkamera immer hinter einer DSLR zurück bleiben. Für mich einer der grössten Unterschiede zwischen den beiden Kamerakategorien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ich war da vielleicht etwas hart in der Aussage.

Kein Problem. Ich war ja mit meiner Aussage vielleicht auch etwas sehr pauschal.

Aber ich reagierr einfach ein bisschen allergisch darauf, wenn man das Fotografieren mit einer (guten) Kompaktkamera einfach pauschal als "blosses Knispsen" abqualifizierrt. Das ist einfach falsch. Und auch wenn man persönlich keinen Spass daran hat mit solch einer Kamera zu fotografieren, bleibt es falsch.

Ich wollte auf keinen Fall jemanden abqualifizieren, nur weil er mit einer Kompakten oder einer Bridge fotografiert. Die Kreativität und das meiste Potential für gute Fotos stecken immer noch hinter dem Sucher.

Bei mir war es halt nur so, dass ich irgendwie immer mehr die Freude am Fotografieren verlor. Ich ertappte mich einfach oftmals dabei, die Kamera doch lieber einfach zu hause zu lassen, anstatt sie mitzunehmen. Seitdem ich nun die EOS 550D mit ein paar wirklich netten Objektiven habe, freue ich mich regelrecht darauf, die Ausrüstung mitzuschleppen. Und das, obwohl sie deutlich schwerer und sperriger ist. Aber das Fotografieren macht mir nun einfach wieder mehr Spaß.

Ich habe übrigens damals auch mit einer Canon AE1 Programm begonnen. Scheint, wir sind beide keine Youngsters mehr.

Naja, begonnen habe ich nicht mit der AE1. Meine erste SLR war die Olympus OM10. Mein absoluter Traum war aber schon damals (Ende der Siebzieger) die A1 von Canon. Für mich als Schüler war sie nur leider unbezahlbar. Viele Jahre später kaufte ich sie mir dann, und hatte viel Freude mit ihr. Deutlich mehr als mit der Nikon F801 und der Minolta Dynax 700si.


BQ? Bokeh?
BQ ist für eine Kompaktkamera sehr gut. Aber es bleibt eine Kompaktkamera. Einen direkten Vergleich mit einer DSLR (vor allem in der 100%-Ansicht), wird sie nicht gewinnen (im Gegenteil), aber die Qualität ist meiner Meinung nach wirklich gut.
Bokeh ist ein heikler Punkt. Da wird eine Kompaktkamera immer hinter einer DSLR zurück bleiben. Für mich einer der grössten Unterschiede zwischen den beiden Kamerakategorien.

Genau das waren für mich zwei wichtige Punkte, weshalb ich mir dann doch wieder eine DSLR holte.

Übrigens, vom Konzept her fand ich die Powershot SX1 IS deutlich interessanter als die damalige G9. Nur leider konnte sie es nicht in der BQ umsetzen. Da ist die Powershot G-Serie der Powerhot S-Serie dann doch um Einiges überlegen.

Gruß,

Thorsten
 
Hallo zusammen,

wie ist die Bildqualität im Auto Modus???? Ich weis diese Kamera gehört manuell bedient, aber trotzdem würde mich diese Fragen auch bei den anderen
in dieser Liga interessieren.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

XT-30-32
 
@xt-30-32
Nur damit kein Missverständnis entsteht: mountain meint sicherlich den P-Modus (Programm-Automatik AE). Falls Du vom Modus AUTO sprichst, sei erwähnt, daß man dort Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur nicht ändern kann.
 
Canon G11 - Picture Styles ?

Hi

Ich hab vor, mir die Canon G11 zu kaufen. Sie wird wohl meine TZ7 ersetzen.

Die G12 bringt für mich nichts grandioses: Videos mach ich selten
Die Nikon P7000: tja...bin halt Canon-Fan :-)

Da ich schon eine Canon DSLR habe, kann ich wohl den Blitz darauf benutzen (Canon 430)...

Nun eine Frage: Unterstützt die Canon G11 die Canon Picture Styles in der Kamera drin ?

Gruss
 
16:9

Hallo Wissende,

nun habe ich das Equipment, um meine Bilder am großen TV zu sehen. Rechts und links sehe ich aber schwarz.

Also vermute ich, dass dies bei 16:9 Aufnahmen mit der G11 gleich viel schöner wird.

Aber weder in der Bedienungsanleitung, noch hier im Forum (oder ich habs nicht kapiert) fand ich einen Weg, dies an der G11 einzustellen.

Mag mir jemand einen Tipp geben?

Danke schön
Iku
 
Hallo, die G11 hat kein Format 16:9. Ich habe die Kamera auch und bin überhaupt nicht zufrieden damit das man an der Kamera keine Formatumstellung vornehmen kann! Die Kamera macht Fotos im 4:3 Format. Für den Preis was man für die Kamera zahlen muß hätte Canon zumindest ein 3:2 Format anbieten können. Man kann " 3:2 " Ansicht über Gitterlienen im Menü einstellen, was mich perönlich aber nicht bfefriedigt. Da hat Canon mal wieder gepennt... :confused:
 
Hi maggu,

danke für Deinen Hinweis - das ist bitter.

Dann ist der ohnehin geplante upgrade auf die G12 ja noch mehr begründet. Die hats (wohl), jedenfalls interpretiere ich die Canon-Aussagen entsprechend.

Grüße
Iku
 
Ich habe wegen des Format Problems auch schon Kontakt mit Canon aufgenommen. Vielleicht wird es ja mal was mit einem Firmware Update ( woran ich aber irgendwie nicht glaube ) . Ich kann dir nur den Tip geben, wenn du schon so viel Geld ausgeben möchtest: Nimm die G12. Sie hat ja nicht nur den Vorteil das man sämtliche Format einstellen kann sondern auch ein Hybrid IS - den Wahlregler vorne für besseren Komfort usw. Ich denke mal das du mit der G12 den richtigen Griff machst. Habe die G11 vor ca. 8 Wochen neu gekauft. Hätte ich das gewußt dann hätte ich auch auf die G12 gewartet...

Gruß Marco
 
Hi Rud,

ich habs gleich mal ausprobiert - funktioniert !

Nun stellt sich mir aber die Frage, ob die Bildqualität in diesem Format ("W") die maximale ist.

Weiß dazu jemand Rat?

Grüße
Iku
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten