• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Canon Powershot G11

AW: Canon G11, Schärfe

Hallo,

erstmal ein herzliches Willkommen im Forum.

Guten Morgen, habe eine G11 und eine EOS 60D und den Eindruck, dass beide zeitweise nicht die Schärfe meiner alten A610 bringen.
Zeig doch mal ein paar Vergleichsbilder, dann kann man dir sicher besser helfen.
 
Besten Dank für den herzlichen Empfang. Guten Tag Targos, der Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit und Verwackelungsgefahr ist mir bekannt. Ich vermute mal gestern bei der G11 hatte ich wieder den IS-Modus eingestellt. Bei Luftaufnahmen mit IS-Modus, 1/1000 s und aus einem langsamen Flugzeug (150 km/h) und WW (6,1 mm) waren alle Aufnahmen nix. Erst nach Abschaltung IS-Modus war´s o.K. Probeaufnahmen folgen. Beste Grüße
 
Guten Tag Targos, der Zusammenhang zwischen Blende, Belichtungszeit, Empfindlichkeit und Verwackelungsgefahr ist mir bekannt.

Na, dann sollte die von dir angesprochene Textstelle aus der Bedienungsanleitung eigentlich keine Fragen aufwerfen :rolleyes:
 
Ich habe gerade eine nicht unwesentliche Entdeckung gemacht, was das Problem Bracketing/HDR bei schlechten Lichtverhältnissen angeht.

Wie ihr wisst, ist im AV-Modus die maximale Belichtungszeit 1 Sekunde, was bei wenig Licht nicht ausreicht. Im TV-Modus hingegen kann die G11 Belichtungsreihen mit bis zu 15 Sekunden aufnehmen. Variable Blenden sind für HDR-Aufnahmen allerdings unbrauchbar, da letztendlich Bilder mit unterschiedlicher Tiefenschärfe entstehen.

Nun ist mir soeben aufgefallen, dass meine G11 trotz TV-Modus (!) die Blende nur dann varriiert, wenn die Belichtung des ersten, normal belichteten Bildes, unter 2 Sekunden liegt. Alles darüber - d.h. wenn es richtig dunkel ist - wird mit fester Blende und variabler Belichtungszeit aufgenommen. Also genau so, wie man es für HDR-Bilder benötigt.

Daraus ergibt sich für die Praxis eigentlich nur noch ein kleiner Bereich, der mit der G11 für Bracketing nicht abzudecken ist: Alles über 1 und unter 2 Sekunden Belichtungszeit. Hier reicht der AV-Modus nicht aus, und der TV-Modus varriert die Blende.

Ich weiß zwar (noch) nicht wieso das alles so ist, aber man muss ja nicht immer alles verstehen =) Immerhin kann ich jetzt wieder beruhigt auch bei Dunkelheit mit der G11 losziehen. Freue mich auf Rückmeldungen, ob sich die Kamera bei euch auch so verhält. Und vielleicht kann es ja sogar einer erklären :)
 
Canon PowerShot G11 - Einstell-Wahlrad

Bei meiner G11 lässt sich über das Einstell-Wahlrad Entfernung, Verschlusszeit oder Blende nicht mehr exakt einstellen. Es ist sehr intensives Drehen erforderlich um die Werte annähernd zu ändern. Das Ganze ähnelt einem Glücksrad.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der G11 oder G12?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon PowerShot G11 - Einstell-Wahlrad

Bei meiner G11 lässt sich über das Einstell-Wahlrad Entfernung, Verschlusszeit oder Blende nicht mehr exakt einstellen. Es ist sehr intensives Drehen erforderlich um die Werte annähernd zu ändern. Das Ganze ähnelt einem Glücksrad.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der G11 oder G12?

Das Forum von dpreview ist voll von Leuten mit ähnlichen üblen Erfahrungen. Es gibt dort auch Tips zur Selbsthilfe.
 
Ich bin mit der G11 leider nie richtig warm geworden. Bis Iso 400 war´s noch ok aber darüber :( Der kleine Sensor fordert wohl trotz Reduzierung auf 10 MP seinen Tribut. Wem es ähnlich geht: G3 anstatt G11 bringt Erlösung;). Mit Pancake ähnliche Größe, ähnliche Ausstattung, ein paar tolle Festbrennweiten von Pana (+ Pana-Leica) und Oly auf dem Markt und eine High-Iso Performance, die diesen Begriff auch verdient. Schade, dass Canon unterhalb von APC-S nur den Mini-Sensor anbietet. Bei der DSLR bleibe ich bei Canon, aber wenn´s klein und gut sein soll: µFT :top:
 
Dann habe ich aber neben der DSLR wieder eine "ausladende" Kamera. Oft nehme ich die G11 nicht statt der 5D oder 7D mit , sondern mit der 5D oder 7D, wenn ich z.B. nur ein WW-Zoom drauf hab oder nur ein Telezoom. Dann wäre mir deine Alternative doch zu viel, ansonsten hast du natürlich recht. Oder nochmal eine Hemdentaschenkompakte. Eine µFT + lediglich einem Objektiv, aber nicht nochmal zusätzlich Wechseloptik, also ist für mich eine Kompakte wie die G11 universeller einsetzbar und gehe den nicht unbedingt schlechten Kompromiss bezügl. BQ ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ist für mich eine Kompakte wie die G11 universeller einsetzbar ...

...aber nicht, wenn´s dunkel ist, oder Du freistellen möchtest..:)

Dazu mal zwei Beispiele, Schnappschüsse, nichts besonders, die ich mit der G11 wohl nicht hinbekommen hätte. Einmal bei sehr wenig Licht mit Iso 3200, das andere mit dem 45er Oly bei (fast) Offenblende.

Was die Kompaktheit betrifft, hat wohl jeder so seine eigenen Ansprüche.
Meine subjektive Ansicht: in Jacken- oder Hosentaschen passen beide nicht. In Damenhandtaschen (die trage jetzt nicht ich;)) dagegen sehr wohl beide.
Mir ist sie dann letzlich klein genug, wenn sie in die Satteltasche des MTB´s passt. Und das gilt wieder für beide.
 
Zu deinem 3200er-Bild, schau mal meines dagegen an mit der G11, heute abend gemacht, da wirst du staunen! Nö, da kann die G11 natürlich nicht mithalten. Ich hätte den Satz anders formulieren müssen: Die G11 ist für mich universeller einsetzbar, also auf meine Verwendung bezogen, so wie ich es beschrieben habe. Aber eine Bitte hätte ich an dich: Mach' mir den Mund nicht wässrig, das geht bei mir nämlich ganz schnell, habe mich nämlich wieder mit meiner G11 "versöhnt", s. meine Beiträge im Bilderthread Kompaktkameras.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2050151&d=1323451579
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sieht ordentlch aus, wobei die Ausgabegröße wie bei fast allen Bildern in dem Thread (Zufall oder nicht?:D) sehr klein ist. Ich werde es übrigens so machen wie Du. Speziallinse auf die 5D (z.B. 18er Zeiss oder 135L) ein "Immerdrauf" (20er oder 14-45) an die Kleine und beide mitnehmen, Das habe ich mit der G11 nie gemacht. Vielleicht war die auch einfach defekt.
 
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zur G11: wie kann ich mit ihr - ohne den eingebauten Blitz zu nutzen, und ohne einen Aufsteckblitz von Canon anschaffen zu müssen - einen Studioblitz auslösen?

Die Frage zielt weniger auf die Peoplefotografie im Studio, als eher auf die Produktfotografie, für die ich meinen Studioblitzkopf (Walimex) einsetzen möchte. Hier habe ich bislang keine Möglichkeit gefunden, den Studioblitz auszulösen, da die G11

- keinen Anschluss für das Studiokabel hat
- nicht mit dem Sigma EF 500 DG Super zu funktionieren scheint (der auf allen EOS-(D)SLRs hervorragend funktioniert) und
- nicht mit meinem Electra IR-Auslöser (der runde von Brenner) zu funktionieren scheint

Habe ich hier in der Bedienung der G11 etwas falsch gemacht - sprich: müsste sie mit dem IR-Auslöser oder dem Sigma EF 500 bei entsprechender Einstellung funktionieren?

Nur für gelegentliche Produktfotos, bei denen mir der Zusammenbau der DSLR einfach zu lästig ist, einen mit der G11 kompatiblen Canon Aufsteckblitz anzuschaffen, kommt nicht in Frage. Und bei Produktfotos, bei denen man zu nah dran ist, kommt auch das Auslösen des Studioblitzes mit dem in der G11 eingebauten Blitz nicht in Frage, denn damit käme von vorne trotzdem noch zu viel Licht ...

Wisst ihr Rat? Funktioniert die G11 ggfs. mit einem auf den Blitzschuh aufsteckbaren Studioblitzkabel-Adapter?

VG
Sven
 
Drehraddefekt an Canon G11

Hallo und schönen guten Abend,
wie der Titel schon verrät habe ich seit längerer Zeit Probleme mit dem Wahlrad (Drehrad) meiner Canon Powershot G11. Egal, ob ich die Blende einstelle oder durch fotografierte Bilder scrolle, die Auswahl auf dem Bildschirm springt hin und her, obwohl ich das Rad nur in eine Richtung drehe. Es ist unmöglich damit etwas auszuwählen. Drehrichtungs- und Geschwindigkeitsunabhängig tritt dieses merkwürdige Verhalten auf. Der Reset auf Werkseinstellungen und Formatieren der SD-Karte hat nichts gebracht.
Hat jemand eine Idee?

Gruß Afelbaum
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich nehme an, dass dürfte einfach verschleiß sein...

da bei meiner g11 nach ca 3 jahren das gleiche problem auftrat, dürfte es da wohl eine gewisse anfälligkeit dafür geben...
 
Das gleiche Problem, wenn auch nicht so ausgeprägt, habe ich mich meiner G11 (15 Monate alt) auch. Besonders wenn es schnell gehen muss und viele Werte übersprungen werden sollen, dann spinnt das Drehrädchen rum. Also insbesondere bei der Belichtungszeit oder manuellen Fokus. Das ist aber auch ein bisschen von der Tagesform der Kamera ab: mal klappt es ganz problemlos, dann wieder dreh ich wie ein Blöder am Rad (im doppelten Sinne ;)).
Hatte jetzt noch keine gehäuften Berichte im Netz dazu finden können. Vielleicht bringe ich die Kamera nach meinem Urlaub Ende Februar bis Anfang März mal zur Reparatur.
 
Im Gegensatz zu den deutschen Foren ist dieses Thema erstaunlich oft in englischsprachigen Foren vertreten.

Hier mein Resume zu dem Thema, da ich es nicht leiden kann, wenn Leute Fragen stellen und keine "Lösungen" posten.

Das schlecht funktionierende Wahlrad ist ein mehr als bekannter Defekt bei diesem Modell. Selbst nach einer Reperatur kann der Defekt wieder auftreten. Grund hierfür scheint ein nicht regelmäßiges Benutzen des Wahlrades zu sein. Es gibt Mehrere, die in dem folgenden Forum Erfolge mit Öffnen der Kamerarückseite (und WD-40) erziehlt haben . .:confused:.
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1010&message=38753840&changemode=1
Dieser Link scheint die Erfahrung der anderen Webseiten gebündelt darzustellen, daher ist er lesenswert.

Ein Weg das Problem zu umgehen ist links über dem LCD die S-Taste gedrückt zu halten und mit "Makro" und "Blitz" zu navigieren.

Preise für die Reperatur konnte ich nicht finden.

Der Defekt des Wahlrads ist ein echtes Ärgernis in dieser Preisklasse. Vielleicht darf man bei so einem Fehler auf Kolanz hoffen?!
 
Powershot G11 vs. PowerPC Mac (OSX)

Moin,

ich habe gerade festgestellt, dass die G11 nicht mit dem EOS Utility 2.9.0 (auf einem Mac mit G4 Prozessor und OSX 10.5.8) kommunizieren will. Ich kriege die Kamera noch nichtmal im Finder als Laufwerk angezeigt.

Soweit ich weiss ist das aber die letzte Version die ich benutzen kann, alle späteren Versionen brauchen einen Intel-Mac.

Richtig?
Kennt jemand einen Trick - bei dem die USB Verbindung dann doch irgendwie funzt?
Oder hab ich mir nun eine Folge-Investition eingehandelt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Powershot G11 vs. PowerPC Mac (OSX)

Soweit mir bekannt kann EOS Utility nicht mit der G11, ist ja keine EOS.
Mit MAC kenn ich mich nicht aus, aber unter Win wird die G11 als Laufwerk erkannt.
mfg
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten