• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 6D - Der offizielle Diskussionsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die Du bei der Kamera nicht verzichten musst...

Die Touchbedienung der 650D - und die kann man durchaus als Modell hernehmen wie sowas von Canon realisiert wurde - ist konsistent und ohne solche Bedienhürden.
(...)


da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht ...
 
Hallo,

ich Gesamtkonzept der aktuellen Produktpalette passt die 6D sicherlich ganz gut rein. Vor allem für den einen oder anderen Umsteiger von der 60D/600D oder für Direkteinsteiger könnte die 6D eine Option sein. Das ein oder andere Feature wie man so ließt, ist ja so schlecht nicht. Auch der Preis dürfte sich erfahrungsgemäßi im Laufe des Jahres auf ein für die Zielgruppe erträglicheres Niveau von ca. 1.500 bis 1.700 Euro einpendeln. Auf die neue 6D einzuprügeln macht eigentlich auch wenig Sinn. Wer hier eine preiswertere 5DIII erwartet bzw. deren Ausstattung, verkennt hier die Realitäten. Bei der Vielfalt von Möglichkeiten und Interessen kann es aber natürlich sein, dass der eine oder andere ein wenig mehr enttäuscht ist, weil die 6D nicht die individuel gewünschten Features bietet. Aber das konnte auch schon die 5DIII für 3.400 Euro nicht bieten, wie soll das dann für 1999 Euro mit der 6D klappen. Eine Superkamera für unter 2000 Euro die alles kann wird es nicht geben. Die 5DII war schon bis auf den AF nah dran.

Gegenüber den älteren Modellen 5DII und 7D differenziert sich die 6D aber meiner Meinung nach zu wenig, so dass hier ein Umstieg nur für wenige Sinn macht. Höchstens für jene die unbedingt solche Features wie GPS und Wifi brauchen, wäre ein Wechsel bzw. eine Addition eine Überlegung wert.

Deswegen spare ich lieber noch ein paar Monate und hole mir dann die 5DIII, die ist dann zwar immer noch deutlich teurer, bietet aber für meine Zwecke deutlich mehr. Und inzwischen sind die Preise ja teilweise auch schon bei unter 3.000 Euro.

Auch wenn ich mich nicht für die 6D interessiere, bin ich schon mal auf die ersten Vergleichtests und Bilder von 6D, 600D und A99 gespannt.

Gruß
Finch
 
da habe ich aber ganz andere Erfahrungen gemacht ...
Ich habe gerade zusammen mit einem Kollegen ein Buch über die 650D fertiggestellt - und wir haben diesbezüglich besonders auf Inkonsistenzen in der Bedienung der Kamera geachtet und keine wirklich groben Fauxpas gefunden. Die Touchbedienung reiht sich nahtlos überall ein wo der Bildschirm sowieso in Gebrauch ist - man muss ihn nicht nehmen, aber er bringt erheblichen Bedienkomfort...
 
Also ich verstehe die ganze Hysterie mal wieder nicht. Keiner hatte bisher "hands on the System" und wenn es nach vielen Forenmitgliedern geht hätte ich auch nie die 7D gekauft.

Ein sehr guter mittiger AF ist viel Wert; und selbst mit der alten EOS 300D sind mir viele scharfe Bilder gelungen. Die Ausstattung ist für ca. 90% der Bilder okay, WiFi und GPS wird so schnell keiner mehr missen wollen wenn er sich erst daran gewöhnt hat. Nikon verlangt allein für das WiFi Modul der D600 voraussichtlich ca. 600EUR.

Also - wartet bitte ab und haut dann drauf. Auf jeden Fall wird die 6D eins erreichen - die Preise der D600 "angleichen". Und als VF Ergänzung zur 7D scheint die 6D für mich sehr interessant - nächstes Frühjahr kommt bestimmt...:lol:

Gruß
Udo
 
Zuletzt bearbeitet:
..woher kommt denn der Eindruck, die 6D könnte/sollte die 7D ersetzen? Allein der Gedanke entbehrt schon jeglichem Realitätssinn.

Die 7D ist die Crop-Königin, das bestausgestattete Modell in Canon's Crop1.6-Portfolio. Wie um Teufels Willen soll ein KB-Einstiegs-Body damit konkurrieren?! Die 6D wird die 5DII beerben, das steht außer Frage - macht nichts schlechter und bringt noch ein paar zusätzliche (wirklich coole) Goodies mit.

(..und ich hab mich schon gewundert, wie es der D600-Thread in 4 Tagen auf über 600 Einträge geschafft hat :evil:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich noch interessieren würde: wird die 5D Mark II nun wegen der 6D aus dem Programm genommen oder sollen beide parallel weiterlaufen?

Gruß,

Arts
 
ich frag mich echt was alle hier haben...
Canon ist ein Unternehmen, das gewinnorientiert arbeitet und kein Laden, der der heulenden Forumsgemeinde ne Ferrari zum Preis eines Lada vorsetzt!

die 5D Mark II war damals der absolute kracher, all die neuen tollen Funktionen und das zu einem geilen Preis - das soll sich jetzt bitte jedes jahr wiederholen, mehr Features, Revolution statt Evolution und bitte immer billiger... - nur so läufts nicht!

die 5D III ist eine geile kamera und im Endeffekt genau das, was die Mark II User immer wollten, allein schon die tatsache, dass erstmal das focussystem der 1er verbaut wurde und und und... Und was passiert? die Profis gehen in den Laden, kaufen sich zwei oder drei Stück und sind zufrieden, kein gemecker, kein gehampel, einfach nur entspannt Geld verdienen :)

Aber die Edelamateure heulen alle rum wie teuer die geworden ist und was die für den Preis alles nicht kann und wie shice Canon ist und das Sie die Kunden vergraulen und und und...

Jetzt kommt ne billige VF Kamera mit die sich logischerweise eher an die Prosumer als an Profis wendet und wieder wird gemault - wahrscheinlich regen sich die Edelamateure jetzt auf, dass die zu klein und nicht Profimäßig genug ist und dass das am kunden vorbei ist.
Falsch, die Profis wollen keine 6D sondern arbeiten seit märz mit Ihren 5D Mark III :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS 6D ... die Katze ist aus dem Sack.

Ich DENKE...eine Meinung darf ich ja haben... das Canon bewusst die Schwächen des Mainstreams ausnutzt und nahezu gänzlich vergisst, dass sie bereits einen Kundenstamm haben, der auch mal bedient werden möchte. Und diese Kamera.... wenn auch wirklich sicher ganz nett!... zeigt dies mit ihrem integrierten GPS und Feinjustierung, etc. Aber dafür so einen AF zu verbauen... Naja, der Neukunde denkt sich sicher: "Wow! Gleich Elf hochempfindliche Sensoren, bis zu einem Wert von MINUS DREI!"
Jaja... in der Mitte und sonst nur Linien. Well done! Völlig unnötig sowas, ein einfacher 60D-AF wäre schon was gewesen.

Das der Mainstream der Foren nicht unbedingt positiv für die Entwicklung ist da stimme ich dir zu. Und leider wollen mitlerweile viel zu viele Kunden vom Marketing verarscht werden... das zwingt die Hersteller in eine bestimmte richtung.

Was den AF der 60D angeht der ist laut Technischen Daten von Canon auf
-0,5 EV ausgelegt...
Das bedeutet er brauch 2,5 Blenden oder 6x soviel Licht wie die 6d um scharf stellen zu können.
Was das in der Praxis bedeutet erlebst du auf Veranstaltungen abends im Saal bei schöner Kerzenlichtstimung. Da verweigert der AF dann die Arbeit.
Und gerade durch die neuen super Hoch Isofähigen Kameras gewinnt die Lichtempfindlichkeit an Bedeutung.
Mal ein Beispiel was -3EV bedeutet Iso 25 600 Blende 1,4 / 24 mm 1/15 Sekunde das dürfte aus der Hand aufgestützt durchaus gehen. Aber für den AF der 5D / 5DII die auch nur bis -0,5 EV gingen war da Ende Gelände ... für die 60D gilt das gleiche und die 6d packt es gerade noch.

Man sieht also deutlich das Canon hier auf akuten Handlungsbedarf reagiert denn was nutzt Hochiso wenn ich es nicht scharfgestellt kriege und im Sucher wird es auch verdammt dunkel.

mfg christian
 
Na so was. Tschuldigt, ich kann gerade nicht alle 300 Beiträge lesen. Aber heult ihr wirklich jetzt schon alle rum, dass der Autofokus wieder ach so schlecht ist, obwohl keiner von euch die Kamera überhaupt schon mal in der Hand hatte? Einzig aufgrund der Tatsache, dass die Kamera nur einen Kreuzsensor in der Mitte hat?


Nee, ich baue darauf, dass sie halt 9 Sensoren hat, die aber bei schwachem Licht viel besser zupacken als die äußeren der 5D oder 5DII.


Aber warte nur ab, jetzt müsste es, wie bei allen Neuvorstellungsthreads, gleich wieder damit losgehen, dass jeder meint, erklären zu müssen, dass seine alte Kamera jetzt auch nicht schlechtere Fotos mache und warum er diese Kamera nicht kaufen wird (alternativ: Dass Canon seit Jahren völlig am Markt vorbei entwickele). :D
 
Zurück zur 6er, ... wie schon einige gesagt haben: eine Knipse für Normalos mit zuviel Geld, die über die vmtl. 24-105er Kitlinse nicht hinauskommen werden und nur A und CA benutzen werden. Einfach zu schade für mein Geld.

Aha, kannst du das auch sinnvoll begründen?

Es dürften einige Besitzer der 5D I geben denen die MK III zu teuer ist und die sich jetzt zwischen 6D, MK II (und D600) entscheiden können. Ich wüsste jetzt aber nicht was eine MK II besser als eine 6D kann? Nicht jeder Fotograf braucht zig Kreuzsensoren, die Bedienung per Smartphone würde mir in vielen Fällen den Winkelsucher ersparen, Silent-Mode ist auch eine feine Sache usw.

Vielleicht gefällt die mir aber auch weil ich ein knipsender Normalo bin :D
 
Na so was. Tschuldigt, ich kann gerade nicht alle 300 Beiträge lesen. Aber heult ihr wirklich jetzt schon alle rum, dass der Autofokus wieder ach so schlecht ist, obwohl keiner von euch die Kamera überhaupt schon mal in der Hand hatte? Einzig aufgrund der Tatsache, dass die Kamera nur einen Kreuzsensor in der Mitte hat?

Die 1D Mark II hat übrigens auch nur wenige Kreuzsensoren und auch nur bei hohen Lichtstärken. Und trotzdem wird der AF der 1D ständig und überall hochgelobt und "man will ja nie wieder was andres" und er "beißt sich ja richtig fest" und "lässt nicht mehr los".

:rolleyes:

Um das mal klar zu machen, ich komme von der 1er, die prof. genutzt wird. 5er im Studio, war bisher fein, wenna uch nciht optimal und immer ausreichend konkurrenzfähig.

Die 6D ist meiner Meinung nach genau das was sie sein soll, eine Vollformat Einsteigerkamera, mit "verkrüppeltem" und im Vergleich zur Konkurrenz nicht akzeptablen AF. Deshalb aber nochlange keine schlechte Kamera. Schade nur, dassm an sich dazu entscheiden hat (AF) um eine Abgrenzung zur 5D3 aufrecht zu halten.

Im Grunde offebart das aber ein ganz anderes Proble, das man bei Canon hat. Die Konkurrenz (vor allem in Geld) ist mittlerweile nicht nru extrem gut aufgestellt, sondern hat Canon recht gut abgehängt.

Mir geht es jetzt im Reportagebereich so, dass ich von Canon völlig wegwechsel und eine neues System gefunden habe, das ich für die kommenden 4-6 Jahre als sehr zukunftsweisend finde, Fuji X-System, endlich wieder arbeiten ohne DSLR.

Auf DSLR werde ich auch in Zukunft aber bei Jobs und im Studio nicht verzichten können, auch nicht auf Back-Up Bodies.

1Dx bringt mir zu wenig MP, belibt die 5D3, 1.3er Crop ist leider tot, was neue teurere Linsen bei Umstieg auf VF erfordert, kein netter Zug von Canon. Back-Up Lösung wäre bei mir zB 5D3 und 5D3 oder in Kombination mit 6D, naja. Löst aber bei mir imme rnoch nicht das Problem im Studio, 22MP als mxa. bei Canon ist IMHO nicht mehr zeitgemäss. Und ja ich hab Aufgabestellungen, wo ich mehr benötigen könnte, ruhig sogar mehr als man bei einer D800 hat, gerne 42MP. Ob da noch was kommt, da lasse ich mich gerne vobn Canon überraschen, nur lange sollten die sich nicht mehr Zeit lassen.

Also Canon macht es mir im Moment extrem schwer, bei denen was sinnvolles zu kaufen.

Zurück zur 6D, ja, die macht IMHO für viele beim Einstieg Sinn, wer schon ne 5D2 hat, für den ist die IMHO uninteressant, der soll ja wohl auch zur 5D3 greifen.

Die Kamera wird sicher viele Käufer finden, oder Leute zum Wechsel auf die D600er bringen. Ändert aber alles rein nix daran, dass Canon im Moment alles andere als zukunftssicher aufgestellt ist, auch bei den Linsen, und was mich am meisten ärgert ist die Informationspolitik. Wenn man beruflich und kommerziell dei ache angeht, dann will man schons ehr früh über neue Produkte und Entwicklungen informiert sein, um langfristige eigene Strategien entwickeln zu können, wie man sich in Zukunft verhalten kann, um konkurrenzfähig zu bleiben. In der Cameraindustrie hat man das aber bis auf wenige Ausnahmen noch nicht geschnallt, dass man da vielleicht möglichen und interessierten Kunden etwasm ehr entgegenkommen könnte.
 
AW: Canon EOS 6D ... die Katze ist aus dem Sack.


:top:

@bsm: Du hast keine Ahnung vom 6D-Autofokus, aber aufgrund der "wenigen" Punkte ist er "verkrüppelt"?!
Und dann meinst Du, vom Umstieg von 1.3-Crop auf Kleinbild werden neue Objektive nötig? Warum? Entweder sind die Objektive auf APS-C oder auf Kleinbild ausgelegt. APS-H bleibt unberücksichtigt und fordert einfach Kleinbild-Objektive. Was das nun für ein Argument sein soll, musst Du mir erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich Gesamtkonzept der aktuellen Produktpalette passt die 6D sicherlich ganz gut rein. Vor allem für den einen oder anderen Umsteiger von der 60D/600D oder für Direkteinsteiger könnte die 6D eine Option sein. Das ein oder andere Feature wie man so ließt, ist ja so schlecht nicht. Auch der Preis dürfte sich erfahrungsgemäßi im Laufe des Jahres auf ein für die Zielgruppe erträglicheres Niveau von ca. 1.500 bis 1.700 Euro einpendeln. Auf die neue 6D einzuprügeln macht eigentlich auch wenig Sinn. Wer hier eine preiswertere 5DIII erwartet bzw. deren Ausstattung, verkennt hier die Realitäten. Bei der Vielfalt von Möglichkeiten und Interessen kann es aber natürlich sein, dass der eine oder andere ein wenig mehr enttäuscht ist, weil die 6D nicht die individuel gewünschten Features bietet. Aber das konnte auch schon die 5DIII für 3.400 Euro nicht bieten, wie soll das dann für 1999 Euro mit der 6D klappen. Eine Superkamera für unter 2000 Euro die alles kann wird es nicht geben. Die 5DII war schon bis auf den AF nah dran.

:top: guter post!
 
AW: Canon EOS 6D ... die Katze ist aus dem Sack.

Was den AF der 60D angeht der ist laut Technischen Daten von Canon auf
-0,5 EV ausgelegt...
Das bedeutet er brauch 2,5 Blenden oder 6x soviel Licht wie die 6d um scharf stellen zu können.
Was das in der Praxis bedeutet erlebst du auf Veranstaltungen abends im Saal bei schöner Kerzenlichtstimung. Da verweigert der AF dann die Arbeit.
Und gerade durch die neuen super Hoch Isofähigen Kameras gewinnt die Lichtempfindlichkeit an Bedeutung.
Mal ein Beispiel was -3EV bedeutet Iso 25 600 Blende 1,4 / 24 mm 1/15 Sekunde das dürfte aus der Hand aufgestützt durchaus gehen. Aber für den AF der 5D / 5DII die auch nur bis -0,5 EV gingen war da Ende Gelände ... für die 60D gilt das gleiche und die 6d packt es gerade noch.

Man sieht also deutlich das Canon hier auf akuten Handlungsbedarf reagiert denn was nutzt Hochiso wenn ich es nicht scharfgestellt kriege und im Sucher wird es auch verdammt dunkel.

mfg christian

Christian, das ist klar und in der Konsequenz auch richtig, nur bezieht sie das -3 nur auf den mittleren AF-Punkt, alle anderen sind auch wieder -0.5 und dazu noch nicht mal Kreuzsensoren, dei bei gleicher Lichtsituation dann sogar besser funktioieren bei der 60er als bei der 6er.

Also für den mittleren Konsequent und gut, für alle anderen sagen wir es mal höfflich recht schwachsinnig. Erinnert mich an meine olle D30, von der ich immer gerne behaupte sie hätte gar keinen AF gehabt. Fazit: Die 6D hat nur einen einzigen AF punkt, auch gut, wenn man damit leben kann, nur gerade in Low Light Situationen, sagen wir mal mit dem 85er 1.2 bei f1.2 geht jegliche Bildgestaltung dann flöten, wenn die äusseren AF Punkte die Lichtsituation nicht mehr packen, und Verschwenken zwangsweise zu Unschärfe führt -> Also Gesamtkonzept taugt nix.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten