• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hehe, ja, weil der Verschluss geht, Witzbold. ;) Bei CMOS Sensoren geht's nur über den Verschluss.
Und weil der Verschluss aufgeht während der Belichtung, bleibt das Display dunkel :confused:? Die Logik musst du nochmal erklären ...

Wenn Du so wie Du schreibst, die 5D meinst (nicht die 5DII) meine Erfahrung: Ist ab Offenblende knackscharf, die Ecken sind aber weich und bleiben teilweise weich bis f/11... leider. :)
Kann ich nicht bestätigen: offen durchaus scharf, aber nicht knackscharf. Ab f8 wirklich scharf, dann aber auch in die Ecken. Dass es mittig immer etwas schärfer ist, liegt in der Natur der Sache. Aber bei f11 ist mein 17-40 jedenfalls nirgends mehr 'weich' (an der 5D). Wie es bei der fast doppelten Auflösung aussieht, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Mal was anderes...weiß einer ob der AA-Filter wie beim Vorgänger dünner sein soll?
Sollte er, sonst macht die höhere Auflösung wenig Sinn.
 
Es gibt keine Filmkamera mit 36x24 Chip, nichtmal im Profibereich sind 36x24 verbreitet. Die Profikameras haben alle 24.4mm x 13.7mm oder so was in der Art. Habs jetzt nicht im Kopf auf alle fälle ist Kino Vollformat nicht 36x24.

darum schrieb ich 35mm :)
außerdem: ob 35mm oder 36mm ist in der wirkung wohl gleich. Einen 24p modus mit 1/24s und 1/48s belichtungszeit fehlt noch, dann wäre das Ganze perfekt. Aber vermutlich spart man sich sowas, genau wie high speed low res und blenden/iso vorwahl für 1D auf - bzw. wartet bis die Konkurrenz einen dazu drängt. Ich freu mich schon auf die 5D Mark III :lol:
 
Und weil der Verschluss aufgeht während der Belichtung, bleibt das Display dunkel :confused:? Die Logik musst du nochmal erklären ...

Steh' ich da auf dem Schlauch? Woher soll denn das Bild für's Display kommen, wenn die Verschlusslamellen davor sind? Wenn LV aktiviert ist, ist der Blick zum Sensor frei - d.h. es kann ein Bild auf dem Display angezeigt werden. Wenn man nun auslöst, wird zuerst der Verschluss "geschlossen", dann für die Belichtungszeit geöffnet und wieder geschlossen. Dann wird der Sensor ausgelesen und der Verschluss öffnet sich wieder für das Live-Bild. So ist es jedenfalls bei der Mark III. Kenne auch keine CMOS Kamera, bei der das anders ist. Bei den Nikons und Olys geht sogar noch der Spiegel (auch wenn man ihn gar nicht brauchen sollte).

Dass während der eigentlichen Belichtung kein Bild angezeigt wird, wird technische Gründe haben. Würde aber ohnehin kaum Sinn ergeben, da eben vorher der Verschluss ohnehin dicht gemacht werden muss. Man würde also außer bei Langzeitbelichtungen ohnehin nur für einen Bruchteil einer Sekunde ein Bild sehen. Danach kommt der zweite Vorhang ohnehin.


Kann ich nicht bestätigen: offen durchaus scharf, aber nicht knackscharf. Ab f8 wirklich scharf, dann aber auch in die Ecken. Dass es mittig immer etwas schärfer ist, liegt in der Natur der Sache. Aber bei f11 ist mein 17-40 jedenfalls nirgends mehr 'weich' (an der 5D).

Ich kann da meine Meinung zum 17-40L leider nicht revidieren. Weder zum Positiven, noch zum Negativen. Bei Offenblende waren meine Exemplare absolut top-scharf bis fast an den Rand. Dieser blieb aber über den gesamten Blendenbereich nicht nur etwas unschärfer als die Mitte. Hätt's gern anders gehabt. :)

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Kit kommt in einer OVP, daher wird dir wohl kein Shop nur einen Teil zurücknehmen. Zudem ist der Preis von Body und Objektiv im Kit meist günstiger als einzeln gekauft. Kurz: Imo nicht.


24-105L alleine ca 900.-
im Kit mit 5dmII 2900.-
5D Mark II body 2150.-

(günstigste preise)

wären also 150eur weniger im kit - weiß jemand ob canon für 2009 einen cash back bogen hat?
 
Bin neu im Videosegment unterwegs, deshalb die Anfängerfrage. Wäre das Programm imovie 08 von Apple geeignet für die Filme der der 5D MK II? Oder werden die Filme dann im Vergleich zu anderen Programmen "schlecht" bzw. mit qualitätsverlust konvertiert? Möchte mir eigentlich kein anderes teures Programm kaufen momentan. Danke!
 
24-105L alleine ca 900.-
im Kit mit 5dmII 2900.-
5D Mark II body 2150.-

(günstigste preise)

wären also 150eur weniger im kit - weiß jemand ob canon für 2009 einen cash back bogen hat?

Was ist eigentlich wenn ich das Kit Objektiv verkaufen möchte. Habe nur eine Rechnung und die will ich für den Body behalten... Reicht Kopie der Rechnung?
 
Bin neu im Videosegment unterwegs, deshalb die Anfängerfrage. Wäre das Programm imovie 08 von Apple geeignet für die Filme der der 5D MK II? Oder werden die Filme dann im Vergleich zu anderen Programmen "schlecht" bzw. mit qualitätsverlust konvertiert? Möchte mir eigentlich kein anderes teures Programm kaufen momentan. Danke!

Klar kann iMovie 08 was mit den Filmen anfangen, nur ist iMovie 08 wirklich ein absolut unbrauchbares Programm für die Nachbearbeitung. Wenn du nur mal schnell mehere Clips aneinanderreihen und dazu noch einen Titel/Abspann erstellen möchtest; für alles andere ist es imo unbrauchbar. Final Cut Express 4 wäre da besser. iMovie 06 war übrigens viel besser ausgestattet als iMovie 08.
 
Bin neu im Videosegment unterwegs, deshalb die Anfängerfrage. Wäre das Programm imovie 08 von Apple geeignet für die Filme der der 5D MK II? Oder werden die Filme dann im Vergleich zu anderen Programmen "schlecht" bzw. mit qualitätsverlust konvertiert? Möchte mir eigentlich kein anderes teures Programm kaufen momentan. Danke!

final cut express, final cut pro oder premiere wären die programme deiner wahl. imovie ist perlen vor die säue.
 
Das Kit kommt in einer OVP, daher wird dir wohl kein Shop nur einen Teil zurücknehmen...

Danke MFloX, ich wusste nicht, dass Kamera und Linse in einer einzigen Verpackung geliefert werden.

@Bilderkombinat: beim Kauf via Internet kann ich nicht vorher probieren, daher die Frage. Es wäre halt lästig, die schöne Kamera geliefert zu bekommen und sie dann wegen eines schlechten Objektivs wieder zurücksenden zu müssen.
 
außerdem: ob 35mm oder 36mm ist in der wirkung wohl gleich.
Etwas Grundwissen würde nicht schaden ;). 35mm-Film ist 36x24 pro Foto und 35mm breit.
Bei 35mm-Bewegtfilm ist das Bild 24x18mm minus Tonspur (4:3, hochkant). Deshalb redet man beim Fotoformat ja auch vom "double frame".

Die Bildwirkung unterscheidet sich in etwa so stark, wie sich eben Crop 1,5 von Foto-FF unterscheidet.
 
Steh' ich da auf dem Schlauch? Woher soll denn das Bild für's Display kommen, wenn die Verschlusslamellen davor sind? Wenn LV aktiviert ist, ist der Blick zum Sensor frei - d.h. es kann ein Bild auf dem Display angezeigt werden. Wenn man nun auslöst, wird zuerst der Verschluss "geschlossen", dann für die Belichtungszeit geöffnet und wieder geschlossen. Dann wird der Sensor ausgelesen und der Verschluss öffnet sich wieder für das Live-Bild. So ist es jedenfalls bei der Mark III. Kenne auch keine CMOS Kamera, bei der das anders ist. Bei den Nikons und Olys geht sogar noch der Spiegel (auch wenn man ihn gar nicht brauchen sollte).
Ja, alles richtig, aber die Frage war doch, ob das Bild während der Belichtung auch weg ist (Display schwarz) oder man sozusagen sieht, wie die Belichtung von Statten geht. Ich darf nochmal zitieren:
Bei der 1DMKIII wird der Bildschirm während der Belichtung schwarz und man sieht kein Bild. Vermute mal, dass es bei der 5D MKII auch so ist, von daher ist es eine Live-Preview Funktion.
Ich nehme an, es ging um Langzeitbelichtungen und ob man sozusagen LiveView-mäßig eine ausreichende Belichtung am Display prüfen kann. Das geht zwar auch nicht, aber nicht, weil der Verschluss davor wäre ... ach, egal, das LCD ist schwarz :D.

Man würde also außer bei Langzeitbelichtungen ohnehin nur für einen Bruchteil einer Sekunde ein Bild sehen. Danach kommt der zweite Vorhang ohnehin.
Das stimmt natürlich bei 'normalen' Verschlusszeiten. Aber die Idee, während extremen Langzeitbelichtungen (>30 Sek.) sozusagen der Belichtung des Sensors zusehen zu können, hat was. Ist aber, denke ich, technisch nicht möglich, da die Sensorelemente die Photonen während der Belichtung ja tatsächlich erst sammeln - bei Langzeitbelichtungen müssen sie eben lang sammeln. Da würde ein Auslesevorgang vermutlich stören, wenn nicht sogar die Sammlerei zunichte machen. Aber wie gesagt, die Idee hat was.

Ich kann da meine Meinung zum 17-40L leider nicht revidieren. Weder zum Positiven, noch zum Negativen. Bei Offenblende waren meine Exemplare absolut top-scharf bis fast an den Rand. Dieser blieb aber über den gesamten Blendenbereich nicht nur etwas unschärfer als die Mitte. Hätt's gern anders gehabt. :)
Hmm naja, dass Canon Linsen doch recht schwanken können, hat man ja 'schon mal gehört' :D. Aber ehrlich, gerade Outdoor für Landschaft auf dem Stativ, wo man sich um Blende und Zeit (fast) keine Gedanken machen muss, finde ich das 17-40 kaum zu toppen (nicht was ich kenne). Deswegen habe ich mir auch immer das 16-35/2.8 gespart. Oft drangedacht, aber dann festgestellt, ich hätte praktisch 'nur' eine Blende und NUR Indoor ... dafür hat es sich dann für mich nicht rentiert. Schärfemäßig aber fand ich das 16-35 eben auch nicht besser. Vielleicht hatte ich mit meinem 17-40 auch einfach Glück - das war auch nie beim Service (ganz im Gegenteil zu einigen, viel teureren Linsen :rolleyes:). Ach, aber das ist hier eh OT ... :o
 
Im Bezug auf das 16-35L gebe ich Dir recht (wobei das Mark II besser ist am Rand). Würde es nur kaufen, wenn ich wirklich die 2.8 brauche. Habe beide (17-40L und 16-35L II) gehabt und nun verkauft. Erstmal das Sigma 12-24 DG angeschafft; (zwar keineswegs besser, aber dafür 12mm KB ;)) hatte wohl Glück mit meinem: super zentriert und bis auf die Ecken auch offen absolut scharf. Überlege mir das 2.8/14L II anzuschaffen. Sollte Canons bestes UWW sein. Wird etwas abgeblendet auch wirklich randscharf, auch an 21MP. Aber ich weiss noch nicht. Knapp 2.000 EUR für eine Linse mit einer Brennweite, die ich selten brauche...

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bezug auf das 16-35L gebe ich Dir recht (wobei das Mark II besser ist am Rand). Würde es nur kaufen, wenn ich wirklich die 2.8 brauche. Habe beide (17-40L und 16-35L II) gehabt und nun verkauft.
Sehr konsequent :D.

Erstmal das Sigma 12-24 DG angeschafft (zwar keineswegs besser, aber dafür 12mm KB ;)) und überlege mir das 2.8/14L II anzuschaffen. Sollte Canons bestes UWW sein. Wird etwas abgeblendet auch wirklich randscharf, auch an 21MP.
Übers Sigma habe ich auch schon nachgedacht, muss aber sagen, am FF sind <16 oder 17mm schon sehr 'verspielt', bin mir also nicht sicher ob ich das häufig verwenden würde. Außerdem habe ich nicht gerade eine Sigma-Affinität, um es vorsichtig auszudrücken :D. Das 14L ist für mich eben auch wegen des schon sehr extremen WWs fragwürdig, noch dazu, da es nun wirklich nicht gerade ein Schnäppchen ist ... Ach, kommt Zeit, kommt Linse ... :).
 
Wieder d'accord! Ist auch mein allererstes Sigma. :D Scheine bzgl der Zentrierung und Fokus wirklich Glück gehabt zu haben... :)
Ja, das mit dem Glück scheint bei Sigma nicht unwichtig zu sein. Kann man gerade wieder im 50/1.4 Thread verfolgen ... ach, jetzt aber Schluss mit OT, bin wech :).

Halt, doch ein Ontopic Hinweis: vielleicht sollte man eben wegen der enorm gestiegenen Auflösung der 5D-II wirklich mit Objektivkäufen warten, bis man sie hat (so man sie denn will). Die 'alte' 5D war schon wirklich genial 'gnädig' zu vielen Gläsern, weshalb ich sie wohl auch zusätzlich behalten werde. Ich experimentiere gerade mit einem Tamron 28-300 und die Ergebnisse finde ich an der 5D geradezu spektakulär für ein Superzoom ... an der 5D-II oder an einer 50D wäre ich mir da nicht so sicher.
 
Dein Tamron ist an der Mk II mit Sicherheit nicht schlechter als an der alten 5D. Solange du dich der 100%-Ansicht fernhältst, gibt es keine Probleme.
 
Dein Tamron ist an der Mk II mit Sicherheit nicht schlechter als an der alten 5D. Solange du dich der 100%-Ansicht fernhältst, gibt es keine Probleme.
Welch eine Binsenweisheit :rolleyes:. Natürlich will man die höhere Auflösung auch nutzen, nein? Das hat auch nichts mit Pixelpeeperei oder 100% Ansichten zu tun. Allein schon der häufige Wunsch nach größerem Spielraum beim Croppen geht durch 'inadäqute' Linsen (passt der Ausdruck besser?) flöten. Man füllt ja auch kein Normalbenzin ins neue Super-Auto, nur weils damit auch fährt ... zumindest ich tu das nicht :D.

Allerdings muss man sagen: wem die Auflösung wirklich nichts gibt, der sollte sich gleich eine Aktion in PS einrichten: 21MP gleich mal moderat entrauschen (Noiseware o.ä.), dann mittels 'bikubisch schärfer' sofort über ein oder zwei Stufen auf 13MP runterskalieren. Das gibt sicher auch bei 3200 oder 6400 ISO Superbilder und die Linsen taugen auch weiterhin :D.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten