• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CANON EOS 5d MARK II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der umstieg in sachen Pixel von der 5D auf die MKII ist der selbe wie bei der 300D auf die 350D. Hat sich damals jemand beschwert?

Darum geht es doch auch nicht.
In der Mitte wird es wohl für die wenigsten Objektive Probleme geben aber zu Rand hin wird es eben nicht einfacher. Da hilft auch nicht, dass man weiß, dass die Pixeldichte die gleiche wie bei der 350D ist.
Was mich eben wurmt ist, dass die 5D einiges an AL-Potential "verschenkt" zu Gunsten der Auflösung. Wenn sie mit den 21 MP auf dem Niveau (was man so den ersten Bilder nach glauben darf) der D700 ist, kann man sich ja mal überlegen, was an Dynamik/Rauschfreiheit noch drin WÄRE, wenn die NEUE eben auch "nur" 12 MP gehabt hätte.
Aber wahrscheinlich wäre das Geschrei dann auch wieder groß gewesen: "Wie NUR 12 MP??!!??" :eek: ) :ugly:
Ach, was reg ich mich eigentlich auf. Die Neue wird schon gut werden und wenn die Kasse stimmt kommt sie als Zweitbody (:evil:) ins Haus. :D
 
hätte mal eine frage.?


bekommt man mit dem battgriff der 5d mark II auch mehr fbs zusammen wie bei der nikon d700?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum geht es doch auch nicht.
In der Mitte wird es wohl für die wenigsten Objektive Probleme geben aber zu Rand hin wird es eben nicht einfacher. Da hilft auch nicht, dass man weiß, dass die Pixeldichte die gleiche wie bei der 350D ist.
Was mich eben wurmt ist, dass die 5D einiges an AL-Potential "verschenkt" zu Gunsten der Auflösung. Wenn sie mit den 21 MP auf dem Niveau (was man so den ersten Bilder nach glauben darf) der D700 ist, kann man sich ja mal überlegen, was an Dynamik/Rauschfreiheit noch drin WÄRE, wenn die NEUE eben auch "nur" 12 MP gehabt hätte.
Aber wahrscheinlich wäre das Geschrei dann auch wieder groß gewesen: "Wie NUR 12 MP??!!??" :eek: ) :ugly:
Ach, was reg ich mich eigentlich auf. Die Neue wird schon gut werden und wenn die Kasse stimmt kommt sie als Zweitbody (:evil:) ins Haus. :D

die ganze überlegung kam mir auch schon - da objektive ja offen nur in der mitte ausreichend auflösen und manche nichtmal abgeblendet im außenbereich.
Hab ich nun eine 50d die das sahnehäubchen der objektive ausnutzt (mittencrop) und noch dazu mit 15MP, könnte das einiges mehr an reeller auflösung sein, als der scharfe 8MP equivalente pseudocrop der 5d II plus 13MP unschrfe pixel die das vollformat preisgibt.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ^^. Sicher kann man das nicht so einfach berechnen, interessant wäre es einfach mal, einen testaufbau zu haben, der z.b. ein sw-rauschen darstellt und eine software, die anhand der kontraste aussagt wie viel reelle Auflösung mit gleicher Linse/Blende ein 21MP VF gegenüber einem 15MP Crop mehr, oder sogar weniger hat.

Bei Portaidfotografie und den meißten anderen Fällen sollte die Unschärfe im Randbereich nicht so arg stören, bei Landschafts/Architekturaufnahmen schon eher. Ich bin mit den L Linsen aber auch nicht so vertraut, es mag sicher festbrennweiten geben, die auch am VF abgeblendet bis in die Ecken (Bayer)Pixelscharfe Bilder liefern.
 
zu den ganzen spekulationen von wegen zu hoher pixeldichte und objektivtauglichkeit: wer schon mal mit einer 1ds III und den entsprechenden objektiven fotografiert hat wird feststellen, dass die bisherigen objektive der L-serie durchaus noch tauglich sind. das wird auch für die kombination 5d II und den bisherigen objektiven nicht anders sein...
 
"Mein Saturn-Dealer" teilte mir gerade mit, dass Canon-Deutschland die Kamera immer noch für die 48. KW, aber nicht vor dem 25.11.2008, erwartet. Allerdings muss sie dann noch bei Canon verpackt werden, bevor sie zu den Kaufmannsläden gelangt. Also noch mal schön das Geldbündel weglegen. ;)
Leo
 
"Mein Saturn-Dealer" teilte mir gerade mit, dass Canon-Deutschland die Kamera immer noch für die 48. KW, aber nicht vor dem 25.11.2008, erwartet. Allerdings muss sie dann noch bei Canon verpackt werden, bevor sie zu den Kaufmannsläden gelangt. Also noch mal schön das Geldbündel weglegen. ;)
Leo

:grumble:


Interesanterweise glauben ja immer noch Händler laut Ihrer Seite, dass Sie die Kamera vor Canon Deutschland erhalten :D
Das sollte Canon sich sputen, sonst haben die Chinesen vor Ihnen ein Plagiat schon auf dem Markt! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotzdem ist das Formel1 Auto mit Normalbenzin schneller als das ein normales Straßenfahrzeug. ;)
Wie schon gesagt wurde, wenn es denn überhaupt damit fährt. Aber spätestens da, hinkt der Vergleich dann doch :).

Also halten wir noch mal fest: Die Bilder werden mit Linsen, die an der 5D gut funktionieren, an der 5D MKII IM VERHÄLTNIS nicht schlechter. :)
Das sicher nicht, aber die mkII wird beim verführbaren Wesen 'Mensch' neue Begehrlichkeiten bez. der Linsenqualität wecken - da bin ich mir sicher. Übrigens, der Vergleich mit der DsIII ist natürlich gut und richtig, nur deren Verbreitung war natürlich nichts gegen den vermutlichen Erfolg der 5D-II. Es wird jetzt einfach eine x-fache Menge von Fotografen geben, die bei 21MP 'genau hinsehen'.

Eine andere Überlegung ist natürlich, ob sich vielleicht jetzt erst die Spreu vom Weizen trennen wird. Mal ehrlich, es gibt mit den großen Pixeln der 5D (alt) tatsächlich viele Bilder, bei denen man auf Anhieb kaum den Unterschied zwischen einer Kitlinse und einem Top-L-Objektiv sehen kann. Ich habe erst neulich wieder rumgespielt: Vergleich zwischen dem anerkannte 'Refernenzglas 135/2.0' mit einem 'Auto-Beroflex 135/2.8 am M42 Adapter', auf eBay für ~20€ geschossen. Es ist 'erschreckend' wie wenig Unterschiede es da an der 5D gibt (mal von den Automatiken, AF & Blende abgesehen), da könnte man ins Grübeln kommen :evil:. Mit der Auflösung der 5D-II könnte sich das nun allerdings ändern ...

Ich sehe die 21 MP eher als "Abfallprodukt"! Schön wenn man soviel Reserven hat aber brauchen tue ich sie nicht wirklich. Für mich steht in erster Linie die ISO Verbesserung im Vordergrund.
Yep, sehe ich genauso. Das Einzige was an der Aufösung interessiert, ist die Cropreserve, aber gerade dann muss das Objektiv eben auch mitspielen. Und ja, die heutige Sensortechnik in einer 12MP-FF Kamera wäre eine Traum. Ich hatte eigentlich auch bis zum Schluss gehofft, dass Canon nicht gleich SO viel höher geht mit der Auflösung. Ich denke nach wie vor, ca. 16MPixel wären ein optimaler Kompromiss zwischen einem wirklich guten Rauschverhalten und 'ein bisschen am Auslösungsrad drehen' gewesen. Ich denke die hohe Auflösung haben wir auch der Konkurrenz zu 'verdanken'. Ich weiß z.B. gar nichts Konkretes von den 24MP der Sony, aber es ist definitiv für Canon eine bedrohliche Zahl die 'da steht' ... das reicht vielen Käufern scheinbar schon :rolleyes:.
 
...Das sicher nicht, aber die mkII wird beim verführbaren Wesen 'Mensch' neue Begehrlichkeiten bez. der Linsenqualität wecken - da bin ich mir sicher. Übrigens, der Vergleich mit der DsIII ist natürlich gut und richtig, nur deren Verbreitung war natürlich nichts gegen den vermutlichen Erfolg der 5D-II. Es wird jetzt einfach eine x-fache Menge von Fotografen geben, die bei 21MP 'genau hinsehen'...
Das man die 21MP so gut wie moeglich nutzen will wenn man sie schon hat ist doch klar, was spricht denn dagegen? Und wer so naiv ist und glaubt das ohne erhoehten Einsatz erreichen zu koennen hats nicht besser verdient. Zum vergleich mit der 1DsIII muss ich sagen das die Kamera sehr wohl schon gezeigt hat wo die schwachstellen liegen und zwar hat sie gnadenlos offenbart das Canon im WW einfach keine sauberen scharfen Ecken hinbekommt. Und ich hoffe das die vielen Augen die da jetz ganz genau hinsehen werden mal ordentlich Druck machen! :D
Ich bin ja mal sehr gespannt auf das EF 24 f1.4 L USM II das wird dann schon zeigen wohin die Reise gehen wird.

Das Einzige was an der Aufösung interessiert, ist die Cropreserve, aber gerade dann muss das Objektiv eben auch mitspielen. Und ja, die heutige Sensortechnik in einer 12MP-FF Kamera wäre eine Traum. Ich hatte eigentlich auch bis zum Schluss gehofft, dass Canon nicht gleich SO viel höher geht mit der Auflösung. Ich denke nach wie vor, ca. 16MPixel wären ein optimaler Kompromiss zwischen einem wirklich guten Rauschverhalten und 'ein bisschen am Auslösungsrad drehen' gewesen. Ich denke die hohe Auflösung haben wir auch der Konkurrenz zu 'verdanken'. Ich weiß z.B. gar nichts Konkretes von den 24MP der Sony, aber es ist definitiv für Canon eine bedrohliche Zahl die 'da steht' ... das reicht vielen Käufern scheinbar schon :rolleyes:.

Ich sehe da noch andere Vorteile. Ich habe z.B. oft Probleme ein wirklich gerades Bild hinzubekommen. Und wenn man dann drehen muss ist schwups wieder ein bisschen Aufloesung dahin... da ist es schoen wenn man ein bischen Reserve hat. Ich wuensche mir uebrigens auch ein par richtige AL Kameras von Canon, wie waers mit 50Dn und 5Dn MkII mit dem "n" fuer Nightvision :D. Nicht um sie zu kaufen (ich brauche sie nicht wirklich) aber alleine schon damit ich das staendige Gejammer nicht mehr ertragen muss. :lol: Das waere mir 100mal lieber als faule Kompromisse.
Die hohe Aufloesung verdanken wir glaub eher der schlichten Machbarkeit und dem Bedarf.
 
Was zum Thema heutige Sensortechnik auf 12 MPixel:

- 21MP-Bild mit High-ISO aufnehmen.
- Dezenten Entrausch-Filter über das 21MP-Bild drüberlaufen lassen.
- Danach das Bild auf 12 MP oder so skalieren, damit die "Entrausch-Unschärfe" (auf Pixelebene) wieder kompensiert wird.

Dann müsste ich eigentlich ein Bild haben, das dem 12MP-Bild auf heutigem Stand der Sensortechnik entsprechen würde. :cool:

Oder hab ich da falsch gedacht? :angel:

Hat die Kamera also 21MP so hab ich zwar den Aufwand der softwaremäßigen Nachbearbeitung, aber gleichzeitig hab ich so die Wahl zwischen extremer Auflösung oder extremer Lichtempfindlichkeit bei guter Abbildungsqualität (bei niedrigerer Auflösung).

Somit find ich es schon OK, dass auch die Auflösung gesteigert wurde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten