Ich hatte bei meiner 30D einen NoName-Akku, den man zwar gut rein- aber fast überhaupt nicht mehr rausbekommen hat. Bei der 5D Mk II ist der Nachbau gar nicht erst in das Fach rein.
Ja das stimmt, die mechanische Qualität, dazu zählen natürlich auch exakte Maße, lassen oft zu wünschen übrig. Aber wenn man nicht gerade Grobmotoriker ist, merkt man das doch vorher. Wenn man ihn mit Gewalt reinschieben muss, sollte man sich nicht wundern, wenn er dann nicht mehr von selbst rauswill

.
@jar: du wirkst z.Z. etwas 'knatschig' ... sozusagen fast quengelig

. NATÜRLICH sollte man immer genau hinsehen, bevor man etwas kauft und bei Billigartikeln auf eBay sollte sich das auch beim Letzten rumgesprochen haben

. Im Übrigen gehört die Schelte auf Canon gerichtet: es ist eine Unverschämtheit, das Ladegerät für Nachbauten 'untauglich' zu machen. Ich bin momentan am Überlegen, ob ich einen Hack entwickle, das Abzuschalten - es kommt auch drauf an, wie groß der Aufwand wäre (ich meine den Nachbau). Wenns nur ein paar Spezialisten mit großem Aufwand hinbekommen, rentiert sichs nicht. Das Fatale bei der momentanen Rechtslage ist auch: es könnte strafbar sein. Die Kommunikation zwischen Ladegerät und Akku dient nämlich
ausschließlich dem Ausschluss von Fremdakkus, zum Laden ist sie nicht nötig. Der Akku braucht die Kommunikation auch nicht, der 'resetted' sich durchs laden selbst. Dadurch wäre ein Hack aber eine Anleitung zum Umgehen eines Kopierschutzes und damit ... blabla ...

. Nein sorry, auch wenn ich Canons Anliegen verstehe, Geld verdienen zu wollen. Gerade z.Z. sollten alle verstehen, dass es da Grenzen zu geben hat, die nicht auch nicht immer gleich in einem Gesetz zu stehen haben

.
Die Preise für die Originalakkus sehe ich aber schlicht nicht ein. Da werde ich mich wohl weiter mit den Mätzchen der Nachbauer rumplagen.
Bravo! Nur so kann man die Preisphantasien der Orginalhersteller irgendwann zumindest eingrenzen. Und ehrlich, tut mir leid, dass du es als Plage empfandest. Ich wiederhole mich gerne: ich verwende seit 2 1/2 die gleichen 6-8 Nachbauten und die funktionieren immer noch wie am ersten Tag. Irgendwo dazwischen kugelt auch immer der mitgelieferte Orginal BP-511 rum, den nehme ich aber nicht so gerne, weil er (nachgemessen) eine geringere Kapazität hat

.