• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 40D - Autofokus defekt / unbrauchbar

Das kanns ja wohl nicht sein?

Nein, war auch nicht meine Absicht.

Aber die oben gepostetetn Bilder, auch wenn die Crops nichts taugen, legen aber die Vemutung des hier öfters beschriebenen Problems nahe.

Ich habe die letzen paar Wochen genug getestet, auch bei schlechten Lichtbedingungen und auch Abends mit 100% Kunstlicht.

Das Verhalten ist immer das gleiche: meine 30D fokussiert bei normalen Aufnahmedistanzen deutlich genauer als meine 40D.

Ich wollte also nur sagen, dass wenn die 40D bei Kunstlicht so krass daneben liegt, andere Kameras aber nicht, dann kann es nicht an den Lichtverhältnissen liegen sondern an der Kamera selbst.

Einerseits habt ihr schon Recht:
Um sicher zu sein sollte man schon bei idealen Lichtbedingungen knipsen.

Aber wir kaufen uns doch gerade die teuren DSLRs und Lichtriesen, um auch bei nicht optimalen Bedingungen noch gute Bilder zu machen.

Aber wie gesagt, meine 40D bringt es auch bei Sonnenschein (was man im Augenblick Sonnenschein nennen kann: 1.4, iso 100 und 1/4000s) nicht fertig, auf unendlich scharfzustellen.
Auch funktioniert die Automatik durchgängig nicht wirklich.

Petz
 
Aber die oben gepostetetn Bilder, auch wenn die Crops nichts taugen, legen aber die Vemutung des hier öfters beschriebenen Problems nahe.

Die von 350d_shooter?
Du, ich weiß, dass es das Problem gibt, meine 40d ist ja auch betroffen. Aber der Test taugt überhaupt nichts! Er soll einfach normale Bilder machen, dann sieht er schon ob seine 40d davon betroffen ist!
 
Die von 350d_shooter?
Du, ich weiß, dass es das Problem gibt, meine 40d ist ja auch betroffen. Aber der Test taugt überhaupt nichts! Er soll einfach normale Bilder machen, dann sieht er schon ob seine 40d davon betroffen ist!

Das stimmt schon.

Aber ich bin mal davon asugegangen, dass er mit seinen Bildern unzufrieden war und deswegen getestet hat?

Petz
 
Hier wird man massiv blöd angemacht, wenn man seine 40D als funktionierend beschreibt.

Kann es auch andersrum sein :confused: .... glaubst Du es macht hier noch spaß von seinen Problem mir seiner 40D zu reden ?

Das kanns ja wohl nicht sein?

Das sehe ich auch so .... es ist einfach schade, dass eine sachliche Diskussion einfach so schwierig ist.

Steffen
 
Aber ich bin mal davon asugegangen, dass er mit seinen Bildern unzufrieden war und deswegen getestet hat?

Das glaube ich weniger, er hat sich eher verrückt machen lassen durch diesen Thread. Siehe Post 955.

Aber ich bin gespannt auf einen Test von ihm, denn bis jetzt hab ich noch von keiner 40d mit der Firmware 1.0.4 gelesen, dass sie dieses AF-Problem hat.
 
Ich lese hier nun sehr lange mit und frage mich einfach ob Jens auch irgendwann Fotos macht, oder hier nur jeden überzeugen will, dass er einer derjenigen ist die die 40D voll im Griff haben.
 
Das glaube ich weniger, er hat sich eher verrückt machen lassen durch diesen Thread. Siehe Post 955.

Aber ich bin gespannt auf einen Test von ihm, denn bis jetzt hab ich noch von keiner 40d mit der Firmware 1.0.4 gelesen, dass sie dieses AF-Problem hat.

Als 40Dler kann ich aufgrund der nicht mehr überschaubaren Diskussionen mittlerweile auch nicht mehr sagen, ob mein Exemplar in Ordnung ist. :confused:

Ich denke, der Grundfehler, liegt schon mal darin, dass 1000 verschiedene Leute mit 1000 verschiedenen Konstellationen "testen".

O.k., Automatische Autofokuswahl mit Weitwinkel auf Unendlich kann ich als gemeinsamer Nenner noch erkennen, aber dann:

Wenn ich die interne Schärfe "Standard" wie ab Werk einstelle bekomme ich richtige Matschbilder und würde die Cam am liebsten zum Service bringen. Drehe ich die interne Schärfe ein bis zwei Stufen hoch bekomme ich schon sehr gute out-of.cam-Bilder (auch mit scharfem Hintergrund) und nach maximal 10 Sekunden EBV bekomme ich knackscharfe Bilder (Sogar schon auf Anhieb bei airliners.net reingebracht ;-)), und würde nie darauf kommen, dass mit der 40D etwas nicht stimmen könnte.

Mit welcher Konstellation "testet" ihr daher?

Das würde evtuell nämlich erklären, dass möglicherweise mit neuer Firmware die vermeintlichen "Autofokusprobleme", wie hier manche berichten, nicht mehr bestehen, weil Canon einfach die interne, Schärfung nachgebessert wurde.

Außerdem, wenn ich auf die 40D ein Sigma-Objektiv schraube, mache ich mir nichts vor und fange unter Blende 8 nicht an, von dem Objektiv ein scharfes Bild zu erwarten.

Daher meine weitere Frage: "testet" ihr alle mit absoluten Spitzenobjektiven, so dass man "Fehler" beim Objektiv ausschließen kann?

Wäre für Aufklärung dankbar :)
 
Ich lese hier nun sehr lange mit und frage mich einfach ob Jens auch irgendwann Fotos macht, oder hier nur jeden überzeugen will, dass er einer derjenigen ist die die 40D voll im Griff haben.

Ich kaufe mir generell jede neu erscheinende Kamera, damit ich mitsprechen kann. :cool:

Ansonsten habe ich einfach Glück gehabt ein funktionierendes Exemplar zu erwischen und was anders habe ich hier auch niemals behauptet.
 
Kann es auch andersrum sein :confused: .... glaubst Du es macht hier noch spaß von seinen Problem mir seiner 40D zu reden ?

Du verdrehst hier alles, bis es in dein Weltbild passt. Ich habe einem User,
der sich nicht sicher ist, ob seine Kamera ein Problem hat, versucht zu helfen.
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, es ist alles in Ordnung mit seiner Cam.
Ich wollte ihm Tipps geben, wie er den Fehler besser erkennt, damit er seine
Cam nicht unnötig einschickt. Alles ohne abfällige Kommentare. Also genau
das Gegenteil, was du mir unterjubeln willst.

Das sehe ich auch so .... es ist einfach schade, dass eine sachliche Diskussion einfach so schwierig ist.

Ja, aber dazu hast du durch deine Kommentare weitaus mehr beigetragen.
Erzähle mir bitte nichts von einer 'sachlichen Diskussion'. Daran war dir nie
gelegen.
 
^^ Aber ist es besser, wenn das Falsche scharfgestellt wird ?!?

Sinn der Automatik AF-Wahl ist doch, das Wesentliche zu fokussieren, in meinem Fall den Radiergummi...

Leider gibt es noch kein AF-Modul mit direkter neuraler Ankopplung an den Fotografen...:D

...Als 40Dler kann ich aufgrund der nicht mehr überschaubaren Diskussionen mittlerweile auch nicht mehr sagen, ob mein Exemplar in Ordnung ist. :confused:...

Dann ist sie wohl in Ordung - ansonsten würden dir ja Fehler auffallen.

...O.k., Automatische Autofokuswahl mit Weitwinkel auf Unendlich kann ich als gemeinsamer Nenner noch erkennen,...

(Achtung: das ist jetzt definitiv nicht persönlich oder abwertend gemeint!) Allein, wenn ich diese "Konstellation" lese, wird mir ehrlich gesagt - komisch. Das ist so eine unsinnige Konfiguration, das ich, wenn ich eine fehlerhafte 40D hätte, niemals von allein auch nur in die Nähe des Fehlers gekommen wäre! Und offensichtlich gibt es momentan drei Kategorien von 40D's:
1. Funktionierende - wie meine (Grüße an Sub... und Steff...:top:)
2. Fehljustierte - ist ärgerlich für den Besitzer, kommt aber m.W. in allen DSLR-Modellreihen immer wieder vor. Ab zur Justage oder wenn man bockig ist eben wandeln.
3. "Die mit dem 40D-Problem" - der AF spinnt in dieser abstrusen Konfiguration. Der Benutzer hat zwei Möglichkeiten: er akzeptiert den "Fehler", weil er weiß, das er den in seinem Fotoalltag nicht provoziert und behält die Cam, so sie sonst einwandfrei funktioniert. Oder: er will das nicht und hat wieder zwei Möglichkeiten: tauschen, bis er eine ohne "Fehler" hat oder wandeln und mit was anderem fotografieren. Auch das geht - nur meist nicht so schön...:D
Und nun mußt du halt, "ichhalt", dir überlegen, welchen Weg du gehen willst.:top:

PS: DSLR erfordern immer EBV. du kannst es der Cam überlassen, alle Werte etwas aufdrehen und dich an schönen bunten scharfen JPGs aus der Cam erfreuen oder RAWs machen und die Bilder nach eigenem Geschmack fertigbacken. Und kanckscharfe Bilder bekommt man nicht, wenn die Cam fehlfokussiert!
 
Hi!

Ich habe den Focusfehler mit der aut. Feldwahl zwar schoneinmal beschrieben... Aber da es immer wieder zu Fragen bzgl. der Motivwahl, Objektivqualität oder Sonstwas kommt...

Also hier nochmal. Bitte genau lesen was ich schreibe!

Der Fehler ist immer reproduzierbar und ihr benötigt nicht einmal eine Speicherkarte für den Test, da ihr gar kein Bild machen müsst um
den Fehler zu sehen bzw. nicht zu sehen, wenn eure Kamera ok ist!


Testaufbau und Einstellungen mit Weitwinkelobjektiv:

1. Kamera auf ein Stativ.
2. Ca. 1,5m vor einer ebenen Fläche mit ausreichend Muster (z.B. Wand mit Tapete) für den AF platzieren.
3. Kamera gerade und möglichst in einer Ebene also parallel zur Fläche ausrichten.
4. Nur das mittlere Focusfeld auswählen und durch Druck auf den Auslöser focussieren.
5. Die Entfernungsmarkierung am Objektiv anschauen. Diese müsste jetzt wie zu erwarten so ca. bei 1,5m stehen.
6. Jetzt Kamera auf automatische Feldwahl (also alle aktiv) stellen.
7. Wieder focussieren wie unter 4. am besten mehrmals.
8. Nun steht die Entfernungsmarkierung bei fehlerhaften Kameras nur noch knapp über 1m!!!

Dieses Verhalten lässt sich an meiner Kamera im WW-Bereich von 17mm (kleiner hab ich nicht) bis ca. 30mm jederzeit reproduzieren!Ab einer Brennweite von ca. 40-50mm und größer tritt der Fehler nicht mehr auf!

Und es ist kein Objektivproblem, da ich das auch mit meinem alten 28-70 bei 28mm nachvollziehen kann, wenn auch nicht immer und nicht so stark da der Fehler ja mit zunehmender Brennweite nicht mehr vorhanden ist.

So, ich hoffe nun etwas zur Nachvollziehbarkeit für alle User beigetragen zu haben.
Weiter hoffe ich, dass sich mal ein User mit neuer Firmware 1.04 findet, der diesen von mir beschriebenen Test macht und hier berichtet!


Dieser Fehler wurde mir übrigens von einem Canon-Mitarbeiter den ich bei Saturn in Frankfurt ansprach an einem anderen Body bestätigt! Und ja! Es war ein Canon Mitarbeiter, da an diesem Samstag sowas wie "Fotomesse" bei Saturn war.

Gruß Pet2001
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pet2001

Habe gerade deinen Test gemacht nachdem ich jetzt 3Wochen gewartet habe bis meine Kamera aus dem Service zurück war.
Und was kann ich sagen? Es ist perfekt, Fokus sitzt da wo er soll im WW keine Probleme, bei deinem Test absolut keine Änderung der Entfernung etc.
Zudem habe ich aus Spass bei 100km/h ein Bild durch die Frontscheibe auf ein Straßenschlid gemacht und auch da sitzt der Fokus da wo er soll, hätte nicht gedacht das der Ai Servo bei 100 noch gut trifft da bei meiner 400D das nicht einmal mehr bei 80 geklappt hat.

Bis jetzt bin ich positiv überrascht und absolut zufrieden, und solange ich mit den Bildern zufrieden bin werde ich auch nicht mehr testen. Habe die FW xx.03 und ein freund hat die xx.04 werde mich mit ihm heute oder morgen treffen und den Test bei ihm auch machen da er mit der Schärfe nicht ganz so zufrieden zu sein scheint.
 
Sieht man das? :D

100% Crop mit 100/2 @ f2 Schärfe auf NULL und keine Nachschärfung durch dreckige verspritze Frontscheibe :ugly:
Achso und 100km/h
 
Ja finde ich auch weiß nur nicht woran es liegt, an dem Dreck auf der Frontscheibe oder oder dem Schneefall der war.. Aber ohne vom Thema abzukommen rauscht die 40D schon ein bisschen früher aber konstanter.
 
Hallo,
ich melde mich mal zurück, habe heute meine Cam nochmal getest auch wie Pet2001 beschrieben hat (Siehe Bild: test001, test002). Das sieht da doch alles vernünftig aus, und die Einstellung des Objektives ändert sich auch nicht beim wechseln von einem AF zu allen aktiv, bleibt immer bei 1m, so ist auch der tatsächliche Abstand zur Wand gewesen.

Aber, dann nochmal einen Test mit einem Fokuschart und denn bekannten Batterietest...seht selbser, ist das jetzt noch normal ?!?
Meiner Meinung nach hat die Kamera bei allen AF-Feldern aktiv einen Frontfokus, an dem Objektiv liegts nicht, habe das an einer 350D getestet.

Freue mich über Hilfe und bin auch ganz unvoreingenommen was die 40D angeht, will unbedingt die Kamera:top: !!! Aber eine funktionierende! Ist das bei meiner der Fall ?:rolleyes:

VG Kolja
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten