• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24 - 70 vs. 24 - 105??

Hat man wenig Licht: 1/50s zu 1/25s. Halte ich beides so,

Action macht man sowieso mit anderen Objektiven

Du bist kein Veranstaltungsfotograf richtig?

Bei einer ausschweifenden Party auf der in Nah und Fern jederzeit etwas passieren kannst sind Festbrennweiten sehr riskant. Sie können zwar echt hübsche Keeper produzieren, aber Situationen können zu oft verpatzt werden.
Eine Kamera 24-70 eine Kamera 70-200. Beides 2,8. Das ist die Kombi wie man sie zu 80 ach quatsch 90% auf Hochzeiten, Aftershowparties, roten Teppichen sehen kann.
..Nicht von ungefähr.

Wir Menschen empfinden meist, und das wird sich wohl die nächsten paar Jahrhunderte nicht ändern einen eindeutigen Lichtpegel als angenehm bei einer Abendveranstaltung.
Schummrieges Licht dass ich bei ISO 6400 und Blende 2,8 noch meist mit 1/60 bis 1/200 ablichten kann.

Das heißt, wenn ich dort jetzt auf Blende 4 wechsle, würde das ganze Konzept nichtmehr Verwacklungsfrei mit der jetzigen Sensortechnologie möglich sein. oder ich müsste auf Festbrennweiten ausweichen und verlieren damit meine extreme Mobilität.

Und nochmal für Peoplefotografie: gestellte Fotografie mit IS gerne. Aber ich ziehe auf einer Hochzeit die Kamera hoch, wenn etwas passiert und habe keine Zeit zu warten, bis sich der IS einschwingt.

Was hat das jetzt mit dem TO zu tun:

Der TO will im Urlaub mobil Situationen unterschiedlicher Helligkeit fotografieren. Daher empfehle ich einen Zoom mit maximaler Lichtstärke einem IS vorzuziehen.
In beiden Fällen liefe er jedoch nicht Gefahr Situationen durch eine Festbrennweite und deren notwendigen Wechsel zu verpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde tendiere ich auch dazu keine Mark mehr weder für das Eine noch für das Andere raus zu hauen.

Wenn deine Vermutung so stimmt dann sollte wohl mit der 5/III o. 1Ds4 in spätestens 12 Monaten was Neues kommen
 
Hier wird oft zusätzlich zum 24 - 105 4L noch das Canon 50 1.4 in das Thema genommen. Warum? Ok es ist sehr Lichtstark. Aber warum gerade 50mm??

Das ist die sogenannte Normalbrennweite. Der Winkel entspricht in etwa der der menschlichen Sicht. Sie errechnet sich aus dem Verhältnis von Höhe und Breite des Sensors (Films) und der daraus resultierenden Bilddiagonale.

Errechnet sich also Wurzel aus 24²+36² und ergibt ~ 43

also rund 50mm.

Das gleiche für Crop wäre dann

Wurzel aus 15²+22,5², was dann ~ 27 ergibt.

Somit ist man bei Crop mit 30mm in etwa wieder bei ´ner Normal-BW für dieses Format.
 
Ok es ist sehr Lichtstark. Aber warum gerade 50mm??
Weil hier keiner deine Lieblingsbrennweite kennt. Es gibt auch ein 135er, 100er, 85er, 50, 35, 28, 24 usw...

Der Unterschied ist nur, das das 50er die billigste Variante von allen ist. Das 85er f1.2 kriegste net unter 2k €, das 35er liegt auch irgendwo bei 1k €...
Das 50er ist mit F1.4 und ca. 350 mäuse das billigste für die Blende...
Und ebend durch die Brennweite etwas universal einsetzbar...

@Nicopool
Gerade auf solchen Gebieten macht sich ein IS bemerkbar. Wenn es das 24-70 mit einem IS geben würde, gäbe es kein Argument mehr für das 105er (ausgenommen der brennweite...)...
Daher das aber nicht der Fall ist, und diese 0,90 Blende an mehr (:D:D musste jetzt mal sein, weil wir schon wieder von Transmissionswerten etc. sprechen) man auf solchen Veranstaltungen nicht wirklich merkt, spricht alles für das 105er..
 
Nur für Landschaft fährt man bei schlechtem Licht mit dem 24-IS auf jeden Fall etwas besser. Dazu ist auf Reisen der Brennweitenvorteil nicht zu verachten.
Nicht, daß man nicht ohnehin was anderes auch noch mithaben sollte, aber man muß seltener wechseln.
Was die Freistellung mit 2,8 und 4 anlangt, siehst am besten selber, wennst ein Portrait mit Blende 2,8 und eins mit Blende 4 machst....
Ich hab ein Weitwinkel und ein Tele mit Blende 2,8, dazu natürlich die Festbrennweiten. Da hab ich mich leicht getan mit meiner Entscheidung für das 24-105IS. Hätt ich das nicht, würd ich wohl eher das 24-70 holen.
 
Blende an mehr man auf solchen Veranstaltungen nicht wirklich merkt, spricht alles für das 105er..

Sag das deiner Kamera, wenn sie bei f4 nur noch pumpt, da der spezielle 2,8er AF nicht greifen kann;)

Ich hatte das 24-105 ein halbes Jahr und für 3 verschiedene Veranstaltungen. Schon bei Restaurantlicht wird oft auffallen, dass der AF nichts mehr sieht.
 
Jau alles klar,

Eure Kameras Greifen immer und der 2,8er AF ist nur ein MarketingGag. Genau wie die Produktwahl fast aller Fotografen. Alles Narren, Blende einem IS vorzuziehen.

Man das Forum ist ja heiß?
 
Nicopol trifft den Punkt genau :top::top::top:

Wenn es so wäre, dass das 24-105 das 24-70, vor allem in schwierigen Situationen, mit seinem IS und der 4er Blende schlägt, warum hat es so gut wie kein einziger Fotoraf bei Events, Partys, Roter Teppich, Hochzeiten ect. vor der Linse??? Warum nicht?

Ich hatte in letzter Zeit mit einigen Event- und Hochzeitsfotografen zu tun und ausnahmslos haben sie zum 24-70 geraten...

Ich habs getauscht und wurde nicht enttäuscht. Die Profis hatten Recht :cool:
 
Hi,
das mit dem Af bei Blende 2.8 betrifft doch nur Kontraste und nicht das vorhandene Licht. Wenn ein Liniensensor kein Licht mehr hat um den Kontrast zu sehen wird sich ein Kreuzsensor auch schwer tun.
Also ich habe schon das Gefühl, wenn ich selbst viel durch den Sucher sehe (bei Offenblende) findet die Kamera auch das was ich anfokusiere.
 
Hm,

ich knipste in der dunkleren Jahreszeit die Abfahrt der DISNEY DREAM in Papenburg.

Selbst bei diesen Lichtverhältnissen gab es keinen pumpenden AF.
Als der AF den Dienst verweigerte ging es um Detailbilder, die so dunkel waren das man selber schon schlecht sehen konnte.

Dann muss es in deiner Location aber schon sehr finster gewesen sein.

Die 2.8 oder besser macht ja aus dem mittleren Kreizsensor einen "Doppelkreuzler". Das steigert die Genauigkeit - aber auch die Empfindlichkeit???

Vielleicht könnte Nightshot da mal etwas Klarheit hinein bringen....
 
Du bist kein Veranstaltungsfotograf richtig?

aber ich

Bei einer ausschweifenden Party auf der in Nah und Fern jederzeit etwas passieren kannst sind Festbrennweiten sehr riskant. Sie können zwar echt hübsche Keeper produzieren, aber Situationen können zu oft verpatzt werden.

kann passieren, dennoch riskiere ich es manchmal. Meist ist aber doch das 24-105 (!) drauf.

Eine Kamera 24-70 eine Kamera 70-200. Beides 2,8. Das ist die Kombi wie man sie zu 80 ach quatsch 90% auf Hochzeiten, Aftershowparties, roten Teppichen sehen kann.
..Nicht von ungefähr.

aber deswegen doch nicht für jeden die heilige Kuh !

Und nochmal für Peoplefotografie: gestellte Fotografie mit IS gerne. Aber ich ziehe auf einer Hochzeit die Kamera hoch, wenn etwas passiert und habe keine Zeit zu warten, bis sich der IS einschwingt.

das hast Du nun schon mehrmals erwähnt... ich bin relativ neu im Canon System.
Eigentlich bevorzuge ich definitiv einen Gehäuse Stabi... aber die Systeme, die das bieten, bieten wieder anderes nicht ... egal - die 5DII passt schon, das 24-105 kommt mir besser vor als sein Ruf (ebenso wie das 17-40) und über das 70-200 2,8 II muss man eh nicht viele Worte verlieren.

So - was hat das mit dem Einschwingen auf sich? Die Aufträge, die ich bisher mit dem neuen System gemachte habe sind soweit O.K. (auch wenn ich im alten System bei identischer Location und Situation viel weniger Ausschuß produziert habe...)

Was hat das jetzt mit dem TO zu tun:

genau... gute Frage

Der TO will im Urlaub mobil Situationen unterschiedlicher Helligkeit fotografieren. Daher empfehle ich einen Zoom mit maximaler Lichtstärke einem IS vorzuziehen.
In beiden Fällen liefe er jedoch nicht Gefahr Situationen durch eine Festbrennweite und deren notwendigen Wechsel zu verpassen.

Das ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ich hatte lange Zeit Standardzooms, die bis KB ca. 105/108mm und welche die bis KB 70mm gingen.
Für alle, die nicht ständig mit 2 Bodys herumrennen, zieht das Argument des Nicht-Wechseln-Müssen beim 24-70 nur halb, der Bereich, den das 24-105 abdeckt wird oft "spontan" benötigt.
Ich bin auch LS Fan, aber dann richtig mit FBs - wobei die unterhalb 100mm leider nicht stabilisiert sind... (da hatte ich gerade das Paradox, dass ich in einigen Situationen mit meiner alten Olympus zur gleichen Zeit Fotos machen kann, die weniger rauschen !!!)
 
Sag das deiner Kamera, wenn sie bei f4 nur noch pumpt, da der spezielle 2,8er AF nicht greifen kann;)

Ich hatte das 24-105 ein halbes Jahr und für 3 verschiedene Veranstaltungen. Schon bei Restaurantlicht wird oft auffallen, dass der AF nichts mehr sieht.
Blödsinn. Das er mal nichts findet, ist normal. Aber ich hatte beide Linsen und eine verschlechterung dessen hab ich nicht bemerkt.

Genau wie die Produktwahl fast aller Fotografen. Alles Narren, Blende einem IS vorzuziehen.
Also, selbst im Profibereich gibs Narren, die lieber wieder brötchen backen sollten. Übrigends, wer sagt eigentlich, wer ein Profi ist?
Kommt mir so vor, als wenn hier jeder schon mit x-tausend Profis zu tun gehabt hatte...
Die Wahrheit wird wohl eher sein, das der nächste Technikfreak sein Nachbar als ein Profi bezeichnet, weil er auch Ahnung hat und letztens Omas Goldene Fotografieren durfte :D
Aber das mit den Narren:
Es geht hier nicht darum, was du gut findest. Es geht um den Nutzen für den TO.

PS: Der angebliche Veranstaltungsfotograf Nicopol hat wohl noch nie etwas von Offenblende und das Problem mit der Schärfentiefe gehört..

An solchen Aussagen wie die von dir zeigt sich immer, wer hier im Forum im realen Leben wirklich auf so etwas unterwegs ist und nicht nur für seine Festplatte daheim Bilder macht :rolleyes:
 
Also, selbst im Profibereich gibs Narren, die lieber wieder brötchen backen sollten. Übrigends, wer sagt eigentlich, wer ein Profi ist?
Kommt mir so vor, als wenn hier jeder schon mit x-tausend Profis zu tun gehabt hatte...
Die Wahrheit wird wohl eher sein, das der nächste Technikfreak sein Nachbar als ein Profi bezeichnet, weil er auch Ahnung hat und letztens Omas Goldene Fotografieren durfte :D
Man muss keinen persönlich kennen um zu sehen, welches Material verwendet wird.

Aber das mit den Narren:
Es geht hier nicht darum, was du gut findest. Es geht um den Nutzen für den TO.
... aber darum geht es doch wie bei 2/3 der Themen schon seit mehr als 3 Seiten nicht mehr.

PS: Der angebliche Veranstaltungsfotograf Nicopol hat wohl noch nie etwas von Offenblende und das Problem mit der Schärfentiefe gehört..
Geht alles ...
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Das schlechte Wetter scheint sich offensichtlich auf das Gemüt einiger Foren-User niederzuschlagen ... beide Objektive sind Klasse und haben dementsprechend ihre Daseinsberechtigung - welches nun besser ist bzw. besser auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist muss - so wie der TO es bereits getan hat - jeder für sich selber entscheiden.
 
Ohje hier geht es ja heiß her! :D

Falls jemanden Interessiert, ich habe das 24 - 70 behalten. Ich werde es erst mal ausgiebig testen. Notfalls kann man es immer noch verkaufen. ;)

Ich war vorhin noch bei meinem Händler und der hat ja von dem Sigma 24 - 70 2.8 geschwärmt.

Danke nochmal für Eure Tipps und der anregenden Diskusion. Sowas macht doch das Forum interessant. Als immer dieses genöhle mit der Suchfunktion! :)
 
aber ich
die 5DII passt schon, das 24-105 kommt mir besser vor als sein Ruf (ebenso wie das 17-40)

Welcher Ruf, der aus diesem Forum? Musst halt beachten, dass die Leute, die keine Probleme haben einfach Fotos machen und die restlichen paar hier ihre Testcharts fotografieren und alle es nachplappern.
Ist halt ein Forum wo's eher um Equipment und die Probleme damit geht als um Bilder, für letzteres gibt's andere.

Und zum Thema: Ob man IS braucht oder Lichtstärke kann sich jeder, der weiß was diese Dinge bedeuten selbst herleiten. Wenn einem das nicht klar ist wirft man lieber nochmal einen kurzen Blick in die technischen Grundlagen der Fotografie. Denn wenn man die nicht drauf hat ist einem auch nicht geholfen wenn man 30 verschiedene Meinungen zur gleichen Frage bekommt. Denn jeder fotografiert anders und muss selbst wissen, was seine Bedürfnisse sind.

Einige tun hier als könnte man dieses und jenes Objekitv grundsätlich nicht benutzen weil bei Omas Geburtstag neulich der AF mal nicht getroffen hat...:ugly:
 
Welcher Ruf, der aus diesem Forum? Musst halt beachten, dass die Leute, die keine Probleme haben einfach Fotos machen und die restlichen paar hier ihre Testcharts fotografieren und alle es nachplappern.
Ist halt ein Forum wo's eher um Equipment und die Probleme damit geht als um Bilder, für letzteres gibt's andere.
Wie gut, das es noch solche wie dich gibt. Dann weiß ich wenigstens, das ich mit dieser Meinung nicht alleine auf der Welt bin :D
Ich bin so frei gewesen und habe mir das mal in die Signatur gepackt ;) PN falls es dich stört...

Und zu dem Fett makierten darf ich gleich mal ein frisches Beispiel nennen :D:D:ugly::
 
Zuletzt bearbeitet:
Und zu dem Fett makierten darf ich gleich mal ein frisches Beispiel nennen :D:D:ugly::
Was hat das bitte mit Testcharts fotografieren, sprich Theorie zu tun. Das ist einfache Physik ... sperre Dich doch nicht gegen alles, was nicht in Dein Weltbild passt.

Wie dem auch sei; Dein letzter Thread wurde mit dem Kommentar: "Leider wurde auch hier der Weg der gepflegten sachlichen Diskussion mit gegenseitiger Achtung velasssen und der Thread mit persönlichen Spitzen verwürzt." geschlossen, daher ziehe ich mich mal aus diesem zurück um nicht mit in diesen Sumpf gezogen zu werden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfache Physik und gute Bilder sind aber zwei paar Schuhe - das vergessen traurigerweise hier einfach zu viele...
Physik hat absolut gar nichts mit Menschenkenntnis oder Umgang mit Menschen für gute Bilder zu tun oder ein guter Bildausschnitt oder eine "Vorabvisualisierung" (sehr netter Beitrag dazu gabs von Scorpio...)...
Darin unterscheiden sich die Weizen von der Spreu hier im Forum und nichts anderes habe ich damit ausgesagt - dein Satz war nur ein Beispiel für die Physiker hier im Forum...

Der TO hat sich aber schon entschieden, daher ist für mich nu alles gesagt worden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten