• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 24 - 70 vs. 24 - 105??

Alle Bilder (bis auf zwei Ausnahmen) im folgenden Thread sind mit dem 24-105 entstanden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=925178

IGL
Günter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fällt mir auch noch ein.

Bei f2,8 und offener kommt der zusätzliche AF-Sensor zum Wirken der die Autofokus-Zuversichtlichkeit erhöht.

Die Bilder im vorangegangen Beispiel über mir sind teilweise bei ISO 4000 und 8000 entstanden.

Mit 2,8 wären es dann schon 2000 und 4000. Und die bekommst du mit deiner 5DII noch problemlos entrauscht;)
 
Alle Bilder (bis auf zwei Ausnahmen) im folgenden Thread sind mit dem 24-105 entstanden:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=925178

IGL
Günter

Da zeigt sich dass das lichtschwache 24-105 für diese Art der Fotografie weniger geignet ist. Hier hätte man die ISO mit dem 24-70 halbieren können und deutlich bessere Resultate erzielen können. Ich möcht nicht sagen dass das 24-105 schlecht wäre, aber deine Beispiele zeigen das Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist.
 
mag schon sein das du das nicht siehst und es dich auch nicht weiter stört. Mir gefallen die Bilder nicht. Der schiefe Turm sieht aus wir aufgeblasen und ähnlich sieht es bei dem anderen Bild aus. Besonders der vordere Turm sieht sehr unförmig aufgeblasen aus. Wenn du wie du behauptet hast ein TS-E24 besitzt, solltest du eigentlich wissen wie das aussehen müßte.;)

Du bist sicher nicht allein mit dem Nichtgefallen und gerade bei dem Pisa-Bild .... ui, ui, ui ..... die stürzenden Linien!

Das Tolle daran ist, daß ich das Bild bereits verkauft und damit zumindest die Anfahrt teilweise refinanziert habe. Auch wenn´s nur ´n ganz schlechtes Bild ist und Du sicher mit dem 24-70er weit bessere Ergebnisse erstellen kannst (wie man ja deutlich in den von Dir hier gezeigten Bildern sehen kann), zum Verkauf hat´s gereicht und das reicht dann wieder mir. :)
Das TS-e steht hier übrigens auch nicht zur Debatte und ist mir, wie ich´s ja schon schrieb, für ´n Urlaub zu schwer.
Aber das Ganze soll ja auch nicht in einen Religionskrieg ausufern. Ich glaube, daß das Nörgeln über die Schwächen beider Gläser ein Jammern auf allerhöchstem Niveau ist und von daher eher zu vernachlässigen. Der TO muß wissen, was seine Vorlieben sind und sich entsprechend entscheiden. Das ist doch ganz einfach.
 
Da zeigt sich dass das lichtschwache 24-105 für diese Art der Fotografie weniger geignet ist. Hier hätte man die ISO mit dem 24-70 halbieren können und deutlich bessere Resultate erzielen können.

Das wage ich zu bezweifeln da es eher die Ausnahme als die Regel ist das ein 24-70L offen so scharf abbildet wie das -105 bei f4. Weil bei 2,8 ev. die Schiefentärfe unerwollt gering worden wäre und die Mehrheit der Beispiele ordentlich gecroppt werden müßte, da man das 24-70 auch mit roher Gewalt nicht auf 105mm bringt.
Tolle Bilder! :top:

Auch wenn´s immer jemanden geben wird,
der Dir Deine "Unfähigkeit" vorwirft.
Gib nichts drauf, denn die, die nichts zeigen,
haben in der Regel auch nichts drauf.
Dem schließe ich mich vollinhaltlich an :top:
 
Was hast der IS mit Menschen zu tun? Ich dachte das würde die Kamera bzw. das Objektiv etwas stabilisieren, oder?
Naja, du hast wohl schon daran gedacht, das Bewegungsunschärfe aus mehreren Faktoren resultiert oder?
Inder-nett hat des schon einmal angeschrieben.
Kurz, leicht mathematisch ausgedrückt, heißt das:

Bewegungsunschärfe = Eigenbewegung + Bewegung des Motives

Ich denke mal, das jeder weiß, was ein addieren bedeutet und wenn du jetzt ersteres durch einen IS beseitigen kannst, wirst du wenigere verschmierte Bilder haben.
Der Glaube, das ein IS nur bei statischen Motiven nützlich sein kann, ist ein Märchen, was allzugerne von LS-Fanatikern benutzt wird.

Dir würde das 105er für dein Anwendungsgebiet in einer Kombination aus einer oder mehreren FB's wesentlich mehr bringen, als ein 70er mit 2.8...
Warum?
Brauchst du mal ein IS und etwas mehr brennweite, hast du es.
Brauchst du mal richtig Licht auf dem Sensor, wirst du mit einer blende unterschied auch nicht viel werden.
Hast du nun eine FB zur Hand, dann hast du gleich mehr als eine Blende an "mehr" und kannst so richtig Licht nachts auf dein Sensor zaubern...

Wenn, dann machs gleich richtig bei deinem Anwendungsgebiet und keine halben Sachen.
Bei dem 70er hast du kein IS und die eine Blende an mehr wird dich eher im Stich lassen, wenn du mal richtig Licht brauchst...
 
Wenn mir noch jemand sein 24-70 gibt, dann mach ich gerne denn 1000ste Test (den die Welt nicht braucht) zwischen den beiden Linsen.

Bin mal gespannt wie lange mir dann das unbrauchbare 24-105 an der 7D reicht bis ich die Schnautze davon voll habe und mir doch das 24-70 kaufen muss :grumble:
:grumble:
 
Was mich wirklich interessieren würde ist um wieviele Blendenstufen das 70 tatsächlich besser ist als das 105.

Sprich Transmission.

Man liest immer wieder dass das 70er im Grunde keine effektive Blende f/2.8 hat
 
Da zeigt sich dass das lichtschwache 24-105 für diese Art der Fotografie weniger geignet ist. Hier hätte man die ISO mit dem 24-70 halbieren können und deutlich bessere Resultate erzielen können. Ich möcht nicht sagen dass das 24-105 schlecht wäre, aber deine Beispiele zeigen das Lichtstärke durch nichts zu ersetzen ist.

So weit die Theorie;)
Die Praxis sieht anders aus.
Ich habe beide Objektive unter identischen Bedingungen verglichen und komme mit dem 24-70/2,8 auf eine 400stel und mit dem 24-105/4 auf eine 320stel. Also nix halbe Belichtungszeit. Der Lichtstärkvorsprung des 24-70/2,8 existiert größtenteils nur auf dem Papier. Das war einer der Hauptgründe, warum ich mich vom 24-70/2,8 wieder verabschiedet habe. Andere User haben diesen Sachverhalt auch bestätigt.

IGL
Günter
 
Im Zweifelsfall rettet einen die eine Blendenstufe sowieso nicht.

Hat man genug Licht: 1/1000s zu 1/500s. Völlig Banane.
Hat man wenig Licht: 1/50s zu 1/25s. Halte ich beides so, anderen hilft der IS, Bewegungen sind sowieso unscharf.
Hat man ganz wenig Licht: 1/10s zu 1/5s. Auflegen, kann aber mit IS klappen.
Bewegungen sind verwischt.

Action macht man sowieso mit anderen Objektiven (wenn man sie hat).
 
Was mich wirklich interessieren würde ist um wieviele Blendenstufen das 70 tatsächlich besser ist als das 105.

Sprich Transmission.

Man liest immer wieder dass das 70er im Grunde keine effektive Blende f/2.8 hat

Die Transmissionsverluste moderner Objektive mit modern vergüteten Gläsern sind erstaunlich gering.

Aber da du eigentlich nach der Differenz zwischen dem 24-105 und dem 24-70 fragst ... das 24-105 hat ja ggf. auch Transmissionsverluste ... insofern darfst du annehmen, das diese (näherungsweise) bei beiden Objektiven gleich hoch sind ... und sich damit (bzgl. der Differenz) aufheben ... die Differenz ist also eine Blende.

Ansonsten gilt für die Blende, was auch schon für die Brennweitenangaben gilt: Diese Angaben werden vom Hersteller in gewissem Umfang gerundet ... und das ist auch ok so. Es kann also sein, dass das 24-70/2.8 eigentlich ein 24.4-68.2/2.75-2.98 ist (und auch diese Angaben gelten NUR bei Fokus auf unendlich!) ... seinen fotografischen Leistungen tut das überhaupt keinen Abbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... seinen fotografischen Leistungen tut das überhaupt keinen Abbruch.

Durchaus richtig.
Nur, wer meint, ein 24-105/4 gegen ein 24-70/2,8 wg. der vermeintlich höheren Lichtstärke tauschen zu müssen, der könnte herb ernttäuscht werden.
Und nochmal deutlich:
Ich möchte keinem die Freude an seinem 24-70/2,8 nehmen. Wer es mag hat sicher seine persönlichen und für sich berechtigten Gründe dafür.
Nur ich(!) sehe in diesem Objektiv keinen Sinn mehr seit es das 24-105/4 gibt.
Und das, man kann es nicht oft genug betonen, ist nur meine persönliche Meinung ohne Anspruch auf universelle Gültigkeit.

IGL
Günter
 
Nur, wer meint, ein 24-105/4 gegen ein 24-70/2,8 wg. der vermeintlich höheren Lichtstärke tauschen zu müssen, der könnte herb enttäuscht werden.

Da stimme ich dir zu. Allerdings sollte man nicht vergessen, das die f/2.8 in vielen Canon-Bodies eine bessere/präzisere Nutzung der AF-Sensoren erlauben ... lässt man das mal aussen vor, tut sich wegen der einen Blende im Bild tatsächlich nicht die Welt.
 
Hi,

stimmt, die Transmissionsverluste sind heute sehr gering. Im Grunde meinte ich damit aber nicht nur die wahre Transmission, sondern auch die "Mechanische"
So könnte das 105 durchaus ein f/4 sein, das 70 nur ein schöngerechnetes 2,99 oder 3.1. In den Angaben sind die Hersteller ja immer recht kreativ.

Ein externer Belichtungsmesser könnte bei solchen Vergleichen als Referenz dienen - zumindest um den echten Abstand der beiden zu klären.

So richtig bringen mir diese Diskussionen aber immer noch nix. Bin ja auch gerade bei der Anschaffungsüberlegung.

Beide Linsen haben ihre Fehler und sind im Grunde nicht mehr state of the art.
Das 70 verzerrt unten weniger als das 105 ist dafür aber bei Offenblende im Feld nicht wirklich eine Offenbarung. Sweet Spot alleine machts ja nicht.

Spricht also für das 105. Das hat auch noch einen Stabi. Dafür verzerrt es unten wie das deswegen viel gerügte 17-85. Bei der Schärfe ist mal das Eine und mal das Andere vorne. Bei der Vignette hat das 105 wieder derbe zu bei 24mm.

Insgesamt ist also die Tendenz zum 105er da nur fragt man sich ob da nicht auch bald aufgrund der mäßigen Leistung am Rand ein MK2 kommt.
Canon wird die Erfahrungen der Randkorrektur des 70-200 sicherlich auch anderen Linsen andenken...
 
Insgesamt ist also die Tendenz zum 105er da nur fragt man sich ob da nicht auch bald aufgrund der mäßigen Leistung am Rand ein MK2 kommt.
Canon wird die Erfahrungen der Randkorrektur des 70-200 sicherlich auch anderen Linsen andenken...

Spätestens wenn die wirklich hochauflösenden Kamera (5DIII) kommen. Die Mikrolinsen werden sie nicht mehr optimieren können, weniger Rand als "gapless" geht ja nicht.
 
Hier wird oft zusätzlich zum 24 - 105 4L noch das Canon 50 1.4 in das Thema genommen. Warum? Ok es ist sehr Lichtstark. Aber warum gerade 50mm??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten