• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hallo Manfredxxx,

was hast du da im 5. Bild fotografiert und mit welcher Kombination?
Wie hast du die Fokussierung hin bekommen?

Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas, ich sehe Du hast das Sigma 17-70 damit müßte es auch klappen..... Dann versuche es jetzt mal mit Folgender Kombination.

1 ,... Achromat,: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=703931&d=1230702699

2,... Objektiv, : Sigma 17-70mm/ 2.8 Macro in Retrostellung, http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/711464/display/15378929

3,... Mein neuer Balgen bis 50 cm und mehr Auszug, siehe Bastelecke oder auch, der Link ...
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/711464/display/15576613

4,... 2 Slave - Blitze.....:)

Natürlich ist eine stabile Anordnung Voraussetzung , bei meinem Bild, ( es ist ein wenig verwackelt ) Der Auszug betrug 650mm maximum also...:confused:
Da geht noch mehr an Abbildungsleistung, bin noch die optimale Einstellung am testen.
Aber wenn Du, da Du ja das Sigma hast, es in der Anordnung machst kommst Du zu so einer Vergrößerung. Dazu brauchst Du nicht unbedingt solch langen Auszug, Balgen... min jedoch 20 cm.
Probier es mal aus. Bei den Münzbildern siehst Du ja mal einige Beispiele.

mfg Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

ich dachte du hättest ein 650mm Objektiv dazwischen und keinen Balgen.
Das wäre dann so wie ich es ein paar Beiträge weiter oben hatte. Dort habe ich einen Maßstab von ca. 33:1 erreicht.
Das Prinzip vom Retro am Balgen hatte ich bisher noch nicht richtig verstanden. Hätte nicht gedacht, dass man damit so viel ausziehen kann und auch nicht wie das mit der Fokussierung am besten machbar ist.

Erklärt trotzdem noch nicht, was das auf dem Bild genau ist. Wasser im Schwamm?

Gruß

Andreas
 
Hallo Andreas, das ist normaler Schaumstoff, wie bei Verpackungen, womit das Material, z.Bspl. ein Objektiv geschützt wird, als Stoßschutz ....:)

Und das schwarze, die kleinen Balken, rund, das ist das Material, welches den Kunststoff, Plastik... zusammen hält.
Sie nennt man auch Kapillargefäße.... Also winzig winzig kleine Teile... den Maßstab kann ich nicht sagen.:):confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas , hab noch mal zwei Bilder gemacht...:):confused:
Auf dem Untergrund des zweiten Bildes liegt der Zucker, das ist so ein bröseliger Kunststoff in den man Blumen stecken kann.:) Auch Steckmoos genannt:):confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sagt mal, welche Ergebnisse erzielt man wohl mit dem Retroadapter und einer Pentax mit dem 50mm/1.4 Objektiv? kann das was werden, oder muss der gute alte Kit-Becher herhalten?

danke,
Markus

Hallo Markus, just mit diesem Objektiv ist das Bild entstanden:):confused:

Gemacht mit HC 2 Bilder, ein Salzkristall, einebettet in Steckmoos :)
 
Zuletzt bearbeitet:
vor langem mal gemacht

compcoinyp3.jpg
 
Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus..:)
Hab noch mal ein paar zum Vergleich, ohne Helicon gehts auch...:)

Alle mit dem Pentax 50/ 1.4. analog Linse gemacht. Das dritte Bild ist nur auf Forumgro0e skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ihr,

also ich glaube, ich bin zu dämlich, um solche Bilder zu machen :-)
habe eine k100d und mir stehen im Moment das Kit 18-55 und das 50fa/1.4 zur Verfügung.
Ich bekomme da entweder nur unscharfe sachen hin oder Bilder, die zu dunkel sind.
Welche Brennweite ist denn wohl am besten und welche Blende? Hat denn das manuelle Fokusieren am Objektiv überhaupt noch eine Auswirkung? Welchen Vergrößerungsmaßstab müsste ich mit meinem Equipment hinbekommen können?


danke euch sehr,
Markus
 
Hallo Markus, hab noch ein paar BILDER gemacht, mit dem Pentax 50mm , mit einem 200 mm Objektiv und mit dem Sony Kit 18 -70mm
wobei die Ábbildungen verschiedene Größen zeigen.
Nur verstehe ich nicht ganz, warum Du nichts sehen kannst um zu focusieren ? :confused:
Wenn Du von Vorne in Dein Objektiv schaust, dabei den Rückdeckel drehst, öffnet sich dann die Blende oder schließt sie sich :confused::confused: Im Falle wenn sie sich öffnet, dann mach ein Loch in den Deckel ~ 3,5 cm und schon kannst Du beim Focusieren auch die Blendenöffnung beliebig öffnen und schließen. Probieren....:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfredxxx,

nein, ich sehe schon das Motiv, allerdings ist eben alles recht dunkel. Bruache einfach mehr Licht (hab jetz twirklich nur mal ganz kurz angetestet die ganze Sache).
Frage ist: hat das FA50-1.4 denn irgendwelche Vorteile ggb. dem Kit 18-55? Kann ich damit mehr erreichen? Ich meine, das 50mm kann ich ja schön manuell auf 16 abblenden. Aber dadurch ist ja der Lichtstärke-Vorteil dahin. Oder hab ich das alles grundsätzlich falsch verstanden?
Wenn ich dann durch den Sucher schaue, sehe ich auch ein Motiv, aber ich bekomme es nicht scharf! Funktioniert denn das Scharfstellen so herum überhaupt ? :-)
Weiß auch nicht, wie nah man gehen muss?...

Du siehst, da ist Lernbedarf :-)

Markus
 
Hallo Markus,.... das mit dem scharfstellen, ab wann Du es siehst und in welcher Stellung, geht nur durch ausprobieren. ( Auch kannst Du mit dem Objektiv die Schärfe einstellen ) ....aber auch entweder mit einem Balgengerät, ( dann wird das jeweilige Objekt größer abgebildet ) oder auch ohne, dann mit einem Zustellschlitten. Oder ganz ohne den beiden. In jedem Fall mußt Du etwas sehen bzw. einstellen können bis zur endlichen Schärfe.
Es kann aber durchaus sein , das sich das eine oder andere Objektiv nicht, garnicht für diese Zwecke eignet....:confused:
Mit dem 18-55 erziehlst Du eine größere Abbildungsleistung als mit dem ( lichtstärkeren Objektiv, dafür aber klarer, sauberer )
Das ( so mache ich es ) 18-55mm kannst Du direkt mit dem Retroadapter betreiben, [ ... auch mit Balgen ] das 50/1.4 wäre gut mit dem Balgen.

Wichtíg ist auch dann die korrekte Blendeneinstellung zu finden, aber wenn du es scharf im Sucher siehst meist nicht, dann nehme einen Slave - Blitz, halte ihn etwas näher an das Motiv, dann kannst Du die Blende noch mehr schließen... somit wird dann auch Dein Motiv schärfer----:)

Also.: probieren geht über studieren

mfg Manfred
Der Link sagt Dir auch noch einiges hierüber,;
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426399
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus das klappt doch schon wunderbar, eine tolle Linse hast Du,:):top:
Hab auch noch mal eine Münze abgelichtet, nach hinten gekippt so etwa 45 Grad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja, mit der zeit kapiert man wie es geht. Wobei die Bilder bislang alle mit dem Kit gemacht wurden. das Fa50 hab ich noch nicht getestet.
Was mich interessiert: Wie ist das mit dem Abbildungsmaßstab? Woher weiß ich denn welches Verhältnis ich nun mit dem Teil erzielen kann? Ich brauche dafür doch die Größe des Sensors in cm, oder? Wenn ich dann die Münze scharf und größer bekomme als sie im Vergleich zum Sensor ist, bin ich ja schon bei über 1:1 also bei 2:1 z.B. (wenns doppelt so groß ist...).

Wie bringt man das mal auf den Punkt?

danke
 
Ich habe es auch mal probiert.

Mit einem alten Minolta 28mm 3,5 objektiv
Pferdeanhänger

orginalgrösse auf einem alten 10 DM Stück
 
Moin zusammen.

Will auch mal meine ersten Retro-Versuche zeigen :rolleyes:
mit Canon 1000D und Kit Objektiv 18-55mm...
erstes ist das komplette Bild verkleinert, das zweite ein 100% Ausschnitt ;)
 
Mal was von mir, 350D, selbstgebauter Adapter, altes manuelles Vivitar 24mm 2.8

Wie säh eigentlich ein Retrobild mit nem Fisheye aus? Hat das schonmal jemand versucht? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten