Hallo Markus,.... das mit dem scharfstellen, ab wann Du es siehst und in welcher Stellung, geht nur durch ausprobieren. ( Auch kannst Du mit dem Objektiv die Schärfe einstellen ) ....aber auch entweder mit einem Balgengerät, ( dann wird das jeweilige Objekt größer abgebildet ) oder auch ohne, dann mit einem Zustellschlitten. Oder ganz ohne den beiden. In jedem Fall mußt Du etwas sehen bzw. einstellen können bis zur endlichen Schärfe.
Es kann aber durchaus sein , das sich das eine oder andere Objektiv nicht, garnicht für diese Zwecke eignet....

Mit dem 18-55 erziehlst Du eine größere Abbildungsleistung als mit dem ( lichtstärkeren Objektiv, dafür aber klarer, sauberer )
Das ( so mache ich es ) 18-55mm kannst Du direkt mit dem Retroadapter betreiben, [ ... auch mit Balgen ] das 50/1.4 wäre gut mit dem Balgen.
Wichtíg ist auch dann die korrekte Blendeneinstellung zu finden, aber wenn du es scharf im Sucher siehst meist nicht, dann nehme einen Slave - Blitz, halte ihn etwas näher an das Motiv, dann kannst Du die Blende noch mehr schließen... somit wird dann auch Dein Motiv schärfer----
Also.: probieren geht über studieren
mfg Manfred
Der Link sagt Dir auch noch einiges hierüber,;
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426399