• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hab heut ne Wespe gefunden in Winterstarre... Muss wohl irgendwie aus dem Fensterkasten bei uns raus gefallen sein
 
Hab an meinen selbstgebauten Adapter nochmal ne Art Zwischenring aus zwei alten UV-Linsen (jetzt ohne Glas) gebaut, damit komm ich aktuell auf ne Breite von 6mm, wenn ich ein Lineal fotografiere! (bei 24mm) :D

Hier mal Schaumstoff:
 
Noch mal ein nicht so stark vergrößertes Bild.
Es zeigt eine Einschlagzahl vo einer Medikamentenpackung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist mit einem Pentax Objektiv 50 mm / 1.4 / 1.7 :confused: habe es zerlegt, kann man nichts mehr drauf erkennen, es zeigt ein 5€urocent Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist zwar schön, aber irgendwie ists schon komisch, dass man hier über verreckte Viecher redet, als seien es Steine, oder?
Kein Angriff, würd ich genauso knipsen! Aber es ist irgendwie ... unsüß.
Dann auch noch die Sandkörner und Dreckflekcen auf dem Körper :-) Schaurig..
Sicher, dass die wieder losfliegt wennd er Sommer kommt?

Markus
 
ist zwar schön, aber irgendwie ists schon komisch, dass man hier über verreckte Viecher redet, als seien es Steine, oder?
Kein Angriff, würd ich genauso knipsen! Aber es ist irgendwie ... unsüß.
Dann auch noch die Sandkörner und Dreckflekcen auf dem Körper :-) Schaurig..
Sicher, dass die wieder losfliegt wennd er Sommer kommt?

Markus

keine Sorge... ich bin der größte "sich-Sorgen-um-alle-Tiere (auch Insekten) -Macher" den es gibt.... Nachdem ich die Wespe gesehen habe, habe ich sie fotografiert und sie dann (sie lebt, ist aber total träge, eben in Winterstarre) behutsam mit einem Stück Papier an einen geschützten Ort gelegt, wo sie in Ruhe ausschlafen kann. Hatte schon überlegt sie ins Haus zu nehmen, ist glaub aber doch nicht so sinnvoll, da sie ja dann aus der Starre erwacht, ich sie "rauswerfe" und sie dann erfriert. Werde morgen mal den Bio-Lehrer Fragen wo der Beste Ort für die Arme ist!

Wie Du siehst habe ich mir schon einige Gedanken um das arme Tierchen gemacht und werde mein Bestes geben, dass sie im Frühjahr/Sommer wieder um unser Bier und unser gegrilltes schwirren kann :D Keine Sorge also, sie ist bei mir in Besten Händen!

und das "rausgefallen" war auch nicht abwertend gemeint! habe eben mal ein Fenster zum Lüften aufgemacht, welches ich sonst nie aufmache, und auf einmal ist sie von irgendeiner Ritze runtergefallen!
 
Hallo zusammen,
ich habe mir im Oktober 2008 meine erste DSLR zugelegt und bin begeistert was man damit alles machen kann.
Ich bin unter anderem auch gerade beim Bauen eines Retroadapter´s. Das Objektiv ist ein 18-55 Kit. Der Adapter ist fertig. EOS-Bajonet von einer 1000F-Kamera ist auch besorgt und hergerichtet. Es fehlt eigentlich nur noch ein defektes, bzw. billiges Objektiv für den EOS-Bajonetverschluß, damit ich eine elektrische Verbindung herstellen kann.
Die Photos die ich unten angehängt habe, sind ohne zusätzlicher Beleuchtung gemacht.

Gruß Christian

Bild 1: Patronenboden einer alten Hülse
Bild 2: Patronenbezeichnung (100% Crop, oder wie ihr immer schreibt. Also kein Ausschnitt aus dem Orginal)
Bild 3: Defekter Kondensator einer Platine mit Münze
Bild 4: Defekter Kondensator (100% Crop, oder wie ihr immer schreibt. Also kein Ausschnitt aus dem Orginal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin unter anderem auch gerade beim Bauen eines Retroadapter´s. .... defektes, bzw. billiges Objektiv für den EOS-Bajonetverschluß, damit ich eine elektrische Verbindung herstellen kann.

also zunächst der kleine Tipp, daß es "Retroadapters" heißt, das ' kommt nur im Englischen an der Stelle... Ich hab mir ein altes Sigma-Objektiv bei Ebay für ca. 20 euro gekauft, aber das war nicht defekt, es gibt auch noch billigere, die als defekt bezeichnet sind. Eine kaputte EOS hat 1 Euro + 7 Euro Versand gekostet :)

Die Photos die ich unten angehängt habe, sind ohne zusätzlicher Beleuchtung gemacht.

Echt schönes Licht!

Bild 2: Patronenbezeichnung (100% Crop, oder wie ihr immer schreibt. Also kein Ausschnitt aus dem Orginal)

Öh, das ist doch explizit ein Ausschnitt aus dem Foto. Generell: Ein "Crop" ist immer ein Ausschnitt eines Bildes. Ob Du 5% oder 50% wegschneidest, ist erstmal egal, wichtig ist nur, daß die "übriggebliebenen" Pixel sonst unverändert sind. Wenn Du nun ein Bild nur beschneidest, also "cropst" (oder croppst?) und nicht verkleinerst im Sinne von runterrechnen, hast Du einen 100%-Crop. Wenn Du (wie bei Bild 1 und 3) also aus z.B. 10MP einer Cam 2MP errechnest, aber trotzdem der komplette Bildausschnitt noch zu sehen ist, ist das kein Crop sondern eine Verkleinerung. Aus vielen Pixeln werden wenige zusmmengefasst, dabei gehen dann zwar Details verloren, aber das Motiv als solches bleibt erhalten. Daher übrigens auch die Bezeichnung "Crop-Faktor" bei Sensoren, die kleiner als das KB-Format sind. Ein EF-Objektiv wirft genau das gleiche "Bild" an die Sensorebene, aber bei einem kleineren Sensor wird einfach nur das Bild in der Mitte aufgenommen. Wenn Du ein Foto von der gleichen Stelle mit dem gleichen Objetiv mit je einer KB- und einer Crop-Kamera machst, kannst Du exakt den Inhalt des Fotos der Crop-Kamera durch beschnitt des Fotos der KB-Kamera erhalten. Das wirkt sich dann so aus, als hätte die Crop-Kamera ein um den entsprechenden Faktor "längeres" Objektiv drauf, aber ein solches an der KB würde zwar den gleichen Bildausschintt zeigen, aber eine andere Schärfentiefe haben. Daher ist "Brennweitenfaktor" nicht ganz richtig...

Bild 3: Defekter Kondensator

Bei Elkos immer schön den Kopf weghalten, wenn die hochgehen :evil:

j.
 
Danke jaybee :top:
Danke für die Ausführliche Information.
Aaaalllsoooo nochmal, die Photos sind 100 % Original nur Komprimiert fürs Forum.


Gruß Christian
 
Auch mal was von mir mit dem Kit in Retrostellung:

1) Red Fire Zwerggarnelen-Baby auf Mooskugel
2) Gerbera
3) Red Bee Zwerggarnelen-Baby, frisch geschlüpft, vielleicht ein paar Tage alt und gerade mal 3,5 mm groß!

Gruß,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine ersten Gehversuche. Bin noch nicht lange fotografisch unterwegs und komm speziell bei retromakros mit der schärfe noch nicht so ganz klar...
aber bildet euch selbst ein urteil.:D
 
so, ich weiß nicht ob das so richtig passt.... zumindest habe ich keinen Retroadapter benutzt und das Objektiv auch nicht umgedreht, ich habe einfach ein Tessar 2.8/50 Objektiv vor die Linse meiner Canon A590 gehalten....die genauen Einstellungen kann ich leider nicht mehr wiedergeben weil ich viel herumexperimentiert habe...auf alle Fälle 1/50 sek Belichtungszeit und 5 bzw.5.5 Blende...die Rostspitze war im original ca. 2mm groß, ich hoffe die Ergebnisse gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
angeregt durch dieses Thema besorgte ich mir heute einen Gehäusedeckel (Bestellnummer für die EOS 450D: R-F-3) für 3,95€ und einen Objektivdeckel für das Kit-Objektiv (Bestellnummer E-58) für 5,95€.

Bei beiden Ringen schnitt ich mit einer 45mm Lochsäge ein Loch in beide Deckel. Anschließend feilte und schliff ich die Kanten (annähernd) rund und klebte die beiden Deckel per Augenmaß und mit Hilfe von Pattex Kraftkleber zusammen. Nach insgesamt 15 Minuten Arbeit war der Adapter Einsatzbereit.

Beim ersten Testbild war der Abstand zwischen Objektiv und Objektivdeckel ca. 35mm. Der Schärfebereich liegt anscheinend in einem Bereich von nem halben Millimeter. Also richtig frickelig.
Belichtungszeit ist 1 Sekunde und ISO 200. Brennweite liegt bei 18mm und die Blende weiß ich nicht.

Bild 1 zeigt die Abdeckungen. Original und Ausgeschnitten.
Bild 2 zeigt den Aufbau mit Adapter
Bild 3 zeigt den originalen Objektivdeckel
Bild 4 zeigt das Ergebnis
und Bild 5 ist ein Ausschnitt davon.

Ich bin ganz zufrieden damit. Und jetzt erst einmal weiter an der Schärfe üben.

Gruß
Manu

EDIT: Ach sorry, das gehört ja eigentlich gar nicht in dieses Forum... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten