• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapteranschluß für Kit Optik von Sony

Manfredxxx

Themenersteller
Habe noch mal zur Veranschaulichung, für verschiedene Optiken zur Selbstbauweise diese Bilder gemacht. :)

Wer noch dazu Fragen hat, kann sich ja melden.

Viel pass und gutes Gelingen beim Nachbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfred, erstmal ein guten Rutsch ins Jahr 2009

und danke für die Anleitung........................mal sehen wann ich es nachbaue

mfg Clarissa
 
Beim Sony Kit würde ich ihnen die Feder noch entfernen, die die Blende schließt.
Dann kann man nämlich auch beim Sony die Blende von hand grob einstellen, in dem man das kleine Metallstück beim Bajonett verschiebt.
So hab ich es zumindest gemacht.
 
Danke euch für die zahlreichen Vorschläge.

Kann mir denn jemand trotzdem erklären, wie ich bei dem Sony Kitobjektiv- Umkehrring 55mm habe ich- die Blende fixieren kann ? Es paßt ja alles, nur die Blende steht permanent auf kleinster Blende (Und kein Blendenverstellring). Und Federn wollte ich (noch) nicht entfernen, da ich ja auch mit dem DT18-70mm noch "normal" fotografieren will.

Also einen praktischen Tip. Denn die Kamera muß aufs Stativ, die Entfernung muß bestimmt werden, da wäre eine mittlere Blende schon recht...
Und mit einem Kaugummi wollte ich den kleinen Hebel temporär nicht fixieren.

Danke für die "Nachdenkungsanstrengungen" ;o) - Gruß Schorsch
 
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=704815&d=1230747096

Hiermit wird Dir geholfen sein, den Filterring kannst Du weglassen. Die Öffnung im Fußdeckel sollte so groß sein wie die größte hintere Offnung am Objektiv ist, das wäre dann 35 mm. Durch drehen des Deckels öffnest Du, verstellst Du dann gleichzeitig die Blenden öffnung. Nicht wie hier immer gesagt wird mit Büronadel, Kaugummi oder irgend ein anderes KOMISCHES Hilfsmittel .
Käse hoch 3

Mit solch einem Deckel funktioniert es einfach einwandfrei und sehr genau.
Vorsicht ist geboten wenn noch am Deckel eine Linse, oder ein Objektiv anders herum angebracht ist.... der Verstellweg ist dann, hier nur etwa 15mm und es kann dann leicht herunter fallen. Hat man die richtige Blendenöffnung eingestellt sollte es mit einen Klebestreifen fixiert weden. Viel Spass beim bauen....:)

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=704815&d=1230747096
 
Danke Manfredxxx das werde ich versuchen. So wird es gehen, "die Blendenöffnung sei mit mir" ;o)) . Ciao cacao- Gruß vonne Küste- Schorsch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten