• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hey Manfred.

Ich hab (wie das Topic bereits irgendwie verrät) nur einen Retroadapter. Balagengerät kann und will ich mir auch nicht kaufen. Wenn ich für Makro noch einmal Geld investieren sollte, dann für ein um die 100mm Objektiv (Tamrons 90er, Tokinas 100 oder das Sigma 105). Trotzdem danke. :)

MfG
 
Habe mal wieder etwas umgebaut, dabei ist das anghängte Bild an meinem Fototisch entstanden.
Gemacht mit dem Minolta 50-2.8 Macro, + 2 mal Achromaten ( Voigtländer Vorderlinse und Zeiss Vorderlinse )... etwa ~~~ 14 Dioptr. Ohne Balgen, ohne Retro... Die auf der linken Seite zu sehende Unschärfe gegenüber der rechten Seite beruht darauf da das gesamte Motiv nur etwa 5mm groß im quadrat , nicht genau Plan mit der Linse stand. :confused:

Das Bild stell den Digitalchip der optischen Maus ( Microsoft - Maus ) Modell Nr.: 1oo7 ... dar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mööp:
 
Hab eben meine ersten Bilder mit meinen Retroadapter probiert.
Jeweils ein 100% Crop, out of Cam.
Schon klasse, was man mit dem Teil machen kann.
Leider alles ziemlich provisorisch. Lichtquelle war ne trübe Funzel. Habe da leider nichts gescheites.
Mit ein bißchen Übung und mehr Licht läßt sich da sicher noch einiges mehr machen, aber für die ersten Versuche bin ich eigentlich ganz zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal was von mir - am 18-55. Muss aber wohl noch etwas üben - irgendwie ist es schwierig, was durch die Kamera zu erkennen: Sucher ist sehr dunkel... :o

Aber für Makro-Spielereien finde ich es ausreichend... :D

Cam: 400d
Light: metz 48-1
Visa: -
Models: Hilda & Frieda :D :D :D

Feuer frei! :ugly:

Edit: Hab noch ein Blumenfoto zugefügt - leider mit sehr geringem Schärfebereich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch noch was vergrößern, in der Abbildungsleistung verbessern können, mit dem Minolta 28/85 Macro & Retrostellung und Balgenkombi...:)
Dabei kam eine gute Schärfetiefe heraus. Man kann sehr gut die Farbauftragung. wie deren zerbröselten Ränder erkennen...:confused:
Mich würde mal interessieren, was für eine Vergrößerung das nun ist:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde euch gerne mit meinem ersten Beitrag im Forum zwei Bilder zeigen die beide mit dem Kit Objektiv an meiner 400D entstanden sind.

Grüße Daniel
 
Zu sehn ist eine Reisszwecke, genauer der Sockel, wo noch ein kurzes Stück des Nagel`s rausragt.:)
Gemacht mit dem Minolta 28/85 mm, 1/125sec...Blende 36 und zwei Slave Blitzen, Lz 18 :confused:
Der Stift ist unscharf geworden, da die Spitze des Stift`s zur Linse zeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das erste bild mal als Vergleichsfoto mit eingestellt.:)
Das 2 te Bild zeigt die eigendliche Vergrößerung des Schraubengewindes, die Schraube stammt aus einer Uhr.... mit einen Durchmesser von 0,027... inch :confused:

Gemacht mit einem Balgengerät
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit 1 Woche einen Retroadapter und finde den Schärfeverlauf ein enig "gewöhnungsbedürftig" Irgendwie komm ich damit nch nicht so zurecht...naja wird schon. Hier meine ersten Versuche....
 
Hallo abpaula, jeder hat mal klein, so angefangen, Übung macht den Meister....
Du solltes in jedem Fall ein Stativ benutzen.. Spiegelvorauslösung etc... da gibts noch viele andere Dinge, welche zu guten Ergebnissen führen. Ua. bei > Traumtänzer < ,... Forum gibt es einige Beispiele. :)
Aber auch hier, mit der Suchfunktion > suchen < kannst Du Positives erhalten, fündig werden.
 
Danke für die Aufmunterung. Stativ=gute Idee (steht auf der Weihnachts-wunsch-liste:)). Von den Bildern war ich auch echt beeindruckt, naja, man muss halt üben, um solche Resultate zu erzielen...

Lg, Verena!
 
Hab da eben noch ein gemacht, mit Mionolta 50mm / 1.7 und Balgengerät ...könnte noch schärfer werden, sein...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins von einer Kaffebohne, von der Seite betrachtet ( Schärfeverlauf ) :confused:
Auf dem zweiten Bild die gleiche Bohne...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Kaffeebohnen hab ich auch noch einige Bilder ;)

Hier mal was Anderes : Eine Chiliblüte ( Durchmesser 1.7 cm )


Anhang anzeigen 668134


Was da hängt ( das Weiße ) könnten Larven von Blattläusen sein... ( das wäre blöd für mich ).
.
Grüße
Freddi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten