• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Hi Citronengras,

vielleicht probierst Du es mal mit einer anderen Brennweite?

Gruß
Olli
 
Dann wird die Fliege aber nicht so groß :)

Stimmt aber schon. Könnte es ja auch hinterher beschneiden, nicht die optimale Lösung aber was solls,besser als nix :top::p
 
Hi,

die Fliege wird dann schon so groß, weil Du die Brennweite nur verkleinerst, um die Fliege zu finden. Dann ziemlich mittig anvisieren und Brennweite wieder erhöhen.

Gruß
Olli
 
Hi,

die Fliege wird dann schon so groß, weil Du die Brennweite nur verkleinerst, um die Fliege zu finden. Dann ziemlich mittig anvisieren und Brennweite wieder erhöhen.

Gruß
Olli

Aber gefunden hab ich Sie doch? Warum soll ich dann die Brennweite verkleinern :confused:
 
Wir haben gestern in der Uni gegrillt.
Ich finds auch schade, dass die Beine nicht ganz mit drauf sind, aber ich hatte nur 2 Kerzen als Lichtquelle und wenn ihr auf die Uhrzeit seht, versteht ihr was ich meine.

Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es ein Zufallstreffer war, denn ich habe nichts gesehen bei f13, nur einen grauen Schatten.

Geblitzt entfesselt mit 430EX.
 
Jaaaa.....im Abgang ein wenig Fad, aber sonst ganz lecker.:ugly:

Macht echt Spass entfesselt. Ich hatte den Blitz auf manuell 1/64 und ca.10cm von der Wanze (Ich denke es ist eine) entfernt.

Unglaublich wieviel Licht man braucht.
 
So, ich hab auch mal ein bischen rumexperimentiert und mich einfach an meiner Brille versucht;).
Ich glaube ich hatte Blende 8.
 
Huhu! :top:
Gibts eigentlich irgendwo (ausser Traumflieger Video) einen Link mit Tips und Tricks für Fotografie mit Retroadapter? Bekomme bald einen und habe nur das Kitobjektiv derzeit. (Trick mit der Prüftaste kenn ich) Dachte an Tips für Distanz zum Objekt und empfohlene Blenden.
 
Eine schöne Galerie!

Da hänge ich mich gerne hinten an. Auf den Bildern sieht man Keimlinge der Mungbohne (Vigna radiata).

Ich habe nur ein Problem mit dem Retroadapter: Kleine schwarze Punkte, die sich unregelmäßig über die Bilder verteilen.
Ist das Staub, der auf den Linsenelementen sitzt?
Oder Dreck auf dem Sensor? Falls ja, warum fällt der bei "normalen" Bildern nicht auf?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder Dreck auf dem Sensor? Falls ja, warum fällt der bei "normalen" Bildern nicht auf?

Weil Du wahrscheinlich die Blende bis zum geht nicht mehr zumachst, um eine groessere Schaerfentiefe zu erreichen. Das ist auch ok...aber genau dann sieht man Dreck auf dem Sensor. Bei grossen Blenden ist das kaum ein Problem...

Alexander
 
habs nun nochmal probiert

helles led licht von rechts
f/22
als raw aufgenommen dann nachgeschärft im raw etc und ins jpeg konvertiert

und besser als so hab ich es nun leider nicht hinbekimmen!
 
Hab es nun auch nochmal probiert, aber draußen in "freier Wildbahn" (freihand). Hat super geklappt. Anbei mal zwei Bilder.
Da besteht doch noch Hoffnung auf weitere gute Bilder :lol:
 
Hallo cro4ky, versuch doch Folgendes mal, da ja durch Retroaufnahmen immer eine geringe Schärfetiefe vorhanden, da ist und ein sehr kleines Aufnahmefeld in betracht kommt, durch mehrere Aufnahmen des selben Objekt`s es zu .... staken ... ??? Dann wird das Feld etwas größer jedoch der umliegede Unschärfe - Bereich bleibt erhalten.:)
Dazu braucht mann allerdings ein sehr Gang genaues, spielfreies Balgengerät.

Hier ein paar Beispiele.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=362640
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe auch mal etwas gespielt.
20D+Tamron 90erMakro+35/f2 umgekehrt davor.
Fokussierung durch vorsichtiges Verschieben des Objektes.
Draussen, nur mit Tageslicht.

Finde die Schärfentiefe durch f32 des Tamrom ganz befriedigend.

Gruß
Mr_bert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten