• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

Etwas Übung werde ich noch brauchen.

Finde das für den ersten Versuch schon ziemlich Klasse! :o
 
Darf ich euch mal fragen, bei welcher Brennweite und mit wievie Abstand ihr das fotografiert?

Ich krieg das bei 50mm (KIT-Objektiv) garnicht mehr scharf! :confused:

Kann immer nur bei größtem Weitwinkel Fotografieren...DA ist der Abbildungsmaßstab ja nich so pralle :o
 
Darf ich euch mal fragen, bei welcher Brennweite und mit wievie Abstand ihr das fotografiert?

Ich krieg das bei 50mm (KIT-Objektiv) garnicht mehr scharf! :confused:

Kann immer nur bei größtem Weitwinkel Fotografieren...DA ist der Abbildungsmaßstab ja nich so pralle :o

Probier mal richtig nah ran zu gehen, bzw. ist der schäfebereich bei der brennweite sehr schlecht zu finden, da dieser extrem gering ist....bei mir jedenfalls so.
 
Hi,

also ich hänge mit den Objekten fast am Objektiv. Der Schärfebereich ist unheimlich gering. Schonmal mikroskopiert? Da ist das ja so ähnlich, habe schonmal mit dem Okular oder wie das heißt nen Objektivträger durchbohrt, man war der Lehrer sauer :D

Gruß
Olli
 
Also hier mal 3 meiner Versuche von grade eben...

Die Schraube im ersten Bild ist zum Größenbezug
(Die Schraube mit der man eine Festplatte im Computer Festschraubt)

Musß noch viel lernen, bis die Bilder so aussehen wie auf Traumflieger :o
Vor allem das Licht macht Probleme...

Worauf stellt ihr die Blende? Diese sind mit Blende 11 aufgenommen ca. 5 cm Abstand von Objektiv
 
Also hier mal 3 meiner Versuche von grade eben...

Die Schraube im ersten Bild ist zum Größenbezug
(Die Schraube mit der man eine Festplatte im Computer Festschraubt)

Musß noch viel lernen, bis die Bilder so aussehen wie auf Traumflieger :o
Vor allem das Licht macht Probleme...

Worauf stellt ihr die Blende? Diese sind mit Blende 11 aufgenommen ca. 5 cm Abstand von Objektiv

Bei mir ist es glaube immer Blende 16 oder so....
 
Darf ich euch mal fragen, bei welcher Brennweite und mit wievie Abstand ihr das fotografiert?

Ich krieg das bei 50mm (KIT-Objektiv) garnicht mehr scharf! :confused:

Kann immer nur bei größtem Weitwinkel Fotografieren...DA ist der Abbildungsmaßstab ja nich so pralle :o

Es wurde bei diesen Bildern hier zwar mit dem Kit Objektiv fotografiert, allerdings in Retrostellung. D.h. man setzt das Objektiv verkehrt herum an die Kamera an.

Link z.B. hier:
http://www.traumflieger.de/desktop/retroadapter/retroadapter.php
 
darf ich mal blöd fragen wie sich die Brennweite bei nem Retroadapter auswirkt? ich mein wenn ich mein Sigma 18-125 bei 18mm nehm oder mein cannon 100-300 bei 300mm.
wie wirkt sich das auf den Bildausschnitt aus?
 
ich mag das spielzeug [ist aber für lebendes nur schwer bis gar nicht zu gebrauchen]
jeweils mit 350D und 400D mit Kit-Objektiv in Retrostellung.
Ich hab das Gefühl, mit der 350D kam ich besser mit dem Retroadapter klar, mit der 400D gelingen mir Bilder unter 20mm selten, mit der 350D war es auch bei 18mm möglich.
 
@srubak: das sind HAMMER Bilder finde ich! (auch wenn ich bei den ersten beiden überhaupt nicht weiß, was darauf zu sehen ist;))

Kannst Du mal ein wenig darüber erzählen wie du die gemacht hast (welche Brennweite, welcher Abstand, Ausleuchtung, etc.)

Wär echt klasse!!! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@srubak:
ich würd auch gerne mal wissen was das ist!!! objektiv steht ja da, aber bei kit 100mm????
wie hast du das beleuchtet?
 
So langsam kann der Thread doch in die Galerie. Hier noch mal was von mir.


Kein Wunder das unsere Messer nicht schneiden:rolleyes::D
Anbei mal ein "normales" zum Vergleich. Makro bei 18mm und f18.

Edit:

Der Thread ist in die Galerie verschoben worden
 
Zuletzt bearbeitet:
@MrJakie, Ben1993

Das letzte Bild ist zum Vregleich mit meinem Macro-Objektiv entstanden.
Ich wollte mal den Vergleich zum Kitobjektiv in Retrostellung (davor das Bild).
Wenn man Motive fotografiert, die sich nicht bewegen (hier eine tote Fliege, nein keine Panik, ich habe sie tot aufgefunden), kann man mit einiger Übung sehr gute Makros mit dem Kit in Retrostellung hinbekommen.

Aber: die Schärfentiefeebene ist minimal, weil man mit dem Kit auch sehr dicht ran muss, um in den Bereich von 1:1 oder größer hinzukommen. Dementsprechend kleine Blende (ich nutze meistens irgendwas zwischen 11 und 18 in Retrostellung), das bedeutet bei sowieso wenig Licht lange Belichtungszeiten - also Stativ und Spiegelvorauslösung, bestens noch mit Fernauslöser.
Das erste Bild ist eine angeschnittene Kaffeebohne auf Zucker, das zweite ein Champignon, das dritte halt eine tote Biene (auch tot aufgefunden). Ich habe die Einstellungen leider nicht parat (stehen ja leider nicht in den Exifs), daher nehme ich an, das ich hier meine Standardeinstellungen 22 bis 28mm und f14-16 benutzt habe, Abstände bei etwa 3-5cm, mit denen ich mittlerweile ganz gute Fotos hinbekomme, denke ich.

Beleuchtung meistens mit Taschenlampen und Ikeaschreibtischlampen, da kommt man noch ganz gut zwischen Motiv und Objektiv...

Letztendlich hilft nur: viiiiiel üben und sich an die Motive herantasten. Das gilt ia auch für ein 'richtiges' Makroobjektiv.
Ich denke aber, das man mit einem Kit in Retrostellung keine sich bewegenden Objekte fotografieren kann, oder aber ich bin zu blöd dazu.

Hab da noch ein paar Beispiele:
1) Zwiebelscheibe von hinten durchleuchtet
2+3) Orangenscheiben von hinten durchleuchtet
4) Akopads
5) Champignon
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten