• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bilder mit dem Retroadapter...

:confused:
Also im Makrobereich sind Blenden ab f13 o.ä. doch normal.

Normal auf jeden Fall, weil man im Makrobereich die Schaerfentiefe einfach braucht, aber ich glaub schon, dass die Beugungsunschaefe bereits recht bald mitspielt (ich schrieb: ab ca. 8-16).. werd's mal mit meinem 90er testen und evtl. hier was einstellen - wenn's Wetter am WE nicht zu schoen wird :p
 
werd's mal mit meinem 90er testen und evtl. hier was einstellen - wenn's Wetter am WE nicht zu schoen wird :p

Ja das wär toll, dann sieht man mal, was du meinst.
Ich warte auch schon die ganze Woche auf besseres Wetter, denn diese "Schrauben- und Zimmerpflanzenknipserei" macht keinen Spass mehr.
 
Hier auch mal was von mir. Canon 18-55 Kit in Retrostellung. Blende 10.
(bisschen zu stark komprimiert, hatte Angst es wird zu groß...)
 
Hast Du entweder nicht richtig behalten, oder irgendwer hier hat Unfug verzapft :evil: - es ist noch viel schlimmer bei kleinen Blenden: Die Beugungsunschärfe wirkt auf das gesamte Bild, also auch die perfekt fokussierten Partien werden unscharf!


Danke für deine Aufklärung. Da ich mich selbst ja erst seit sehr kurzer Zeit mit Makros beschäftige bin ich über jeden Tip auch sehr dankbar. Man versucht sich natürlich auch viel zu belesen und da kommen einem Ehrfahrungsberichte auch sehr gelegen.

Wie du schon geschrieben hast, ist da einfache Physik. Aber es gibt ja Bereiche der Naturwissenschaften mit denen man sich bisher noch nicht beschäftigen musste. Und somit ist es auch sehr praktisch wenn man da hilfreiche Tips bekommt.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie ich bei meinem Pentax Kit 18-55 die Blende ermitteln kann? An meinem Sigma 70-300 APO DG hab ich ja nen Blendenring dran, den ich in Retrostellung nutzen könnte. Aber die kurze Optik hat das leider nicht. Und soweit mir bekannt ist, kann ich die Blende vorm abnehmen des Objektives leider nicht fixiereen (wie z.B. bei Canon).
 
Ok, hab mal eine Blendenreihe als neuen Thread reingestellt (Versuchsaufbau siehe dort), damit andere das auch finden - ausserdem ist's ja nicht Retroadapter ;)

Hier nur mal schnell 3 andere crops daraus - ich finde Kantenschaerfe und Farbkontrast beim fokussierten Schein faellt bei Blende 11 bereits ab gegen 5.6:

2.8 - 5.6 - 11
 
Hallo Forum,

als Fan von unkonventionellen Lösungen spiele auch Ich gerne mal mit dem Umkehrring rum ;) Anbei ein Beispiel mit dem Canon-Kit, Brennweite weiß Ich nicht mehr, Abgeblendet hab Ich auf f8 um im Sucher noch was zu sehen und um Freihand arbeiten zu können.

Gruß,
Chris
 
Sind gerade entstanden, weitestgehend unbearbeitet. Leider mit Sensorflecken, aber das ist ein anderes Thema.

Gruß
Olli
 
kann man bei dem Canon 18-55mm die blende schließen und dann mit dem Retroadapter bilder machen?
Bei mir ist die Blende immer voll offen und ich weiß nicht ob/ wie ich das ändern kann.
 
Richtig anschließen und Blende auswählen, Schärfentiefekontrolltaste :ugly:drücken, Blende schließt sich wie gewünscht, bei gedrückter Taste Kamera ausschalten und schon bleibt die Blende so wie sie soll.
 
kann man bei dem Canon 18-55mm die blende schließen und dann mit dem Retroadapter bilder machen?
Bei mir ist die Blende immer voll offen und ich weiß nicht ob/ wie ich das ändern kann.

Du stellst die Kamera auf M oder Av, wählst die Blende, die Du gerne hättest, drückst die Abblendtaste an der Kamera und hälst sie gedrückt, nimmst das Objektiv ab und läßt die Abblendtaste erst jetzt wieder los. Die Blende bleibt dann geschlossen.

Das klimgt vielleicht etwas fummelig, geht einem aber nach ein paar mal üben ganz locker von der Hand.

Gruß,
Chris
 
vielen Dank, hat gut funktioniert.
Ich bin zwar noch etwas am experimentieren und mit Gimp kämpfen aber die Bilder sind ein guter Anfang.
 
Hier mal zwei von mir.

Schmetterlingseier und die gerade geschlüpte Raupe.

Wie kann ich mir das Kit als Retroadapter im Vergleich zu einem Makroobjektiv vorstellen?
Wenn Ein Makroobjektiv 1:1 abbildet, welcher Stellung entspricht das ungefähr beim Kit in Retrostellung? Bildet es größer ab als das Kit bei 55mm? oder kleiner?

Grüße, Martin
 
Hi,

ich habe die Kitlinse mal in Retrostellung ausprobiert. Eine super Sache um kleines Groß rauskommen zu lassen. Allerdings störte mich der fehlende direkte Eingriff in die Blendenverstellung. Nach einigem Wühlen fand ich dann doch ein altes Yashica 50mm/f1,4 mit 42mm Gewindeanschluß. Die Blendenveriegelung mit Kleber fixiert, eine defekte Canonlinse zerlegt und den Anschuß an das alte Schätzchen mittels eines Filters befestigt. Jetzt kann die Jagt auf unsere kleinsten losgehen!:D

Anbei ein erster Versuch mit einem Dickmaulrüssler der sich an unsere Zimmerpflanze vergeht:rolleyes:. Etwas Übung werde ich noch brauchen.

Gruss
Ronald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten