• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"

Servus, habe den L-Winkel heute angeschraubt, den Akku kann ich nicht mehr wechseln wenn die Platte dran ist und dies ist/war mir wichtig und eine Verdrehsicherheit ist keine gegeben weil die Löcher nicht passen.

Den zweiten habe ich mir auch geben lassen und montiert, Akku wechseln mit der kurzen Platte geht, aber der Preis... Dafür braucht man noch eine extra Platte und ist so locker über 300 € los.

Die Verarbeitung der VA-Winkel: wer aus dieser Branche kommt erkennt die Massenfertigung an der optischen Qualität.

Der Arca-Mitarbeiter war sehr freundlich und hat sich auch die Zeit dafür genommen.
 
Nochmal zum Thema 5DII:

@ Motivfinder: Was meinst du genau mit, dass die 5D von unten nicht plan wäre? Wenn ich sie eben auf den Boden aufsetze, ist die Blickrichtung dann nicht absolut parallel zum Boden?
 
Hier ist ja inzwischen extreme Flaute aufgezogen. Erst waren alle ganz heiß auf das Teil und jetzt regt sich nichts mehr. :rolleyes:

Ich war schon kurz davor, den L-Winkel zu bestellen, da ist mir aufgefallen, dass er gar keine Möglichkeit bietet, eine Handschlaufe zu befestigen!!
Da ich nur mit Handschlaufe photographiere, ist das ein echtes Problem für mich!

Hat jemand eine Idee?
 
...da ist mir aufgefallen, dass er gar keine Möglichkeit bietet, eine Handschlaufe zu befestigen!!
Da ich nur mit Handschlaufe photographiere, ist das ein echtes Problem für mich!

Hat jemand eine Idee?

Auch von mir bereits angemerkt. Ich habe am existierenden L-Winkel meinen R-Strap hängen und das geht halt mit dem V-Holder nur noch mit extra bastelei.

Es hängt noch ein wenig an den Details, zumal eine Oese für die Handschlaufe ja leicht umsetzbar ist. Man muss nur dran denken.
gruss
ede
 
Weiß eigentlich jemand, wie man Arca kontaktieren kann?
Ich habe im Netz drei email-Adressen gefunden:

'arca-swiss@swissonline.ch'
'comm.arca-swiss@orange.fr'
'arca-swiss@wanadoo.fr'

Vor einer Woche habe ich an alle Adressen eine email mit Fragen bzgl. des neuen D4 Getriebeneigers geschickt, aber leider keine Antwort erhalten. :(

Vielleicht reagieren die ja auf Kundenwünsche, und schon bald gibt es eine überarbeitete Version des V-Holders... :)
 
Weiß eigentlich jemand, wie man Arca kontaktieren kann?
Ich habe im Netz drei email-Adressen gefunden:

'arca-swiss@swissonline.ch'
'comm.arca-swiss@orange.fr'
'arca-swiss@wanadoo.fr'

Vor einer Woche habe ich an alle Adressen eine email mit Fragen bzgl. des neuen D4 Getriebeneigers geschickt, aber leider keine Antwort erhalten. :(

Vielleicht reagieren die ja auf Kundenwünsche, und schon bald gibt es eine überarbeitete Version des V-Holders... :)

Ja, den Webauftritt (oder der nicht existierende) ist schon etwas verwirrend. Ich stand da auch schon wie der Ochs vorm Berg. Ich war allerdings auf der Photokina am Stand und hatte ein sehr gutes Gespräch. Habe auch eine Business Karte, von der kann ich dir mal die Mail per PN schicken.
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe von Arca eine Antwort auf meine Email bekommen.

Die nächste Serie des V-Holders wird einen Schlitz für eine Handschlaufe haben. Zeitlich gab's leider keine Aussage.
 
Gibts die L-Platte eigentlich auch in einer "langen" Variante? :confused:

Die jetzige misst max. 10 cm Seitenlänge. Ich benötigte jedoch die 13 cm wie bei den großen L-Winkeln von Novoflex (http://www.neu.novoflex.de/files/qplatevertikal_nov_01028_650px.jpg) oder Kirk (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/images/Kirk_1236/1.png), um mit meinem Stativ bis auf den Boden zu kommen.

Dadurch, dass du die seitliche Arca-Schiene ebenfalls wie einen Schlitten auf dem Gestell bewegen kannst, sollte das hinhauen. Das Edelstahl-Gestell kann man so locker um 3 cm erweitern.
 
Dadurch, dass du die seitliche Arca-Schiene ebenfalls wie einen Schlitten auf dem Gestell bewegen kannst, sollte das hinhauen. Das Edelstahl-Gestell kann man so locker um 3 cm erweitern.

Worauf bezieht sich denn die Angabe von 10 cm von Arca? Auf den eingeschobenen oder auf den ausgeschobenen Zustand? :confused:

Ist das dann im max. ausgeschobenen Zustand noch stabil? :confused:

Kann das mal jemand nachmessen? Wäre schon fein, wenn es mit dem Teil doch noch klappen sollte.
 
Worauf bezieht sich denn die Angabe von 10 cm von Arca? Auf den eingeschobenen oder auf den ausgeschobenen Zustand? :confused:

Ist das dann im max. ausgeschobenen Zustand noch stabil? :confused:

Kann das mal jemand nachmessen? Wäre schon fein, wenn es mit dem Teil doch noch klappen sollte.

ich habe ihn ja auf de rPhotokina befummelt und neben meinem existierenden Kirk L-Winkel betrachtet. Also ich fand, dass die Festigkeit schon deutlich geringer war als beim einteiligen L-Winkel. Je weiter du dann den Hebelweg bis zum Gelenk wählst desto schlimmer.

Alternativ kannst du zum runterreichen ja auch den Kirk L-Winkel einsetzen. und den "normalen" L-Winkel nehmen, aber das ist natürlich wieder ein Teil welches bezahlt und getragen werden muss.

Aber eine gute Nachricht ist natürlich, dass Arca Swiss auf Kundenfeedback hört. Wobei es natürlich kurzfristig zu noch mehr Verwirrrung fürhren wird, a la, ist das jetzt mit oder ohne Handschlaufenöse. Wohl genauso wie sie die Panorama Indizierung ja auch nicht von Anfang an dran hatten. Solche Dinge sollte man vor der Markteinfürhung berücksichtigen und nicht den ersten Usern ueberlassen.

gruss ede
 
ich habe ihn ja auf de rPhotokina befummelt und neben meinem existierenden Kirk L-Winkel betrachtet. Also ich fand, dass die Festigkeit schon deutlich geringer war als beim einteiligen L-Winkel. Je weiter du dann den Hebelweg bis zum Gelenk wählst desto schlimmer.

Wackelt das dann arg oder nicht? Da sind bei mir ganz sicher einige Hebelwirkungen, MP-E voll ausgefahren + Ringblitz...

Alternativ kannst du zum runterreichen ja auch den Kirk L-Winkel einsetzen. und den "normalen" L-Winkel nehmen, aber das ist natürlich wieder ein Teil welches bezahlt und getragen werden muss.

Eine extra Schiene wollte ich nicht dazu kaufen. Natürlich könnte ich auch meinen Einstellschlitten nehmen, aber dann kann ich den ja nicht mehr zum Stacken benutzen. :eek: Die Lösung fällt also aus. Am liebsten wäre mir wirklich eine Lösung mit langem L-Winkel. Mittlerweile ärgere ich mich, dass ich damals zum kurzen Kirk-L-Winkel gegriffen habe. :(
 
Arca NEWS:

Ab jetzt hat der V-Holder angeblich auch eine Öse für eine Handschlaufe.

Ich habe meinen gerade in Frankreich bestellt. Mal abwarten...
 
Ich habe meinen gerade in Frankreich bestellt. Mal abwarten...

In einer Kolonie? Dauert ja ganz schön;). Spaß beiseite, liegen kameraspezifische L-Winkel voll an der Seite an oder ist da gut Luft. Das ist ja eigentlich der größte Wackelfaktor.
Falls der Radius der Bügel beim Arca kleiner als der am BG ist kann man die Platte ja schön anlegen und verriegeln. Da sollte dann nichts wackeln oder habe ich einen Denkfehler drin? Kabel wären für mich kein Problem da ich wenn dann über Infrarot auslöse.

Gruß,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner 5DII liegt der seitliche teil des "L" an der Kameraseite an, weil ich ihn bis ganz ans Gehäuse herangeschoben habe. Da wackelt nix.
In einer Kolonie? Dauert ja ganz schön.

Gruß,
Jochen

Um die Lieferfrist ein wenig zu erklären:
Wer in Frankreich lebt, der weiß, daß mal wieder seit Wochen zunehmend landesweit gestreikt wird. (Mitterand hat als eine der ersten Amtshandlungen die Rentengrenze in den 80er Jahren von 65 auf 60 (sic!) heruntergesetzt) Eisenbahner gehen natürlich bereits Mitte/ende 50 in Rente.... . Schon ohne Streik kann man froh sein, wenn ein Paket, was von Deutschland geschickt wird, "schon" nach einer Woche ankommt. Umgekehrt ist es keineswegs schneller, aber mindestens 3x so teuer. Und wer sich halt derart "intensiv" um Pakete kümmert ;) :D :rolleyes: , ist deswegen extrem rasch erschöpft und muss natürlich viel früher in Rente. Immerhin liegt zwischen Schulabschluß und Rente doch noch eine kurze zeitspanne mäßiger Arbeitstätigkeit... Das Land liegt mal wieder brach und Sprit gibt es schon seit Freitag nicht mehr... also: es ist wie so manches mal ...

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab hinter meine Kolonie Bemerkung mal eine Smilie gemacht, nicht zu ernst nehmen.
@MF. Danke für die schnelle Auskunft. Das Einzige was mich noch abhält ist die Tatsache, das weder Kamera noch BG Löcher haben um Verdrehsicherheit zu gewährleisten. Normale L-Winkel für die 60D habe ich auch noch keine gefunden. Kameraspezifische Bodenplatten machen ja ohne Bohrung dann auch keinen Sinn.

Gruß,
Jochen.
 
Ich denke, die Verdrehsicherheit wird vollkommen überbewertet. Was macht ihr mit eurer Kamera, dass sich da etwas verdreht?
Ich ziehe die Platten bei mir mit etwa 4-6Nm an, und da dreht sich nichts mehr.

(BTW, weiß jemand, wieviel Kraft man laut Hersteller auf ein Stativgewinde aufbringen darf??)

@ Motivfinder: Nochmal meiner Frage ein paar Seiten zuvor: Was meinst du damit, dass die 5D nicht exakt plan wäre? Liegt die Unterseite nicht exakt parallel zur optischen Achse?

Ich bin gerade dabei mir eine "Kalibrierungsmöglichkeit" zu überlegen, um die Kamera exakt waagerecht ausrichten zu können. (Für Architektur-Photographie sehr hilfreich!). Und da die ganzen Libellen an Stativ, Arca-Kupplung, Blitzschuh eh nix taugen, verwende ich immer eine große Dosenlibelle, mit 35mm Durchmesser. Diese kann man plan auf die Kupplung legen und die Kupplung ausrichten, bevor man die Kamera aufsetzt. Dazu muss aber sicher gestellt sein, dass der L-Winkel absolut parallel zur optischen Achse montiert ist.
Problemstellung 1: Wie vermesse ich den Aufbau? Evtl. mit nem Tele-Objektiv und einen Punkt auf gleicher Höhe wie die Kamera auf 10 Meter Enfernung anvisieren?
Problemstellung 2: Wie "kalibriere" ich die Kamera? Papier oder ähnliches zwischen L-Winkel und Kamera klemmen?

-> Aber vielleicht sollten wir diese Diskussion ins Bastelforum verschieben...
 
Ich denke, die Verdrehsicherheit wird vollkommen überbewertet. Was macht ihr mit eurer Kamera, dass sich da etwas verdreht?
Ich ziehe die Platten bei mir mit etwa 4-6Nm an, und da dreht sich nichts mehr.

Wenn du ein schweres Objektiv dran hast, dann verdreht sich da sehr schnell etwas. Schonmal ein MP-E ausgezogen mit Ringblitz drangehabt? Das geht sehr flott aber auch bereits mit einem 180er. Platten mit Korkaufsatz sind da etwas besser. Die meisten haben aber sowas nicht, sondern nur Metall auf Plastikgehäuse der Kamera. Und sowas hält einfach nicht gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten