• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"

Da ich an anderer Stelle drauf angesprochen wurde, hier mal mein Feedback zu dem Teil.

Erst mal, es passt an meine R9 mit DMR. Ich war anfangs skeptisch, da die Kamera ja schon etwas ausladend ist. Nach einigen Versuchen und Umstecken funzt es aber.

Den Stift als Verdrehschutz hab ich einfach mal mit eingebaut, auch wenn er nicht wirklich zu meiner Kamera passt, aber so weiss ich wenigstens wo ich ihn habe.

Was mir auffällt ist, ich bezweifle mal, dass das L wirklich 90° hat. Hier wurde wohl etwas ungenau gearbeitet. Mich stört es nicht, empfinde es bislang auch nicht als nachteilig, andere mögen da ( ob des Preises ) penibler sein.

Zur Herstellung der Kompatibilität mit meinen RRS Lever Release hab ich die Unterseiten der Arca-Platten mit Panzerband beklebt, so halten sie bombenfest in den Kupplungen.

Was ich vermisst habe ist ein einstelbarer Anschlag!
Da ich das L ja praktischer Weise für den normalen Gebrauch der Kamera aus der Bodenplatte nehmen kann, müsste ich zum Wiedereinsetzen neu ausmessen! Ich habe mir hier der Einfachheit halber mit Klebeband geholfen.

Was mir auch gut gefällt ist die Grösse der Bodenplatte, so steht die Kamera besser, jedenfalls mit kleinem Objektiv.

Kleines Manko an beiden Platten, es fehlt eine deutliche Zentrier-Markierung, zum Einsetzen in die Schnellkupplung.
Selbst ist der Nutzer :grumble:
 
Danke für dein Feedback!

Dass der Winkel nicht ganz gerade sein könnte, habe ich noch garnicht in Erwägung gezogen, wäre aber für mich ein absolutes NoGo!

Könntest du vielleicht mal ein paar Bilder posten? Bislang gibt es noch keine Bilder hier...
 
Danke für dein Feedback!

Dass der Winkel nicht ganz gerade sein könnte, habe ich noch garnicht in Bewegung gezogen, wäre aber für mich ein absolutes NoGo!

Könntest du vielleicht mal ein paar Bilder posten? Bislang gibt es noch keine Bilder hier...

Klar mach ich :)
 
R9/DMR + Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"

So, wie versprochen, hier ein paar Bilder von dem Teil an meiner R9
 
Zuletzt bearbeitet:
R9/DMR + Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"

Noch ein paar Details
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank für die Bilder!

Aber ist das Klebeband wirklich notwenig? Sieht imho sehr hoddelig aus. :(

Du hast die untere Platte übrigens falschherum montiert (wenngleich es keinen riesen unterschied macht). Die Öse, die Arca da jetzt nachgerüstet hat, muss in die andere Richtung zeigen. Sie ist zur Montage einer Handschlaufe gedacht.
Allerdings finde ich sie recht lieblos angebracht. Wahrscheinlich haben Sie die ohne Öse produzierten Platten auf diese Weise kostengünstig nachrüsten können.
 
Hi,

ohne Klebeband hält Arca-Swiss nicht in der RRS Lever Release, sondern nur an RRS Quick Release mit Feststellschraube ( z.B. bei RRS PCL-1 )!:mad:
Mit Klebeband dagen bombenfest und zwar in beidem!

Die Optik ist mir persönlich egal, andere mögen da aber gerne anders empfinden.
Mir geht es um den praktischen Nutzen mit meiner Kamera ein vernünftiges Handling zu haben.:)

Das bringt mich zur Öse.
Ich hab schon überlegt das blöde Ding abzuschrauben, weil ich keinerlei Verwendung dafür hab.
Meine R9 hat ne perfekte Handschlaufe am Griff, die reicht vollkommen!:top:

Und mal ganz ehrlich, ich würde nicht 2.5kg an einen Bändel ums Handgelenk durch die Gegend schleppen wollen, sorry, da wird der Arm zu lang.:evil:

Aber mal ganz abgesehen davon, mir ist es, wieder aus praktischen Gründen, wesentlich wichtiger, dass ich das L einfach abnehmen kann.
Das finde ich ist ein ungemein grosser Vorteil vom Arca-Swiss! I love it
Das Abnehmen geht natürlich besser von der Hand, wenn ich frei an den Verriegelungshebel komme!
Dieser ist nämlich gut fest, wenn das L verriegelt ist.:top:

Es wurde hier ja auch schon irgendwo angemerkt, dass es mit angesetzten Batterieteilen knapp wird beim Arca-Swiss L, dass ist leider wirklich so, wie man auf dem einen Bild erkennen kann ist die kleine Haltplatte knapp ausgerichtet. Ich kann sie nicht mittig in die Wechselkupplung setzen.
Ich habe die kleine Platte so eingestellt, dass die Aussenkannte auf der Stativmitte sein muss, damit die ganze Kombi eingemittet ist. So ist auch sicher gestellt, dass die kleine Platte auf der ganzen Länge auf dem Stahlbügel steckt.
 
Moin
Bleibt ja nur zu hoffen, dass sie irgendwann auch die maxi-Version bringen, die dann auch perfekt mit den grösseren Gehäusen harmoniert!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten