• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"

ähem... die Infos für mayuka sind auf posting 103 und 107 verteilt... sehe ich jetzt erst.
in #103 habe ich nur gerade noch die "mm" in die richtigen "cm" bei einer Angabe umgewandelt, da hatte ich mich verschrieben, aber das ging ja aus dem Zusammenhang logisch hervor, weil der Kameraseitige Schenkel ja unmöglich nur 12mm lang sein kann...

Trotzdem: Wer den Thread lesen kann und es auch tut, ist klar im Vorteil... ;)

Gruß
MF
 
ähem... die Infos für mayuka sind auf posting 103 und 107 verteilt... sehe ich jetzt erst.

Also wo in #107 die Info drin stecken soll, sehe ich leider nicht. Vielleicht liegt's daran, dass du dich immer nie in 2 Sätzen ausdrücken kannst und gleich einen halben Roman schreibst. Je nach Fitness oder Zeit (ich arbeite ja auch noch so "nebenbei") werden Beiträge genauer oder weniger genau gelesen. Und anstelle hier endlos rumzudiskutieren, hätte es ein Satz uns viel Schreibarbeit erspart.

Um auf #107 zurückzukommen: Umdrehen möchte ich den Holder nicht. Die Kameraplatte sollte unter der Kamera verbleiben, die seitliche Platte den Bedürfnissen angepasst. Wie weit lässt die seitliche sich nun herausschieben, so dass sie noch fest genug sitzt? :confused:

Und PS: Scheinbar bin ich wirklich zu blöd, die Infos aus deinen Roman-Posting zu extrahieren. :ugly:
 
. Wie weit lässt die seitliche sich nun herausschieben, so dass sie noch fest genug sitzt? :confused:

Hallo, ich habe das Teil jetzt auch. Um deine Frage zu beantworten, nicht auf den mm genau, es sind 7cm. Von Innenseite des Halters bis zum Anfang des kleinen Halters, welcher 5 cm misst. Innenseite zum langen Halter(Bodenplatte) sind 8 cm. Sind zwar nicht besonders vertrauenswürdig aus, hält aber.

Gruß,
Jochen.

P.S. Bis jetzt gefällt mir das Teil sehr gut, einziger Nachteil ist das Gewicht.
 
Hallo, ich habe das Teil jetzt auch. Um deine Frage zu beantworten, nicht auf den mm genau, es sind 7cm. Von Innenseite des Halters bis zum Anfang des kleinen Halters, welcher 5 cm misst. Innenseite zum langen Halter(Bodenplatte) sind 8 cm. Sind zwar nicht besonders vertrauenswürdig aus, hält aber.

Also 12 cm... Hm... Na mal schauen...
 
Hallo Tobbi,

(...)
edit:
Nebenbemerkung:

Da jemand danach fragte, habe ich die Schenkellängen des V-Holders gleich mal überschlägig gemessen:

Das "L" ist unten (= Kamerabreitseite) ca. 12,3 cm lang ( Distanz Ende des waagerechten Schenkels bis Mittelachse des Hoch-Schenkels) .


Der Hochschenkel (also der an der linken Kameraseite) hat ca. 10 cm von der Mittelachse des unteren, waagerechten Schenkels bis zum Ende des Schenkels der Hochachse. Damit ragt das obere Ende bei der 5DII (ohne Batteriegriff) bis auf die Mitte des Belichtungsprogramm-Wahlschalters auf der linken Oberseite. Mehr würde also eher stören.
Unten kann man noch einige cm das Gestänge nach links ziehen, und trotzdem bleibt die Schiene dann KOMPLETT in der sehr langen kameraunterseitigen Adapterplatte.

Gruß
MF

köstlich.... das oben schrieb ich am: 20.10.2010, 13:59

und habe noch einmal später - nach Deinem Nörgelnden Drängen - darauf hingewiesen, daß ich das doch schon längst in postings # 103 und 107 beantwortet habe....

aber schön, daß Du nach weiteren Wochen trotz Aufmerksamkeitsdefizit durch ein weiteres posting eines Users das doch noch zur kenntnis nimmst:

Also 12 cm... Hm... Na mal schauen...

gratuliere.... :rolleyes:

:lol:

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe das Teil jetzt auch. Um deine Frage zu beantworten, nicht auf den mm genau, es sind 7cm. Von Innenseite des Halters bis zum Anfang des kleinen Halters, welcher 5 cm misst. Innenseite zum langen Halter(Bodenplatte) sind 8 cm. Sind zwar nicht besonders vertrauenswürdig aus, hält aber.

Gruß,
Jochen.

P.S. Bis jetzt gefällt mir das Teil sehr gut, einziger Nachteil ist das Gewicht.

DAs Teil hat schon einige Vorteile, insbesondere ist es im "Bogen" des "L" sehr schmal, weil hier nur die beiden schmal beeinanderliegenden Edelstahlstäbe vorhanden sind, während bei anderen L-Brackets (insbesondere beim Kirk) hier die beiden Bestandteile sogar weit auseinanderdriften und die Gehäusetiefe deutlich übertreffen. Das stelle ich mir beim kirk eher störend vor, kann es aber aus der Praxis nicht beurteilen, ob es das tatsächlich auch ist. Die beiden runden Stäbe sind auch beim Kontakt mit der HAnd angenehm, weil eben keinerlei KAnten vorhanden sind, die ein unangenehmes Griffgefühl verursachen könnten (Bei mir könnte das nämlich sehr stören, weil ich die Kamera freihand immer so halte, daß meine linke Handinnenfläche die Kameraunterseite an der linken Unterkante unterstützt und meine Fingerspitzen das Objektiv unterstützen, weil man so frühen den Blendenring und die Fokussierungkonnte und gleichzeitig die Kamera stabil hielt) . (edit: Allerdings sind die beiden L-Winkel-teile an der linken Kante beim RRS ebenfalls recht schmal, wie ich beim Nachschauen auf deren Website festgestellt habe.)
Daß man mit dem Umlegen des Sicherungshebels der unteren Platte in sekundenschnelle das L-Gestänge mit dem Hoch-Adapter nach links weiter oder gar vollständig rausziehen kann und so im Handumdrehen nur noch eine normale Kameraplatte an der Unterseite hat (die weniger wiegt als die anderen L-Brackets), ist auch nicht schlecht.

An meiner 5DII fällt mir der V-Holder jedenfalls beim normalen handling kaum noch auf. Er stört somit absolut nicht.

Wie siehst Du das denn ?

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
aber schön, daß Du nach weiteren Wochen trotz Aufmerksamkeitsdefizit durch ein weiteres posting eines Users das doch noch zur kenntnis nimmst:

Hey. Nun komm mal wieder runter. Das hatten wir doch schon einmal. :( Da hat jemand einen älteren Beitrag von mir wieder rausgekramt und höflich wie ich bin, habe ich die Angaben dann noch mal aufaddiert, schließlich möchte ich ja die Anstrengung auch honorieren, die jemand unternommen hat, um nachzumessen. Ansonsten hatte ich mich weiter oben ja sowieso (fast) schon für einen anderen L-Winkel entschieden. Den habe ich mir nur noch nicht zugelegt. Ich könnte dir jetzt auch vorwerfen, die Postings nicht genau genug zu lesen... :ugly: Aber hey, lassen wir es einfach und freuen uns, dass hier mal wieder etwas Feedback kommt! :top:
 
Ach komm,
ich gehe zum Lachen nicht in den Keller (siehe smilies) und ich hoffe, Du auch nicht.... ;)

Das Feedback finde ich allerdings ebenfalls schön und ich hoffe, wir erfahren noch ein paar Dinge aus der konkreten Anwendung von GatoGordo. :)

Gruß
MF
 
Da hat jemand einen älteren Beitrag von mir wieder rausgekramt und höflich wie ich bin, habe ich die Angaben dann noch mal aufaddiert, schließlich möchte ich ja die Anstrengung auch honorieren, die jemand unternommen hat, um nachzumessen.
Das Addieren war mir dann zu kompliziert, ne quatsch, wußte nicht mehr was du genau wissen wolltest. Deswegen alles Einzeln notiert.

Wie siehst Du das denn ?

Ich habe mein passendes Stativ erst seit 2 Tagen, bis jetzt aber:top::top::top:. Da ich gerne Landschaft, Architektur oder Portrait ablichte kommt der Winkel sehr entgegen. Kein Nachrichten des Statives beim Wechsel von Quer.- auf Hochformat, bleibt immer schön in Waage. Der Winkel ist auch schnell "halbiert" für Bilder aus der Hand mit BG im Hochformat. Die Bodenplatte stört mich nicht, hatte ich am alten System auch immer dran. Die Flexibilität geht ja auch noch weiter, das Ganze geht ja mit und ohne BG.
Gruß,
Jochen.
 
Ich hätte eine Frage. Seit Samstag besitze ich auch einen Benro PT165 L-Winkel. Leider passt der nicht auf meinen Benro KB-0. Ich habe nun Bedenken bzgl. des Arca-System eines neuen Kopfes.

Nutzt jemand diesen Winkel z.B. auf einem Benro B2/3?
 
Ich hätte eine Frage. Seit Samstag besitze ich auch einen Benro PT165 L-Winkel. Leider passt der nicht auf meinen Benro KB-0. Ich habe nun Bedenken bzgl. des Arca-System eines neuen Kopfes.

Nutzt jemand diesen Winkel z.B. auf einem Benro B2/3?

der Benro Winkel passt nicht auf den Benro Kopf? Also eines von beiden scheint nicht Masshaltig sein und sollte zurückgehen. Ich würde gerade beides zurückschicken.

Aber ich bin mir nicht sicher ob du zu dem Problem hier im V-Holder Fred andere Hilfe erwarten kannst als das oben gesagte.
gruss
ede
 
Hi,

nachdem ich gerade meine D200 ausgemustert habe, Suche ich jetzt auch wieder eine L-Schiene für meine D7000. Momentan denke ich die Vorteile des Konzepts überwiegen für mich die (geringen) Nachteile.

Weiß jemand, ob es noch andere Bezugsquellen als den Arca-Shop gibt oder irgendwelche Shops in München, Nürnberg oder Frankfurt wo man sich das Teil sogar mal ansehen kann?

Hat das Teil (oder baugleiche Arca-Swiss Platten) schonmal jemand in einem Markins Stativkopf verwendet? Gibts da evtl. Probleme? Meine Novoflex Platten passen jedenfalls Problemlos. Interessant wäre auch die Zusammenarbeit mit der Q-Mount Makroschiene von Novoflex
 
Hat das Teil (oder baugleiche Arca-Swiss Platten) schonmal jemand in einem Markins Stativkopf verwendet? Gibts da evtl. Probleme? Meine Novoflex Platten passen jedenfalls Problemlos. Interessant wäre auch die Zusammenarbeit mit der Q-Mount Makroschiene von Novoflex

Müsste eigentlich ohne Probleme gehen. Hast du ne Schraubklemme, dann mit sicherheit? Bei ner Flipklemme kann es zu dazu führen, dass die eine zu stramm und die andere zu locker sitzt und du immer nachstellen musst. Deshalb nehme ich nur Schraubklemmen.
gruss ede
 
Hallo Forumisti!
Mein erster Beitrag und schon ein Hilfegesuch.
Doch zuerst ein Dankeschön für die vielen hilfreichen und für mich als Neuling nützlichen Beiträge, die ich in den letzten Wochen durchgelesen habe.
Ich fotografiere vor allem Tiere und Pflanzen mit der neuen Canon 50D.

Mein Problem: Für mein auf dem Postweg befindlichen Belebach MiniMaxi werde ich mir einen Acra Swiss P0 mit Schnellspanneinrichtung Classic bestellen.

Laut freundlicher Hotline benötige ich zum anvisierten VHolder zusätzlich die Kameraplatte SLRindex 60 für die Canon 50D.
Laut Internet heißt es:"In der Summe macht das natürlich auch den V-Holder
äußerst preiswert - gedanklich kann man sich die Kameraplatte ja vom
Gesamtpreis abziehen ..." Am Telefon Arca Shop meinte man "Diese Mitteilung sei irrtümlich kopiert worden.:confused:

Kann mir jemand weiterhelfen, brauche ich für für den V Holder die Kameraplatte noch extra dazu?

Schönes Winterwochenende

Karlot
 
Hallo,
da ich den V-Holder habe, kann ich zumindest ein bißchen helfen.

NEIN, Du benötigst nicht noch eine zusätzliche Platte!

Ich glaube übrigens, daß der zitierte Satz aus dem Arca Shop in Wirklichkeit aus einem posting von mir hier im Forum stammt.... sehr lustig :D

es gibt wohl spezielle Grundplatten von Arca für bestimmte KAmeras, da bin ich aber nicht auf dem LAufenden.

Der V-Holder ist mehr als eine Kameraplatte und daher ist dieses unvollständige Zitat, welches aus seinem kontext gerissen wurde, sehr irreführend.

Es ist so:

Der V-Holder besteht aus drei teilen, wovon derjenige teil, der unmittelbar am gehäuse befestigt wird, durch die genial schnelle Trennungsmöglichkeit der anderen teile alleine an der Kamera - nunmehr aber eben "nur" als einfache 60mm-Grundplatte - verwendet werden kann.
Insofern "spart" man sich in der Tat eine zusätzliche einfache Grundplatte, wenn man nicht einen L-Winkel benötigt, sondern nur eine Grundplatte.

An den V-Holder passt aber nur (!) ausschliesslich die dazugehörige V-Holder-Grundplatte, da nur (!) diese die beiden passenden Bohrungen und den Schnellverschluß hat, um die gabel dort einzuführen und zu arretieren.

Im Lieferumfang des V-Holders ist ein winziger Stift, der in der für den jeweiligen Kameratyp passenden Bohrung in die Kameraplatte des V-Holders eingesetzt wird und dann auch in eine serienmäßige Bohrung der jeweiligen Kameratypen greift. Dadurch ist ein Verdrehen diverser (aber nicht aller!) Kameragehäuse sicher verhindert.

Die meisten der für die zusätzliche Stiftsicherung nichtkompatiblen gehäuse werden trotzdem ziemlich verdrehsicher sein, da die Gummierung der Plattenoberseite sehr hohe Reibung aufweist.

Ansonsten habe ich doch eigentlich alles bereits hier geschrieben, dachte ich...

Bitte berichte über deine Erfahrungen mit dem p0 hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=738607

und evtl. auch den V-Holder hier im entsprechenden Thread.
DAnke!

Gruß
MF
 
Danke, Motivfindener!

Vor lauter Lesen und ...zig Informationen ist mir fast schon schwindelig, besonders wenn Internetauftritt,telefonische Rückfragen und Praxis gestandener Forumisti differieren.:confused: Liegt vielleicht auch an meinem doch schon fortgeschrittenen Alter :rolleyes:

Somit bestelle ich den P0 mit Schnellspannvorrichtung Classic und L Halter ohne die Kameraplatte.Ich bin gespannt, wie genau es dann zu meiner EOS 50D passt.

Nur, Erfahrungen mit dem PO schreibe ich doch besser im PO Thread als in der Aratech Ecke, schon wieder:confused:

Schönes Wochenende
Karlot
 
So,

habe gestern den V-Holder erhalten und an meiner D7000 angebaut. Bin nach einigem rumspielen nun ganz zufrieden, wenn ich auch gestehen muss, dass Arca noch einiges verbessern kann:

1. Meiner hat bereits eine kleine zusätzliche Halterung für Kameragurte oder sowas. Leider sorgt die nun ganz knapp dafür, dass ich das Batteriefach nicht mehr öffnen kann. Das konnte ich allerdings beheben, indem ich die Platte einfach rumdrehe.

2. Die Kamera lässt sich mit etwas Kraft auf der Platte verdrehen. Leider passt keiner der beigefügten Stifte. Ich habe jetzt zwischen Kamera und Platte etwas Filz eingelegt, was das ganze deutlich verbessert hat. Hat zwar immernoch keine absolute Sicherheit, aber mein 17-55 wird sicher gehalten. und meine größeren Optiken haben Stativschnellen. Finde ich aber trozdem ärgerlich, da Arca eigentlich mit sowas genug Erfahrungen haben sollte und die sehr ähnlichen Q-Platten (die neuen mit Gummistreifen) von Novoflex bobmenfest sitzen.

Positiv finde ich, dass das ganze ansonnsten super stabil ist. Alles sitzt bombenfest, lässt sich aber trozdem individuell an die aktuelle Situation anpassen. Auch dass man den Großteil schnell ab bekommt ist genial.

Fazit:
Mein L-Winkel für meine D200 von Kirk hat mir einen Tick besser gefallen. Allerdings passt der jetzt halt nicht mehr.
Den V-Bracket sehe ich als sehr guten Kompromiss an. Flexibel einsetzbar an mehreren Kameras mit und ohne Batteriegriff und stabil genug für alle Aufgaben. Allerdings nicht ganz so leicht und anschmiegsam und nicht 1000% Verdrehsicherheit. Vor allem aber brauch ich keinen neuen wenn ich mir einen Batteriegriff kaufe oder mir eine neue Kamera hole.
 
So, ich habe jetzt den gesamten Thread durchgelsen. Ist etwas viel OT dabei :(!


Warum gibt es noch kein einziges Foto im Thread? Vielleicht sind wir nun wirklich langsam ein Technikforum und kein Fotoforum mehr... Hat wirklich niemand die Lust mal einige Fotos vom Holder zu machen?

Ich bedanke mich bereits jetzt dafür.
 
Na ja, der Motivfindende hat so einen, aber der hat sich als aktives Mitglied zurückgezogen. U.a. wohl wegen dem genannten OT. Schade drum.

Sonst ist der wohl nicht so weit verbreitet. Ich persönlich bin von dem V-Holder auch nicht überzeugt. Hätte mich gerne überzeugen lassen, da ich auch so einen universellen gesucht hatte, aber dies ist leider nicht das Produkt meine kameraspezifischen ablösen könnte. Ich glaube Mayuka hatte sich gerade einen universellen von Benro gekauft. Vielleicht ist das ja die Alternative die für dich passt.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten