• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Arca-Swiss-L-Platte "V-holder / L-holder / L-bracket"


so was meine ich ja, wenn ich sage, dass Arca Swiss ihren Internetauftritt ein wenig besser koordinieren könnten. Wie soll ich denn vernünftig suchen, wenn der Hersteller selber schon drei Namen vergibt....
gruss ede
 
so was meine ich ja, wenn ich sage, dass Arca Swiss ihren Internetauftritt ein wenig besser koordinieren könnten. Wie soll ich denn vernünftig suchen, wenn der Hersteller selber schon drei Namen vergibt....
gruss ede

Arca Swiss hat ja noch nicht einmal einen eigenen Webauftritt!! :eek:

Die verlinkte Seite trägt lediglich den Begriff "Arca" in der Web-Adresse. Dabei handelt es sich jedoch blos um einen Händler, der Arca-Produkte im Programm hat.
Ein Blick ins Impressum verät:

Snap. Mietstudios. Rent. PostProduction.
Inhaber: Walter Pfisterer
Kölnerstr. 20
D - 70376 Stuttgart
Tel.: 0711 / 520 88 444
Fax: 0711 / 520 88 449
eMail: service@snap-studios.de
USt.-ID: DE145018841
 
Das ist echt dumm. Ehrlich gesagt, wundert es mich,w arum es einen Arca-Standart gibt, nicht einen RRS, Markins etc. Arca-Swiss scheint mir, was Internet anbelangt, ein Paar Jahre zurück zu liegen ;)

Der V-holder ist aber trotzdem etwas, was die Zukunft gehört. Ich bin genau deswegen interessiert, denn die Entwicklung sollte schon dazu führen, dass wir im Stande sind einheitliche L-Winkel zu benutzen.

Grüße,
 
Das ist echt dumm. Ehrlich gesagt, wundert es mich,w arum es einen Arca-Standart gibt, nicht einen RRS, Markins etc. Arca-Swiss scheint mir, was Internet anbelangt, ein Paar Jahre zurück zu liegen ;)

Ein paar Jahre ist gut! ;)
Nenn mir ein mittelständisches Unternehmen, welches keine Online-Präsenz hat. Und sei es nur eine einfache weiße Seite, ohne weiterführende Links zu Produkten, etc. wo nur die Firmenanschrift drauf steht.
 
Ein paar Jahre ist gut! ;)
Nenn mir ein mittelständisches Unternehmen, welches keine Online-Präsenz hat. Und sei es nur eine einfache weiße Seite, ohne weiterführende Links zu Produkten, etc. wo nur die Firmenanschrift drauf steht.

Sind dass nicht auch Schweizer?
Mit Verlaub, da fasse ich mir immer wieder an den Kopf, wie das Internet in der Schweiz genutzt wird.

Manchmal denke ich wirklich dass das ein paar Jahre zurück ist und habe vor meinem geistigen Auge "pickelgesichtige 15jährige" die ihren Webshop von zuhause aus organisieren.....
Kein Impressum, kein Rückgaberecht, etc pp...

Aber dass ist komplett OT.
Gruss ede
 
Genau, etwas OT
Aber vielleicht solltet ihr bei der Sache bedenken das Arca nicht nur Köpfe und kleine Wechselplatten anfertigt und entwickelt sondern auch einen Kundenstamm anspricht der etwas mehr bereit ist für ne Kamera auszugeben. (für die auch mal die Köpfe und Wechselplatten gedacht waren)
Und vielleicht wollen genau diese Kunden die Sachen eh vor Ort ansehen.
Von daher kann man sich dann wohl auch den Webauftritt und die Kosten dafür sparen.
:angel:


@tobbi KLEIN
Du solltest auch mit der Zeit gehen.
Solche Links sind schon lange wieder erlaubt.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Link ist NICHT der Hersteller, der Link führt zu einem der Händler, wo man ARCA-Produkte kaufen kann.
Es handelt sich beim Arca-shop um einen Fotografen, der von den Produkten (zu recht) überzeugt ist und NUR Arca Produkte im Programm hat.

Ich hatte bei meinen 2 Anrufen jeweils sofort (!) Jemanden am Telefon, der freundlich und kompetent (!) sowie praxisnah berät. Die kenne die Produkte, die sie verkaufen. Ich war jedenfalls zufrieden. Und am Telefon hat man klar betont, daß man ja eh Rückgaberecht hat, als ich andeutete, daß ich mir zunächst nicht 100% sicher war, ob der V-Holder das Richtige ist....


(Disclaimer: ich bin wirklich nur Kunde, kenne die Inhaber nicht persönlich, habe keinerlei sonstige Verbindung zu ihnen, aber toller service muß auch mal gelobt werden)

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Link ist NICHT der Hersteller, der Link führt zu einem der Händler, wo man ARCA-Produkte kaufen kann.
Es handelt sich beim Arca-shop um einen Fotografen, der von den Produkten (zu recht) überzeugt ist und NUR Arca Produkte im Programm hat.
Wie Feisol, von daher "Ausnahmen bestätigen die Regel" sonst müsste wohl der ganze Feisol Thread weg.
:angel:
Hab vor zwei Tagen erst eine "Meldung" bekommen, weil ich eine wirklich gute Fotoversicherung namentlich empfohlen habe.
:confused:
Den Unterschied zwischen einer "Wertung" und einem einfachen Link um ein Produkt wertfrei zu zeigen kennst du?
Weiteres mittels PN da hier absolut OT.
 
Ähm.... Könnten wir zum Thema zurückkehren? :confused: Sonst wird das hier auch wieder ein 30-Seiten-Thread, wo man Stunden braucht, um sich die wichtigen Details rauszupicken.
 
Moin

50 Beiträge und keiner ist schlauer ....hehe :evil:
offenbar fehlt es einigen doch an "Vorstellungskraft"
von der gerade "Fotografen" reichlich haben sollten :cool:

zu Arca...die waren zuerst da, haben wahrscheinlich Patente usw...
jahrlang hat das zeuchs keiner mit dem Axxx angeschaut....
heute wo alle dicke DSLRBomber haben...

braucht man dann Stative/Köpfe und Halter die einer(meiner) 8x10" gut zu Gesicht stehen könnten...
Grossformat läst grüßen oder...das analige Imperium schlägt zurück :D
ich glaube ich muss mal in den Keller und mal das Uni7+Monoball reaktivieren :lol:

RRS+KIRK
sind praktisch baugleich und.....weder zu scharfkantig oder sonstwas...
sie sind einfach gut :top:
da ich bei drei Kameras auch drei L-Brackets habe(2xRRS+ 1xKirk) kann ich das mal so in den Raum werfen :cool:

Neu habe ich sie nicht, sondern über Auktionen...bis hin nach Californien bekommen....
der teuerste lag bei 75%Neupreis...der billigste bei 20%....
alles eine Frage der Geduld :cool:


Kabel....
Ausgänge/Durchbrüche haben sie alle und ausreichend....
was aber nötig werden könnte...
Neue Kabel mit Winkelsteckern, das wars aber schon!

Akkus...
aus genannten L-Brackets gehen auch die Akkus raus ohne (Ab)Schrauberei!!!

DAS aber wird beim schweizer "Multimesser"....nicht gehen wie man/jeder sehen kann:lol::eek::p

es fehlt auch die Verdrehsicherheit...weswegen man ja so ein teures Teil anschafft :D
dazu ist es 30% teurer wie das andere Zeuchs, Schweiz eben ;)

rein praktisch gesehen....
ist dieser A-Winkel ne nette Murkskonstruktion :angel:
ich kann mir aber gut vorstellen das Hobbyisten das anders sehen...
man mag ja gerne technisch rumfummeln auch wenns sinnlos ist :cool:
das gleiche gilt für ein bauähnliche Novoflexteil :rolleyes:

Pano/Nodal...Adapter
ja alles in einem geht kaum(geht doch bei RRS:evil:)

meine Lösungen, Manfrotto 303 plus oben ein RRS Teil für vertikale Schwenks
wobei die RRS teile dann das teuerste ist obwohl es hin und wieder auch gebraucht auftaucht(bei eBucht.com)

Akkupacks....
tja wieder mal Kinderkram, man könnte dann auch gleich 100 Kilo Betron mitschleppen,
dann steht jede Kamera wie ne EINS :D

Mfg gpo
 
Lieber gpo,

eigentlich mag ich ironische, sarkastische Bemerkungen, aber...
Möglicherweise hast Du zwar Ahnung von Kirk und RRs, aber nicht von dem V-Holder.

denn verdrehsicher IST er. Nur ein Beispiel dafür, daß Du vielleicht vor dem Schreiben die gleichen Ansprüche erfüllen solltest, die Du an Andere stellst, oder?

Zu den restlichen Ergüssen will ich mich lieber nicht äussern...

gruß
MF
 
(...) Er hat übrigens ( NOCH eine gute Nachricht! ) in der Kamera-Nahen Platte mehrere Bohrungen, in einen davon kann man entsprechend der beiliegenden Anleitung die für sein individuelles Kameramodell Richtige einen mitgelieferten winzigen Stahlstift einsetzen, der dann paßgenau in die jeweilige Bohrung des Kamerabodens greift. Damit ist die ARCA-Platte definitiv verdrehsicher. GUT gelöst ! (...)


Lies´Dir das, was ich zu dem Stiftchen in der Kameragrundplatte schrieb, einfach noch einmal durch...
Die Kameragrundplatte des V-Holders hat laut Arca zumindest Bohrungen für Sony alpha 900, Nikon D 300/700, Canon 5D/50D . Zumindest an diesen Modellen gibt es also VERDREHSICHERHEIT.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam werde ich nervös ;) Immer noch keine Antwort auf meine Fragen per E-Mails.

Am Ende werde ich bei RRS bestellen. Da ich aber erste Woche Oktober nach Wien fahre, würde ich sehr gerne dort das Stativ zum ersten mal richtig ausprobieren. Und aus den USA werden die Sachen langsamer ankommen. Auch etwas was pro V-Holder spricht. Aber mal abwarten. Werde morgen möglicherweise dort anrufen.

Grüße,
 
Lieber gpo,

eigentlich mag ich ironische, sarkastische Bemerkungen, aber...
Möglicherweise hast Du zwar Ahnung von Kirk und RRs, aber nicht von dem V-Holder.

Mein Freund...ich habe Augen im Kopf...und nutze sie:rolleyes:
richtig ist das ich die RRS und Kirk einsetze( erfolgreich und wie beschrieben)
richtig ist auch das ich den V-Holder nicht habe...
allerdings aus dem Grund wie beschreiben, da das Zeuchs nicht verdrehsicher ist :cool:


denn verdrehsicher IST er. Nur ein Beispiel dafür, daß Du vielleicht vor dem Schreiben die gleichen Ansprüche erfüllen solltest, die Du an Andere stellst, oder?

nun ja...wie man lesen konnte doch nicht, denn Löcher bohre ich nicht in meine Kameras :D

und "meine Ansprüche" decken sich solange mit "Amateuransrpüchen" wie wir die gleichen Geräte verwenden :p
und eine verdrehte Kamera ist beim Profi genauso schxxxe wie beim Amateur:evil:


Zu den restlichen Ergüssen will ich mich lieber nicht äussern...

gruß
MF

doch mach schon...es gehört zum Konzept das man Dinge ordentlich erlärt...
und danach strebe ich...
also frag ruhig nach, falls ich mich unklar ausgedrückt hatte :p
Mfg gpo
 
Lies´Dir das, was ich zu dem Stiftchen in der Kameragrundplatte schrieb, einfach noch einmal durch...
Die Kameragrundplatte des V-Holders hat laut Arca zumindest Bohrungen für Sony alpha 900, Nikon D 300/700, Canon 5D/50D . Zumindest an diesen Modellen gibt es also VERDREHSICHERHEIT.

Gruß
MF

wir müssen das mal klären mein Freund....
in einem Forum wo alle auf ihre (sau)teuren Kameras ständig ein Auge werfen
und mit Samthandschuhen anfassen....

willst du uns wissen lassen das eine ThridParty Company....eine Bohrschablone rausbringt...

und sich jeder seine Kamera in den Bohrständer packt und Löcher reinbohrt :confused:

und die anderen Marken die NICHT aufgezählt wurden....
nehmen die dann TesaPowerPack oder Hilti-Dübelmasse mit 5 Minuten Aushärtung :evil:

haken wir das mal ab...als NICHT verdrehsicher
:cool:
Mfg gpo
 
nun ja...wie man lesen konnte doch nicht, denn Löcher bohre ich nicht in meine Kameras :D

Also ich bin ja auch ein begeisterter Bastler, aber mit der Bohrmaschine war ich noch nicht an der D700. Aber bedenke, dass der Motivfindende so ein Teil vor seiner Nase liegen hat und wohl nicht auf den Kopf gefallen ist.

Also auf diesem Bild vom Batteriegriff sehe ich einen Pin hervorstehen. Ich nehme mal an, dieser greift in ein Loch im Boden der D700/D300 und genau der wird wohl in dem V-Holder simuliert. So zumindest meine Erklärung, aber ich gebe zu, ich habe auch eine Weile (bzw. dieses Bild) gebraucht um es zu verstehen.

Ein Punkt geht (wahrscheinlich) an dich. Unter dem Batteriegriff wird der V-Holder nicht verdrehsicher sein, es sei denn, man bohrt ihn an. Beim Batteriegriff für 150 EUR wäre ich u.U. sogar versucht mal die Maschine anzusetzen....

Akkupacks....
tja wieder mal Kinderkram, man könnte dann auch gleich 100 Kilo Betron mitschleppen,
dann steht jede Kamera wie ne EINS :D
Der eine braucht (oder möchte haben) die Akkuleistung, der andere den Hochformatauslöser. Also ich muss sagen, dass mit eine Session mit viel Hochformataufnahmen mit einem Batteriegriff (von mir aus auch ohne Batterie drin) deutlich ergonomischer von der Hand geht. Ich bin auch beim halten längerer Belichtungszeiten besser mit Hochformatgriff und nehme mir mehr Zeit zum Absuchen des Suchers nach ungewollten Elementen. Einfach weil meine Handhaltung entspannter ist.

Bislang habe ich aber selber keinen und der Hauptgrund dafür ist halt die Neuinvestition in einen L-Winkel die dann auch ansteht.

Gruss ede
Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
@gpo: Deine Erklärung ist schon eindruksvoll, aber da du denn L-Holder ja niemals in den Händen gehalten hast, ist das schon subjektiv ;)

@Motivfindender: Konntest du in der Zwischenzeit etwas bezüglich Bilder machen? Verstehe, dass in diesem Forum das Handy wohl nicht dazu gedacht ist, aber... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten