Irgendwie habe ich das Gefühl manche lesen die Überschrift und drücken dann direkt auf den Antwortbtn, ohne sich die Mühe zu machen alles von vorne bis hinten durchzulesen und dann geklärte sachen nocheinmal beantworten wollen.
(Ich spreche damit nicht alle an).
Eigentlich wollen dir hier viele nur helfen da du so wie es aus deinen Posts zu entnehmen ist doch eher ein blutiger aber doch sehr überheblicher Anfänger bist...sorry für die direkten Worte kommt aber so an.
Ist das der Sinn. Fotografieren und einfach draufzuhalten?
Lesen? Steht doch schon vorher aber bitte auch nochmal für dich langsam:
Wie gesagt in der digitalen Welt braucht man z.t. 200 Einzel-Bilder für EINE Aufnahme. Das ganze nennt sich HDR Panorama und ist auch "damals" analog zumindest bist auf den HDR Teil schon so realisiert gewesen. Das Problem analog ist nur die Ausbelichtung und das Stichen.
Somit hat schon seinen Vorteil und mit "draufhalten" hat das extrem wenig zu tun. Wenn du natürlich meinst man sollte schnell sein um das fast identische Licht zu haben, ja das muß man und das ist die Kunst. Optimaler Augenblick und dann in sehr kurzer Zeit viele Einzelbilder mit hoher Präzision für das Gesamtbild. Ohne Nodalpunktadapter kaum möglich.
Im Action war "damals" eine F3H mit 13FPS,d.h. 2sec! pro Film nochmal ne andere Nummer als eine D800 mit 4FPS.
Nur damals hat ein Diafilm nicht 10 Euro gekostet und die Entwicklung war fast immer fast gratis....
Was denkste was früher die Sportjungs durchgeballert haben...
Da hat sich auch kaum was geändert nur das man heute zumindest auf einen zuverlässigen AF zurückgreifen kann.
Ich habe doch schon erwähnt das ich schon eine Digitalcamera besitze. Nur eben keine DSLR.
... und? Also Null Erfahrung mit anderen Formaten...aber dennoch hier den großen Macker machen...
Ich glaube das ist mir überlassen was ich für Analoges feeling halte.
Das was du glaubst ist eher die sog. Retro-Coolness (ein Trend in der heutigen Zeit) als ein analog Feeling, denn wenn du ein analog Feeling haben möchtest würdest du so wie Floyd oder auch sogar so wie ich eher auf ein komplett manuelles System mit Festbrennweiten schielen (auch gerne im Mittelformat).
Mit einem analogen Leica System gibt es z.B. das ganze und wunderbar wird es wenn man alte Filme auf dem Dachboden findet und damit mal ein Shooting macht. Ein Labor ist dabei aber Pflicht...
Das hat dann was das oft in der digitalen Welt untergeht.
Das hat aber auch viel mit Gerüchen, Haptik und Errinnerungen zu tun (bei mir zumindest)....
Eine analoge AF Kamera mit mittelmäßigen Standardzoom und Entwicklung beim Discounter ist für mich kein analoges Feeling sondern irgendwas zwischen ich möchte Cool sein und ich habe mal gehört...
Das ist mal ne gute ansicht der Sache
Wie gesagt das ist ein reines Thema ARBEITSWEISE und hat nichts mit dem Speichermedium zu tun.
Es gibt in der digiatlen Welt auch immer noch den S Modus, Kameras ohne AF System und auch Kameras die per se nur max. 1 FPS schaffen.
Somit wenn du denkst digital drückt man mehr ab, dann muß ich dir leider sagen, dass DAS einzig und allein an der Arbeitsweise des Fotografen liegt. Ich würde sogar soweit gehe und sagen mit modernen DSLR Kameras der neuen Generation muß man viel präziser arbeiten als mit einer analogen, denn das Material verzeiht dir keinen Fehler. Auf Deutsch... das Stativ ist oft dabei und die Einstellungen werden deutlich öfters geprüft (ansonsten ist die BQ nicht entsprechend). Das dumme oder genaile bei digital ist...man hat sofort das Ergebnis und das mit 100% Zoom (was jeden kleinsten Fehler gnadenlos aufzeigt).
D.h. die Kamera ist ein absolut gnadenloser Kritiker an der eigenen Unzulänglichkeit.
Wenn mann ne digicam hat kann man ja dann auch das Motiv mal vorknipsen und dann evtl mit der Analogen und den einstellungen nochmal ablichten.
Wie bitte?!?!?!
Also die Kompaktkamera zeigt dir F2.0 25mm und 1/50s an und du willst DAS so auf KB übertragen?! Dir ist klar (anscheined nicht), dass du hier zwei unterschiedliche Sensoren/Formate vor dir hast?!
Nur bei einen digitalen KB Kamera könntest du theoretisch die Werte "kopieren" wobei der digital Sensor auch immer etwas anders reagiert als ein Film.
Nur bei einer Diafilmemulation auf z.b. der D700 wäre ggf. der entsprechende Film bei der anlogen vorrausgesetzt eine 1:1 Übertragung ggf. denkbar.
=> Du kannst kein Motiv sinnvoll! mit einem anderen so stark abweichenden Format ohne sehr sehr viel Erfahrung "vorknipsen" (mal sehr kurz formuliert).
Zur Hilfestellung:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sensorformate.svg
Der digital 36x24 Sensor entspricht analogen KB.
P.S. Für einen Anfänger der Hilfe sucht bist du extrem überheblich und das obwohl du die Grundbegriffe anscheind kaum kennst...
