• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger will Analog später Digital

Schöne analog Kamera ist keine Sports-dauerfeuer Kannone. Kann hier mit D3/D4/usw nicht mithalten.

Die F5 kann 8b/s, F6 mit BG ebenfalls, die D3s: 9b/s...
Where's the point?


Nicht jeder möchte aber einen externen Belichtungsmesser haben und auch einen solchen Aufwand betreiben, die große Mehrzahl der Leute benutzt den eingebauten Belichtungsmesser und da gibt es große Unterschiede, z.B. auch bei der Belichtungsgenauigkeit.

Aufwand bei externer Belichtungsmessung?
Beispiel Stadtspaziergang am Mittag: Lichtmessung einmal im Hellen, einmal im Schatten und gut ist (bei Diafilm!).
Zur Genauigkeit: externe Lichtmessung ist meiner Erfahrung nach viel treffsicherer als jegliche kamerainterne Messung.
Ich glaube dir ist gar nicht bewusst, wie selten man eigentlich die Belichtung am Tag wirklich umstellen muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
... und ich glaube Du weißt nicht, bei was für schwierigen Lichtverhältnissen manche Leute Fotos machen (müssen).

Für einen Stadtspaziergang am Mittag braucht man definitiv keinen externen Belichtungsmesser. Macht aber aber mal Fotos in einem Club bei einem sich ständig wechselnden Licht, hat man mit einem externen Belichtungsmesser gar keine Chance, da im nächsten Bruchteil einer Sekunde der gemessene Wert schon nicht mehr stimmt, das geht nur mit einem eingebauten Belichtungsmesser.
 
... und ich glaube Du weißt nicht, bei was für schwierigen Lichtverhältnissen manche Leute Fotos machen (müssen).

Für einen Stadtspaziergang am Mittag braucht man definitiv keinen externen Belichtungsmesser. Macht aber aber mal Fotos in einem Club bei einem sich ständig wechselnden Licht, hat man mit einem externen Belichtungsmesser gar keine Chance, da im nächsten Bruchteil einer Sekunde der gemessene Wert schon nicht mehr stimmt, das geht nur mit einem eingebauten Belichtungsmesser.

Weißt du "schwierig" ist ein seeehr weit fassbarer Begriff.

Wenn die Kamera intern keinen Belichtungsmesser hat, ist ein externer (zumindest zur Kontrolle) bei Stadtspaziergängen von Nutzen...


Okay boorom, mit der F3 hätte ich auch Probleme bei solchen Geschwindigkeiten. ABER! Sogar mit der und manuellem fokusieren kan man sehr ordentliche Bilder von bspw. Skateboardern machen - man muss nur wissen, wann man abzudrücken hat, damit die beste Pose bei einem bestimmten Trick abgelichtet wird.

Was versteht du unter 'Club'?
 
Sogar mit der und manuellem fokusieren kan man sehr ordentliche Bilder von bspw. Skateboardern machen - man muss nur wissen, wann man abzudrücken hat, damit die beste Pose bei einem bestimmten Trick abgelichtet wird.

Etwas Gluck hat man auch gebraucht...und Geschick...und vorausschauen!
 
Der Ausschuß ist aber mit AF deutlich geringer bis nicht vorhanden, außerdem bestimme ich selbst den Zeitpunkt der Auslösung, das muß aber nicht zwangsläufig der Zeitpunkt sein, an dem es am einfachsten ist die Schärfe der Kamera manuell einzustellen. Bei manchen Sportarten, z.B. Tischtennis, halte ich es fast für unmöglich die Schärfe manuell so gut einzustellen wie das ein AF kann und schon gar nicht mit der Geschwindigkeit. Manche Fotografen werden das besser können, andere schlechter, aber alle sind schlechter als ein guter AF.

Mit Club meinte ich Bar/Lounge wo Musik gespielt und getanzt wird.
 
...
hat man früher nicht gebraucht :p

Der Tänzer braucht sowas. Um hinterher festzustellen, dass der Autofokus des genialen F5-Systems hilflos im Schummerlicht vor sich hinrattert, der Belichtungsmesser ins Nirwana geht und Bilder gepusht auf 3 200 ASA einfach so richtig daneben aussehen. Muss es wahrscheinlich auch. Monitore, auf denen nicht Eizo draufsteht sind ja eher Lufterwärmer. Aber zum Beurteilen eines Scans nicht zu gebrauchen. Dann schon eher die 7Ct-Bilder aus der Standardbrühe aus der Drogerie nebenan. Wie ? Die haben den push nicht beachtet ? Mir schiesst das Wasser in die Augen. Aber lassen wir ihn tanzen mit seiner Technikverliebtheit. Da lebt eine ganze Industrie von.
Die Bilder vom Tischtennis, die so ganz allgemein um die Welt gehen, die zeigen merkwürdigerweise fast ausschliesslich einen climax. Für den brauchts ein einziges Mal auslösen, so ein Spiel dauert ja auch ein bisschen. Das kann man sogar vom Stativ aus verfolgen. Aber das hatten wir ja alles schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tänzer braucht sowas. Um hinterher festzustellen, dass der Autofokus des genialen F5-Systems hilflos im Schummerlicht vor sich hinrattert, der Belichtungsmesser ins Nirwana geht und Bilder gepusht auf 3 200 ASA einfach so richtig daneben aussehen. Muss es wahrscheinlich auch. Monitore, auf denen nicht Eizo draufsteht sind ja eher Lufterwärmer. Aber zum Beurteilen eines Scans nicht zu gebrauchen. Dann schon eher die 7Ct-Bilder aus der Standardbrühe aus der Drogerie nebenan. Wie ? Die haben den push nicht beachtet ? Mir schiesst das Wasser in die Augen. Aber lassen wir ihn tanzen mit seiner Technikverliebtheit. Da lebt eine ganze Industrie von.
Die Bilder vom Tischtennis, die so ganz allgemein um die Welt gehen, die zeigen merkwürdigerweise fast ausschliesslich einen climax, gerne frontal. Für den brauchts ein einziges Mal auslösen, so ein Spiel dauert ja auch ein bisschen. Das kann man sogar vom Stativ aus verfolgen. Aber das hatten wir ja alles schon.
Dass die Jungs bei den Spielen damals in Los Angeles solche Bilder gemacht haben versetzt in Staunen. Mit einer F4, deren AF so gerne abgeschaltet wurde, weil er Mist machte. Oder zu langsam war. Muss eine ganz schön schlechte Kamera sein, die F4. Solche Aufnahmen von vorhergehenden Spielen sind Fälschungen. Aus sehr sehr schlechten Kameras.
 
@fiskbuljong Wenn man keine Argumente mehr hat, wird man persönlich, das ist hier leider schlechter Standard, das kenne ich hier schon.

@bootrom Man hatte schon bei der ersten Nikon F (1958) einen Motor (F-36), der war zwar nicht so schnell wie es heute Standard ist, führte aber immerhin zu derem schnellen Verbreitung als Profikamera. Selbstverständlich kann man auch ohne AF und ohne Motor Fotos machen, aber man hat automatisch wesentlich mehr Ausschuß und man hat manche Fotos gar nicht, weil man selbst schlicht nicht schnell genug ist. Man sollte hier nicht immer meinen, die Fotografie würde erst seit Einführung der Digitalkameras bestehen. Mir kann niemand erzählen er könnte bei 11 Bildern/s. wie es bei heutigen Kamera möglich ist, die Schärfe manuell nachführen, das glaube ich nicht und nur weil es früher manche Sachen nicht so möglich war wie es heute Standard ist, heißt das auch noch lange nicht, daß das die Fotografen nicht gerne gehabt hätten.
 
und man hat manche Fotos gar nicht, weil man selbst schlicht nicht schnell genug ist.

Dann macht man eben andere Motive, wo liegt das Problem.
Ahh so ja, Profifotografen haben AF.

Man sollte hier nicht immer meinen, die Fotografie würde erst seit Einführung der Digitalkameras bestehen. Mir kann niemand erzählen er könnte bei 11 Bildern/s. wie es bei heutigen Kamera möglich ist, die Schärfe manuell nachführen

Irgend wie wiedersprichst Du Dir selbst. Ich habe nicht vor gegen deine Profikamera mit 11 B/s antreten, wozu? Ich lasse mir gerne Zeit für ein Bild, obwohl ich auch Aktion fotografiere. Das geht auch ohne 11 B/s.

Aus meiner Sicht Analog Fotografie ist ein Weg der Entschleunigung. Allerdings wer sich Analog Kamera mit AF/automatische Belichtungsmessung /usw kauft, entflieht nicht wirklich dem schnell-schnell Druck von Digitale Fotografie.
 
Aus meiner Sicht Analog Fotografie ist ein Weg der Entschleunigung. Allerdings wer sich Analog Kamera mit AF/automatische Belichtungsmessung /usw kauft, entflieht nicht wirklich dem schnell-schnell Druck von Digitale Fotografie.

So ist es und zudem braucht nur ein sehr kleiner Teil der Fotografen wirklich FPS.
Meistens reichen auch bei Action 1 Bild pro Knopfdruck. Ja wir reden vom S Modus und von Gefühl. Das klapp unwahrscheinlich gut und die Bilder werden keineswegs schlechter.

Meine Erfahrung war (im Bereich von Actionfotografie!) S Modus schlägt häufig CH. Deshalb stören mich die 4 FPS der D800E überhaupt nicht da ich meistens noch nicht mal 2 FPS benötige.

Das ganze ist aber ein Prozess. Der eine durchläuft ihn der andere drückt weiter ab.

Es gibt natürlcih Außnahmen wo die FPS sehr wichtig sind. Beispiel Pferdsprung wo man wirklich nichts sieht sondern nur ein tapp tapp tapp wusch hört aber das machen auch nur wenige.

Somit besser einen Top Shoot als 10 Ausschußbilder.
Meine Meinung: Entschleunigung ist was wunderbares...:)
 
Meine Kameras können zum Teil auch sechs Bilder pro Sekunde, die F100 auch, meine ich. Aber egal was kommt, den Moment des Auslösens möchte ich schon selber entscheiden. Ein, vielleicht einmal zwei Bilder müssen ausreichen, wenn nicht heißt es halt weiter üben. Film diszipliniert ohnehin gegen sinnlose Ballerei und das ist bestimmt kein Nachteil. So technisch vollkommen die heutigen Profigeräte sein mögen, hier einmal mit das hochkarätigste, was es im Deutschsprachigem Raum in der Sportfotografie gibt, aufgenommen mit aus heutiger Sicht steinzeitlicher Ausrüstung ohne Kameras, die das eigene Denken abnehmen: http://www.nikon-fotografie.de/vbul...streifzug-durch-40-jahre-sportfotografie.html. Einige Bilder sind sogar unscharf und verwackelt. Gerade das macht sogar den Charme aus.
 
aufgenommen mit aus heutiger Sicht steinzeitlicher Ausrüstung ohne Kameras, die das eigene Denken abnehmen: http://www.nikon-fotografie.de/vbul...streifzug-durch-40-jahre-sportfotografie.html.

Wahnsinns Qualität! Da sollte mir einer doch sagen das es analog nicht geht :D Und es geht in dunklen Hallen wie bei Fechten. Einfach :top:
Tja bei machen solche Bilder sieht man der Unterschied zwieschen Meister und Geselle. Heute gibt es nur Unterschied in rattern von Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.nikon-fotografie.de/vbul...streifzug-durch-40-jahre-sportfotografie.html. Einige Bilder sind sogar unscharf und verwackelt. Gerade das macht sogar den Charme aus.
:top::top::top: Danke für den Link. Genial...

Wahnsinns Qualität! Da sollte mir einer doch sagen das es analog nicht geht :D Und es geht in dunklen Hallen wie bei Fechten. Einfach :top:
Tja bei machen solche Bilder sieht man der Unterschied zwieschen Meister und Geselle. Heute gibt es nur Unterschied in rattern von Kamera.
100% agree!
Ja Emotionen machen das gute Sportfoto ähm Actionfoto und nichts! anderes...somit lieber ein solches im richtigen Moment den man "erfühlen" muß als 100 oder gar 1000 gesichtslose "moderene" Bilder.
 
Hi,

ich wollte mich auch nochmal hier melden. :) Ich habe nun auch die Ergebnisse meines Erste sw Films erhalten.
Ich habe die meisten Bilder ohne AF gemacht und eigntlich ist fast keins dabei was unscharf geworden ist. Ein paar sind vielleich etwas falsch beichtet, aber ich übe ja noch.

Aber ich habe evtl. noch eine Frage und zwar habe ich auf einem Flohmarkt ein Minolta Objektiv gekauft. Wie ich durch meinen ersten Objektivkauf gelernt habe, hatte ich vor dem kauf natürlich die Blende kontrolliert. :)

Eigentlich wollte ich das Objektiv wieder in der Bucht loswerden, aber ich habe mich dann umentschieden und mir ganz Günstig einen Minolta Body besorgt, der diese Woche kommen sollte.

Und zwar eine Minolt SRT 101. Kann mir evtl. jemand etwas zu dieser Kamera Sagen? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten