• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Anfänger will Analog später Digital

Hallo,

ich bin neu hier und habe im netz also der Bucht usw. ein auge auf die Nikon F801s geworfen da diese recht günstig zu bekommen sind. Nun habe ich allerdings eine Frage. Werden die Objektive für diese Kammera auch auf eine heutige DSLR Passen?
Mir ist klar das ich dann evtl. nicht alle Funktionen nutzen kann.

Würden solche Objektive z.B. auf einen Nikon D5200 Passen und gute resultate liefern?

Ich habe z.B. diese hier gefunden.

Spiegelreflexkamera Nikon F801S
- Objektiv AF Zoom Nikkor 28-70mm
- Objektiv AF Zoom Exakta 70-210mm
- Blitzgerät Nikon Speedlight SB-24
- Kompakte Kamertasche und Blitzhülle

Für 150€ das ganze.

Ist das zu teuer?

Ich bitte euch um Hilfe da ich nicht so viel Ahnung habe.

Von Exakta ist alles schrottig. Aber wenn du kleine Papierabzüge bestellst, ist das egal.

Wenn du wirklich Analog mit Papierabzügen willst - das ist in meinen Augen sinnfrei, aber schwer in Mode unter Jungmännern - dann doch gleich alles selbst einstellen und eine Nikon FG (am günstigsten), FM oder FE.
Ist auch deutlich schicker!

Dazu AF-Objektive - D bringt nur was beim Blitzen - und irgendwann eine gebrauchte D90, dann kannst du die Linsen parallel verwenden. Die alten Af haben Stangenantrieb, den unterstützt die D90.

150 fürs Angebot finde ich recht teuer.
 
Ich würde lieber 200€ in eine F100 investieren, dazu noch eine günstige FB kaufen und man hat eine extrem gute Analogkamera die auch mit allen Objektiven umgehen kann.
 
Die Arbeitsweise ist normal wenn man ein HDR Panorama macht.

Dafür ließe ich das ja gerade noch so eben als Ausrede gelten... :cool:

Machst du das anders (kleiner Scherz)?;)

Ja, ich fertige keine HDRs an.

Ich fotografiere zu über 90% dokumentarisch ohne Bearbeitung der Bilder. Ich halte mich an die Spielregeln, die für viele Pressebildstellen, vor allem amerikanische (die sind da erstaunlicherweise bei weitem rigider als die Bildagenturen hierzulande), gelten.

Erlaubt sind nur Zuschnitte und ggf. Retuschen von Sensorstaub und roten Augen - und auch das nur, wenn das unveränderte Ausgangsbild als Referenz mit vorgelegt wird.

Pseudo-HDRs bzw. entsprechende Tonwertkompressionen aus 12- oder 14-bit-RAW sind schon grenzwertig, aber wohl gerade noch so eben zulässig (solange das RAW vorgelgt wird...). Aber sogar das bislang völlig übliche Dodge & Burn wird inzwischen tlw. extrem kontrovers diskutiert.

Allerdings bin ich geborener und aufgewachsener Analogiker und habe erst 2002 auf digital "umgeschult".

Insoweit arbeite ich auch heute noch gewohnheitsmäßig nach der Methode 1 Schuss = 1 Bild bei ca. 20% Ausschuss.

Meine 2003 neu angeschaffte D2X habe ich zB letztes Jahr mit etwas über 35.000 Klicks verkloppt. Davon existieren noch ca. 24.000 als "brauchbar" auf einer 2,5"-Festplatte mit mehreren Backups (Meines Erachtens auch der einzige Vorteil von digital bzw. Nachteil von analog: Die 26.000 Dias und ca. 40.000 S/W-Negative der 30+X analogen Jahre benötigen einen kompletten deckenhohen Wandschrank 250x100x50 cm, obwohl ich schon zum Ende der analogen Ära von den extrem platzraubenden Kunze-Journalboxen auf CS in 200er-Magazinen mit einem "digitalen Leuchtkasten" (6MP-Scans) umgestellt habe.

BTW Gute Überblend-Diaprojektoren zB von Kindermann oder die Twins von Rollei gibts inklusive Top-Optiken für Appel-Ei in der Bucht. Die sind bei weitem billiger als 2k- oder gar 4k-Beamer und denen trotzdem in der BQ um Welten voraus...
 
BTW Gute Überblend-Diaprojektoren zB von Kindermann oder die Twins von Rollei gibts inklusive Top-Optiken für Appel-Ei in der Bucht. Die sind bei weitem billiger als 2k- oder gar 4k-Beamer und denen trotzdem in der BQ um Welten voraus...
Jo auf alle Fälle aber das Problem ist die Ersatzteillage.
Da tu ich mich mit meinem Leica schon recht schwer und billig ist auch was anders...

Aber zur Arbeitsweise und das ist ja lange Rede kurzer Sinn unterscheiden wir uns kaum...

Wenige Shoots die dafür sitzen.
Und das kann man mit analog und digital wunderbar erledigen.
Das ist eher meine Aussage.
Wer es "hardcore" möchte kann entweder GF oder HDR Panoramen machen. Beides macht Spaß ist aber gnadenlos und verursacht einen gewaltigen Aufwand.

Somit das Speichermedium hat keine Auswirkung auf die Arbeitsweise es ist eher das Auge , das Verstädnis für das Motiv und natürlich die Erfahrung.

Dafür benötigt man eben Übung und die ist eben digital für einen Anfänger deutlich günstiger als analog.
Das ist der Grund warum ich dem TE dies so mitgeben möchte.
Später kann man gerne ein wenig mit analog spielen aber da würde ich ins MF oder GF Lager gucken. Dat macht mehr Spaß (und sit digital kaum erschwindglich):)

P.S. Einen großen Vorteil hat analog...NIEMAND aber wirklich NIEMAND wurde einen Fokustest mit 100 Shoots pro Messung durchführen...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür benötigt man eben Übung und die ist eben digital für einen Anfänger deutlich günstiger als analog.

Die Lernkurve ist allerdings bei weitem steiler, und damit kürzer. Ich habe hier auch ein 1A Fachlabor umme Ecke, da stelle ich mir die Frage nach selber panschen nicht und lasse denen einen S/W Streifen oder einen Chrome für 2,45-3,75 € gern auch mal da.

MF oder GF Lager gucken.

MF ist prima... sowohl Mittelformat als auch Manueller Fokus.

Hab mir gerade wieder eine F3HP mit vollmanuellem 50er geholt (so wie ich sie vor 10 Jahren verkloppt hatte...) und meine Bronica SQ-A wartet auf besseres Wetter.

GF muss nicht sein. Fachkameras sind was für Masochisten.

Einen großen Vorteil hat analog...NIEMAND aber wirklich NIEMAND wurde einen Fokustest mit 100 Shoots pro Messung durchführen...:D

Würde und werde ich auch heute nicht in digital, bzw. war ich noch nie betroffen, obwohl ich seit Jahren ausschließlich gebraucht kaufe. Das Wort Frontfokus kannte ich noch nicht, bevor ich hier im Forum angefangen habe und Backfokus ist für mich, wenn man Frauen heimlich auf den Hintern starrt... eine Untermenge von "Street Photography" :cool:
 
MF ist prima... sowohl Mittelformat als auch Manueller Fokus.

Hab mir gerade wieder eine F3HP mit vollmanuellem 50er geholt
Ich sehe wir verstehen uns NUR das ins Mittelformatlager etwas gucken werde...:D;)


...und Backfokus ist für mich, wenn man Frauen heimlich auf den Hintern starrt... eine Untermenge von "Street Photography" :cool:
... meine neue Signatur wenn du erlaubst....:lol:
Ich brech ab...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl manche lesen die Überschrift und drücken dann direkt auf den Antwortbtn, ohne sich die Mühe zu machen alles von vorne bis hinten durchzulesen und dann geklärte sachen nocheinmal beantworten wollen.
(Ich spreche damit nicht alle an).

Zitat von: Greyhoundart
Von meinen ca. 20.000 Bildern auf der Festplatte (ca. 50.000 "gemachten") sortiere ich 50 -80% schon beim Shooting aus

Ist das der Sinn. Fotografieren und einfach draufzuhalten?

Zitat von: Greyhoundart
Somit gerade als Anfänger IMMER digital.

Ich habe doch schon erwähnt das ich schon eine Digitalcamera besitze. Nur eben keine DSLR.

Zitat von: Greyhoundart
P.S. Ich finde es geradezu "befremdend" erst vom analogen Feeling zu reden und dann zu einem AF Objektiv mit Zoom der unteren Mittelklasse zu greifen.
Wenn es nun ein AiS 50mm 1.2 oder 1.4 gewesen wäre ok dann kann man so argumentieren aber so... ne ne ne
Sorry aber für mich ist analog in der heutigen Zeit Mittelformat oder Großfromat wo man sich sehr viel Zeit für die Einstellungen lässt und das Bild reifen kann. Dazu benötigt man sehr viel Wissen, Geduld und Erfahrung.

Ich glaube das ist mir überlassen was ich für Analoges feeling halte. Macht das Objektiv diese Kamera dann weniger analog? Ich frage mich echt warum sich über den wunsch so fotos zu machen so aufgeregt wird.

Zitat von: Floyd Pepper
Insofern wäre eine 35mm-Analog-Kamera sicher für einige sehr lehrreich und heilsam.

Schult das Auge und fördert die Bereitschaft, sich mit der Bildkompostion und dem Motiv vor dem Auslösen gründlich auseinander zu setzen, statt das "Motiv" schrotschußartig und bei eingestelltem Dauerfeuer nur gedanken- und bedenkenlos abzuduschen nach dem Motto: Wird schon irgendwas dabeisein...

Das ist mal ne gute ansicht der Sache :top:

Zitat von: Greyhoundart
Auch da ist digital heilsam denn gehst du nach Hause ohne Bild hast du auch schlechte Laune. Dazu muß ich nicht noch ne Woche warten um dann dafür auch noch zu zahlen. Da hatte ich dann immer doppelt so schlechte Laune (auch wenn das Warten irgendwie witzig war).

Wenn mann ne digicam hat kann man ja dann auch das Motiv mal vorknipsen und dann evtl mit der Analogen und den einstellungen nochmal ablichten.
Jetzt wirst du dich fragen warum sollte man das tun. Meine Antwort warum nicht.

Zitat von nik_90 am 25.02.2013
Von Exakta ist alles schrottig. Aber wenn du kleine Papierabzüge bestellst, ist das egal.

Wenn du wirklich Analog mit Papierabzügen willst - das ist in meinen Augen sinnfrei, aber schwer in Mode unter Jungmännern - dann doch gleich alles selbst einstellen und eine Nikon FG (am günstigsten), FM oder FE.
Ist auch deutlich schicker!

Dazu AF-Objektive - D bringt nur was beim Blitzen - und irgendwann eine gebrauchte D90, dann kannst du die Linsen parallel verwenden. Die alten Af haben Stangenantrieb, den unterstützt die D90.

150 fürs Angebot finde ich recht teuer.

Das ist doch schon längst geklärt.

Zitat von: Der Tänzer
Ich würde lieber 200€ in eine F100 investieren, dazu noch eine günstige FB kaufen und man hat eine extrem gute Analogkamera die auch mit allen Objektiven umgehen kann.

Ich denke ich habe hinreichnd erklärt, das ich günstig eine Analoge Kamera möchte da ich ohnehin im laufe des Jahres eine DSLR kaufen werde. Und das heisst nicht das ich mir nicht über Folgekosten wie Filmaterial entwicklung usw. im klaren bin. Was ich übrigens auch schon erklärt habe.

Zitat von: Anna Chronismus
Mein Tip: Such Dir ein Analogforum, denn dieses Forum hier ist manchmal wirklich witzlos. Meine Herren, sind manche engstirnig.
:top:

Was das Mittelformat angeht, da habe ich mir auch schon ein paar sachen angesehen. Aber ich kann ja auch nicht alles aufeinmal machen. Polaroid und 35mm reicht mir denk ich jetzt mal ein wenig. Vielleicht bekomm ich später nochmal darauf zurück. Wer weiss:D

Eigentlichmüssten heute oder morgen die sachen bei mir eintreffen. Ich werde naürlich berichten ob auch alles Funktioniert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es besonders billig sein soll gibt noch eine F90x, die bekommt man schon für 50€ und ist der Vorgänger der F100.
 
Zitat von: Der_Tänzer
Wenn es besonders billig sein soll gibt noch eine F90x, die bekommt man schon für 50€ und ist der Vorgänger der F100.

Eine F801 ist schon zu mir unterwegs. Für etwas mehr als 7€ + Versand versteht sich :) Und ein kleines Objektiv für mmh was war es nochmal 21€ + Versand.

Also alles in allem sind das wohl ich habe jetzt keine lust genau nachzurechnen. Um die 35€ und ich kann schon fast Fotos machen. Bis auf das Verbrauchsmaterial. :)


Das habe ich aus einem anderen Threat geklaut. Es geht zwar um Leicas aber ähnlich sehe ich das auch. Und ich hoffe jetzt sagt keiner jaaa aber deine Kamera kann mann damit ja wohl garnicht vergleichen. Allein schon vom Preis her nicht.
Das will ich auch garnicht sondan das richtig oder falsch argument ist hier für mich zählend.

Zitat von: DrZoom
Und, wie man in Leica-Foren immer so schön lesen kann: eine M kauft man sich für den Bauch, nicht für den Kopf. Fotografie ist eben eine Kunstform. Hier gibt es kein "richtig" oder "falsch", nur Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Verwendung einer Großformatkamera aus dem 19. Jahrhundert ist daher kein "Fehler". Und die Hauptaufgabe einer Kamera ist es am Ende oft einfach nur, das es Spaß machen muß, damit zu fotografieren.

Vielleicht sollte ich den Threat dann auch noch gleich verlinken.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1226454

Zitat von: Greyhoundart
Sorry aber für mich ist analog in der heutigen Zeit Mittelformat oder Großfromat wo man sich sehr viel Zeit für die Einstellungen lässt und das Bild reifen kann. Dazu benötigt man sehr viel Wissen, Geduld und Erfahrung.

Zu diesem Satz muss dich dann doch noch mal sagen. Im Thread titel steht doch Anfänger. Möchtest du mir damit raten ich soll direkt MF bzw. GF Kameras kaufen. Wenn du schon dass:

Zitat von: Greyhoundart
Sorry aber ich denke du hast von digitaler Fotografie recht wenig Ahnung...

Von mir behauptest. Irgendwie hebelst du dir selbst irgedwie deine Argumente aus. Zitat von: Greyhoundart (sorry musste jetzt sein)... (soll meinen Satz ergänzen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie habe ich das Gefühl manche lesen die Überschrift und drücken dann direkt auf den Antwortbtn, ohne sich die Mühe zu machen alles von vorne bis hinten durchzulesen und dann geklärte sachen nocheinmal beantworten wollen.
(Ich spreche damit nicht alle an).
Eigentlich wollen dir hier viele nur helfen da du so wie es aus deinen Posts zu entnehmen ist doch eher ein blutiger aber doch sehr überheblicher Anfänger bist...sorry für die direkten Worte kommt aber so an.

Ist das der Sinn. Fotografieren und einfach draufzuhalten?
Lesen? Steht doch schon vorher aber bitte auch nochmal für dich langsam:

Wie gesagt in der digitalen Welt braucht man z.t. 200 Einzel-Bilder für EINE Aufnahme. Das ganze nennt sich HDR Panorama und ist auch "damals" analog zumindest bist auf den HDR Teil schon so realisiert gewesen. Das Problem analog ist nur die Ausbelichtung und das Stichen.
Somit hat schon seinen Vorteil und mit "draufhalten" hat das extrem wenig zu tun. Wenn du natürlich meinst man sollte schnell sein um das fast identische Licht zu haben, ja das muß man und das ist die Kunst. Optimaler Augenblick und dann in sehr kurzer Zeit viele Einzelbilder mit hoher Präzision für das Gesamtbild. Ohne Nodalpunktadapter kaum möglich.;)

Im Action war "damals" eine F3H mit 13FPS,d.h. 2sec! pro Film nochmal ne andere Nummer als eine D800 mit 4FPS.
Nur damals hat ein Diafilm nicht 10 Euro gekostet und die Entwicklung war fast immer fast gratis....
Was denkste was früher die Sportjungs durchgeballert haben...
Da hat sich auch kaum was geändert nur das man heute zumindest auf einen zuverlässigen AF zurückgreifen kann.

Ich habe doch schon erwähnt das ich schon eine Digitalcamera besitze. Nur eben keine DSLR.
... und? Also Null Erfahrung mit anderen Formaten...aber dennoch hier den großen Macker machen...:D

Ich glaube das ist mir überlassen was ich für Analoges feeling halte.
Das was du glaubst ist eher die sog. Retro-Coolness (ein Trend in der heutigen Zeit) als ein analog Feeling, denn wenn du ein analog Feeling haben möchtest würdest du so wie Floyd oder auch sogar so wie ich eher auf ein komplett manuelles System mit Festbrennweiten schielen (auch gerne im Mittelformat).
Mit einem analogen Leica System gibt es z.B. das ganze und wunderbar wird es wenn man alte Filme auf dem Dachboden findet und damit mal ein Shooting macht. Ein Labor ist dabei aber Pflicht...
Das hat dann was das oft in der digitalen Welt untergeht.
Das hat aber auch viel mit Gerüchen, Haptik und Errinnerungen zu tun (bei mir zumindest)....

Eine analoge AF Kamera mit mittelmäßigen Standardzoom und Entwicklung beim Discounter ist für mich kein analoges Feeling sondern irgendwas zwischen ich möchte Cool sein und ich habe mal gehört...

Das ist mal ne gute ansicht der Sache :top:
Wie gesagt das ist ein reines Thema ARBEITSWEISE und hat nichts mit dem Speichermedium zu tun.
Es gibt in der digiatlen Welt auch immer noch den S Modus, Kameras ohne AF System und auch Kameras die per se nur max. 1 FPS schaffen.
Somit wenn du denkst digital drückt man mehr ab, dann muß ich dir leider sagen, dass DAS einzig und allein an der Arbeitsweise des Fotografen liegt. Ich würde sogar soweit gehe und sagen mit modernen DSLR Kameras der neuen Generation muß man viel präziser arbeiten als mit einer analogen, denn das Material verzeiht dir keinen Fehler. Auf Deutsch... das Stativ ist oft dabei und die Einstellungen werden deutlich öfters geprüft (ansonsten ist die BQ nicht entsprechend). Das dumme oder genaile bei digital ist...man hat sofort das Ergebnis und das mit 100% Zoom (was jeden kleinsten Fehler gnadenlos aufzeigt).
D.h. die Kamera ist ein absolut gnadenloser Kritiker an der eigenen Unzulänglichkeit.

Wenn mann ne digicam hat kann man ja dann auch das Motiv mal vorknipsen und dann evtl mit der Analogen und den einstellungen nochmal ablichten.

Wie bitte?!?!?!
Also die Kompaktkamera zeigt dir F2.0 25mm und 1/50s an und du willst DAS so auf KB übertragen?! Dir ist klar (anscheined nicht), dass du hier zwei unterschiedliche Sensoren/Formate vor dir hast?!
Nur bei einen digitalen KB Kamera könntest du theoretisch die Werte "kopieren" wobei der digital Sensor auch immer etwas anders reagiert als ein Film.
Nur bei einer Diafilmemulation auf z.b. der D700 wäre ggf. der entsprechende Film bei der anlogen vorrausgesetzt eine 1:1 Übertragung ggf. denkbar.

=> Du kannst kein Motiv sinnvoll! mit einem anderen so stark abweichenden Format ohne sehr sehr viel Erfahrung "vorknipsen" (mal sehr kurz formuliert).
Zur Hilfestellung: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sensorformate.svg
Der digital 36x24 Sensor entspricht analogen KB.

P.S. Für einen Anfänger der Hilfe sucht bist du extrem überheblich und das obwohl du die Grundbegriffe anscheind kaum kennst...:angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von: b2Punish
(Ich spreche damit nicht alle an).

Wie gesagt, damit habe ich nicht unbedingt dich gemeint. Ich habe das gesagt wegen dem Post von nik_90 (ich hoffe er fühlt sich nicht auch noch angegriffen) und weil zwischendurch geklärte Sachen wieder von manchen aufgegriffen wurden.


Zitat von: b2Punish
Zitat von: Greyhoundart
Von meinen ca. 20.000 Bildern auf der Festplatte (ca. 50.000 "gemachten") sortiere ich 50 -80% schon beim Shooting aus
Ist das der Sinn. Fotografieren und einfach draufzuhalten?

Damit wollte ich sagen das meine Erfahrungen mit den Polaroids so sind, das mann sich überlegt mache ich das Foto oder nicht. Ich will jetzt auch nicht behaupten das du dir keine gedanken machst.
Ausserdem wollte ich keine Grundsatzdiskusion führen. Was ist sinnvoll was nicht usw.


Zitat von: Greyhoundart
Lesen? Steht doch schon vorher aber bitte auch nochmal für dich langsam:
Wie oben erwähnt nicht alle waren gemeint. Vielleicht hätte ich das direkter formulieren müssen.

Zitat von: Greyhoundart
... und? Also Null Erfahrung mit anderen Formaten...aber dennoch hier den großen Macker machen...

Mit der erwähnung das ich schon eine Digitalkamera habe wollte ich deutlich machen, das ich nichts gegen Digitalfotografie habe. Im Gegenteil.
Mir kam es bei manchen Posts so vor als wäre ich verrückt analog zu Fotografieren zu wollen. Und mann müsse mich doch umstimmen/bekehren und doch direkt zur DSLR führen, was ich später sowieso machen werde.

Zitat von: Greyhoundart
Eigentlich wollen dir hier viele nur helfen da du so wie es aus deinen Posts zu entnehmen ist doch eher ein blutiger aber doch sehr überheblicher Anfänger bist...

Ich weiss das mir einige helfen wollen. Bei allen die mir geholfen haben habe ich mich schon bedankt. Und möchte das an dieser Stelle nocheinmal tun.

Bei deinen letzten posts hattest du wohl eher eine Unterhaltung mit dem Floyyd Pepper über HDR gehabt. Wovon ich keine ahnung habe. Bzw. was für mich etwas OT war. Wenn es in Richtung meines Thema ging kam es mir so vor. Als wäre der Tenor, abraten du hast doch eh keine Ahnung.

Und dass du mich alles in allem als überheblichen Anfänger ohne Ahnung der hier den großen Macker spielt betittelst, bestätigt für mich nicht nur das es so rüber kam sonder auch deine Meinung ist.

Das was du glaubst ist eher die sog. Retro-Coolness (ein Trend in der heutigen Zeit) als ein analog Feeling, denn wenn du ein analog Feeling haben möchtest würdest du so wie Floyd oder auch sogar so wie ich eher auf ein komplett manuelles System mit Festbrennweiten schielen (auch gerne im Mittelformat).
Mit einem analogen Leica System gibt es z.B. das ganze und wunderbar wird es wenn man alte Filme auf dem Dachboden findet und damit mal ein Shooting macht. Ein Labor ist dabei aber Pflicht...
Das hat dann was das oft in der digitalen Welt untergeht.
Das hat aber auch viel mit Gerüchen, Haptik und Errinnerungen zu tun (bei mir zumindest)....

Eine analoge AF Kamera mit mittelmäßigen Standardzoom und Entwicklung beim Discounter ist für mich kein analoges Feeling sondern irgendwas zwischen ich möchte Cool sein und ich habe mal gehört...

Wie kommst du zu der Annahme ich wolle Analog Fotografieren nur um cool zu sein? Ich habe doch das mit den Polaroids versucht zu erklären. Mir macht das einfach spass. Mich interessiert die Technik wie es früher war.
Und ob du es glaubst oder nicht. Ich bin von alleine darauf gekommen und habe das nicht irgendwo im TV von freunden oder sonstwo gehört bzw. gesehen. Und zwar als ich mir die ersten Polas in der Bucht besorgt habe. Ab diesem Zeitpunkt begann ich mich damit zu beschäftigen.
Und Eine Analoge SLR ist nur ein weiterer schritt, mich mit diesem Thema, was mir spass bereitet, ausseinander zu setzten.

Und ich möchte eben diese Kamera die ich bestellt habe eben deswegen habe weil sie günstig war. Warum soll ich denn mit einer MF Kamera bei der ich denke das sie erheblich mehr kosten wird einsteigen? Vielleicht gefällt mir das Analoge mit Rollfilm ja doch nicht wer weis.
Ich bin mir auch im klaren das es Folgekosten geben wird wie eben auch bei den Polaroid.

Du sprichst davon das mir viele hier helfen wollen. Dann mach dies doch auch und beschwehre dich nicht das wenn ich eine Aussage mache und diese durch Unwissenheit Falsch ist.

Und ich finde auch dass du mich als uberheblichen, unwissenden und nur um cool zu sein bzw. angebenden wollenden Anfänger bezeichnest, steht dir nicht zu. Oder kennst du mich persönlich.

Ich hoffe nochmals das ich meine Absichten etwas klarer machen konnte. Und sich nicht schon wieder jemand fühlt ich hätte ihn beleidigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du zu der Annahme ich wolle Analog Fotografieren nur um cool zu sein?
...ich provoziere auch gerne mal um rauszukitzeln was dahinter steckt.:) Dein Statement zu den Polaroids habe ich gelesen nur der Weg ist dann eben ein etwas anderer (meine Meinung).
Ein Polaroid lebt vom Material! (was einzigartig ist), dem Moment, vom Geräusch, der primitiven Aufnamhetechnik und dem absolut unzureichenden AF. Ein geniales Stück Fototechnik.
Somit ein Gefühl was es so nur bei analog mit alten Dachbodenfunden und selber Entwickeln noch gibt (mein Empfinden).
Man weiß nie was dabei rauskommt. Eine große Wundertüte...
Digital gibt es im übrigen den Polaroid Filter aber irgendwie ist das anders...
Somit bin schon bei dir...

Ich weiß, dass dir das ganze Spaß und damit es dir so richtig Spaß macht versuche ich ja bewust etwas überspitzt dir zu helfen.
Eine ältere analoge Nikon mit AF System und AF Zoom ist im Vergleich zur digitalen Welt kein echter Schritt denn es ist einfach unspektakulär und das was du suchst findest du da nicht.:)
Sie macht einfach nur Bilder und das in Perfektion.
Ob du da eine D800E nun als Gehäuse hast oder eine F5 ist erstmal egal. Wenn du nun das jpgs und den Film sofort zum Entwickeln geben würdest wäre das Erlebnis "fast" identsich (das Ergebnis könnte minimal abweichen je nach Film). D.h. Bildschirm aus und bei 36 aufhören zum Discounter und das "jpg" abgeben ohne Kontrolle entspricht mE den analogen Erlebnis.
Mit dem einer Polaroid hat das sehr sehr wenig zu tun (auch von den aus Bildern betrachtet).

Wer dem Polaroid Virus verfallen ist hast mE nur eine Chance mit einem eigenen kleinen Labor, einem guten Film und etwas Crossentwicklung Erfahrung (schau das Wort mal nach...). Dazu eine manuelle AiS 50mm 1.2 - 1.8 und eine F3.
Das ist für mich ein gutes analoges Feeling und irgendwie die Richtung die spannend ist.
Eine Brennweite nur Belichtungsmesser, eine "spezielle" Linse (gut das 58 Noc wäre jetzt noch spezieller aber wir wollen ja nicht hier schocken mit Preisen eines Gebrauchtwagens) und ein Film. Dazu etwas rumpanschen und gucken was rauskommt.

Und ich möchte eben diese Kamera die ich bestellt habe eben deswegen habe weil sie günstig war.
Das ist per se nicht falsch aber du kannst es mir durchasu glauben auch die guten alten Linsen sind immer noch "preisstabil". Ebenso gut erhaltene Gehäuse. D.h. kein Risiko bei einer F3 mit AiS 50mm 1.2 :) Ich selber verwende mehr Linsen aus den 60er, 70er und sogar 80ern als neue Linse (hab nur eine aktuelle Nikon Linse).

Ich hoffe nochmals das ich meine Absichten etwas klarer machen konnte. Und sich nicht schon wieder jemand fühlt ich hätte ihn beleidigt.
Das tut doch niemand...;)
Und bei deinem ersten Satz will ich dir immer noch helfen das übereinander zu bringen...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja mir ging es aber dann auch darum die Objektive auch später an einer neuen DSLR zu benutzten. Und da ich dann gelesen habe, dass die D7000 auch den AF nutzen kann dachte ich dass ich mit der 801 nix falsch mache.

Allerdings sollten die voll manuellen Objektive doch auch alle funktionieren. Also welche die älter sind.

Übrigens hat es eben an der Tür geklingelt. Und der Nikon Body ist da.
Nun sitze ich hier und frage mich kann man ohne Objektiv und Film testweise auslösen?

Ausserdem sehe ich nix duch den Sucher. Alles sie so Milchglasmäßig aus.

Hoffendlich ist das ding nicht defekt.:eek:
 
Zitat von: beiti
Was erwartest Du zu sehen - ohne Objektiv?

Ja ähh ich dachte man sieht was auch ohne Objektiv. :confused:

Und ich wollte wissen ob sie nicht defekt ist.

Also Batterien sind drin. Lässt sich soweit ich das sehen konnte auch alles verstellen. Display geht. Was kann ich denn noch testen?
 
Das is ne Spiegelreflex. du siehst genau das, was der Sensor/Film ablichten würde, wenn du auslöst.

Ohne Objektiv, einfach nur diffuses Licht = Weiss :D
 
Ja gut das habe ich verstanden, :)
aber kann ich denn ohne und ohne Film Objektiv auslösen. Wenn ja wie?

Weil wenn ich einschalte hätte ich erwartet, das wenn ich den Auslöser betätige, irgendetwas rumklackert. Der Spiegel z.B.

Das einzige was passiert ist das ein Motorgeräusch ertönt. Wie ich aus einem Video weis ist das denke ich der Motor zum Filmspannen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten