DrZoom
Themenersteller
SteveHuffPhoto.com: Why choose a Leica ? by Jerry Bei
Mein Kommentar: ein ein wenig romatischer Kommentar zur Leica M.
Vor- und Nachteile der Leica M:
+ Extreme Verarbeitungsqualität
+ Gebaut für die Ewigkeit
+ Einfache, hochpräzise Bedienung
+ Kompakt
+ Unauffällig
+ Viele Modelle relativ leise (z.B. M3, M Typ 240)
+ Erhältliche Optiken fast immer überragend
+ Mit entsprechender Technik und Übung enorme Reaktionszeiten möglich (Vorfokussieren während die Kamera noch angehoben wird)
+ Umgebung des Bildes im Sucher sichtbar (hilft beim Einfangen des "entscheidenden Augenblick")
+ Ideal für Landschaft, Street, und Reportage
+ Die neue M Typ 240 hat beim Sensor die Technologieführung inne (fast kein Rauschen selbst bei höchsten ISO 6400, und das bei einer Kamera mit fast nichts außer Festbrennweiten)
+ Außergewöhnliche Kamerakonzepte erhältlich (Leica MP, Leica M Monochrom, Leica a la carte Programm)
- Nur Brennweiten nahe 50mm wirklich gut unterstützt; Zoom und Makro sogar nur im "Blindflug", erst die neue M Typ 240 unterstützt Lifeview, was diesen Nachteil zumindest teilweise ausgleicht.
- Kein Autofokus; Action ist schwer zu fotografieren; btw auch keine Fokusfalle wie z.B. bei Pentax
- Manche Technologien sind problematisch, z.B. Polarisationsfilter
- Digitale Leica M Modelle verlieren derzeit sehr schnell an Wert. Leica "garantiert" nur ca 10 Jahr Support und die M8 hat diesbezüglich schon weit früher Probleme bekommen. Das macht die bereits erwähnte Verarbeitung für die Ewigkeit eine ein bisschen sinnlose Geldverschwendung.
- Viele Kinderkrankheiten bei der M8, ein paar auch noch bei der M9
Summa summarum:
Gibt es also echte rationale Gründe, sich eine Leica M zu kaufen ? Eigentlich kaum. Aber gibt es überhaupt rationale Gründe für den Erwerb von teuren Kameras ? Gerade bei digital gibts dasselbe doch so schnell wieder viel billiger. Die Hersteller müssen die Kameras doch sogar ganz gezielt künstlich beschneiden, damit die Kunden auch manchmal zu den teureren Modellen greifen.
Und, wie man in Leica-Foren immer so schön lesen kann: eine M kauft man sich für den Bauch, nicht für den Kopf. Fotografie ist eben eine Kunstform. Hier gibt es kein "richtig" oder "falsch", nur Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Verwendung einer Großformatkamera aus dem 19. Jahrhundert ist daher kein "Fehler". Und die Hauptaufgabe einer Kamera ist es am Ende oft einfach nur, das es Spaß machen muß, damit zu fotografieren.
Mein Kommentar: ein ein wenig romatischer Kommentar zur Leica M.
Vor- und Nachteile der Leica M:
+ Extreme Verarbeitungsqualität
+ Gebaut für die Ewigkeit
+ Einfache, hochpräzise Bedienung
+ Kompakt
+ Unauffällig
+ Viele Modelle relativ leise (z.B. M3, M Typ 240)
+ Erhältliche Optiken fast immer überragend
+ Mit entsprechender Technik und Übung enorme Reaktionszeiten möglich (Vorfokussieren während die Kamera noch angehoben wird)
+ Umgebung des Bildes im Sucher sichtbar (hilft beim Einfangen des "entscheidenden Augenblick")
+ Ideal für Landschaft, Street, und Reportage
+ Die neue M Typ 240 hat beim Sensor die Technologieführung inne (fast kein Rauschen selbst bei höchsten ISO 6400, und das bei einer Kamera mit fast nichts außer Festbrennweiten)
+ Außergewöhnliche Kamerakonzepte erhältlich (Leica MP, Leica M Monochrom, Leica a la carte Programm)
- Nur Brennweiten nahe 50mm wirklich gut unterstützt; Zoom und Makro sogar nur im "Blindflug", erst die neue M Typ 240 unterstützt Lifeview, was diesen Nachteil zumindest teilweise ausgleicht.
- Kein Autofokus; Action ist schwer zu fotografieren; btw auch keine Fokusfalle wie z.B. bei Pentax
- Manche Technologien sind problematisch, z.B. Polarisationsfilter
- Digitale Leica M Modelle verlieren derzeit sehr schnell an Wert. Leica "garantiert" nur ca 10 Jahr Support und die M8 hat diesbezüglich schon weit früher Probleme bekommen. Das macht die bereits erwähnte Verarbeitung für die Ewigkeit eine ein bisschen sinnlose Geldverschwendung.
- Viele Kinderkrankheiten bei der M8, ein paar auch noch bei der M9
Summa summarum:
Gibt es also echte rationale Gründe, sich eine Leica M zu kaufen ? Eigentlich kaum. Aber gibt es überhaupt rationale Gründe für den Erwerb von teuren Kameras ? Gerade bei digital gibts dasselbe doch so schnell wieder viel billiger. Die Hersteller müssen die Kameras doch sogar ganz gezielt künstlich beschneiden, damit die Kunden auch manchmal zu den teureren Modellen greifen.
Und, wie man in Leica-Foren immer so schön lesen kann: eine M kauft man sich für den Bauch, nicht für den Kopf. Fotografie ist eben eine Kunstform. Hier gibt es kein "richtig" oder "falsch", nur Gestaltungsmöglichkeiten. Auch die Verwendung einer Großformatkamera aus dem 19. Jahrhundert ist daher kein "Fehler". Und die Hauptaufgabe einer Kamera ist es am Ende oft einfach nur, das es Spaß machen muß, damit zu fotografieren.