• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen...

AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Moin

die Frage ist doch ...wo steht man selbst:rolleyes:

und klar gibt es 300 Arten von Profis genauso wie es 10.000 Varianten an Amateuren gibt...
und JEDER behauptet das "gelbe vom Ei" zu kennen :evil:

es wurden viele Argumente gebracht...die meisten sind Bullshit, weil sie nur auf "eine Person" bezogen sind...
und damit von Kenntnisstand abhängig :cool:

dazu mal ein paar Beispiele:
im hochgerüstetem Studio habe ich manche Tage mit Film/Dia bei 6x7+4x5" bis 8x10"....
lockere 50+++ Aufnahmen(=Motive) pro Tag gemacht...
DAS gelingt mir digital nicht mal ansatzweise...warum>>>


weil man nach jedem Schuß stundenlang am Compi sitzt und fummeln muss,
ganz schlimm wenn ein Kunde dabei ist der SOFORT EBV verlangt :grumble:

oder noch schlimmer was sich eingebürgert hat>>> Kunde verlangt nach jedem Schuß...eine eMail:eek:

das wäre dann genauso destruktiv wie ein Mauerer der nach JEDER Steinlage eine Bauabnahme machen müste...ist doch zum totlachen,
was moderne Verfahren so hervorbringen:evil:


man fotografiert auch ...NICHT bewuster oder genauer...
man kann(ich) mit JEDER Kamera...bewust und genau ablichten...
man sollte nur mal bei digis den Serienbildmodus ...abschalten :top:

Blödsinn...
sind auch die Kostenbeispiele...

wenn früher ein Kunde 3xxxx Honorar und 450,- DM Matrieal bezahlte...
dann bezahlt er heute das 3-6fache für die digitale Druckvorstufe...
weil sie alle "just in Time" arbeiten und "bis zuletzt korrigieren" wollen :D
das Problem...ihr(Amateure) erfahrt solche Kosten meist gar nicht :angel:

Kosten...
ein Kunde wollte mal auf "billig" gehen....
100 Bilder für den Katalog, sollte wenig kosten...
ich machte dann 1x1 Pola...und dann hintereinander 10 Filme RF6x7 mit je 10 Motiven =100 perfekte Bilder :top::top::top:

anscheeten Kunde>>> wo sind denn die Dups oder Zweitbelichtungen :confused:
ich>>> es gibt keine...sollte ja billig werden :cool:
Kunde>>> ja ******e ...ich brauche die doch für den Hollandkatalog und auch für Östereich brauche ich Dias :D:grumble::evil:

ja ja...ganz toll...angeschissen wurde man früher auch schon...
er durfte dann sauteuer auf seine (Mehr)Kosten Duplikate machen lassen :D

Fakt ist...
digital...ist NICHT billiger :p
rechnet doch mal zusammen was da alles zusammenkommt...
einschließlich Compi+Weichware+Zeit...

diese pillepalle Argumente...
man kann so schön löschen und selber bearbeiten...
früher muste man NUR...fotografieren können :evil::angel::top:
Mfg gpo
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

...
früher muste man NUR...fotografieren können :evil::angel::top:
Mfg gpo

Voll auf den Punkt gebracht:top:

zustimmung :top:
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Moin

Blödsinn...
sind auch die Kostenbeispiele...

wenn früher ein Kunde 3xxxx Honorar und 450,- DM Matrieal bezahlte...
dann bezahlt er heute das 3-6fache für die digitale Druckvorstufe...
weil sie alle "just in Time" arbeiten und "bis zuletzt korrigieren" wollen :D
das Problem...ihr(Amateure) erfahrt solche Kosten meist gar nicht :angel:

Kosten...
ein Kunde wollte mal auf "billig" gehen....
100 Bilder für den Katalog, sollte wenig kosten...
ich machte dann 1x1 Pola...und dann hintereinander 10 Filme RF6x7 mit je 10 Motiven =100 perfekte Bilder :top::top::top:

Mfg gpo

Dein Kostenbeispiel ist auch individuell und gilt nicht für alle! :rolleyes: Ist es deswegen Bullshit?
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

wenn früher ein Kunde 3xxxx Honorar und 450,- DM Matrieal bezahlte...
dann bezahlt er heute das 3-6fache für die digitale Druckvorstufe...
weil sie alle "just in Time" arbeiten und "bis zuletzt korrigieren" wollen :D
das Problem...ihr(Amateure) erfahrt solche Kosten meist gar nicht :angel:

Tja, das sind die Zeiten. Die werden moderner... :rolleyes:

Egal, ob Du heute digital oder analog fotografierst: Die digitale Druckvorstufe hast Du immer. Wenn Du analog fotografierst, kommt halt neben dem Entwickeln noch das Scannen dazu. Das ist dann noch teuerer... Von den Wartezeiten einmal ganz abgesehen.


weil man nach jedem Schuß stundenlang am Compi sitzt und fummeln muss,
ganz schlimm wenn ein Kunde dabei ist der SOFORT EBV verlangt :grumble:

oder noch schlimmer was sich eingebürgert hat>>> Kunde verlangt nach jedem Schuß...eine eMail:eek:

Ich weiß nicht, was Du für Kunden hast, aber mit etwas Kommunikationsfähigkeit kann man eigentlich jedem Kunden vermitteln, wann er den ersten Schub bearbeiteter Bilder erhält. Und in der vereinbarten Zeit macht man die Fotos, sucht sich die besten raus und bearbeitet die. Wo ist das Problem?

Was Du hier schreibst, ist weder als Argument pro noch kontra Analog-Hype brauchbar.

Ich denke, wer in der Analogfotografie seine künstlerische Ausdrucksform sucht, dem sei es unbenommen.

Und die anderen finden ihre Handschrift halt im digitalen Bereich und freuen sich daran, dass sie unmittelbar nach den Aufnahmen (eventuell schon während der Session) einen Überblick über die Resultate haben. Ich schätze das sehr. Ich schätze auch die Möglichkeiten der EBV, so dass ich wirklich nicht mehr in die Analogzeiten zurückwill -- obwohl mir schon das eine oder andere mal der Finger gejuckt hat, wenn eine analoge Hassi oder Mamiya in der Bucht war... aber ich würde sie letztlich nicht wirklich nutzen.

Grüße
Mirko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Das Zitat darf ich mir sicher in meine Signatur packen. Und ja - auch ich gehöre zu den Noch-Gelegenheits-Analog-Fuzzies. Letzte Fotos hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=623328

Wie unterschiedlich die Auffassungen. Ich z.B. finde das "Zitat" unwesentlich, beiläufig und ohne Wucht. Naja.

Gutes Foto. Hab ich mir angesehen.:top: Aber siehe da :eek: Es ist zu einem gescannten Digitalbild verstümmelt geworden (Gammadichte 4 im besten Fall).
Was ich also sagte. Was MACHT man denn mit den Ergebnissen? Scannen? :lol:

Ergo mein persönliches Fazit: Da mach ich doch gleich ein hochwertiges RAW und hau es durch den ggb. Optimierer. Das ist meist besser als die analoge Scanvariante ohne die analogen Nachteile beim Fotografieren. Praktisch gedacht.

Jedoch kann ich den Spaßaspekt (2 Filme im Jahr bei anfallender Langeweile den hier einer beschrieb) durchaus auch noch nachvollziehen. :o

Im übrigen stimme ich durchaus mit ein das z.B. eine Canon F1nAE, Pentax LX in Wertigkeit und Handling schon den Digitalen noch immer einen Ticken überlegen sind wie auch ich finde. :top:
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Naja, was soll ich sagen? Ich kann's ja schlecht jedem von Euch auf den Monitor kleben. :o

Das ist schon klar. Aber Du bist eben wohl auch nicht mehr Teilnehmer einer analogen Foto- AG/Gruppe/etc. in Deiner Region sondern scannst es und setzt es in ein DSLR-Forum. Auch dieses Verhalten digitaler Sozialisation wirft ein Licht auf die Entwicklung.

Ich vermute in Deinem Bekanntenkreis zeigst Du auch nicht mehr das Dia als Projektion (Leinwand rauf, abdunkeln, Projektor an und und und) sondern zeigst ihnen gleich den Scan auf dem TFT. Ooooder? :D
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Wer mich besucht, bekommt einen Print zu sehen. Denn ich habe Negativ-Filme! :)
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Ich vermute in Deinem Bekanntenkreis zeigst Du auch nicht mehr das Dia als Projektion (Leinwand rauf, abdunkeln, Projektor an und und und) sondern zeigst ihnen gleich den Scan auf dem TFT. Ooooder? :D

Genau das ist ja das Problem: eine Diavorführung will ja kein Mensch mehr heutzutage. Immer wenn ich das vorschlage ernte ich in meinem Bekanntenkreis nur rollende Augen und Kommentare wie "muß das sein?" oder "hast Du die nicht im Rechner, dann können wir uns die aufm Bildschrim ansehen?".......dabei hätte ich mal wieder so richtig Lust auf einen Diaabend, gerade weil viele meiner Dias mittlerweile auch schon über 20 Jahre alt sind und ich die fast genau so lange nicht mehr gesehen habe. :o

So wie ich das sehe werd ich den Diaabend aber irgendwann mal alleine machen müssen. :(
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Genau das ist ja das Problem: eine Diavorführung will ja kein Mensch mehr heutzutage.

Damit habe ich kein Problem, ich habe immer noch volles Haus, und das, obwohl ich immer noch analog projiziere. Allerdings ist meine Projektion nicht für den Hausgebrauch geeignet, da würde es ziemlich war werden. Derzeit arbeiten wir mit 2 Stück 6x7 Götschmännern und 4 Kodak Carousel. Gerade die Götschmann Projektion (je nachdem 6x7 oder 24x66mm Panorama) ist nach wie vor toll und ich hab noch keinen Plan, wie ich diese Qualität mit Beamer auf eine Bildbreite von 6-8 Meter bringen soll. Auch wenn es möglich wär: der Beamer würde eine Lawine kosten und müsste wahrscheinlich mit den Hubstapler transportiert werden. Meine Götschmänner kann ich immerhin noch selber tragen.
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Für alle Tage und den schnellen Genuss finde ich Digital durchaus recht praktisch. Beim Gedanken an meine Kinder und Enkel bekomme ich es aber mit der Angst zu tun, von Urenkeln reden wir mal noch gar nicht.

Die s/w Bilder von Anfang des 20. Jh., s/w Filme aus den 1930er und 1940er Jahren und Dias aus den 1960er Jahren sind heute trotz komplett vernachlässigter Lagerung heute noch in gutem bis sehr gutem Zustand und ohne Probleme zu betrachten und weiterzuverarbeiten.

Ob das mit vergessenen .JPG Dateien auf einer CD-ROM oder DVD in 50, 80 oder 100 Jahren auch so sein wird?

Gruß
Itaker
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Ob das mit vergessenen .JPG Dateien auf einer CD-ROM oder DVD in 50, 80 oder 100 Jahren auch so sein wird?

Bei CDs werden Lebensdauern von zwischen 10 und 200 Jahren angegeben, je nach Quelle. Es ist wohl stark von der Lagerung abhängig.

Die alten Filme vermodern aber auch allmählich und sind teilweise nur durch moderne Methoden zu retten.
Bei Videos aus den 80ern bekommt man schon teilweise richtig Probleme.

Wie haltbar moderne Fotoausdrucke sind, wird sich auch wohl erst noch zeigen.
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Ob analog oder digital ist doch Wurscht.
Digital ist halt schneller beim betrachten des gemachten Bildes.
Analog dauert zwar und kostet auch was aber dafür passt man besser auf beim abdrücken, weil das Bild Geld kostet.
Digital kannste ein nicht gutes Bild sofort wieder löschen, analog gehts leider nicht.
Dafür finde ich analoge SW Bilder um Welten besser als die digitalen.
Das war auch der Grund dafür das ich mir diese Woche ne Canon EOS 1V geholt habe mit Powerbooster.
Damit bekomme ich auch 10FPS hin und kann auch Sportfotografie machen wie mit der digitalen. Das analoge ist für mich nur eine Ergänzung für die besonderen Momente beim fotografieren.;)
Habe auch Schallplatten genauso wie CDs.
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

@Itaker und DarkLordRising: Ihr sprecht mir aus der Seele, denn die mangelnde Lagerfähigkeit digitaler Medien dürfte in Zukunft zum Problem werden, da kaum jemand die Laborbedingungen herstellen kann, mit denen die Hersteller auf ihre wahnsinnigen Lebensdauerprognosen kommen. Während bei CDs wegen der relativ großen Datenstrukturen eine gewisse Langzeithaltbarkeit gegeben ist (meine ersten CDs stammen aus den 90ern und lassen sich noch lesen, wenn ich mal in meinem Archiv wühle - welchen Anteil daran die Fehlerkorrektur hat, will ich gar nicht so genau wisssen), aber bei DVDs habe ich schon eine ganze Menge entsorgt, weil sie nur noch Lesefehler produziert haben . und das schon nach zwei oder drei Jahren. Seit geraumer Zeit (genauer: seit der Preisverfall bei externen Festplatten so richtig eingesetzt hat) bin ich auf Archivierung auf eben diese umgestiegen. Noch habe ich einen festen und sicheren Griff, wenn ich so eine Platte aus dem Schrank hole, aber die einschlägigen Foren sind voll mit Fragen wie 'Platte fallengelassen - Klickt nur noch - was tun?', und mit der größe der Datenträger steigt natürlich auch die Datenmenge, die man gegebenenfalls verliert...

Schlimmstenfalls werden Archäologen in eingen Jahrtausenden sich die Frage stellen, was so gegen Ende des 20./Anfang des 21. Jahrhunderts passiert ist, weil die Menschen plötzlich aufgehört haben, zu fotografieren und zu schreiben...
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Bilder altern mit der Zeit oder vergilben.
Daten hingegen verschwinden nur einfach.
Ist auch mit ein Grund dafür das ich mir eine SLR gekauft habe und dann öfters mal Bilder machen werde.;)
Externe Festplatte habe ich sowieso wegen der Datensicherung bei den digitalen Bildern.
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

Ich habe mich riesig gefreut, als mir Canon zur neuen 1er noch zugesichert hat, dass sie mir 8.300 36er Filme gratis mit dazu geben. Ich darf sogar aussuchen welche ISO, und s/w oder Farbe :top:

Von dem so eingesparten Geld habe ich mir zwei gebrauchte Rolleiflex gekauft. Eine "Babyrolley" 4x4 und eine schöne 6x6. Für beide gibt es noch wunderschöne Rollfilme (OK für die 4x4 nur von Efke s/w) und ich wenn ich Zeit und Lust habe, dann gehe ich mal los und mache draußen 12 Bilder. Das macht riesig Spaß. Für die 6x6 habe ich einen Sucher für den Lichtschacht. Da kann keine DSLR mithalten. Beide Kameras haben ein "Immerdrauf" :lol: und man muss sich nicht mit Staub auf einem Sensor herumärgern. Alle 12 Bilder gibts den komplett neu :top:

Die Herangehensweise ist für mich schon unterschiedlich und ich glaube die Digitalkameras verleiten gern mal zum drauf los fotografieren. Das macht man bei Film einfach nicht. Das wäre viel zu teuer. Digital mache ich auch bei Landschaftsaufnahmen viel mehr Belichtungsreihen, es kommt doch nicht drauf an. Analog überlegt man sich das schon.

In einem sehr guten Buch mit sehr guten s/w-Bildern habe ich mal den (sinngemäßen) Satz gelesen, dass "wer es anaolg nicht schafft, es auch digital nicht hin bekommt". Ich glaube, da ist viel dran. Und einige Fragestellungen und Probleme, die hier im Forum auftauchen, bestätigen das schon.

Netter Nebeneffekt für mich. Immer öfter komme ich auch mit der DSLR mit nur 20 oder 30 Aufnahmen nach Hause. gerade bei den immer größer werdenden Dateien, ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

Meine DSLR würde ich nur sehr ungern wieder gegen eine SLR eintauschen. Für analoge Fotografie bin ich viel zu schlecht;). Mehr als eine nette Abwechselung ist das für mich nicht.

Gruß

tsbzzz:)
 
AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....

.......dabei hätte ich mal wieder so richtig Lust auf einen Diaabend, gerade weil viele meiner Dias mittlerweile auch schon über 20 Jahre alt sind und ich die fast genau so lange nicht mehr gesehen habe.

Dann mach das bald - Farbfilme haben die unangenehme Eigenschaft zu verblassen. Manche weniger, manche wie Agfa aber sehr stark (interessanterweise aber nicht alle, aber viele meiner Dias sind kaum noch anzusehen, und auch eine Korrektur beim Einscannen stößt schnell an physikalische Grenzen).


Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten