AW: Analog-Begeisterung - Ich kann es nicht verstehen....
Moin
wie war das noch mit den Vollzitaten


Die Begeisterung für analoge Fotografie kann ich nachvollziehen.
tja....ich habe versucht mich äußerst neutral auszudrücken...
denn Begeisterung ist was anders
ich erwähnte aber das ich "meinen Workflow" eingerichtet hatte...
und der war analog(MF-GF) so strukturiert,
das am Abend auch richtig was auf dem Tisch lag...
genauere Angaben möchte ich hier nicht machen
Und du bist doch Profi. Und bist ausgelastet, schreibst du. Wieso sollte dann ein vergleichbarer analoger Workflow billiger sein als ein digitaler? .
du versuchst das was reinzulegen, was ich so nicht gemeint habe...
die Zeiten der Vollauslastung haben sich seit digital deutlich geändert...
dazu das deutliche auf und ab in der Fotografie schlechthin...
was auch an mir nicht spurlos vorbeiging...nur
wenn ich
aber eindeutig GLEICHE Jobs, logisch bei
gleichem Kunden...
analog zu digital heute vergleiche....dann hat es sich zum Nachteil des "früheren analogen" entwickelt
und ich glaube das muss ich auch nicht unendlich ausführen...ein paar Beispiele:
heute...nach jedem Schuß eine Mail an irgendwen und dann...warten? wer bezahlt das?
heute...nach dem Schuß wenn Kunde dabei ist...stundenlanges geglotze am Moni??? wer regelt den Zeitfaktor?
früher Dias und fertig...de Kosten für jegliche Nachbereitung war eine "andere Kostenstelle"
heute ....Nachbereiten mit "unendlichen Unschlüssigkeiten" und Varianten...
der Kunde ist König OK,
auch wenns zusätzliche 8 Stunden sind...hää
Billiger...
klar war, das alle behaupten das heute alles digital ...billiger sei,
und es werden alle Milchmädchenrechnug hervorgeklaut die denkbar sind...
es ändert aber nix daran, das die zusätzlichen Investitionen in digital Equipment...
NICHT 1:1 sich im Honorar wiederfinden....
wer analog 300 Piepen für Job X bezahlt hat...
wird es heute digital nicht oberhalb 100-200 machen wollen...
Kosten für Studio+Einrichtung+Wartund+heizung+Versicherung+blabla...
sind aber gestiegen...
und deine Anmerkung mit den Superprofis....
glaubt du ernsthaft die jagen alle zwei Jahre eine komplette S2 oder H3 durch den Schornstein...
Eine Hasselblad hat bei mir ohne Wartung und weitere Kosten 25+ Jahre überstanden...
kann das eine H1-2-3-4-X auch
Computer+Weichware...will ich mal komplett außen vor lassen...
aber Standard ist...alle 2-3 Jahre austauschen...nicht wahr
denn das müsten sie ja, wenn man dem Gelaber hier Glauben schenken würde...
wie Profis mit ihrem Zeuchs umzugehen haben...

Mfg gpo