• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

Das was ich als Resultat in Lightroom und Elements erhalten habe, war mit dem aus meinen Canons nicht zu vergleichen.
Bei der Bearbeitung schließe ich einen Fehler aus, nicht aber unbedingt bei der Entstehung des Bildes.
 
Lightroom und Elements

... - Dir ist bewusst, dass Olympus kostenfrei den Viewer mitliefert - das ist ein Bildbearbeitungsprogramm mit integriertem RAW-Entwickler. Ich finde das einfach in der Bedienung und mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden - es werden die von der JPG-Engine ermittelten Einstellungen vorgeschlagen, beschleunigt die Bearbeitung ungemein ;)


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
In der Quelle in #43 konntest du doch sehr gut Aufnahmen von Steve Huff aus verschiedenen Kameras vergleichen. Alle Dateien auch in hoher Auflösung.

Ich könnte Dir jetzt auch 90MB Tiff aus einer Olympus zeigen alle randscharf, aber mit dem 14mm 2.5 aufgenommen. Das hilft dir dann nicht.

Jedenfalls wird die Schärfe der Canon sicher gehalten. Wenn du natürlich beim Pixelpeepen bist, bitten höhere Sensorauflösungen mehr digitalen Zoom-in.
 
Bin ganz bestimmt kein Pixel-Pepper...
Die Bilder wirkten halt "flau" und nicht richtig scharf.
Die Bilder von Steve Huff mit dem 17mm, z.b. fand ich klasse!
Schließe wie bereits erwähnt, nicht aus, dass es vllt. an der Kamera, Objektiv und /oder Bedienung lag.
 
Macht es denn Sinn, dass eine Kamera ausgeschlossen wird, wenn man nicht weiß, ob es sich um einen Bedienungsfehler handelt?
Gerade bei den Olympus-Kameras kann man sich bei den Einstellungen austoben.
Da könnte eventuell auch etwas schiefgegangen sein.
Das weiter oben verlinkte Foto des Mini-Scheinwerfers wurde ebenfalls mit einem 25er aufgenommen - bei f1.8 Offenblende.
Ob es flau ist müssen andere beureilen, ich finde es sogar recht knackig - OOC.
Und die Bildqualität aller drei aktuellen OMs liegt so nahe zusammen, dass es egal ist, ob das Bild mit einer M5 II oder M10 gemacht wurde.

Wenn Dir also die M10 ausgesprochen gut in der Hand liegt solltest Du vielleicht einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen.
Dann kannst Du die Kamera ausgiebig testen und ggf. für einen sehr ähnlichen Preis wieder verkaufen.
 
Flaue Bilder mit der E-M10 und 25/1.8 sind zwar definitiv nicht die Norm, wenn es für den TO jedoch als Auschlusskriterium genügt, dann denke ich, dass er einfach zu viele Vorbehalte gegen mFT hat. Somit ist Ursachenforschung auch nicht angebracht. Es gibt ja noch Alternativen, vielleicht ist der erste Eindruck mit der A6000 oder der M3 ja besser. Die neuen Samsungs würde ich mir an seiner Stelle auch mal anschauen.
 
Also ich habe seit grob einem Jahr eine Canon 100D und seit gestern eine gebrauchte E-M10 + 14-42mm R II
Ich habe mich bewusst für die E-M10 entschieden, vor allem wegen den großartigen Funktionen, u. a. Live Composite. Dazu kam der ECG-1 Handgriff, die Ergonomie ist gut, die Bilder alles andere als flau und der AF wesentlich besser im Vergleich zur 100D, vor allem bei schlechtem Licht. Warum also die M3 oder die A6000 "bessere" Bilder produzieren sollten als die E-M10 ist mir nicht ersichtlich.
 
Ansonsten wird es wohl doch (erstmal) wieder eine 2-stellige Canon + EOS M.

Das wäre gelinde gesagt dusslig. Sorry.

Kurz zu mir, wie du hab ich einen Sohn und auch sonst die gleichen Themen was die Motive angeht. Ich komme von Canon APS-C (über 10Jahre) und bin jetzt bei der Olympus E-M1. Es gibt bei Canon keine Kamera mit der du deinen Sohn besser "im Griff" hast wie mit einer µFT. Es gibt sehr viele Dinge die zB. eine E-M1 über eine Canon APS-C stellen. Ich picke mir mal eins raus.

Stell dir vor dein Sohn spielt im Sand (bzw. in Bodennähe), jetzt kannst du rasend schnell über das Klappdisplay deine Kamera in Bodennähe auslösen und wenns sein muss Gesichtserkennung an und fertig. Der arschlahme Liveview AF der Canons kommt mit kleinen Kindern nicht mit. Der Ausschuss ist viel höher. Willst du den PhasenAF nutzen musst du dich jetzt mit wahrscheinlich guten Klamotten in den Dreck legen. :ugly:

Wenn du Interesse hast zähle ich noch weiteres auf.

PS.
Ich nutze nur Pana/Leica Festbrenner um meinen Sohn (Portraits) abzulichten. 15/1.7 25/1.4 und 42,5/1.2
Für die anderen Dinge gibt's Oly 12-40/2.8 und 40-150/2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind natürlich die wirklich guten Objektive bie Ruffus2000.

Aber das Oly 25mm 1.8 kann normal mit dem 25mm 1.4 mithalten. http://robinwong.blogspot.it/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-lens-review.html

Der TO hat ja offensichtlich Erfahrung. Vielleicht ist das geliehene 25mm 1.8 auch schon ein paar mal auf dem Boden gelandet, wer weiß?

An den Oly und Panna Bodies schätze ich auch den sehr schnellen AF in Verbindung mit dem Touchscreen und Touchauslösung. Gerade mit einer Festbrennweite kann man blitzschnell den Fokuspunkt individuell legen und so auch schneller zu ansprechenderen nicht nur zentrierten Bildkompositionen mit dem Objekt/Kind kommen.
 
Das ich Vorbehalte ggüber MFT hatte, habe ich ja zu Beginn bereits erwähnt.
Diese wurden aber was Haptik und auch Freistellung angeht, bereits ad acta gelegt.
Konnte die Kamera und das 25mm, aus zeitlichen Gründen, lediglich gestern Nachmittag und Abend testen.
Daher war ein eintauchen in die Tiefen des Menüs und Einstellungen nicht möglich.
Einstellungen wurden also wie gewohnt bzw. nach Gefühl getätigt.
Und die Bilder waren einfach nicht das, was ich mir erhofft hatte.
Das mir da evtl ein Fehler unterlaufen ist, bestreite ich nicht. Vllt lag es an der Kamera und /oder Objektiv, welche gebraucht waren.
Aufgrund des Gesamtpakets, aus Haptik, Angebot an Objektiven, bisher gesehener Bilder, ist die Kamera eigentlich mein Favorit.
Aber die gestrigen Ergebnisse...
Ich werde gleich mit meiner SD Karte zum Elektromarkt vor Ort, in der Hoffnung eine Olympus mit entsprechender FB nutzen zu dürfen.
 
Und noch eine doofe Frage, verhält sich das 17mm 1.8 von Olympus, "in etwa" so, wie ein 24mm 2.8 an APSC, was Brennweite und Freistellung/Tiefenschärfe angeht?
 
Cropfaktor 2x was den Unterschied zu Kleinbild betrifft und so multipliziert man dann auch die Blende in der Äquivalenzrechnung für die Unschärfe. lso 17mm 1.8 an mFT ist wie 35mm 3.6 an Kleinbild.

Das ist aber nur die Buchführung in der Betrachtung von Objektiven im Schrank.
In der Praxis ist dann die Frage, ob das Objektiv bei Offenblende möglichst Randscharf ist, ob dir da Licht und die schnelleste Verschlusszeit überhaupt erlauben die Blende ganz aufzumachen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine doofe Frage, verhält sich das 17mm 1.8 von Olympus, "in etwa" so, wie ein 24mm 2.8 an APSC, was Brennweite und Freistellung/Tiefenschärfe angeht?

Umrechnung ist in etwa 1.33

also Bildwinkel des 17mm entspricht einem 23mm Objektiv auf APS-C und ~34mm auf KB

Freistellung das selbe: 2.4 an APS-C und 3,6 an KB

Jetzt muss man aber erst einmal ein 1:2.4/23mm Objektiv finden ^^
 
Stell dir vor dein Sohn spielt im Sand (bzw. in Bodennähe), jetzt kannst du rasend schnell über das Klappdisplay deine Kamera in Bodennähe auslösen und wenns sein muss Gesichtserkennung an und fertig. Der arschlahme Liveview AF der Canons kommt mit keinen Kindern nicht mit. Der Ausschuss ist viel höher. Willst du den PhasenAF nutzen musst du dich jetzt mit wahrscheinlich guten Klamotten in den Dreck legen. :ugly:

Wenn du Interesse hast zähle ich noch weiteres auf.

PS.
Ich nutze nur Pana/Leica Festbrenner um meinen Sohn (Portraits) abzulichten. 15/1.7 25/1.4 und 42,5/1.2
Für die anderen Dinge gibt's Oly 12-40/2.8 und 40-150/2.8.

räusper....die Linsen kosten in Summe neu knapp 5000€ (!!)..fünf tausend Euro. Das ist schon mal ein Wort und da ist noch kein 75 1.8 dabei..

Wg dem ersten Punkt. Klappdisplay und schneller AF im Live View: Genau deshalb bin ich damals zu Sony SLT. Am A Mount ist das meiste Glas deutlich günstiger und es gibt lichtstarke zooms von Drittherstellern.

Dafür sind die aktuellen Bodies nen Tick größer als mFT (je nachdem welchen Body man nimmt). Aber evtl. ist SLT echt eine Option für den TE...
 
Bei der Brennweite kann man den Wert einfach mal 2 nehmen, bei der Blende muss man mal 1,4 für eine ganze Blendenstufe rechnen.

17 mm f/1.8 an MFT entsprechen 34 mm f/2.5 an Kleinbild.

Bei APS-C Crop 1,5 sind es ca. 26 mm und eine Blende zwischen f/2.0 und f/2.2.
 
Und noch eine doofe Frage, verhält sich das 17mm 1.8 von Olympus, "in etwa" so, wie ein 24mm 2.8 an APSC, was Brennweite und Freistellung/Tiefenschärfe angeht?

... - in etwa nur wenn man sehr sehr großzügig ist :rolleyes: - das 24mm f2.8 an APS-C ist dunkler und stellt schlechter frei :angel:


Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert

Edit: Umrechnung von APS-C zu KB 1,5 (Canon 1,6), also Freistellung (f2.8 an APS-C) wie f4.2 bzw. f4.5 an Kleinbildformat
 
Zuletzt bearbeitet:
So, konnte nochmal ein paar Bilder mit dem 45mm machen. Werden heute abend daheim angesehen und mit denen vom 25mm verglichen.
Zusätzlich sollte ich lt. Samsung Verkäufer, meine Speicherkarte in eine Samsung legen. Hat schließlich den "größeren Sensor, ist schneller und hat schärfere Bilder"!
Wollte mir sogar die neue NX 500 auspacken. Aber die Samsungs sagen mir von der Verarbeitung und aufgrund des fehlenden Sucher, so garnicht zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten