• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

:confused:

hatte ich irgendwas anderes geschrieben ?

Na wenn es um Sensorvorteile geht braucht man nicht von µFT auf APS-C wechseln. Oder hab ich dich falsch verstanden?
 
Na wenn es um Sensorvorteile geht braucht man nicht von µFT auf APS-C wechseln. Oder hab ich dich falsch verstanden?

ja, muss man tatsächlich nicht, da es zwar bei den Sensoren immer mal wieder Technologiesprünge gibt, diese aber relative gesehen immer weniger wichtig sind

Das ganze ist ja seit geraumer Zeit eine Art Hase und Igel Spiel, bei dem die einzelnen Hersteller versuchen sich, wenn auch geringe, Vorteile zu verschaffen und da war bis etwa letztes jahre die Aussage so stimmig, dass man die Unterschiede zwischen dem Sonysensor in der Olympus als 16Mpix und den 16/20MPix APS-C durchaus ignorieren kann.

Das der BSI in der aktuellen NX1/NX500 durchaus die Messlatte was erhöht hat mag man getrost relativeren, ändert aber an der Tatsache nichts, das der aktuell mal das Mass der dinge ist. Ob das Gesamtpaket einer NX500 mit dem einer A6000 oder EM10 mithalten kann ist dann wieder eine ganz andere Frage, da gibt es sicher andere Kriterien

Das Olympus was an der "Auflösung drehen" muss kann man ja an dem 40Mpix "Trick" ganz gut erkennen :rolleyes:
 
Ich möchte nur kurz in die Runde werfen, dass ich von der A6000 auf die EM10 gewechselt habe und zufrieden(er) bin damit!!! Die EM10 ist geblieben, weil es für mich! persönlich das bessere Gesamtpaket ist.
Selbst die Bildqualität gefällt mir bei der Oly besser (Zuiko 25mm+45mm), betreibe aber auch kein pixelpeeping (mehr)!

Ich vermisse aber SEHR die Fuji xe-2 mit dem 35mm1.4, das ist meine Traumkombi für Bildqualität, aber dafür auch für mich! viel mehr Nachteile zur EM10 (AF, AF, AF, Video, Klapp-Touch-Display, etc.)

Samsung finde ich auch sehr spannend, bin da aber nicht so im Thema,
fehlender Stabi finde ich! schade, kenne mich auch bei den Objektiven leider noch nicht so aus.
JPEG-Engine wäre für mich u. a. sehr interessant.
 
Das Olympus was an der "Auflösung drehen" muss kann man ja an dem 40Mpix "Trick" ganz gut erkennen :rolleyes:

... - ich denke, das ist mehr Marketing-Strategie - einerseits um zu zeigen "wir haben es drauf" und andererseits Kunden zu fangen, die dem Pixel-Wahn verfallen sind :eek: ... - der Trend geht doch zum ISO-Wahn :(

Um ein Foto auf einem full HD Monitor zu zeigen braucht man ca. 2 MP, zur Veröffentlichung in Foren muss oft stark komprimiert werden :angel:

Vor zwei Jahren hat kein bezahlbarer Service-Betrieb für den Druck mehr als 12 MP verarbeitet, heute sollen es 18 MP sein - egal wie groß, denn, mit zunehmender Fläche steigt der Betrachtungsabstand und damit die Notwendigkeit mit hoher dpi zu drucken.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ist ja unbestritten das Samsung gerade führend mit dem Body der NX500 in diesem Segment ist. Ob man das irgendwie umsetzen kann? BSI hatte ja hohe Erwartungen geweckt in der Vergangenheit und schon bei den Kompakten nicht ganz erfüllen können. Am ehesten erwarte ich noch höhere Geschwindigkeiten für elektronische Verschlüsse.

Und, ACHTUNG OLYMPUS!, Samsung hat der NX500 den TOP AF des Spitzenmodells gegönnt. Hut ab.
 
...
Und, ACHTUNG OLYMPUS!, Samsung hat der NX500 den TOP AF des Spitzenmodells gegönnt. Hut ab.

;) hat Samsung, aber der hat auch so seine MAcken :rolleyes: und so schnell der bei guten licht ist, so sehr zeigt die Rechenpower so ein paar Firmware schwächen zumindest bei der NX1

Was den BSI angeht: ich vergleich für mich immer gegen das was ich gut kenne (und das ist der NX 20Mpix) und da sind mir einige ISO6400 bei der LR Bearbeitung ohne weiteres Entrauschen durchgerutscht, bei denen ich erst nachher gemerkt hatte wie hoch die Empfindlichkeit lag ;)

Die Bilder wären mir bei dem Vorgänger sofort optisch beim visuellen Check aufgefallen und aussortiert worden (da gibt es in meinem LR Katalog keines oberhalb von ISO4000).

Wie gesagt: ein System ist immer mehr als nur der Sensor und wichtiger als alles andere ist wie sich die Kamera in der Hand anfühlt (und das wird sich auch mit der nächsten Sensorgeneration nicht ändern :cool:)
 
So, es ist jetzt die Olympus E-PL7 + 25mm 1.8 geworden. Weiß nicht wirklich warum, aber die Kombi gefällt mir deutlich besser, als die 2 E-M10 zuvor. Vor allem sagen mir die Ergebnisse bisher mehr zu!
Grds. war der Plan die Pen mit 1,2 FB für immer dabei + Canon 5d und einer lichtstarken FB für die besonderen Bilder...
Aber sollte die kleine weiterhin so Spaß machen , bekommt sie stattdessen eine feine Linse ala 75mm spendiert. :)
 
Ich auch!
Mittlerweile glaube ich das an meiner ersten em10 und oder 25mm etwas nicht stimmte.
Und bei der zweiten, dass 45mm einfach nicht mein war...
 
Hatte auch mal eine EM10 von test and wow. Die war DEUTLICH schlechter als meine gx7. Vielleicht gibt's da auch Serienschwankungen. Gute Wahl jedenfalls. Hol dir auf jeden Fall das Oly 45 dazu. Das ist für Kinderporträts ideal.
 
Wow....also da ich bisher gar nicht so unzufrieden mit meiner em10 bin, habe ich wohl entweder eine ganz gute erwischt, oder aber ich weiß eigentlich gar nicht wie gut eine epl7/ gx7 sein können.....mag solche Situationen nicht:(
 
Glaube einfach das mit der E-M10 aus der Leihaktion etwas nicht stimmte...
Wie auch immer, bin aktuell schwer angetan, was jpgs och, AF, Schärfe,... angeht!
 
AW: OM-D E-M10 II oder doch die EOS 70d

Hallo nochmal,
möchte das Thema gerne nochmal hoch holen.
Leider wurde meine E-PL7 + Kit & 25mm im Urlaub gestohlen. Also muss eine neue her, um Junior in Aktion festzuhalten. Zusätzlich ein wenig Landschaft und Co...
Grds war ich auch zufrieden, allerdings fehlte mir ein Sucher und ich hatte immer das Gefühl das beim freistellen einfach mit APSC mehr drin ist...
Ob es Einbildung ist, der Brennweite geschuldet und mit 45 nochmal besser wird, dass ist gerade die Frage, die ich mir stelle.
Im Grunde kommen aktuell 2 Kombination in Frage, nämlich die 70d (würde dem AF eine letzte Chance geben) + 50mm und 24mm oder 10-18mm oder
die neue OM-D E-M10 II + 45mm (in der Hoffnung noch einen Unterschied zum 25mm in Sachen Freistellung zu erreichen) und etwas zwischen 19mm und 25mm(Sigma oder dem neuen Pana 25mm).
Mit MFT bin ich leichter, kleiner und deutlich billiger und das alles für eine "gefühlt bessere Bildqualität" vernachlässigen?!
Sollte nochmal jemand Anregungen oder ähnliches haben, immer her damit und schonmal besten Dank!
Bei allen anderen entschuldige ich mich schon jetzt!
 
Schade, dass mit der Pen.
ich hatte immer das Gefühl das beim freistellen einfach mit APSC mehr drin ist...
Mit den Gefühlen ist das so eine Sache, wenn es um Hobby geht, sollte man die nicht vernachlässigen und wenn man ständig das Gefühl hat was falsches zu haben, wird man keine Freude haben - das muss aber jeder mit sich selber ausmachen.
In der Praxis ist der Unterschied zu APS-C aber weit geringer als hier immer getan wird (zu KB sieht das klar anders aus!) Klar ist der errechnete DOF bei mFT etwas größer (kann jeder nachschauen, der einen DOF-Rechner bedienen kann), aber in der Praxis macht sich das nicht unbedingt immer in einer sichtbar besseren Freistellung bemerkbar, da hier noch ein paar andere Punkte mit reinspilen, die der DOF gar nicht abbilden kann. Da wäre die Schärfeleistung des Objektives bei Offenblende und auch die Art des Bokeh zu nennen, beides hat durchaus Einfluss darauf wie gut freigestellt wir ein Motiv empfinden - beides ist aber vor allem vom Objektiv abhängig.
Nach meiner Erfahrung muss man da schon sehr gute Objekive an eine APS-C setzen um gegenüber dem durchschnittlichen Glas an mFT einen wirklich sichtbaren Vorteil rauszuschlagen. Der Unterschied in der Freistellung zwischen zwei vergleichbaren Obektiven kann durchaus eine Blende betragen, ich habe das mal mit einem 25/1,4 und einem 30/1,4 an FT getestet - das 30er konnte erst bei 2,0 in etwa gleichziehen, bei 1,4 bot das 25er eine deutlich bessere Freistellung - an der gleichen Kamera! Es lag also ausschließlich am Objektiv, nicht an der Blende (die war ja bei beiden gleich) und erst recht nicht an der Sensorgröße.
Wenn Du die Möglchkeit hast: probiere ein 45/1,8 an mFT aus und eine Wunschfestbrennweite an einer APS-C-Kamera Deiner Wahl und vergleiche die Bilder direkt miteinander. Und dann lass Dein Gefühl entscheiden.

Wichtig aber: lass Dich weder von mir noch von anderen zu etwas überreden, was nicht Deinem Gefühl entspricht, wenn das am Ende 70D sagt, dann ist das eben so - ein Hobby soll vor allem Spaß machen und nicht bohrende Gefühle zurücklassen. Ich habe mein gutes Gefühl bei mFT gefunden, andere eben bei APS-C, wieder andere brauchen unbedingt KB - gut das das Angebot so breit ist.
 
Ich hoffe es ist okay wenn ich einmal ein Bild von der Oly E-PL7 + 25mm 1.8 zeige, welches ein Grund für meine Überlegungen bzw. "Zweifel" ist.
Frage mich hier ob vllt mit APSC mehr Freistellung drin gewesen wäre, bei ähnlicher Brennweite. Oder ist der Unterschied wirklich so minimal.
Hatte leider nie ein solch lichtstarkes Objektiv, in den brennweitenbereich, an meinen Canons und halt die Bilder vom 85mm im Hinterkopf.
Klar ist Freistellung nicht alles und ein paar meiner liebsten Bilder sind nicht super freigestellt. Aber trotzdem ist es ein Grund weshalb ich Systemkameras nutze. :rolleyes:
Aber nicht um jeden Preis, weshalb eine 6d zumindest jetzt nicht in betracht kommt.
 

Anhänge

Mehr Freistellung ja, aber nicht so enorm wie Du vielleicht denkst.

Wenn Du hier mehr Freistellung möchtest, dann würde ich einfach auf eine längere Brennweite setzen.

Wie wäre es mit dem 45mm f1.8 ? Damit hast Du definitiv mehr Freistellung.
(Wenn man die denn bei solch einem Bild überhaupt möchte, ich finds eigentlich ziemlich ausgewogen und schön freigestellt)
 
Man muss da sehr aufpassen was man vergleicht, ein 85mm an APSC (136 mm an KB) müsste man am ehesten dem 75mm bei mft gegenüberstellen, ein 45 mm würde ja auch nur einem 90mm an KB entsprechen.

Nach meinem persönlichen Geschmack ist das Bild oben auch genügend freigestellt, die Umgebung wird angenehm mit eingebunden.

Technisch hat es die e-pl7 auch sehr gut hinbekommen, die Lichtstimmung und Farbbalance wirken sehr natürlich, auch die Kontraste kommen gut.
Leichte Defizite sehe ich in der Bildgestaltung, die sind vermutlich der actionreichen Situation geschuldet.

Hier gibt es einen sehr schönen Vergleich mit vielen Beispielen auch was Freistellung angeht zwischen KB, APSC und mft, weiter unten auch Portraits, die Kategorie gewinnt lustigerweise sogar die Oly M1
http://www.stevehuffphoto.com/2015/02/23/mirrorless-battle-micro-43-vs-aps-c-vs-full-frame/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten