• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

Dann würde ich meinen, dass die ausgeliehene Kamera vom WE in irgendeiner Form verstellt war oder wurde.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Denn in den allermeisten Fällen sind die Bilder OOC sehr knackig und seltenst zu flau, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Und dass der Unterschied von den Objektiven herrührt ist ebenfalls höchst unwahrscheinlich.

Wenn Du also mit der M10 von der Bedienung gut zurechtkommst und Dir die Freistellungsmöglichkeiten ausreichen würde ich den Versuch auf jeden Fall machen.
Und bei eventuellem Gebrauchtkauf hast Du auch keinen oder nur geringen Verlust bei Wiederverkauf.
 
Ich hatte mir auch mal eine geliehen.... man was war ich enttäuscht.
Meine die ich jetzt hab ist rattenscharf mit dem 45iger.
Ich kann dich also verstehen.
Mir sind mit meiner 700D nicht so scharfe Bilder gelungen und bin mit der omd 10 voll zufrieden! Da macht du nix verkehrt!!:top:
 
Ich nochmal, lohnen sich die 14-42mm+40-150mm im Doppelkit für 200€ extra oder doch lieber nur den Body + 2 FB?
Die 200€ würden den Kohl jetzt auch nicht fett machen.
Tendiere aktuell ganz stark zur E-M10 + 17mm 1.8 + 45mm 1.8 und evtl. den 2 Kit-Linsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt doch auch auf Deine Fotografier-Gewohnheiten an.
Das 40-150 ist für den Preis eine ausgezeichnete Optik.
Ich meine jedoch, dass das Doppelzoom-Kit das normale 14-42 R beinhaltet und nicht das Pancake-Zoom.
Ansonsten ist Deine Tendenz zu 17/45 und den beiden Zooms schon sehr gut und ausgewogen.
Auf der einen Seite flexibel und der anderen lichtstark und nochmals bessere Bildqualität.
 
Wenn es finanziell möglich ist, würde ich klar dazu raten die Kitobjektive (beide) mitzunehmen, so billig kommt man sonst nicht dazu und man ist doch recht flexibel was die Brennweite angeht und nicht immer braucht man die hohe Lichtstärke und die noch besseren optischen Leistungen der Festbrennweiten.
 
... - :top: ... - und mit dem kurzen Kit-Zoom hast Du mehr Weitwinkel - hört sich nicht viel an, ist es aber - wirst Du bei Landschaftsaufnahmen und unter beengten Verhältnissen (Städte, Indoor) zu schätzen wissen. Und das lange Kit-Zoom ist das Zoo-Objektiv schlechthin.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Samsung NX500, Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

Wurde mit der E-M10/MFT doch nicht wirklich warm.
Hatte nochmals eine mit dem 45mm zum testen und habe für mich entschieden, das es doch APSC werden soll.

Plan war auf die Canon EOS M3 zu warten.
Allerdings konnte ich im Planetenmarkt kurz die Samsung NX 500 testen und fand sie von der Haptik wirklich gelungen. Und das Angebot an Objektiven scheint preislich und von der Größe auch sehr vielversprechend.
Für mich ist Samsung aber bisher ein Handyhersteller gewesen und daher bin ich ein wenig skeptisch was die Kameras angeht. :rolleyes:
Interessant wären hier die 30mm,45mm und evtl ein Pancake für unten rum...
Wäre die Kombi für Jr. und Co. geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samsung NX500, Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

...
Interessant wären hier die 30mm,45mm und evtl ein Pancake für unten rum...
Wäre die Kombi für Jr. und Co. geeignet?

45mm ja, 30mm nein.

Das 30mm fokussiert nicht schnell genug während das 45mm mit dem AF gut klar kommt.

das 30mm ist zwar bei den NX fast "Pflicht", aber hat eben nicht wirklich seine Stärke bei der Fokusgeschwindigkeit. Da sind das 16mm und das 20mm besser (wobei ich es erstmal beim PZ belassen würde und nur das f1,8/45mm wg der Portraitoption dazunehmen würde)

das mitgelieferte 1650PZ sollte was den AF angeht auch damit klar kommen (und es hat eigentlich zusammegefaltet Pancake abmessungen)

Cheers, Tjobbe
 
Die NX500 ist sicher eine schöne aktuelle Kamera. Und wenn du da in der noch etwas übersichtlichen Auswahl genau die richtigen Objektive findest. Warum nicht?

Auf Canon warten mag hoffentlich befriedigend sein. Ich bin da skeptisch. Es ist schwer einen jahrelangen Entwicklungsvorsprung der Mitbewerber im stillen Kämmerlein aufzuholen.
Mit viel mehr Zuversicht könnte man dir raten auf die neue Panasonic GX8 zu warten. ;)
Ich hoffe, die Abneigung der E-M10 war jetzt nur haptisch begründet. Denn falls du dir einen Sensor-Vorteil von einer APS-C DSLM erhoffst wirst du wohl relativ enttäuscht. Es gibt eben kaum Unterschiede. Die beste mögliche Freistellung für Portraits im System (Objektive) bietet Fuji, dann kommt schon mFT und dann erst die anderen APS-C Anbieter.
 
aus dem Review von DPR zur EM5MKII (also aktuelle mFT Sensorimplementierung)

Raw performance is strong, in that it offers a similar performance (proportionate to sensor size) to its other Sony-sensored rivals (such as the Nikon D5500 and Sony a6000). However, while this means it offers more flexible Raws than the current batch of Canon APS-C cameras, the advances Samsung has made in its NX1 and NX500 mean the M5 II's performance is no longer standout excellent.

ich denk mal dass der 16Mpix mFT immer noch gut genug ist und von daher ist die EM10 sicher weiterhin eine gute Wahl gerade wg. des Suchers und wenn man mit den Handling klar kommt.

Du kannst sicher hergehen und den Einfluss des Sensors bei dem aktuellen hohen Niveau geringer gewichten, das du mit den 28Mpix, die die meisten NX Objektive auch darstellen können, aktuell stand heute (sprich: das kann morgen wieder anders sein ;)) mal die Nase vorn hast kann man ignorieren, muss man nicht
 
Das die Objektive die hohe Auflösung schaffen, glaube ich als Forumsäußerung so erstmal nicht. ;) Werde da aber bei Gelegenheit mal nachschauen. Relevant sind doch nur 12-13 MP

Du bist doch versiert in Technik tjobbe:
Schaue mal hier bei DXO in den <Measurements> und wähle oben links <Screen> als Ausgabe ab SNR18.
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...10-versus-Samsung-NX-300___942_937_851#tabs-2
In allen Parametern praktisch keine Unterschiede, außer leichte bei höchsten ISO.
Der APS-C Sensor hat hier in Praxis keinen Leistungsvorteile, auch nicht die berühmte 2/3 Blende...

Allein im Ausdruck gibt es einen Auflösungsvorteil, nominell. Nach einer EBV Verarbeitung ist der auch egalisiert.

mFT hat gerade noch die richtige Auflösung für die Leistungsfähigkeit der Objektive und große Posterausdrucke.
Vorteile sehe ich bei den höherauflösenden Sensoren nur beim Croppen. Was durchaus mal interessant sein kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RPIX:

wir können das gerne offline diskutieren...glaub mir einfach mal dass ich den Unterschied zwischen dem seit 2011 existierenden 20Mpix in der zwei Jahre alten NX300 und dem seit Oktober 2014 benutzten 28MPix BSI aus der NX1 kenne und ich daher ja auch die Aussage getroffen habe:

letztes jahr hättest du damit recht gehabt (was du ja gerade eindrucksvoll bestätigt hast ;)...) nur diese Jahr eben nicht. Vielleich stimmt die Aussage ja nächstes jahr wieder

Der TO fragte nach der NX500, die den neuen 28Mpix Sensor nutzt ;)

P.S. Dir ist schon aufgefallen, dass sich mein Kommentar auf den "Sensorvorteil" bezog :rolleyes:
 
Natürlich!
Also ich verstehe manche Leute nicht. Wir haben hier kleine 16MP Sensoren, warum sind wir wohl hier trotzdem im µFT Lager? :ugly:

:confused:

hatte ich irgendwas anderes geschrieben ?

:confused:

P.S. Ich persönlich komme auch mit einem 1" sensor aus, wenn es sein muss und meinen Bildern wirst du dass nicht ansehen. das geht sogar mit einem 10Mpix Nikon 1.

P.P.S auch mit einen 4,7Mpix Foveon macht man gute Bilder
 
Also wenn man bei DXO als Vergleichsart Screen wählt, vergleicht man einzelne Pixel und ignoriert den Unterschied in ihrer Anzahl.

bei der NX1 könnte man diesen Vergleich teilweise sogar gelten lassen, denn aus den 28MP lässt sich ein ~16MP Bild Froppen (bei gleicher Brennwete wie an einer mFT Kamera). ;)

ansonsten vergleicht man aber eigentlich bei gleicher Ausgabegröße hnd dies macht Print bei DXO. Da wird berücksichtigt, dass höber auflösende Sensoren beim Downscaling das Rauschen reduzieren und die Dynamik erhöhen.



Also für Vergleiche unterschiedlicher Sensorgrößen und Auflösungen IMMER Print bri DDO wählen (alternativ selber Vergleichsgilder drucken oÄ)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten