• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Alpha 6000, OM-D E-M10 oder doch die EOS M3

Im Gegensatz zur A6000 ist bei der E-M10 Focus Peaking beispielsweise im "AF/Direkt MF Modus" nur aktiv, wenn man manuell fokussiert.[...]
Das FP ist für mich vor allem bei MF (Altglas) interessant.
Und das, was du fortan noch ausführst, habe ich - bei meinem Kurztest - eher genau andersrum wahrgenommen. Die farbigen Linien bei Sony waren gut erkennbar und nur in der Form hervorgehoben, dass sie nicht störend das Motiv beeinflussen. Bei der M10 hingegen zogen sich dicke weiße Linien durchs Bild.
Meine Frage, ob das bei Oly noch granularer als FP "an" oder "aus" einstellen lässt, wurde bisher nicht beantwortet.
Samsung hat mir in dem Punkt allerdings am besten gefallen (NX300M).


[...]was willst Du uns damit sagen? Dass Du nicht genug Geld für's Hobby hast?

...dass es für mich nur ein Hobby(!) (von vielen) ist? Einen vierstelligen Betrag zu investieren würde mir nicht wehtun, nur will ich das einfach nicht.
Wenn man mit dem Fotografieren nebenher noch Geld verdient und sich so die Ausrüstung quer finanziert, ist das ja gar kein Thema.

Schwachsinn, 2.8 sind 2.8, egal welcher Sensor. :mad:
Sag das denen, die das hier verbreiten. Ich möchte nur vermeiden, mich wieder vorschnell für ein System zu entscheiden und dann zu merken, dass das mal so gar nicht passt. Da sind dann ambivalente Antworten / Meinungen wenig hilfreich.

Zum Freistellen ist mFT grundsätzlich überhaupt nicht geeignet[...]

Ich hab mit keinem Wort Freistellung erwähnt oder gemeint. Auch mit meiner V1 kann ich freistellen, darum geht's mir aber nicht.
Grundsätzlich bringt es niemandem was, wenn man hier so dünnhäutig reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Suutsch, jetzt also mal sachlich:

Die Kontrastanhebung bei Sony ist immer (störend) zu sehen, auch im AF-Modus, wenn man sie denn eingeschaltet hat. Das machen andere Hersteller besser, wo man nur beim Betätigen des Fokusrings diese Hilfe angezeigt bekommt.

Die Kontrastanhebung bei Sony ist SUPER, wenn man über den LCD fokussiert, aber leider viel zu ungenau, auf den Punkt kann man mit ihr kaum scharfstellen (wie mit vielen anderen auch, Ausnahme vielleicht Fuji). Da hilft eben nur der EVF mit variabler Fokuslupe. Und die finde finde ich PERSÖNLICH bei Olympus einfacher zu finden und zu bedienen als bei Sony.

Die Kontrastanhebung ist bei Olympus E-M10 nicht variabel, nach einer Meinung hat man ein bei Olympus ungeliebtes Feature hier halbherzig implementiert.

Deine Einwände gegen die "hochpreisigen" 20mm und 45mm ziehen auch sachlich nicht, keiner muss sich beide auf einmal kaufen, im DSLM-Vergleich gibt's weit und breit nichts Vergleichbares günstiger. 200€ für eine wirklich hervorragende, lichtstarke Festbrennweite sind auch nicht wirklich teuer, es sei denn man wertet den Preis pro Gramm. Da fällt ein Sigma 1.4/30mm für APS-C natürlich viel besser aus!

Und was soll denn der Hinweis auf angeblich unzureichende 2.8 bei mFT, wenn NICHT die Freistellung gemeint ist?? Und wo bleiben einigermaßen kompakte und bezahlbare 2.8 Standardzooms für andere DSLMs? Sony: Null. Samsung: Riesengroß/schwer/teuer. Canon: Null. Fuji: Bald erhältlich, teuer, groß, dafür unstabilisiert. Nikon: Null, dabei hätten die es mit ihrem kleinen Sensor am leichtesten.
 
Schwachsinn, 2.8 sind 2.8, egal welcher Sensor. :mad:
... - ja, von der Belichtung her - bezüglich Freistellung gibt da geringe Unterschiede :angel:


Zum Freistellen ist mFT grundsätzlich überhaupt nicht geeignet, der mFT Sensor bildet alles ab 30 cm bis unendlich scharf ab, dass ist doch sein Vorteil.

... - Du hast mFT :cool: - hast Du auch lichtstärkere Objektive? Hier mal eine Spielerei:

### klick ### vs. ### klick ###



Viele Grüße vom sonnigen Südrand vom Pott

Norbert
 
Im Gegensatz zur A6000 ist bei der E-M10 Focus Peaking beispielsweise im "AF/Direkt MF Modus" nur aktiv, wenn man manuell fokussiert. Bei Sony ist eine Bildbeurteilung vor lauter weißen Kanten kaum noch möglich, selbst im AF-Modus. Das hat mich EXTREM gestört!

Wie Du das hinbekommen hast, ist mir allerdings ein Rätsel. Die Kantenanhebung ist bei der A6000 nämlich nur im MF und im DMF aktiv, steht so sogar in der Anleitung:

Damit heben Sie den Umriss von Schärfebereichen mit einer bestimmten Farbe beim Aufnehmen mit MF oder DMF hervor.

Im AF-Modus, also bei AF-S oder AF-C, werden die Kanten nicht hervorgehoben, da kann dann auch nichts stören.

Edit: Im DMF ist sie allerdings immer aktiv, falls Du das meintest...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Du das hinbekommen hast, ist mir allerdings ein Rätsel. Die Kantenanhebung ist bei der A6000 nämlich nur im MF und im DMF aktiv, steht so sogar in der Anleitung:

RICHTIG, und da ich ausschließlich im DMF-Modus fotografiere, stört es eben IMMER, auch wenn ich in DMF mit AF fokussiere. Bei anderen Herstellern (und nicht nur Olympus) führt erst das Benutzen des Fokusrings zur gewünschten Kantenanhebung, ansonsten wartet diese Funktion dezent im Hintergrund auf ihren Einsatz.

Diese Lapalie wäre durch ein simples Firmware-Update zu ändern, aber so wie man bei Sony NIEMALS einen manuellen Umschalter für EVF/LCD finden wird, nicht mal eine Taste damit belegen kann, und wie man bei Sony NIEMALS ein vernünftiges Fokusfeld im Digital-Zoombereich bekommen wird, gibt's eben herstellerspezifische Eigenheiten, mit denen man sich entweder abfinden muss oder die mit ein Grund für einen Systemwechsel darstellen können.

Das ist ja das schöne daran, wirklich schlecht ist ja kaum noch ein System, es soll sogar zufriedene Nutzer von Nikon 1 geben!;)


PS@Norbert.N Du hast meinen Ironie-Smilie :rolleyes: übersehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
RICHTIG, und da ich ausschließlich im DMF-Modus fotografiere, stört es eben IMMER, auch wenn ich in DMF mit AF fokussiere. Bei anderen Herstellern (und nicht nur Olympus) führt erst das Benutzen des Fokusrings zur gewünschten Kantenanhebung, ansonsten wartet diese Funktion dezent im Hintergrund auf ihren Einsatz.

Ansichtssache. Ich z.B. finde es gut so, wie es bei Sony ist, denn so kann ich gleich nach der Fokussierung durch den AF sehen, ob es überhaupt nötig ist, am Fokusring zu drehen. Mir ist es z.B. wichtiger, dass ich Farbe und Stärke des Peakings verändern kann. Aber jeder Jeck ist eben anders und jeder hat andere Ausschlusskriterien. Perfekt ist keine Kamera.
 
, aber so wie man bei Sony NIEMALS einen manuellen Umschalter für EVF/LCD finden wird, nicht mal eine Taste damit belegen kann,

Meine Sony SLT's hatten und haben alle einen (zu den E-Mounts kann ich nichts sagen). Verwende ihn allerdings nie, weil der Augen-Sensor hervorragend funktioniert!
Und die Kantenanhebung an den Sonys funktioniert super (habe normalerweise gelb eingestellt), im Gegensatz zur Olympus (OMD-E M10) wo man meistens nicht viel davon sieht.
 
Meine Sony SLT's hatten und haben alle einen (zu den E-Mounts kann ich nichts sagen). Verwende ihn allerdings nie, weil der Augen-Sensor hervorragend funktioniert!

Es geht mir um die Möglichkeit, den LCD ganz abschalten zu können. Und da bieten die E-Mount-Bodys keine Wahlmöglichkeit, außer im Menü. Aber die E-M10 ist jetzt auch nicht viel besser: Der Knopf ist zwar da, er schaltet jedoch nur die Bilddarstellung, nicht jedoch die Hintergrundbeleuchtung des LCDs aus.

Und die Kantenanhebung an den Sonys funktioniert super (habe normalerweise gelb eingestellt), im Gegensatz zur Olympus (OMD-E M10) wo man meistens nicht viel davon sieht.

Ja, die Einstellungsmöglichkeit bei Sony ist definitiv beser als bei Olympus, wo es gar keine gibt. Dafür sieht man bei Sony die (störenden) Linien auch dann, wenn man sich eigentlich auf das Motiv konzentrieren möchte.

Ich glaube, die Kantenanhebung wird wohl eher von LCD Nutzern gebraucht, im EVF neuerer SLTs, NEX oder Alphas oder Olympus braucht man sie nicht wirklich.
 
Ich nutze selber APS-C (D7100, der AF ist besser als jede mft!), MFT (OMD und Lumix - das niedrige Gewicht bei großer Linsenauswahl ist topp) und die Fuji X (irgendwie speziell, hat was!).

Die Nex ist für mich obwohl ich die A6000 konzeptionell mag leider raus,
es gibt zu wenig wirklich gute und nicht zu schwere Linsen.
Wäre das 16-50 besser würde mir der Einstieg leichter fallen.
Das gleiche Problem sehe ich bei Canon wenn man nicht mit Altlinsen bestückt ist.

Bei mft habe ich mit der GM5 und einer FB (17,12, 20mm) oder einem 12-32 keine 300g in der Tasche.
Das ist wie eine Kompakte, sie paßt in jede Jackentasche und ist überall dabei.
Und man kann mit zwei Herstellern verschiedene Charakteristiken abdecken, eine OMD E-M5II hat ihren eigen Charme (und Stabi!).

Was ich gelernt habe ist das die Unterschiede bei der BQ nicht den Ausschlag geben sollte, die Haptik unterscheidet sich mehr.
Bokeh ist natürlich immer ein Argument für die größeren Sensoren, zb das 56 bei Fuji oder andere entsprechende Linsen.
Hohe Tiefenschärfe bei großen Blenden (zB f2) ist aber auch ein Argument für kleinere Sensoren!
Eine Mft ist bei vielen Linsen offen schon so scharf wie eine APS-C 2x abgeblendet!

Es ist aber nicht so das mit einer mft da nichts geht, das 45 oder 75 kann da auch einiges für wenig Geld.
Selbst das 20mm kann trotz der kurzen Brennweite schon ganz gut freistellen, wenn auch nicht so geschmeidig wie die Fuji. Genau wie Kompakte, s.u.

Bei Tiefenschärfe/Landschaft hat die Fuji für mich keine Vorteile gü. Mft.
Weiteres s. ggf. unter Systemvergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony ist bei mir mittlerweile, aufgrund der vorhandenen bzw nicht vorhandenen Objektivangebots, raus.
Ich werde die Olympus jetzt die nächsten 3 Tage ausgiebig testen.
Sollte der Unterschied von MFT zu APSC wirklich nicht so gravierend und die Haptik auch auf Dauer ansprechend sein, so wird die Olympus wohl mein...
Ansonsten wird es wohl doch (erstmal) wieder eine 2-stellige Canon + EOS M.
 
Die E-M10 aus dem WOW-Angebot.
Gehe nicht davon aus, dass der Griff dabei ist.
Und der Käufer meinte, es handelt sich um das Kit-Objektiv.
Hole die Kamera gleich in der Mittagspause und vllt kann ich das 45mm für ein paar Minuten drauf machen.
Und evtl. habe ich morgen die Möglichkeit, das 25mm 1.8 von Olympus zu testen. Das wäre natürlich ideal.
 
Ansonsten wird es wohl doch (erstmal) wieder eine 2-stellige Canon + EOS M.

Oder nur eine EOS M3 und KEINE 2- oder 3-stellige EOS DSLR. Wenn Canon denn den AF der M3 auf Stand der Technik gebracht hat und der hohe Nennpreis sich ein wenig angepasst hat. Ich schiele nämlich auch schon lange Richtung Canon, die Bildbereitung trifft meinen Geschmack, die Bedienung und Haptik auch, vor allem der fehlende Sucher und fehlender Klapp-LCD haben mich bisher von der M abgehalten. Für mich die attraktivste APS-C DSLM, außer Fuji käme endlich darauf, einer X-M1 oder X-A1 einen EVF zu spendieren.
 
Das Menü war bereits aktiviert. Die wichtigsten Einstellungen gehen auch recht flott von der Hand.
Haptisch ist die Kamera klasse.
Größe wird sich dann aber im Einsatz zeigen.
Da der Akku leer war, blieb es bei ein paar Schnappschüssen.
Das Kit-Objektiv ist ganz okay, aber ich hoffe, dass das 25mm nochmal eine deutliche Steigerung bringt.
 
Die Olympus wird es wohl nicht.
Die Bilder mit dem 25mm konnten mich leider, was Schärfe und Kontrast angeht, nicht überzeugen.
Mag sein, das es ein schlechteres Exemplar war oder ich zuviel erwarte...
Zudem war der AF nicht ganz so treffsicher. Wobei da der Fehler auch hinter der Kamera oder an den Einstellungen liegen könnte.
Ansonsten fand ich die Kamera von der Bedienung und Haptik sehr ansprechend!
 
Sprechen wir von diesem 25mm? http://robinwong.blogspot.de/2014/02/olympus-mzuiko-25mm-f18-review-part-1.html

Sorry, dann wirst du nichts schärferes im Budget finden im Crop Sektor, nicht bei Sony, nicht bei Canon. mFT ist gerade für die hohe Schärfe und (Farb)Kontraste bekannt. (Hier Punkt 3-6: http://www.four-thirds.org/en/special/microftmerit/merit2.html )

Soweit du die E-M10 noch hast, dann mache mal Fotos in einer kontrollierten Aufnahmesituation, die du ggf. mit anderen Kameras wiederholen kannst. Ich garantiere du wirst dich mit großer Sicherheit gegenüber der E-M10 mit Oly 25mm verschlechtern.

Dein Eindruck kann vielleicht auch an JPEG Einstellungen, Verwacklungen, hohe Blende und Beugung, ... liegen?
 
Habe mir die Bilder in RAW angesehen...
Wie gesagt, mag sein, dass ich nicht das tollste 25mm 1.8 zum testen hatte oder die Probleme hinter der Kamera lagen.
Kamera muss gleich in der Pause zurück gegeben werden, daher komme ich leider nicht mehr zum testen.
 
Also das kann ich jetzt auch nicht nachvollziehen.
Mein 25er macht klasse Fotos, egal ob mit der Pen oder der OM-D. Der AF ist schnell und treffsicher und die Ergebnisse sind für mich scharf genug.
Du sagst, Du hast Dir die RAW angesehen - wie? Ein RAW kann man ja nicht wirklich sehen, also musst Du es irgendwie entwickelt haben, da kann man natürlich auch was falsch machen. Vielleicht liegt es nur daran?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten