So hatte ich zuerst auch gedacht, als C1 die neuen Konditionen eingeführt hat. Und die in Frage kommenden Alternativen ausgiebig und wohlwollend getestet. Nur hat C1 - neben der sehr guten Entwicklungsqualität - einige Alleinstellungsmerkmale, die am Ende Zeitersparnis bedeuten. Für Leute, die nur wenig Bilder entwickeln, mag das nicht relevant sein. Bei großen Beständen, die durch die RAW-Konvertierung geschoben werden müssen, schlägt bei mir aber die betriebswirtschaftsliche Überlegung durch. Wieviel Zeit spare ich und was verdiene ich mit meinem Beruf in einer Stunde? Das in Relation zum Preis für die Software.
In Sachen Neuerungen ist C1 in den letzten Jahren eher zurückhaltend (und hat wohl mehr Ressourcen in die neue Studio-Version gesteckt). Aber die mit 16.3 eingeführte AI-Maskierung ist wirklich sehr gut gelungen. Und dann noch die Frage Kaufversion vs. Abo. Wenn ich die Kaufversion habe, mit dem Funktionsumfang insgesamt zufrieden bin (und für den Rest einen guten Workaround mit einem Zweitkonverter habe) und kein brandneues Kameramodell ansteht, kann ich es gelassen sehen, wenn von C1 eine Zeitlang keine wirklich interessanten Neuerungen kommen. Man darf nur nicht bei jedem neuen Release hibbelig werden und glauben, dass man ohne ein Update hinter dem Mond lebt. Das ist auch ein Stück Psychologie, wo die Hersteller gut wissen, wir man das marketing-mässig nutzt.