• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

…Warum sollen die gleich sein? Jedes RAW Entwickler hat eigene Interpretation wie das Bild aussehen soll. Damit ist auch klar, dass alles andere auch anders sein muss….
Der Hintergrund meiner Frage ist:
Möchte die RAW Entwicklung von C1 und LR vergleichen.
Ich exportiere aus beiden ein TIF und vergleiche sie in PS.
Exporteinstellungen sind mir klar.
Dazu muss ich aber zuvor in LR „gleiche“ Einstellungen wie in C1 vornehmen.
Darum geht es mir.

Jochen
 
...
Möchte die RAW Entwicklung von C1 und LR vergleichen.
Ich exportiere aus beiden ein TIF und vergleiche sie in PS.
...
Dazu muss ich aber zuvor in LR „gleiche“ Einstellungen wie in C1 vornehmen.

Das wird extrem schwierig werden. Die RAW- Entwickler arbeiten nach verschiedenen Algorithmen, die Farbprofile sind verschieden, die Algorithmen, die Unterfunktionen und Parameter der jeweiligen Bearbeitungsfunktion sind unterschiedlich und und und ...

Mit Presets wird das imho nichts.

Man muss bei der Bearbeitung "auf Sicht fahren".

Ich habe beide Programme und arbeite mit beiden. Bei normal belichteten Fotos, aufgenommen unter normalen Lichtbedingungen bekomme ich annähernd gleiche Ergebnisse.

Vielleicht kann man sich besser annähern, wenn man bei den Testfotos eine Farbtafel mit ins Bild nimmt.

Muss man aber Schatten aufhellen, Lichter wiederherstellen, wird es schon bedeutend schwieriger.

Entrauschen und Schärfen ist ein weiteres "Minenfeld".


Und was soll der Vergleich der resultierenden Tiffs in PS bringen? Nach welchen Kriterien willst Du den Vergleich auswerten?

Dennoch viel Erfolg und kannst uns ja auf dem Laufenden halten.

Gruß
ewm
 
Dazu muss ich aber zuvor in LR „gleiche“ Einstellungen wie in C1 vornehmen.
...und genau das ist nicht möglich. Es gibt nicht mal die gleichen Regler, die dasselbe tun und dieselbe Skalierung besitzen. Weiter brauchst du gar nicht zu denken.

Wäre es so einfach, wie du dir das vorstellst, wären im Prinzip alle RAW-Konverter gleich und es völlig egal, welchen du verwendest. Ist aber eben nicht so.
 
@RobiWan, @evm, @ernst.w,
Es geht um die Behauptung (Meinung), dass C1 der beste RAW Konverter sei.
Mag ich gerne glauben ;-)
Wie könnte ich das nachweisen?
Es geht hier um das beste Bildergebnis.
Ich nutze ja C1, aber LR noch nicht.

Jochen
 
Wie könnte ich das nachweisen?
Vergiss es.
Und das meine ich Ernst. Ich habe/ nutze seit vielen Jahren C1. Für mich ist C1 wirklich der beste RAW Entwickler. Für mich aus 2 simplen Gründen -
1. Ohne dass ich Finger bewegt habe, gefällt mir was ich sehe schon am besten.
2. Die Farbgebung und Detailschärfe gefallen mir sehr

Jetzt kommt das ABER -
- man sieht diese Unterschiede nicht in jedem Bild
- durch Aufwand/ Kenntnisse von ACR/ PS wird man vielleicht auch sogar besseren Ergebnis erzielen als mit C1
- jeder empfindet und bewertet es anders. heißt es ist und wird immer ein subjektiver Eindruck bleiben.
(Ich habe schon öfter dazu gelesen - ah wegen diesen 2% oder 5% ..... dafür zahle ich weniger und habe mehr Möglichkeiten (weil noch PS am Bord) usw.

Ich weiß, dass hier im Forum vor einigen Jahren jemand so ein fast objektives test mit verschiedenen Entwicklern und wichtig verschiedenen Bildern aus verschiedenen Kategorien gemacht hat. Es gab meine ich keinen klaren Sieger genau so wenig wie klaren Verlierer.

Und wenn es "schwierig" wird, dann holt man immer noch die deutlich schnellere DAM Funktionalität o.ä :)
 
Es geht um die Behauptung (Meinung), dass C1 der beste RAW Konverter sei.
Mag ich gerne glauben ;-)
Wie könnte ich das nachweisen?
Es geht hier um das beste Bildergebnis.

Gar nicht. Wenn jemand sagt, C1 sei der beste Konverter, dann weil er seine Ansprüche besser erfüllt als ein Konkurrenzprodukt. Das kann bei dir schon wieder ganz anders sein. Wir hatten hier z.B. gerade erst wieder die Diskussion über die Katlogfunktion unter Windows. Für den einen ist C1 damit raus, ein anderer weiß sich anders zu helfen und dem dritten ist das total egal. Man kann also höchstens Einzelaspekte vergleichen, Rauschreduzierung wäre z.B. noch so ein Thema, es bleibt aber alles höchst subjektiv.
 
Gar nicht. Wenn jemand sagt, C1 sei der beste Konverter, dann weil er seine Ansprüche besser erfüllt als ein Konkurrenzprodukt. Das kann bei dir schon wieder ganz anders sein. Wir hatten hier z.B. gerade erst wieder die Diskussion über die Katlogfunktion unter Windows. Für den einen ist C1 damit raus, ein anderer weiß sich anders zu helfen und dem dritten ist das total egal. Man kann also höchstens Einzelaspekte vergleichen, Rauschreduzierung wäre z.B. noch so ein Thema, es bleibt aber alles höchst subjektiv.

Wie schon angesprochen lassen sich die Regler nicht 1:1 zuordnen und haben einen unterschiedlichen Wirkungsgrad. Für einen wirklich genauen Vergleich muss man für beide Programme wissen, mit welchen Reglern bzw. Werkzeugen das Optimum herausgeholt werden kann und die Bilder entsprechend bearbeiten.
 
Ich denke, die aktuelle C1 Version erkennt keine RAW der neuen, seit heute erhältlichen Canon EOS R5 ll. Hab dort gerade einen Request eröffnet, das wäre ein echter Grund, von der 16.3 (perfekt für meine R5) auf eine kommende Version zu updaten.

.
 
ich hatte ja bis Anfang des Jahres C1 für Sony, hat mir gut gefallen und war ausreichend.
Gibts aber nicht mehr.

Jetzt wollte ich mir mal Capture One Pro als 30 Tage Test runterladen,
ging aber nicht, Serverfehlermeldung, wurde aber doch was runtergeladen, daß sich nach der Installation als C1 für Sony gezeigt hat.
Meine Frage an die, die beide Versionen kennen: wie groß ist der Unterschied? Gibt es bedeutede Unterschiede?

Denn genau das wollte ich ja austesten. :mad:
 
Meine Frage an die, die beide Versionen kennen: wie groß ist der Unterschied? Gibt es bedeutede Unterschiede?
Wenn Du die Full-version für Sony hattest ist der einziger Unterschied, dass die "normale" eben nicht auf Sony beschränkt ist. Hattest Du die Express-Version, dann gibt es deutlich mehr in der was die Pro kann was Express nicht konnte.
 
Danke, es war die Express Version
Hier findest Du eine Auflistung (die aber auch schon einige Jahre alt ist) der Unterschiede zwischen der Pro und Express. Alles was nach Version 9 kam, kam meine ich nur in die Pro, da die Express keine weitere Entwicklung erfahren hatte.
(Solltest Du es nicht wissen - Capture One hat das Lizenzmodel verändert. Vorher also informieren, bevor Du was kaufst und "direkt" danach schimpfst)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es.
Und das meine ich Ernst. Ich habe/ nutze seit vielen Jahren C1. Für mich ist C1 wirklich der beste RAW Entwickler. Für mich aus 2 simplen Gründen -
1. Ohne dass ich Finger bewegt habe, gefällt mir was ich sehe schon am besten.
2. Die Farbgebung und Detailschärfe gefallen mir sehr
Sehe ich auch so. Das initiale Ergebnis out-of-the-box ist in Bezug auf Kontrast und Farbe bei Capture One besser. Für natürliche Ergebnisse nochmal kurz an Helligkeit und Kontrast ziehen, meist fertig. (Andere Vorzüge von Capture One als allein die Bildqualität mal an dieser Stelle außen vor; ich mag ohne C1 kaum Bilder cullen).

Jetzt kommt das ABER -
- durch Aufwand/ Kenntnisse von ACR/ PS wird man vielleicht auch sogar besseren Ergebnis erzielen als mit C1
Das ist definitiv so. Die CA-Reduzierung (quer, aber vor allem längs) ist in Capture One eine Katastrophe, da erscheinen mir die besten Nikon-S-Objektive mitunter wie Gurkenglas. Gebrauchs- und Alltagsfotos würde ich immer mit Capture One fertigstellen, die besten für größere Formate aber immer in Camera Raw ( = Lightroom). (Andere Vorzüge wie KI-Kram und adaptive Presets auch hier mal außen vor.). Nicht, dass irgendein Laie die Unterschiede sehen dürfte, aber beim Vergleich von Raw-Konvertern geht es eh nur ums Korinthenkacken. ;-)
 
Da ich ausschließlich für Canon sprechen kann, hebe ich ebenfalls beide Daumen nach oben. Die C1 Profile für Canon erzeugen so schöne, natürliche Farben (der Rest ist ein Klacks) wie kein zweiter RAW Entwickler - und das praktisch immer auf Anhieb.

Jochen, auch von mir beide Daumen nach oben für C1.

.
 
Mir ist gestern aufgefallen, dass meine aktuelle Lizenz für Pro (16.4.5 gerade installiert) in meinem Account als "Capture One Pro 21" angezeigt wird. Die hatte ich früher tatsächlich mal, dann aber recht schnell auf 22 upgegradet, da war damals ja teilweise noch kostenlos. Gerade habe ich auf 16.4.5 upgedatet, das hat funktioniert. Passen die Anzeigen in euren Accounts?
 
Hallo Robert,
früher gab es ja die Jahresversionen bis 23, danach dann nur noch Pro ohne Nummer. Ich häng mal einen Screenshot an, dann wird das deutlich.
Extrem widersprüchlich ist natürlich die Kombination aus Version 21 mit Version 16.4
Das erste Aktivierungsdatum passt auch zu meiner neuen Pro Version ohne Nummer und die 16.4 stimmt auch. Weiter unten im Plan ist dann noch Version 22 (meine alte Version) aufgeführt, da passt alles.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,
früher gab es ja die Jahresversionen bis 23, danach dann nur noch Pro ohne Nummer. Ich häng mal einen Screenshot an, dann wird das deutlich.
Extrem widersprüchlich ist natürlich die Kombination aus Version 21 mit Version 16.4
Das erste Aktivierungsdatum passt auch zu meiner neuen Pro Version ohne Nummer und die 16.4 stimmt auch. Weiter unten im Plan ist dann noch Version 22 (meine alte Version) aufgeführt, da passt alles.
Moin,

Capture One 23 war v16.0 und im Laufe des Jahres haben die auch 16.1 und 16.2 veröffentlicht, die im Allgemeinen nur für Abonnenten kostenlos verfügbar waren.
Dann griff die aktuelle Verkaufspolitik, wonach es keine Jahresversionen mehr gab. Es kam die kaufpflichtige Version 16.3 und ab dann eben 16.4 und aktuell 16.5Bildschirmfoto 2024-08-30 um 10.54.39.png
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten