• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alles rund um Capture One 16.x

Welche Alleinstellungsmerkmale sind das denn für dich?

Kein RAW Entwickler bringt mit den Standardprofilen schönere, natürlichere Farben für Canon als C1.
Und starte ich die Entwicklung und den TIFF Export zu Photoshop, benötigt C1 je Bild keine 2 Sekunden. Auch dort ist niemand schneller.

.
 
Blitzschneller Bildwechsel. Ich habe ein Bild ohne Verzögerung sofort mit allen Entwicklungseinstellungen zur Bearbeitung. In LR geht das ähnlich flott. DxO und ON1 genehmigen sich hier Gedenksekunden, was sich bei größeren Bildmengen addiert. So entfällt die Vorauswahl in einem anderen Programm (wo man die C1-Entwicklungseinstellungen nicht sieht und nur erahnen kann).
Ja, C1 ist wirklich schnell. Das hat ON1 Photo RAW bis heute nicht geschafft
Individuelle Arbeitsoberfläche. Alle häufig benötigten Werkzeuge auf einer Seite, so dass mit möglichst wenig Klicks hin- und hergesprungen werden kann. Ergänzt mit Shortcuts. Auch die sonst übliche Trennung zwischen Bibliothek und Entwicklung besteht nicht. Ich kann Werkzeuge aus beiden Welten auf einer Seite bzw. einer Tab-Leiste zusammenstellen. Und bei Bedarf weitere schwebende Werkzeuge hinzuschalten. Diese Möglichkeiten fallen oft unter den Tisch, wenn über C1 berichtet wird.
Für mich sind konfigurierbare Shortcuts am wichtigsten.
Sehr gut passende Farbwiedergabe, was entsprechend weniger Nachjustierung erfordert.
In der Grundeinstellung finde ich die Farben zu übersättigt, kann man sich natürlich einrichten wie man will.
Die Firma "Capture One" war mir schon mal sympathischer und ich nehme sie für ihre Preis-/Lizenzpolitik bestimmt nicht in Schutz. Aber am Ende zählen die Ergebnisse und wie schnell man zu den Ergebnissen kommt.
Aufgrund der Preis-Lizenzpolitik bleibe ich bis auf weiteres bei C1 (22) und beschäftige mich mit Darktable als Alternative.
 
Hallo Allerseits,

seit der Version 16.3 oder 16.4 von C1 vermisse ich in der Symbolleiste die Schalter "Nächstes/Vorheriges Bild auswählen". Auch unter "Personalisieren" der Symbolleiste sind die beiden Schalter nicht mehr verfügbar, um diese in die Symbolleiste zu ziehen. In meiner parallel noch installierten Kaufversion von C1 V23 sind die Schalter nach wie vor vorhanden. Ich freue mich über Eure Tipps, wie ich die Schalter in V16.4 zurückbekomme.
 
Pfeiltasten tun nicht ? Page up / down ? 'Alten workspace' aus der Liste spiechern ?

Capture-d’écran-2024-07-29-à-07.19.31.jpg
Oder meinst Du noch was ganz anderes ? In der Studio-Version gibt es das noch, sollte mich wundern, wenn die das aus der Pro-Version gekillt haben sollten ...
 
Pfeiltasten tun nicht ? Page up / down ? 'Alten workspace' aus der Liste spiechern ?
...
Oder meinst Du noch was ganz anderes ? In der Studio-Version gibt es das noch, sollte mich wundern, wenn die das aus der Pro-Version gekillt haben sollten ...
Danke für den Hinweis.

Pfeiltasten gehen schon, aber ich wechsle beim Durchschauen vieler Bilder nicht gerne zwischen Maus und Tasten hin und her, weil ich beim Durchsehen der Bilder oft zwischen den verschiedenen Arbeitsbereichen des Werkzeug-Registers mit der Maus umschalte.

Ein Aufruf der früheren Arbeitsoberfläche von V23 bringt die Schalter "Nächstes/Vorheriges Bild auswählen" auch unter "Personalisieren" nicht zurück.

Das von Dir grün markierte Schaltfeld "Selectionner" bzw. "Auswählen" fehlt bei mir. C'est complètement perdu.
 
Entweder das Backup drüberspielen (C1 muss natürlich ausgeschaltet sein) oder löschen. Im zweiten Fall musst du allerdings die meisten individuellen Einstellungen neu vornehmen.
Hallo Ernst,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Das wäre eine gute Möglichkeit, wenn ich wüsste, welche von den 34 user.config Dateien auf meinem PC jene letzte Datei ist, welche die Schaltfelder "Bild vor/zurück" noch aktiviert bzw. beim Personalisieren der Symbolleiste die Schaltflächen noch anbietet.

Lässt sich das ausser durch (eine vermutlich vergebliche?) Supportanfrage feststellen? Gibt es hier Erfahrungen mit dem Editieren der user.config Datei?
 
Welche Möglichkeiten gibt es, die user.config mit Bordmitteln zu reparieren?
Das einfachste - unter c:\users\Anmeldename\AppData\Local\Capture_One\CaptureOne_StrongName_"diversezeichen" hast Du weitere Verzeichnisse mit versionsnummern. Du schreibst meine ich, dass in der version v23 alles noch in Ordnung war. Dann nimmst Du aus dem Verzeichnis die user.config und kopierst sie in 16.4.4.2244.
Beim ersten Lauf danach wird sie entsprechend angepasst.
 
wenn ich wüsste, welche von den 34 user.config Dateien auf meinem PC jene letzte Datei ist
Du hast 34 Stk.? Oder meinst du, dass natürlich auch andere Programme solche Dateien anlege und du nicht weißt, wo du suchen sollst?

Weil du wirst doch auf jeden Fall noch wissen, seit wann dir diese Buttons fehlen. Nachdem die user.cfg nach jedem Beenden von C1 neu geschrieben wird, sollte doch die passende schnell zu finden sein.

An sich ist Datei leicht les- und editierst. Ich weiß jetzt nur nicht, welche Einträge man bei dir editieren müsste - und habe keinen PC, nur das Handy zur Hand.
 
Es sind schon die 34 Dateien user.config im Verzeichnis c:\users\Anmeldename\AppData\Local\Capture_One\CaptureOne_StrongName\... Diese Dateien habe ich jedoch historisch nicht dahingehend überprüft, welches die letzte Datei mit den noch funktionierenden Schaltflächen war.

Die Kaufversion von C1 V23 zeigt die Schaltflächen noch an. Der Aufruf derselben, in V23 gesicherten Arbeitsoberfläche, in der C1 Pro V16.4 bringt die Schalter "Nächstes/Vorheriges Bild auswählen" auch unter "Personalisieren" nicht zurück.
 
Der Aufruf derselben, in V23 gesicherten Arbeitsoberfläche, in der C1 Pro V16.4 bringt die Schalter "Nächstes/Vorheriges Bild auswählen" auch unter "Personalisieren" nicht zurück.
Was auch klar ist.
Arbeitsoberfläche wird nicht in der user.config gespeichert sondern in einer separaten Datei.
daher noch mal das was ich oben geschrieben habe.
Diese Dateien habe ich jedoch historisch nicht
Diese Dateien liegen immer in separaten Verzeichnissen und nie alle beieinander.
 
Was auch klar ist.
Arbeitsoberfläche wird nicht in der user.config gespeichert sondern in einer separaten Datei.
daher noch mal das was ich oben geschrieben habe.

Diese Dateien liegen immer in separaten Verzeichnissen und nie alle beieinander.

Das einfachste - unter c:\users\Anmeldename\AppData\Local\Capture_One\CaptureOne_StrongName_"diversezeichen" hast Du weitere Verzeichnisse mit versionsnummern. Du schreibst meine ich, dass in der version v23 alles noch in Ordnung war. Dann nimmst Du aus dem Verzeichnis die user.config und kopierst sie in 16.4.4.2244.
Beim ersten Lauf danach wird sie entsprechend angepasst.
Genau das habe ich inzwischen ausprobiert. In meiner letzten user.config der V16.3 vom 14.05.2024 sind die Schaltflächen beim Personalisieren der Symbolleiste in der V16.4 noch verfügbar. Dafür gehen aber meine übrigen Einstellungen sämtlich verloren, die ich mir für 2 Monitore eingerichtet habe. Mal sehen, ob die Schaltflächen beim nächsten Aufruf der V16.4 noch vorhanden sind. Sonst wäre es ja ein übler Bug, der mir immer wieder alles durcheinander bringt.
 
V16.4 bringt die Schalter "Nächstes/Vorheriges Bild auswählen" auch unter "Personalisieren" nicht zurück.
workspaces sind die Dateien, wie die Benutzeroberfläche aussieht bzw. ausgesehen hat. Mit der Installation einer neuen Version von C1 wird die bisherige Oberfläche gesichert und taucht in der Liste der Arbeitsoberflächen auf. Hat den Hintergrund, als neue Funktionen erkannt werden sollen (weil die Oberfläche ja in höchstem Maße konfigurierbar ist und so 'neue' Sachen gleich von Anfang an 'verschwinden' würden bezw. nicht im Standardaufbau angezeigt würden). Kannst dann den Namen merken oder aufschreiben und in die 'alt', gewohnte Oberfläche integrieren oder das auch lassen, wenn es Dir unwichtig erscheint.

Wenn ich das richtig verstehe, ist die user.config die Datei mit den Programmeinstellungen selbst, also das, was im Menü als 'Voreinstellungen' oder wie immer das unter Windows genannt wird eingestellt wird. Schreib Dir das mal auf, falls Du da Änderungen gemacht hast (oder mach jeweils screenshots). Dann C1 beenden und die 34 Dateien in einen eigenen Ordner kopieren, als backup. Oder auf einen Stick oder sonstwohin. Dann die 34 Dinger am Originalplatz löschen. C1 neu starten sollte für eine neue Datei sorgen. Als erste gucken, ob im 'Menüleiste anpassen' das Icon 'Auswählen' auftaucht. Wenn nein, C1 sauber löschen (wenn Du einen 'eigenen' workspace angelegt haben solltes, den vor dem finalen kick in die Tonne sichern) und neu installieren.
Dafür gehen aber meine übrigen Einstellungen sämtlich verloren, die ich mir für 2 Monitore eingerichtet habe.
Speichern irgendwo. Unbedingt.
 
Dafür gehen aber meine übrigen Einstellungen sämtlich verloren,
Was auch richtig sein kann. Du hast diese Einstellungen in der neuer version gemacht.

Also - hast Du noch die "kaputte" user.config? Wenn ja - dann diese aktivieren. C1 starten und Arbeitsfläche Speichern. Namen vergeben. fertig.
Jetzt die user.config von 16.3 nehmen und in 16.4.4.2244 kopieren. C1 starten. Arbeitsfläche laden und die gespeicherte Arbeitsfläche auswählen. fertig. Alles ist schön.

Ich mache es seit Jahren so: ich habe eine user.config gespeichert. Diese wird immer beim Booten von Windows aktiviert. Also anstelle der zuletzt verwendeter kopiert. Kommt eine neue C1 Version - editiere ich die user.config und verändere ich die 3 Stellen wo Versionsnummer steht (2-mal lang, 1 mal kurz. Also 16.4.4.2244 und 16.4.4)
Den Theater, dass bei einem Update die Datei plötzlich Schaden hat die man u.U nicht mal sofort merkt hatte ich in den Jahren glaube ich 2 mal und es war mir dann zu viel des guten.

Dann die 34 Dinger am Originalplatz löschen.
Kann man machen, nutzt/ bringt aber nichts. C1 guckt und verwendet bei einer neuer version nur die Datei aus dem letzten auf der Platte verfügbaren Verzeichnis. Die anderen Versionen interessieren C1 nicht.
 
Hab jetzt mit der user.config von V16.3 die V16.4 hinsichtlich der fehlenden Schaltflächen "Bildauswahl vor/zurück" repariert und meine persönliche Arbeitsoberfläche wiederhergestellt. Ich hoffe, dass das von Dauer ist. Den Tipp mit der Sicherung von RobiWan schaue ich mir im Hinblick auf das nächste Update noch genauer an. Herzlichen Dank an RobiWan, ernst.w und Parbleu für die Unterstützung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten