• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich verwende für alle Olympus und Canon DSLR ausschließlich günstige Noname-Akkus. Kommen alle aus den gleichen wenigen Werken und besitzen mittlerweile auch alle die gleiche Ladeelektronik/-schutz. Das ist reine Geldschneider, geschürt von Angst (das zieht immer). Es ist aber zumidnest teilweise verständlich, da Firmen wie Canon und Olympus die Akkus oft selber zukaufen und als "offizielles" Ersatzteil führen und lagern müssen, was für sie sehr aufwendig ist.

Übrigens für alle ganz Vorsichtigen/Ängstlichen: wenn überhaupt was passiert, dann nie bei der Verwendung des Akkus, sondern nur beim Ladevorgang!! Deshalb ja auch Überspannungsschutz usw. Während das beim Handy normal ist, den Akku im Gerät zu laden, lädt man die DSLR-Akkus in der Regel im Ladegerät. So kann höchstens der Akku selbst, schlimmstenfalls das Ladegerät Schaden nehmen, nicht aber die teure Kamera. Think about it ;)
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Den Unterschied beim Preis sehe ich eher in der Lebensdauer. Also ob ich in 4 Jahren noch immer mit 50% der angegebenen Kapazität rechnen kann. Ich gehe davon aus dass billige Zellen eher schneller altern als teure.
PS: Die Akkus meiner E-500 habe ich aufgrund eines nicht vorhandenen Adapter noch nicht vermessen.
Der "Verfall" der Akkuleistung ist wohl mehr chemisch bedingt und nach drei bis vier Jahren sind die mehr oder wenige alle fertig. Außerdem dürften die wenigsten in vier Jahren ihre aktuelle Kamera noch verwenden, wenn ich mir die Wechselrate hier ansehe :) Trotzdem ist das eine Milchmädchenrechnung, denn wenn ich jetzt zwei Original-Ersatzakkus für je 70 EUR kaufe und die tatsächlich etwas länger halten sollten, zahl ich deutlich mehr, als wenn ich mir lieber nach zwei, drei Jahren zwei neue für je 9 EUR, das rechnet sich immer und der 70 EUR teuere Originalakku hält ja auch keine 14 Jahre ;)
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich verstehe das nicht. Mehrere hundert Euros für die Kamera sind kein Problem, aber dann mal 30€ für einen Akku auszugeben schon. Ich risikiere da lieber nichts, ein Ersatzakku reicht, und der darf auch Qualitätsware sein.

Volle Zustimmung! Aber wieso hunderte EUR?
Da kommen auch leicht mehrere tausend EUR zusammen...
Normalerweise benötigt man ja auch keine 10 Akkus, einige wenige reichen den allermeisten völlig aus.

Aber es ist wie bei den Autos: sich teure V8-SUVs kaufen und dann über den hohen Spritpreis jammern *g*

Gerade im Zusammenhang mit den jüngsten Rückrufaktionen von Marken-Akkus sollte vielleicht Vorsicht angesagt sein. Sony ruft seine Ware zurück, ob das der chinesische Billigstproduzent auch tut?
Lithium-Ionen-Akkus sind nun einmal nicht ganz ungefährlich.

Bei Marken-Akkus kann man sich sicher sein, daß die Qualität sehr gut ist (ist natürlich auch keine Garantie).
Bei Billig-Akkus weiß man es nicht. Sie kann gut sein, sie muß aber nicht...

Natürlich verdienen die Kamera-Hersteller gut bei den Akkus mit, aber das ist nun einmal der Preis für preiswerte Kameras. Ist z.B. bei Druckern genauso.

Gruß
mapr
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Übrigens für alle ganz Vorsichtigen/Ängstlichen: wenn überhaupt was passiert, dann nie bei der Verwendung des Akkus, sondern nur beim Ladevorgang!! Deshalb ja auch Überspannungsschutz usw. Während das beim Handy normal ist, den Akku im Gerät zu laden, lädt man die DSLR-Akkus in der Regel im Ladegerät. So kann höchstens der Akku selbst, schlimmstenfalls das Ladegerät Schaden nehmen, nicht aber die teure Kamera. Think about it ;)


Ja, deshalb sind auch einige Notebooks schon wegen eines defekten Akkus explodiert *g*
Ich glaube nicht, daß die alle gleichzeitig am Netz hingen, um aufgeladen zu werden...


Gruß
mapr
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Übrigens für alle ganz Vorsichtigen/Ängstlichen: wenn überhaupt was passiert, dann nie bei der Verwendung des Akkus, sondern nur beim Ladevorgang!! Deshalb ja auch Überspannungsschutz usw. Während das beim Handy normal ist, den Akku im Gerät zu laden, lädt man die DSLR-Akkus in der Regel im Ladegerät. So kann höchstens der Akku selbst, schlimmstenfalls das Ladegerät Schaden nehmen, nicht aber die teure Kamera. Think about it ;)

Mit solchen Versprechen wäre ich vorsichtig. Ich verwende Akkus gleicher Chemie unter sehr extremen Bediungen im Modellbau und habe daher einige Erfahrung.
LiPo bzw. LiIon Akkus haben gegenüber NiCd oder NiMH Akkus den großen Nachteil, dass sie in Brand geraten können. Das kann nicht nur beim Laden, sondern eben auch beim Entladen geschehen, z.B. durch Kurzschluß. Selbst kleine Zellen unterhalb 1Ah fackeln dann ab wie ein imposanter Feuerwerkskörper.

Gruß Uli
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Der "Verfall" der Akkuleistung ist wohl mehr chemisch bedingt und nach drei bis vier Jahren sind die mehr oder wenige alle fertig. Außerdem dürften die wenigsten in vier Jahren ihre aktuelle Kamera noch verwenden, wenn ich mir die Wechselrate hier ansehe :) Trotzdem ist das eine Milchmädchenrechnung, denn wenn ich jetzt zwei Original-Ersatzakkus für je 70 EUR kaufe und die tatsächlich etwas länger halten sollten, zahl ich deutlich mehr, als wenn ich mir lieber nach zwei, drei Jahren zwei neue für je 9 EUR, das rechnet sich immer und der 70 EUR teuere Originalakku hält ja auch keine 14 Jahre ;)

Ich kenne def. Notebook Akkus von der Firma zur genüge (inkl. abbrandgefährdeten). Da ist die Standzeit meist schon nach 2 Jahren unter 30Min, und neu waren es 3 Stunden.

Ich hab mir auch keinen Akku gekauft wo draussen Olympus drauf steht. Nur habe ich mir nicht den billigsten genommen.

PS: Kameras müssen bei mir schon etwas länger durchalten. Wenn die E-500 nicht def wird, das die Rep. übermäßig teuer ist, wüßte ich jetzt nicht wieso ich sie tauschen soll.
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich kenne def. Notebook Akkus von der Firma zur genüge (inkl. abbrandgefährdeten). Da ist die Standzeit meist schon nach 2 Jahren unter 30Min, und neu waren es 3 Stunden.

Das kannst Du so nicht vergleichen, weil Du a) den Akku-Typ, b) die Verwendung durch den User und die KOnstruktion des Laptops, die teilweise selbst bei ganz normaler Verwendung (ohne Akku) eine Hitze entwickeln, die sie fast schon abfackeln läßt. Außerdem herrscht dort Stromfluß in ganz anderen Dimensionen als bei einer DSLR. Die Probleme bei Laptop-Akkus einschließlich der Rückrufaktionen in letzter Zeit sind übrigens auf schlampige Herstellung zurückzuführen - da wurden Qualitätsstandards nicht eingehalten und das waren schließlich keine Noname-Akkus, sondern die Originale der Hersteller.
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich hab mir auch keinen Akku gekauft wo draussen Olympus drauf steht. Nur habe ich mir nicht den billigsten genommen.
Ich hab auch nicht den für 6 EUR aus absolut unbekannter Herkunft, sondern welche für 9-12 EUR genommen, wo die Art des Überladungsschutzes und vor allem derHersteller (Japan) angegeben wurde. Garantie gibt's natürlich auch und dort kauf ich seit langem auch alle anderen Akkus wie NiMH AA und AAA. Aber das sind trotzdem keine 50, 60 oder 70 EUR. Wenn das ein großes Problem wäre, würden hier hunderte von Postings a la meine Kamera ist abgebrannt vorhanden sein und auch in anderen Medien darüber berichtet.

PS: Kameras müssen bei mir schon etwas länger durchalten. Wenn die E-500 nicht def wird, das die Rep. übermäßig teuer ist, wüßte ich jetzt nicht wieso ich sie tauschen soll.
Da hab ich mir bei meiner E-1 und E-500 auch mal gedacht :)
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich verstehe das nicht. Mehrere hundert Euros für die Kamera sind kein Problem, aber dann mal 30? für einen Akku auszugeben schon. Ich risikiere da lieber nichts, ein Ersatzakku reicht, und der darf auch Qualitätsware sein.
Nun, ich verstehe nicht, wie man - völlig egal, wieviel wer wann wofür sonst noch ausgegeben hat, wo ist der Zusammenhang? - mehr Geld für eher noch schlechtere Ware ausgeben kann. Natürlich kann man gerade bei Akkus auch mal an Schund geraten, wo dann am falschen Ende gespart worden ist, aber diejenigen des eBay-Shops "akku2000-de" und womöglich auch die vom Crushinator in #10 genannten Akkus sind, wenngleich nicht die absolut Billigsten, so doch nicht nur mehrfach günstiger als die Originalakkus, sondern haben auch tatsächlich eine spürbar höhere Kapazität. Bei mir lassen sie zudem auch nach vielen Ladezyklen noch nicht nach, und selbst wenn sie letztlich eine Zeitlang vor den Originalen den Geist aufgeben sollten, würde das deren Mehrpreis nicht rechtfertigen.

Grüße,
Robert
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich verwende für alle Olympus und Canon DSLR ausschließlich günstige Noname-Akkus. Kommen alle aus den gleichen wenigen Werken und besitzen mittlerweile auch alle die gleiche Ladeelektronik/-schutz. Das ist reine Geldschneider, geschürt von Angst (das zieht immer). Es ist aber zumidnest teilweise verständlich, da Firmen wie Canon und Olympus die Akkus oft selber zukaufen und als "offizielles" Ersatzteil führen und lagern müssen, was für sie sehr aufwendig ist.

Den Fall der explodierenden Akkus gab es ja durchaus, allerdings waren das wirklich China-Produkte für Canon DV-Kameras. Moderne Li-Ion Zellen deaktivieren sich automatisch, sobald der Innendruck zu hoch steigt und öffnen sich an einer Sollbruchstelle um den Druck abzubauen, damit es nicht zu einer Explosion kommen kann.

Übrigens für alle ganz Vorsichtigen/Ängstlichen: wenn überhaupt was passiert, dann nie bei der Verwendung des Akkus, sondern nur beim Ladevorgang!! Deshalb ja auch Überspannungsschutz usw. Während das beim Handy normal ist, den Akku im Gerät zu laden, lädt man die DSLR-Akkus in der Regel im Ladegerät. So kann höchstens der Akku selbst, schlimmstenfalls das Ladegerät Schaden nehmen, nicht aber die teure Kamera. Think about it ;)

Und auch bei Ladegeräten tuts ein eher billiger Nachbau, solange gewährleistet ist, das er genau so lädt wie es für Li-Ion Zellen vorgesehen ist. Schön sind die Universallader wo man passende Einsätze je nach Kamera bekommt und somit kann man Foto, DV und alle Hersteller mit einem Gerät abdecken.

Li-Ion Akkus können durchaus versagen und so innerhalb von Geräten schaden anrichten, aber die Wahrscheinlichkeit ist derart gering, das es vermutlich wahrscheinlicher ist, von einem Auto beim fotografieren überfahren zu werden. ;)

Nebenbei, in Anbetracht dessen das 80% der Zellen aus Japan kommen und der Rest auf Korea (Samsung & LG) und China (meines Wissens nur 1 größerer Hersteller und im 1% Bereich) ist es schon recht wahrscheinlich das man bei Nachbauten eine gleiche oder wie bereits erwähnt bessere Qualität als beim Original erhält.
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ja, deshalb sind auch einige Notebooks schon wegen eines defekten Akkus explodiert *g*
Ich glaube nicht, daß die alle gleichzeitig am Netz hingen, um aufgeladen zu werden...


Gruß
mapr


Das nicht, aber die Zellen haben von innen heraus reagiert, weil Sony am falschen Ende meinte optimieren zu müssen. Aber bei der riesigen Menge an Akkus die von dem Typ im Umlauf sind und der eher geringe Menge tatsächlich passierter Fälle ist das, aus meiner Sicht, wesentlich harmloser als die Seriefehler bei den meisten Autos. Den ersten bekannten Fall der untersucht wurde, schob man als Grund auf Fremdmetallteile die sich im Akku (genauer Zelle) fanden.

Der echte Grund ist nachzulesen: http://www.heise.de/ct/06/19/034/
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich kenne def. Notebook Akkus von der Firma zur genüge (inkl. abbrandgefährdeten). Da ist die Standzeit meist schon nach 2 Jahren unter 30Min, und neu waren es 3 Stunden.

Ich hab mir auch keinen Akku gekauft wo draussen Olympus drauf steht. Nur habe ich mir nicht den billigsten genommen.

PS: Kameras müssen bei mir schon etwas länger durchalten. Wenn die E-500 nicht def wird, das die Rep. übermäßig teuer ist, wüßte ich jetzt nicht wieso ich sie tauschen soll.

Das Geheimnis bei den Notebookakkus ist Selektion, die Zellen die Markenhersteller verbauen sind tatsächlich sehr sorgsam aufeinander abgestimmt und ein gut abgestimmerter Chip im Akku übernimmt die notwende Steuerung für das Entladeverhalten der einzelnen Zellen. Das ist die Theorie dahinter, die Praxis sieht leider da bei Nachbauten manchmal ganz anders aus. Aber auch hier gibt es Hersteller die eine gleiche Qualität bieten wie man es beim Original erwarten würde.
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

...

Bei mir lassen sie zudem auch nach vielen Ladezyklen noch nicht nach, und selbst wenn sie letztlich eine Zeitlang vor den Originalen den Geist aufgeben sollten, würde das deren Mehrpreis nicht rechtfertigen.

Grüße,
Robert

Was nicht zu erwarten steht. Meine Connect 3000 sind zwar wie das Original auch mit 1500mAh angegeben, halten aber deutlich länger und was den Verfall angeht, der ist bei normal qualitativen Li-Ion Zellen sehr ähnlich. Es gibt hier zwar Ausnahmen wie spezielle Zellen u.a. von Saft für Industrieanwendungen, aber die sind unbezahlbar und bedürfen spezielle Handhabungsvorschriften.
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich hatte mir anfänglich auch mal zwei PS-BLM1-Nachbauten für je knapp 10,- Euro gekauft.

Da allerdings viel zu lesen ist über explodierte Li-Ion-Akkus bei Handys und Laptops, jetzt gerade diese riesen Rückrufaktion von Sony-Laptop-Akkus läuft - wegen potentieller Explosionsgefahr (weil man an Materialdicke gespart hat) -, habe ich mir noch einen Original-Olympus-Akku zusätzlich besorgt und setze nur noch die beiden Originale ein.

Der Original-Akku ist schon für knapp 50,- Euro zu bekommen.

Übrigens: gegen den Olympus Original-Akku geklopft, ergibt ein sattes-massives Geräusch, so als wäre er voll (vielleicht ist er auch ausgeschäumt oder die Gehäusewand dicker?), indes gegen den Nachbau geklopft, ergibt ein hohles Geräusch, so als wäre das Gehäuse leer. Irgendwo wird da schon gespart werden, hoffentlich nicht an den Zellen und der Sicherheitsschaltung ...

Ich will jedenfalls wegen der paar Euro nicht das Risiko eingehen, dass mir plötzlich wegen eines Akku-Kurzschlusses meine E-500 zu einem elenden Plastik-Klumpen zusammenschmilzt. Und schlussendlich ist das auch eine für die Garantie relevante Frage!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Billig-Akkus bei Ebay

ich hab mir damals 4 extra Li Ion akkus gekauft für meine Cam. die preiswerte variante. gleiche form eigentlich nur nicht ganz abgerundet an den seiten. und auf der rückseite steht:


"Engineering Sample for product development purposes only."

vielleicht nen grund wieso die preiswerter sind. (bei meinen fall jetzt)
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

Ich will jedenfalls wegen der paar Euro nicht das Risiko eingehen, dass mir plötzlich wegen eines Akku-Kurzschlusses meine E-500 zu einem elenden Plastik-Klumpen zusammenschmilzt. Und schlussendlich ist das auch eine für die Garantie relevante Frage!

So ist es!
Bei mir war es zwar ein Canon Nachbau Akku. Gottseidank ist der im Ladegerät geschmolzen und nicht in der Kamera! Und das nach nur ca. 5 min. Ladezeit. Zum Glück sofort bemerkt, sonst hätte die Brandschadenversicherung leisten müssen! :D
 
AW: Billig-Akkus bei Ebay

...

Übrigens: gegen den Olympus Original-Akku geklopft, ergibt ein sattes-massives Geräusch, so als wäre er voll (vielleicht ist er auch ausgeschäumt oder die Gehäusewand dicker?), indes gegen den Nachbau geklopft, ergibt ein hohles Geräusch, so als wäre das Gehäuse leer. Irgendwo wird da schon gespart werden, hoffentlich nicht an den Zellen und der Sicherheitsschaltung ...

Die Gehäuse sollten schon satt und fest sein, ansonsten bezweifel ich auch das sie die UL94VO entsprechen, die eigentlich bei Akkus üblich ist.
 
Kaputter Nachbauakku BLM1

Hallo,

ich hab mir vor wenigen Monaten mal einen Zweitakku für meine E-1 besorgt. Naja, der war nicht teuer, aber der war von Anfang an nicht besonders toll und ich habe nie soviele Bilder machen können, wie mit dem Originalakku. Albernerweise ist 1700mAh aufgedruckt. Und jetzt ist er kaputt. Entweder fängt die LED am BCM-1 zu blinken an, oder der leere Akku wird nach wenigen Minuten durch die Ladekontrolleuchte als voll angezeigt (grün).

Nun überlege ich, ob ich das Dinge einfach wegwerfe oder reklamiere. Ich hab das Ding mal fotografiert, hat vielleicht noch jemand solche Akkus im Einsatz?

Grüsse,

Tasso
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Natürlich kannst Du beim Anbieter reklamieren (eBay?), aber der wird Dir den Akku vermutlich bestenfalls in ein ähnliches Exemplar umtauschen, und ich befürchte, da hast Du mal einen Akkutyp erwischt, der tatsächlich minderwertig ist - da wär's dann unter Umständen schade fürs Porto, das dabei noch draufgeht. Ein Indiz ist übrigens der Aufdruck "UP TO 1700 mAh", über den man wohl nicht mehr viel Worte verlieren muss. Interessant, dass sie da so scheinheilig-ehrlich immerhin noch sind, andere schreiben auch ohne Zusatz irgendwelche Zahlen drauf, weil's ja sowieso niemand nachmisst...

Die Tendenz, die ich nach gut zwei Jahren mit einer ganzen Reihe von Kameras, die alle den BLM-1 verwendeten bzw. verwenden, sehe und in Foren wie diesem hier auch immer wieder lese, ist, dass man abgesehen wohl nur von den allerbilligsten mit Fremdakkus durchweg sehr gut fährt, und dass bestimmte Akkus tatsächlich noch besser sind, d.h. eine spürbar höhere Kapazität haben als die Originale. Zu diesen gehört nach meiner mehrjährigen Erfahrung mit mehreren Akkus von dort, aus unterschiedlichen Serien, z.B. auch der eBay-Shop namens akku2000_de. Ich würde insofern vermutlich der Einfachheit halber den Altakku entsorgen und bei solch einem "besseren" Anbieter Ersatz beschaffen...

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten