• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Danke für den Tip! Mein Akku hat übrigens 9.99 EUR gekostet und kam von ähm, wie hiess der noch, öhm, oe..

Man soll ja keine Namen nennen.

Mein Canon S70 Zweit- Akku ist auch daher. Taugt auch nichts.

Grüsse,

Tasso
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Hab zwei Akkus von save-it-smart gekauft. Erstmal kam nur einer, auf Reklamation dann doch noch ein zweiter.

Dieser war von Anfang an defekt, der zweite war nie besonders gut und ist mittlerweile auch nicht mehr aufladbar.

Der orginale und ein anderer noname von ebay hingegen funktionieren immer noch gut.
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Zwei der gleichen Sorte (von Oege-Energy für ca. 9,99 Euro das Stück) habe ich auch anfangs mal benutzt, ohne Probleme zwar, da ich aber lieber auf Nummer Sicher gehe, habe ich mir dann einen zweiten Original-Akku für ca. 50,- Euro gekauft und setze nur noch die Originale ein.
Den Gebrauch von Billig-Akkus halte ich für Leichtsinn und ist am falschen Ende gespart.
Verfolgt jemand die Riesen-Rückruf-Aktion der Sony (Notebook-)Akkus?
Es sind auch schon diverse Handy-Akkus explodiert. Ich will jedenfalls nicht mit ansehen, wie meine E-500 durch einen Akku-Kurzschluss zu einem unansehnlichen Plastik-Klumpen zusammenschmilzt.
Die Verwendung der Original-Akkus ist auch eine Garantiefrage, so nebenbei.

Lithium-Ionen-Akkus sind eine ziemlich gefährliche Angelegenheit. Da sollte man die Qualitäts-Messlatte sehr hoch anlegen!!!
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Vielleicht sollte auch nochmal auf eines hingewiesen werden - was die Schauermärchen von Explosionen und Bränden infolge defekter LiIon-Akkus angeht, besteht kein Grund zur Hysterie.

Wirklich kritisch sollte es bei den Dingern, nach allem, was bekannt ist, erstens nur werden wenn's wirklich grober Schrott ist, und zweitens im Falle von Akkus für Digitalkameras ohnehin höchstens beim Ladevorgang, kaum bei normaler Benutzung in der Kamera. Von wieviel explodierenden Kameras hat man je gehört? Wie lange gibt es solche Kameras und wie verbreitet sind sie? Wie schnell und gut verbreiten sich solche Ereignisse, zumal im Netz? Die Beantwortung dieser Fragen sollte durchaus eine halbwegs realistische Gefahrenabschätzung ermöglichen.

Wer bei Akkus auf Fremdprodukte verzichtet (und das gilt mittlerweile für die viele Geräteklassen), der vergibt sich tatsächlich die Chance, nicht nur billigere, sondern auch bessere Akkus als die des Originalherstellers einzusetzen.

Und dies vielleicht auch nochmal zur Klarstellung - ein "explodierender" LiIon-Akku entwickelt nicht die Sprengkraft einer Atombombe. ;)

Grüße,
Robert
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Ich kann die Akkus von Hähnel empfehlen, die bekommt man bei Amazon oder Jacob Elektronik. Positiv finde ich, dass der Hersteller 2 Jahre Garantie auf seine Produkte gibt. Die Akkus sind allerdings etwas teurer als die No-Names (ca. 30 EUR), aber immer noch deutlich günstiger als die Original-Akkus von Oly.

Viele Grüße
Franklin
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Hi

hab auch 2 von diesen Dingern - beide gingen fast gleichzeitig mit den gleichen Symptomen nach 10 Monaten kaputt (rotes Blinken am Ladegerät).

Wurden beide anstandslos auf Garantie ausgetauscht. Schaun wir mal, wie lange die neuen halten :p

Gruss Bertram
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Mein zweiter Akku ist von mobilschuppen auf ebay und läuft einwandfrei.

Habe von mobilschuppen.de auch 3 Billigakkus (je 10 ?), die seit dem ersten Tag (ca. 7 Monate her) trotz ständigen Gebrauchs und oft starker Außentemperaturschwankungen reibungslos und v.a. lange laufen. :top:
Der Tipp kam übrigens damals aus dem Forum - von zufriedenen Nutzern.

Ich kann Robert aus meiner Erfahrung also nur recht geben: Keine Panik!
 
AW: Kaputter Nachbauakku BLM1

Vielen Dank für die Tipps. Ich habe mir nun 2 von diesen 2,8 Ah Akkus bestellt. Mal schauen wie die bei mir überleben.

Grüsse,

Tasso
 
AW: Akku für Olympus E-500

Hallo!

Habe letztens die E-500 gekauft und den Akku (BLM-1) erstmal komplett durchgeladen!

Ist es möglich den Akku nun auch zwischendrin mal zu laden, ohne daß der an Qualität verliert, oder sollte man immer abwarten bis der Akku leer ist?
...

...das war nur früher bei den NiCd-Akkus ein Thema, Stichwort "Memory-Effekt". Heute muss man eher aufpassen, dass die Akkus nicht überladen werden, ist aber bei modernen Ladegeräten selbstverständlich (da waren interessanter Weise übrigens die NiCd nicht so empfindlich). Wer aber AA-Akkus nutzt und so ein Billig-Ladegerät hat, in dem auch Spielzeug-Akkus u.ä. geladen werden, sollte daran denken, dass der Satz "Ladezeit nicht überschreiten" unten auf dem Gerät durchaus Sinn macht...
 
Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Hallo zusammen!

Ich bin, nachdem ich mir eine Olympus zulegen wollte, auf dieses Forum gestoßen. Für Olympus habe ich mich entschieden, weil ich das FourThirds-System wegen der daraus folgenden Kompaktheit der Objektive als sehr vernünftig empfinde!

Jetzt habe ich die E 510, kann ich zwar noch nicht allzu viel dazu sagen, aber, sie macht mir trotz des Kunststoffgehäuses einen wertigen Eindruck und es bereitet sehr viel Spaß, damit zu fotografieren!

Ich möchte mir einen 2. Akku (BLM-1) zulegen, um nicht mal plötzlich ohne Saft dazustehen. Die Original-Akkus erscheinen mir aber recht teuer! Im Netz findet man - angeblich kompatible schon für den 5. Teil des Preises der Originalen.
Was ist davon zu halten?

Grüße von Kallhu

PS: Die beiden Kitobjektive 14-42 und 40-150 sind wirklich nicht zu verachten!

siehe das folgende Foto!

f:3,5-5,6/14-42, 42mm; 5,6; 1/60; ISO 400
Anhang anzeigen 288520
 
AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Hallo zusammen! [...]

Hallo, und willkommen im Forum. :)

Ich habe Deinen Thread gleich in das richtige Subforum verschoben und möchte noch empfehlen diesbezüglich da weiterzulesen. Auf das wesentliche reduziert heißt das, daß es im Prinzip die 10,- € Akkus mit 1800 mAH und höher von den dort genannten eBay-Shops auch tun. Meine arbeiten jedenfalls nach mehr als einem Jahr immer noch wie sie sollen.
 
AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

als zweit Akkus hab ich einen Hähnel und zwei Ansmann.
Beide sind gleich gut, wenn nich noch besser als die von Olympus...... :top:
 
AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Hallo Kallhu,

ich habe mir vor eineinhalb Jahren für die E-500 zusätzlich einen Akku bei EBay gekauft. Mit einer angegebenen Kapazität von 2200mAh liegt er etwas über dem Original-Akku der 1500mAh besitzen soll. Meine bisherigen Erfahrungen sind sehr gut. Die Kapazität ist spürbar größer. Gefühlt ca. 30-50 Prozent, was ja auch mit den Angaben passen würde.
Anfangs habe ich die Anzahl der Bilder mal kontrolliert und bin auf ca. 250 Bilder mit dem Original und etwas weniger als 400 Bilder mit dem NoName gekommen(gleichzeitig RAW und JPEG).
Der Preis incl. Versand seinerzeit: 16,80€ (Akku trading rudienergy Rüdiger Leuchtmann)
Das ist natürlich nur meine persönliche Erfahrung und nur auf diesen einen Akku bezogen. Ich möchte da nichts verallgemeinern.

Ach ja, den Akku benutze ich natürlich jetzt in der E-510 weiter.
 
AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Hallo Kallhu,

ich habe mir vor eineinhalb Jahren für die E-500 zusätzlich einen Akku bei EBay gekauft. Mit einer angegebenen Kapazität von 2200mAh liegt er etwas über dem Original-Akku der 1500mAh besitzen soll. Meine bisherigen Erfahrungen sind sehr gut. Die Kapazität ist spürbar größer. Gefühlt ca. 30-50 Prozent, was ja auch mit den Angaben passen würde....

Im BLM 1 stecken zwei LiIonen Zellen der Standardbauform 16490, kein mir bekannten Markenhersteller solcher Zellen bietet solch hohe Kapazitäten in der Bauform an.
Das derzeitige mir bekannte absolute Maximum für die Bauform 16650 liegt bei 2600mAh (z.B. Sanyo UR18650F) und die Zellen sind aber 65mm lang und nicht 49mm.

mfg
 
AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Im BLM 1 stecken zwei LiIonen Zellen der Standardbauform 16490, kein mir bekannten Markenhersteller solcher Zellen bietet solch hohe Kapazitäten in der Bauform an.
Das derzeitige mir bekannte absolute Maximum für die Bauform 16650 liegt bei 2600mAh (z.B. Sanyo UR18650F) und die Zellen sind aber 65mm lang und nicht 49mm.
Das nominelle Maximum für BLM-1-Nachbauten liegt derzeit wohl bei 2800 mAh. Ich bezweifle auch, dass die erreicht werden, erfahrungsgemäß sind speziell diese Akkus (eBay-Anbieter e-batty) aber solide gefertigt und halten auf jeden Fall merklich länger als die Originale.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten