• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: Fremdakku BLM-1 für Oly E 510

Das nominelle Maximum für BLM-1-Nachbauten liegt derzeit wohl bei 2800 mAh. Ich bezweifle auch, dass die erreicht werden, erfahrungsgemäß sind speziell diese Akkus (eBay-Anbieter e-batty) aber solide gefertigt und halten auf jeden Fall merklich länger als die Originale.

Gruß,
Robert


Wer über entsprechende Lade- oder Messgeräte verfügt, kann ja mal so einen Akku zerlegen und die Zellen durchmessen, man muss halt drauf achten, dass man die Einzellzellen nicht über 4,2V entlädt und die Entladung bei ca. 3,0V stoppt.

mfg
 
Hähnel HL-M1 Akku an E-510

Hallo,

ich hab mir für meine neue E-510 gleich den Hähnel HL-M1 als Ersatzakku dazubestellt, der ja zum original BLM1 kompatibel sein soll.

Nun habe ich das Problem, dass der Akku mit der E-510 nicht funktioniert. Schließlich bin ich draufgekommen, das die Kontaktflächen des HL-M1 etwas näher am Gehäuserand des Akkus sind. Grundsätzlich denkt man sich dabei nichts schlimmes (die Kontaktfedern der E-510 werden dann etwas stärker angepresst, aber mit der E-510 funktioniert hier nichts. Wenn ich die Akkuverriegelung öfnne und den Akku ein kleines Stück (vielleicht ein halber mm) aus dem Schacht herausziehe funktioniert alles.

Hat schon mal wer den HL-M1 an einer E-510 in Verwendung gehabt bzw. eine Erklärung wieso die E-510 ihn wirklich nicht leiden kann?

Ich werde jetzt wohl probieren das Akkugehäuse an einer Seite soweit zusammenzuschleifen, dass er nicht mehr soweit ins Akkufach hineingedrückt wird, ich hoffe die Dicke des Akkugehäuses reicht dazu aus (ansonten werd ich die Seite mit Schrumpfschlauf o.ä. abdecken).

Grüße, Ernst
 
AW: Hähnel HL-M1 Akku an E-510

Ich werde jetzt wohl probieren das Akkugehäuse an einer Seite soweit zusammenzuschleifen, dass er nicht mehr soweit ins Akkufach hineingedrückt wird, ich hoffe die Dicke des Akkugehäuses reicht dazu aus (ansonten werd ich die Seite mit Schrumpfschlauf o.ä. abdecken).

Sorry, aber ich würde den Akku einfach mit dem Vermerk "passt nicht" zurückgeben! Das fehlte noch, dass ich anfange, an neuen Dingen herumzuschleifen, nur weil der Hersteller zu blöd ist, richtig zu messen ...
 
AW: Hähnel HL-M1 Akku an E-510

Ich würde sogar vermuten, dass da einfach ein Fehler passiert ist. Meine diversen Noname-Nachbauten vom BLM-1 unterscheiden sich auch in feinsten Details kein bisschen von den Originalen. Möglicherweise ist da einfach der falsche Typ als BLM-1-kompatibel ausgezeichnet worden. Diese Lithium-Ionen-Blöcke sind ja letztlich bei allen Herstellern grob ähnlich.
 
E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Hallo miteinander,
aufgrund meiner E-300 - Erfahrungen (sehr lange Akku-Laufzeit), bin ich am Überlegen, ob sich für mich ein Ersatzakku zur E-400 überhaupt lohnen würde.
Länger als einen Tag (ohne Nachlademöglichkeit) fotografiere ich nie.

Also:
a) Wieviel an Aufnahmen ist "drin" im E-400 Akku ?
b) Noch wichtiger: Wie schnell ist der Akku nach der Warn - (bzw. Halbleer-Anzeige dann leer) ?

Bei der E-300 kann ich's ungefähr beurteilen. Also ein Vergleich diesbezüglich würde mir als Auskunft reichen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Hallo,

ich hatte kürzlich meine e-400 mit im urlaub. muss dazu sagen, dass ich nicht so der marathon-knipser bin, aber meine cam hatte ich täglich mit mir und der akku hielt die kompletten 2 Wochen!!

kann dir nicht sagen, wieviele auslösungen es genau waren, noch dazu kenne ich deine knipsgewohnheiten nicht.
aber ich denke der akku hält sicherlich einen tag.

was mir aber aufgefallen ist, wenn die akkuanzeige auf rot übergeht, ist nicht mehr so lang mit fotografieren. geht dann relativ zügig leer.

hoffe dir weitergeholfen zu haben.

mfg
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Ich kann leider nur auf theoretischer Basis antworten.

Wie lange ein Akku hält kommt auch auf dessen Alter an.

Ein mMn interessanter Beitrag ist hier zu finden. auch wenn er an der Fragestellung in weiten Teilen vorbei geht.
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Ich habe noch nicht nachgezählt, meine aber, der kleine E-400-Akku hält unter ähnlichen Bedingungen doch etwas weniger lang als der Akku in der E-300. Zwei Wochen mit einem Akku? Klingt für mich schwer vorstellbar, ich habe den auch schon an einem Tag leergekriegt, ohne dabei unbedingt tausende von Bildern gemacht zu haben.

Gruß,
Robert
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

ich habe den auch schon an einem Tag leergekriegt, ohne dabei unbedingt tausende von Bildern gemacht zu haben.

Ernst gemeinte Frage ohne jeglichen Diskriminierungsgedanken (irgendwie muß man in diesem Forum anscheinend peinlichst aufpassen, was man schreibt, iss aber leider nicht wirklich mein Ding): Wie schafft Profi es, mehr als eine Akkuladung an einem Tag zu brauchen, und sei es nur 100 Bilder/Akku?

Ich dachte bis vorhin, ein Profi hat das Bild schon bei der Komposition im Kopf, braucht also entsprechend wenige Auflösungen pro Motiv.

Ich hingegen als blutiger Aanfänger brauche zwar mehrere Auslösungen pro Motiv, um anschließend die beste Komposition zu beurteilen (meißt geht selbst die Serie daneben). Der entsprechend höheren Akkuverbrauch (und Speicherkartenplatzmangel) wird bei mir persönlich aber dank fehlender Motivklingel über alle Systeme hinweg mehr als kompensiert.:o
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Ernst gemeinte Frage ohne jeglichen Diskriminierungsgedanken (irgendwie muß man in diesem Forum anscheinend peinlichst aufpassen, was man schreibt, iss aber leider nicht wirklich mein Ding): Wie schafft Profi es, mehr als eine Akkuladung an einem Tag zu brauchen, und sei es nur 100 Bilder/Akku?

Ich dachte bis vorhin, ein Profi hat das Bild schon bei der Komposition im Kopf, braucht also entsprechend wenige Auflösungen pro Motiv.
Ich bin keiner, aber ich würde sagen, das kommt auf die Aufgabe und das Motiv an. In der Berufsfotografie war's doch schon zu Analogzeiten nicht ungewöhnlich, dass für ein einziges Motiv ein ganzer Korb Filmrollen/-patronen durchgezogen wurde. Bei einem statischen Motiv, meinetwegen in der Produktfotografie, wo man mit der Aufgabenstellung und der Beleuchtung Routine hat, kann das Bild schnell im Kasten sein - wenn aber Menschen im Spiel sind, hängt so viel von höchst variablen Faktoren wie der Haltung, dem Blick, der Mimik ab, dass man nachher gar nicht genug Bilder zur Auswahl haben kann. (Wenn ich eins nicht mag, dann sind das übrigens Gruppenfotos. Wenn da zehn Leute drauf sind, braucht man genaugenommen allein deswegen schon zig Aufnahmen, nur um sicherzustellen, dass nicht mindestens einer gerade blinzelt oder sonstwie blöd schaut ;).)

Auch z.B. auf einem ausgedehnten Tagesausflug mit entsprechend vielen interessanten Motiven geht es mir regelmäßig so, dass mindestens ein paar hundert Aufnahmen dabei rauskommen. Da macht dann einfach die Menge der Motive die Menge der Bilder, wieviele auch immer man davon nachher noch verwerten mag. Ohne mindestens einen Zweitakku in der Tasche war sowas bisher für mich bei keiner Olympus zu händeln. Besonders natürlich nicht mit einer E-330, der bei ausgiebigem Gebrauch von Liveview besonders schnell der Saft ausgeht.

Grüße,
Robert
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Ich habe noch nicht nachgezählt, meine aber, der kleine E-400-Akku hält unter ähnlichen Bedingungen doch etwas weniger lang als der Akku in der E-300. Zwei Wochen mit einem Akku? Klingt für mich schwer vorstellbar, ich habe den auch schon an einem Tag leergekriegt, ohne dabei unbedingt tausende von Bildern gemacht zu haben.

Gruß,
Robert
Hallo Robert,
ja, der Akku meiner E-400 wurde letztes Wochenende auch (überraschend) leer. Es scheinen leider tatsächlich ein gutes Stück weniger Aufnahmen als bei der E-300 "drin" zu sein. Nach der roten Warnanzeige gingen ca. noch 20 Aufnahmen.

Gruß
Wolfgang
 
AW: E-400, Akkulaufzeit, Warnanzeige

Hallo Gerhard,

war letztens 3 Tage in den Bergen unterwegs.

Zum Schluß waren es 396 Fotos, mit immer wieder Kontrolle
wegen Helligkeit.
Habe aber soweit ich mich erinnern kann, schon mal um die
800 Aufnahmen gemacht.

Grüße
Andy W.
 
AW: geheimtip für noname-ersatz-akku

Ahoi!

Mit den im oberen Link genannten Anbieter und seinen Produkt (Akku) habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.

Die Nachbauakkus sind Ihr Geld voll wert und stehen meines Erachtens den Originalen in nichts nach und bringen sogar mehr Leistung - Liveview an der 330.

Mfg,
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten