Ich hatte jetzt eine gebrauchte E-M5 hier aus dem Forum gekauft....deren drei Patonas (1x schwarz, 2x gelb) waren alle schon etwas dicker, als das Original, gingen aber noch problemlos aus der Kamera und haben auch noch gut gehalten. Mal sehen, wie lange das so bleibt.
Auch sonst kenne ich das von den Nachauten eher so, dass die schlechtere Zellenqualität haben, kürzere Laufzeiten haben und schnell dick werden. Manche halten hingegen ähnlich wie die Originalen. Es ist einfach wie Lotterie...mal erwischt man einigermaßen gute Zellen, mal den letzten Murks.
Dabei war es immer egal, von welchem "Hersteller" die Teile kamen. Hähnel, Ansmann, Patona, VHBW, Baxxtar usw....hatte ich alles schon und hat nie lange gehalten. Da ist das Geld eigentlich echt zu schade.
Für eine uralte Lumix FZ50 habe ich kürzlich einen Ansmann Akku bestellt. Aber die schalte ich höchstens mal aus nostalgischen Gründen ein...und da waren die Originalakkus von 2006 so weit am Ende, dass nix mehr ging.
Wobei Ansmann ja fünf Jahre Garantie gibt....ob das nicht ein wenig zu optimistisch ist?!
Auch sonst kenne ich das von den Nachauten eher so, dass die schlechtere Zellenqualität haben, kürzere Laufzeiten haben und schnell dick werden. Manche halten hingegen ähnlich wie die Originalen. Es ist einfach wie Lotterie...mal erwischt man einigermaßen gute Zellen, mal den letzten Murks.
Dabei war es immer egal, von welchem "Hersteller" die Teile kamen. Hähnel, Ansmann, Patona, VHBW, Baxxtar usw....hatte ich alles schon und hat nie lange gehalten. Da ist das Geld eigentlich echt zu schade.
Für eine uralte Lumix FZ50 habe ich kürzlich einen Ansmann Akku bestellt. Aber die schalte ich höchstens mal aus nostalgischen Gründen ein...und da waren die Originalakkus von 2006 so weit am Ende, dass nix mehr ging.
Wobei Ansmann ja fünf Jahre Garantie gibt....ob das nicht ein wenig zu optimistisch ist?!