Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Das Original, jeweils 4 Jahre alt, erlaubt auf events ca 350 Bilder in drei Stunden, dann schaltet die M1 ab. Die Reichweite ist dabei auch ganz erheblich von der Einschaltdauer und Aussentemperatur abhängig.
Die Patonas.
Gelb. 95 Bilder in 90 Minuten. Kamera aus.
Schwarz. 145 Bilder in drei Stunden. Kamera aus.
Echt? Da ist die E-M1 aber stromhungrig...
Ich komme mit der GX7 und den originalen Akkus über 3 Tage mit 350 Bildern und zwischendurch anschauen, mal über WLAN was verschicken etc.
Die gelben Patona halten bei mir dann vielleicht so 200 Bilder an 2 Tagen.
Was ich persönlich als sehr akzeptabel empfinde. Denn Abends im Hotel kann ich immer den leeren alle 2-3 Tage laden.
Aber leider wird dem Fachbuchautor ja alles geglaubt...[/QUOTE
siehe auch
- endosynaptischer Eigenreflex (Shutter shock)
- Fototaschenchemie (Einstellrad-Fehler EM1)
A.
Zumindest deine Schlussfolgerung, die abgebildeten Akkus entsprechen den gelagerten, würde ICH nicht ziehen. Der Aufwand, immer ein neues Foto erstellen zu lassen und vom Shop-Master hochzuladen, lohnt sich bei solch Gedöns nicht.Das Thema wird für mich aktuell, da es anscheinend keine BLN-1 Originalakkus von Olympus aus neuerer Produktion gibt.
...Bei manchen Händlerangeboten für neue (?) Original-Olympus-Akkus ist im Bild der Aufdruck 2013… oder 2015… zu sehen, andere zeigen die Schriftseite gar nicht, bei einem Bild war ein Reflex genau auf dem Schriftfeld . Was also tun? ...
Zumindest deine Schlussfolgerung, die abgebildeten Akkus entsprechen den gelagerten, würde ICH nicht ziehen. Der Aufwand, immer ein neues Foto erstellen zu lassen und vom Shop-Master hochzuladen, lohnt sich bei solch Gedöns nicht.
Da sollte man eher darauf achten, wieviel Umsatz der jeweilige Shop generiert, so dass dort keine alten Kamellen auf Halde lagern?!
. Was also tun? Für 60 bis 90 Euro ein Original, das schlimmstenfalls seit 8 Jahren ungeladen im Regal liegt oder einen Klon mit geringerer Leistung und fehlender Temperaturkompensation für 10 bis 25 Euro?