• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Akkus Olympus - Sammelthread

AW: AA-Akkus für E-330?

Ähm, normale AA-Akkus liefern 1,2 Volt, 2 Stück also 2,4 Volt. Ich fürchte, da lacht die Kamera nicht mal drüber, weil Du sie damit gar nicht erst aus dem Schlaf holen kannst ... Der Originalakku liefert AFAIR 7,2 Volt, aus dem CR123A-Batteriehalter müssten 9 Volt kommen.

(Edit: Ganz davon abgesehen, dass Du normale AAs nicht in die Kamera bekommst, auch nicht mit dem oben erwähnten Batteriehalter.)
 
AW: AA-Akkus für E-330?

Ja, man sollte natürlich genau lesen, bevor man hier einfach irgendwas posted - sry!
 
AW: AA-Akkus für E-330?

die CR123 Batterien sind wirklich nur für 'Notfälle' gedacht bzw für jene, bei denen's auf das Geld nicht ankommt: kosten ca ? 9,-- das Stück; normale AA-Akkus kannst glaub ich wirklich nicht verwenden - wird dir bei längeren Reisen nicht viel übrig bleiben, als einen 3. (oder 4.) Li-Ion-Akku mitzunehmen (obwohl, 4-5 Stunden an einem Ort wirst du dich ja doch aufhalten können? schliesslich muss man ja auch einmal schlafen ...)
LG aus Wien
 
AW: AA-Akkus für E-330?

nein.

Kauf Dir nen Blitz, dann kannst Du sie weiter verwenden ;-)
 
AW: AA-Akkus für E-330?

Der Einwand ist gar nicht mal so blöd, ich muss auf jeden Fall einen FL-36 dazu nehmen, da mein alter FL-40 ja nicht mit der E-330 zu verwenden ist. :mad:
 
AW: AA-Akkus für E-330?

sokol schrieb:
die CR123 Batterien sind wirklich nur für 'Notfälle' gedacht
Zumal man schon von Käufern des E-500-SE-Kits gehört hat, dass selbst die E-500 einen solchen Batteriesatz wohl schon ziemlich schnell leergesaugt hat. In der E-330 wird man damit dann noch weniger Spaß haben.
 
AW: Akku für Olympus E-500

mauel schrieb:
Hi,

ich habe hier 2 Akkus für meine E500 gekauft, die sind wirklich sehr stark und "halten" ewig die Power, unglaublich was für den Preis an QUalität vorhanden ist.

Die Lieferzeit war zwar knapp 2 Wochen aber die Akkus sind genial!!

Also kaufen, denn es gibt doch nix schlimmeres wenn es an guten Motiven nur so hagelt aber die E500 kein Saft mehr hat ;-)

http://cgi.ebay.de/Akku-fuer-Olympus-E-1-E-300-E-500-BLM-1-BLM1-1800mAh_W0QQitemZ7610810724QQcategoryZ32949QQrdZ1QQcmdZViewItem
Habe gerade beim Händler nochmals 3 Accus gekauft,die hatten als Leistung 2000mh auf dem Accu aufgedruckt.Wenn das der tatsächlichen Leistung entspricht,finde ich das mehr als toll.:D
 
Lebensdauer Lithium-Batterien

Habe ja dummerweise das billigere Doppelzoomkit mit den drei Lithium-Batterien.
Heute morgen machte die Kamera plötzlich keinen Mux mehr (nach ca 400 Aufnahmen).
Ist das ein realistischer Verbrauch - oder gibts da ein anderes Problem?
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

slowhand schrieb:
Habe ja dummerweise das billigere Doppelzoomkit mit den drei Lithium-Batterien.
Heute morgen machte die Kamera plötzlich keinen Mux mehr (nach ca 400 Aufnahmen).
Ist das ein realistischer Verbrauch - oder gibts da ein anderes Problem?

Hallo,
es ist bei häufiger Nutzung des Displays und vermutlich auch einigen geblitzten Aufnahmen eigentlich normal. Ohne Display etc. sollen lt. Olympus so etwa 800 bis 1000 Aufnahemn möglich sein, bei mehrfacher Rückschau incl. Durchblättern, stromzehrendem Blitz etc. sind es dann aber nur 300 bis 400.
Dieses Billigstkit (sorry, bezieht sich auf den Umfang, nicht auf die technische Qualität der Kamera) ist eigentlich den Verbrauchern gegenueber eine Frechheit, zumal Digitalkameras ja ein gänzlich anderes Fotografiervehalten ihrer Nutzer mit sich bringen als Analogkameras mit kostenintensiven Filmen.
Das Weglassen von Lader und Akku ist rein aus Preisgründen zu sehen und stellt die Ansprüche des Käufers eigentlich hintenan.

Es empfiehlt sich dringend, im Zubehörhandel Akkus und Ladegrät nachzukaufen (beides gibt es ja äusserst preisgünstig auf E..). Ein Lader und zwei Akkus und Du hast diese Probleme hinter dir.
Alles andere ist Unsinn (ausser vielleicht zwei Lithium-Akkus als Notfallreserve für die dreiwöchige Nepaltour)

Gruss
Guenter
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

Danke, das beruhigt mich jetzt einigermaßen....

Werde mir die Akkus und den LAder bestellen...ich habe allerdings das Display exzessiv genutzt. Was mich nur gewundert hat, war, dass ich keine Warnung bekommen habe, dass die Batterien leer werden.
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

das mit der warnung kann ich nur bestätigen! meine e-500 zeigt voll an bis sie ausgeht. aber bei firmware 1.3 wird das sicherlich behoben :evil:
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

steffen107 schrieb:
das mit der warnung kann ich nur bestätigen! meine e-500 zeigt voll an bis sie ausgeht.
Bei mir leuchtet beim Einschalten ein rotes Batteriesymbol auf wenn die Akkuladung sich neigt. Wird der Akku völlig gelehrt, geht sie dann ohne weitere Vorwarnung aus.

Dummer Weise sieht man das Batteriesymbol nur beim Einschalten und es verschwindet kurz drauf. Ich fänd eine Funktion im Menü nett in der man ständig die Ladekapazität abfragen könnte.
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

ich hatte bis jetzt immer ein grünes symbol beim einschalten. hatte bis gestern aber auch nur lithiumbatterien. mal sehen wie das mit akkus ist.
 
AW: Lebensdauer Lithium-Batterien

Die CR123A Einweg Zellen haben wohl ca. 1,2Ah Kapazität (keine Ahnung, wie sich die bei hohen Strömen verhalten), der Orginal BLM-1 Akku ist wohl mit 1,5Ah angegeben, diverse Nachbauten soll es -angeblich- bis 2,2Ah geben.

Das wären aber bei 7,2V dann fast 16Wh Energiegehalt und bei 70g Gewicht deutlich über 200 Wh/kg. So weit ist die LiIonen Technik aber noch garnicht (schon gleich dreimal nicht bei den billigen Standardrundzellen), daher sind solche Angaben wohl mit gewisser Vorsicht zu genießen.

(außer diese Akkus wären auch schwerer?)
 
AW: Akku für Olympus E-500

Die bisherigen Akkus des Anbieters waren durchweg solide gefertigt und ohne Einschränkungen zu empfehlen; sie hatten auch mit geringeren nominellen Kapazitätsangaben (1800 mAh, später 2200 mAh) bereits eine spürbar längere Betriebsddauer als die Originalakkus. Ob diese hier tatsächlich aufs mAh genau volle 2800 liefern, mag man bezweifeln, deutlich mehr als die 1500 mAh des Originalakkus dürften es in jedem Fall weiterhin sein.

Gruß,
Robert
 
AW: Akku für Olympus E-500

rschroed schrieb:
Die bisherigen Akkus des Anbieters waren durchweg solide gefertigt und ohne Einschränkungen zu empfehlen; sie hatten auch mit geringeren nominellen Kapazitätsangaben (1800 mAh, später 2200 mAh) bereits eine spürbar längere Betriebsddauer als die Originalakkus. Ob diese hier tatsächlich aufs mAh genau volle 2800 liefern, mag man bezweifeln, deutlich mehr als die 1500 mAh des Originalakkus dürften es in jedem Fall weiterhin sein.

Gruß,
Robert

mags mal jemand ausprobieren?

Bei 70g Zellengewicht wäre das schon hart an der Grenze, was derzeit Stand der Technik bei den besten(!) LiIonen Zellen (nicht LiPoly) an Energiedichte [Wh/kg] machbar ist...

Aber auch bei LiIonen Zellen geht die Entwicklung ja weiter...
 
AW: Akku für Olympus E-500

hehe, ist ja klasse, dann bin ich ja nicht der Einzige der die billigen Akkus gekauft hat :D meine kommen jetzt die Tage an..
ich habe 3 Akkus mit Ladegerät und 12 V-Ladekabel inkl. Versand für 46 ? gekauft.. :)
Bei Saturn wollten die 105 ? für einen Akku und Ladegerät haben, und mit 10 Tagen Wartezeit :stupid: :lol:
 
Alternativ Akku für E-330

Hallo,

kan mir jemand einen Tipp geben, welche guten und leistungsstarken Alternativen es zu dem Olympus Akku für die E-330 gibt?

Womit habt ihr denn schon gute oder auch schlechte Erfahrungen gemacht?

Gruß, Iraisch :top:
 
AW: Alternativ Akku für E-330

Hi,

empfehlenswert sind die Akkus von Hähnel.

E-330:

Oly-Bezeichnung: BLM-1
Hähnel-Bezeichng: HL-M1

Gibts z. B. bei AFA Fotohandel für 24,90 Euro und er ist auch lieferbar.

Kuckst Du

Greetz Panty
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten