• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität des 70-200/4 L IS im Nahbereich

Hab jetzt nicht alle (über 100) Antworten gelesen.

Mein 70-200/ 4.0 non IS macht an der 350D keinerlei Probleme in der beschriebenen Art.
 
Normal. Nach der üblichen Phase "wir haben wieder was Unsinniges zum Testen" geht man wieder zum Alltag über, und macht das, was man mit einem Tele normalerweise macht: Teleaufnahmen, ohne sich um 20 cm Nahgrenze zu besorgen ...

Wenn ich mir das Thema Sigma 50-150 2.8 anschaue, dann sagt da niemand, dass der Test unsinnig war. Da wird von Konstruktionsfehlern gesprochen.

Und bei der Gelegenheit erlaube ich mir, aus der Canon Homepage die Produktbeschreibung zu zitieren:

"...Linsenelemente aus Fluorit- und UD-Glas
Zur weitgehenden Reduzierung der sekundären chromatischen Aberration kommen in dem Objektiv ein einzelnes Linsenelement aus Fluoritglas, und zwei Linsenelemente aus UD-Glas (UD = Ultra-low Dispersion) zum Einsatz. Das Ergebnis sind scharfe, kontrastreiche und verzerrungsarme Abbildungen über den gesamten Zoombereich, ohne unerwünschte Farbsäume an den Umrissen von Objekten. ..."

Ohne Farbsäume vielleicht...

So, und jetzt prügelt mich.
 
So, und jetzt prügelt mich.

nö, warum? Da irgendwelche Farbsäume a) nicht vorhanden sind, und b) nichts mit dem Thread zu tun haben, ist das kein Problem ;)

In Bezug auf die sporadische Unschärfe im Nahbereich: manche der 70-200 scheinen in der Tat nach den Tests der User im Nahbereich von ~2m Unschärfen zu haben. Die Tests kann man aber nicht genau nachvollziehen. Und nachdem das Glas an meiner 30D ebenfalls nicht knackscharf im geringen Nahbereich war, an meiner 40D aber vollkommen in Ordnung ist, glaube ich mittlerweile gar nichts mehr.
 
das 70-200 4.0 IS ist doch bekannt dafür das es bei 200mm im Nahbereich 1,2 - 2,5m unscharf abbildet !
(Serienfehler)

Lest mal die Beiträge !!!

PS: 1,2 - 2.5 m ist doch kein Makro Bereich.

Was manche hier wieder schreiben......
 
das 70-200 4.0 IS ist doch bekannt dafür das es bei 200mm im Nahbereich 1,2 - 2,5m unscharf abbildet !
(Serienfehler)

Diese pauschale Aussage ist Blödsinn! Habe gerade mit der 5D an der Naheinstellgrenze knackscharfe Aufnahmen gemacht! Möglicherweise gibt es mit anderen Kameras Probleme, aber sicherlich nicht generell.
 
das 70-200 4.0 IS ist doch bekannt dafür das es bei 200mm im Nahbereich 1,2 - 2,5m unscharf abbildet !
(Serienfehler)

Lest mal die Beiträge !!!

PS: 1,2 - 2.5 m ist doch kein Makro Bereich.

Was manche hier wieder schreiben......

Sorry, das ist gequirrlter Quark. Meins bildet über die gesammte Fokusdistanz hinweg tiptop ab. Statt die Beiträge alle zu lesen und auf diesen "ich bin investigativer Fototestexperte mit journalistischen Ambitionen"-Zug aufzuspringen, solltest du dir einfach mal das Teil über ein Wochenende ausleichen und dir einfach selbst ein Bild machen.
Mal eben so aus der Hand, ohne richtiges Licht bei ISO 400 mit einer 1/25 / F4 bei 200mm direkt an der Nahgrenze geschossen. Wenn ich so ein Ergebnis sehe, ist "Serienfehler" das Allerletzte was mir in den Sinn kommt.
Was manche hier wieder nachplappern....
 
Mal eben so aus der Hand, ohne richtiges Licht bei ISO 400 mit einer 1/25 / F4 bei 200mm direkt an der Nahgrenze geschossen.

Wie wurde das denn entwickelt?
Wenn das bei gutem Licht, ISO100 und 1/500 nicht dramatisch besser aussieht, bestätigt das eigentlich nur die Theorie, dass tatsächlich etwas faul ist. :evil:
 
Wie wurde das denn entwickelt?
Wenn das bei gutem Licht, ISO100 und 1/500 nicht dramatisch besser aussieht, bestätigt das eigentlich nur die Theorie, dass tatsächlich etwas faul ist. :evil:

Wenn das deine Theorie bestätigt, dann ist ja gut. Mir zeigt dass, dass alles in Ordnung ist. Hast du gerade mal einen Vergleich mit nem besseren (anderen ;) ) Teleobjektiv da, dass an der Nahgrenze gemacht ist? Das 2.8IS sieht an der Nahgrenze auch nicht besser aus, bei Offenblende kann es eh nicht mit dem 4er mitgehen.
Ich habs mit Aperture default Einstellungen gemacht. Wenn es dich noch mehr bestätigt, dann kann ich dir gerne das (fast) selbe Bild mit nem 60er Makro machen und du wirst feststellen, dass sich nicht allzuviel tun wird. Ich wundere mich schon über die Vorstellungen mancher hier, wie 100% Crops auszusehen haben. Schaut euch doch mal eure Sachen in 100% an und belügt euch nicht selbst.
Edit: Um es klar zu stellen - mit nem Makro wird es natürlich ne Ecke besser (ich hab kein 200er Makro da für einen direkten Vergleich), aber hallo es ist ein Teleobjektiv an der Nahgrenze! Wenn man nur 30cm weiter ist (also bei 1,5m) sieht es schon wieder anders aus! Hier von einem "defekt" zu sprechen ist einfach lächerlich. Es bringt an der Nahgrenze halt nicht mehr die 2100 Linien, sondern "nur" 1800... (um es in Photozone Zahlen zu sagen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das ist gequirrlter Quark. Meins bildet über die gesammte Fokusdistanz hinweg tiptop ab. Statt die Beiträge alle zu lesen und auf diesen "ich bin investigativer Fototestexperte mit journalistischen Ambitionen"-Zug aufzuspringen, solltest du dir einfach mal das Teil über ein Wochenende ausleichen und dir einfach selbst ein Bild machen.
Mal eben so aus der Hand, ohne richtiges Licht bei ISO 400 mit einer 1/25 / F4 bei 200mm direkt an der Nahgrenze geschossen. Wenn ich so ein Ergebnis sehe, ist "Serienfehler" das Allerletzte was mir in den Sinn kommt.
Was manche hier wieder nachplappern....
Wenn man so bescheidene Ansprüche hat wie du offensichtlich, ist deine Aussage richtig.;)
MfG Surfer
 
Wenn man so bescheidene Ansprüche hat wie du offensichtlich, ist deine Aussage richtig.;)
MfG Surfer

Meine Ansprüche sind nicht bescheiden, sie sind nur realistisch. Ein Zoomtele mit einer Nahgrenze von 1,2m bringt einfach bei 1,2m nicht die selbe Leistung wie bei 3m und mehr. So ist das halt. Es ist ja nicht so, dass nur noch Matsch rauskommt, es ist halt nicht mehr so unglaublich scharf, wie bei größeren Distanzen. Einfach mal realistisch betrachten das ganze...
 
Wenn das deine Theorie bestätigt, dann ist ja gut. Mir zeigt dass, dass alles in Ordnung ist. Hast du gerade mal einen Vergleich mit nem besseren (anderen ;) ) Teleobjektiv da, dass an der Nahgrenze gemacht ist? Das 2.8IS sieht an der Nahgrenze auch nicht besser aus, bei Offenblende kann es eh nicht mit dem 4er mitgehen.
Ich habs mit Aperture default Einstellungen gemacht. Wenn es dich noch mehr bestätigt, dann kann ich dir gerne das (fast) selbe Bild mit nem 60er Makro machen und du wirst feststellen, dass sich nicht allzuviel tun wird. Ich wundere mich schon über die Vorstellungen mancher hier, wie 100% Crops auszusehen haben. Schaut euch doch mal eure Sachen in 100% an und belügt euch nicht selbst.
Edit: Um es klar zu stellen - mit nem Makro wird es natürlich ne Ecke besser (ich hab kein 200er Makro da für einen direkten Vergleich), aber hallo es ist ein Teleobjektiv an der Nahgrenze! Wenn man nur 30cm weiter ist (also bei 1,5m) sieht es schon wieder anders aus! Hier von einem "defekt" zu sprechen ist einfach lächerlich. Es bringt an der Nahgrenze halt nicht mehr die 2100 Linien, sondern "nur" 1800... (um es in Photozone Zahlen zu sagen)

OK, auch mal kurz getestet. Vergleich 70-300 IS mit 70-200IS. Beides Aufnahmen mit 1,5 m Abstand (=absolute Naheinstellgrenze des 70-300). DPP Schärfe 3. Rate mal, welches das L war. Und was ich von Deinem gesehen habe, scheint nicht besser zu sein (zugegeben, Du hattest schlechte Aufnahmebedingungen). Soviel zum Thema Selbstbetrug.

Edit: Sind natürlich 100% Ausschnitte.
 
OK, auch mal kurz getestet. Vergleich 70-300 IS mit 70-200IS. Beides Aufnahmen mit 1,5 m Abstand (=absolute Naheinstellgrenze des 70-300). DPP Schärfe 3. Rate mal, welches das L war. Und was ich von Deinem gesehen habe, scheint nicht besser zu sein (zugegeben, Du hattest schlechte Aufnahmebedingungen). Soviel zum Thema Selbstbetrug.

Edit: Sind natürlich 100% Ausschnitte.

Jo das 70-300 bringt hier mehr. Ich will das ja auch nicht wegdiskutieren, aber so wie es hier dargestellt (Serienfehler, Fehlkonstruktion, lalalala ...) ist es halt auch nicht. Jenseits der 2,5m habe ich bislang kein schärferes und kontrastreicheres Telezoom gesehen. Es gibt ja kaum eine FB, die das Teil schlägt. Dafür nehme ich die weichere Nahgrenze gerne in kauf. Wenn ich es dann wirklich scharf und nah brauche, dann muss halt ein Makro drauf. Für A4 Abzüge ist es an der Nahgrenze allemal scharf genug.
 
Ich sehe es so, Canons 70-200/4 L IS ist das am stärksten hochgejubelte Objektiv am Markt.
Besser als alle Festbrennweiten, darüber kann ich nur lachen.
Mit dem 24-105/4 L IS z.B. kann ich auch im Nahbereich knackscharfe Aufnahmen machen, mit dem 70-200/4 L IS ist das nicht möglich.

Hier ein 100% Crop mit dem 24-105/4 L IS im Nahbereich aufgenommen.
MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Es erhebt sich wirklich die Frage, wieso man ein Objektiv entgegen seiner Bestimmung benutzt, und sich dann über irgendwas beschwert.

Wer das Ding unbedingt als Makro oder für Nahaufnahmen benutzen will, der soll sich halt eins für den Zweck selektieren. Ansonsten empfehle ich, ein Tele auch als Tele zu benutzen.

Dieses Objektiv ist wirklich ein Extrem, wie Surfer schon sagt. Auf der einen Seite zu sehr hochgejubelt (obwohl die Gesamtheit der Vorteile einzigartig auf dem Markt ist), auf der anderen Seite von Gegnern/Neidern, oder wem auch immer an einer Stelle runtergezogen, für das es nicht gebaut wurde ...
 
Es erhebt sich wirklich die Frage, wieso man ein Objektiv entgegen seiner Bestimmung benutzt, und sich dann über irgendwas beschwert.

Wer das Ding unbedingt als Makro oder für Nahaufnahmen benutzen will, der soll sich halt eins für den Zweck selektieren. Ansonsten empfehle ich, ein Tele auch als Tele zu benutzen.

Dieses Objektiv ist wirklich ein Extrem, wie Surfer schon sagt. Auf der einen Seite zu sehr hochgejubelt (obwohl die Gesamtheit der Vorteile einzigartig auf dem Markt ist), auf der anderen Seite von Gegnern/Neidern, oder wem auch immer an einer Stelle runtergezogen, für das es nicht gebaut wurde ...

1. Nur merkwürdig, das andere Objektive, eingeschlossen Zooms, auch im Nahbereich sehr gut sind.
Siehe mein Beispiel-Foto mit dem Canon 24-105/4 L IS.

2. Wieso entgegen seiner Bestimmung benutzt, das erkläre mir mal.

3. Ich bin kein Neider sondern (leider) Besitzer von dem hochgejubeltem Canon 70-200/4 L IS. ;)

MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten